Alles rund ums Camping....

3,5t Alkoven haben ja oft ein vorne nach oben geschwungenes Dach. Diese Bauform gefällt mir optisch gar nicht. Schöner gelöst ist es dann bei den schwereren Modellen mit entsprechenden Bauhöhen, z. B. von PhoeniX, Concorde, Bimobil, etc. Diese Aufteilung kommt für mich dem Ideal auch ziemlich nahe, zusätzlich mit der Kombi Hecksitzgruppe+Heckgarage.

Glattbleche, Rahmenfenster und keinen Buckel-Alkoven hatte unser Knaus Traveller 560, den wir von 03.1990 bis 10.1997 hatten. Basis war der Ducato 1. Die Form des Fahrerhauses passte gut zum Ausbau und das Heck aus GFK mit integrierter Leiter und einem Skifach wirkt heute noch nicht veraltet. Wir hatten damals nicht viele Vergleichsmöglichkeiten, waren auch nur bei drei Händlern, aber es hatte „Klick“ gemacht. Er stand als Lagerfahrzeug beim Händler und wir konnten ihn ein paar Tage nach Unterzeichnung des Kaufvertrages abholen. War das damals - ohne Internet - einfach ... . Ich brauchte im Nachgang auch nichts optimieren. Lediglich den Fahrradträger und die Drahtbügelantenne habe ich nachträglich selbst montiert.

Den kurzen Knaus Traveller gab es auch als 560 U mit Hecksitzgruppe. Weiterhin gab es noch den 625, der uns damals zu groß vorkam.

F982CB30-A7A7-48EA-A2FE-581AD5AFEAED.jpeg

A6D47DEE-BA27-42EC-B201-CC8F0172FE0C.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ein paar Anregungen für einen Besuch des Thüringer Waldes. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass wir als Wessis noch viel zu wenig kennen im Osten.
Hier das Besucherbergwerk Hühn:
Die Drachenschlucht:
und das Erlebnis Bergwerk Merkers:
Am besten hat mir dort die Lasershow unter Tage gefallen, deshalb ist sie auch, mit anderer Musik, in fast ganzer Länge im Film.
In der nächsten Zeit werde ich den kompletten Film von der Tour schneiden, so stay tuned. ;)
 
Bisher schaut es gut aus mit Auslieferung des Sunlight Ende kommender Woche. Habe jetzt noch eine Hohlraum- und Unterbodenbehandlung beauftragt und nutze auch den Zulassungsservice, da unsere Zulassungsstelle momentan umgebaut wird und Privatpersonen so gut wie keine Chance auf einen Termin haben. Am 20. treffen wir uns dann mit drei anderen Womos auf unserem Stammcamping im Bayerwald.

:bierwein:
 
Der vierte Kurzfilm von unserer Thüringer Wald Tour ist fertig:
Jetzt schneide ich an dem kompletten Film von der Tour. Nach der Fahrt durch den Thüringer Wald kann ich verstehen warum die Z4 Teilnehmer der Thüringer Wald Tour davon so begeistert sind. Die Strecken sind zum teil wirklich schön. Wird man in dem langen Film auch sehen. :) :-)
 
Hoffentlich schimpft keiner wegen Doppel posting, aber auch nir noch einmal der Link zum kompletten Film unserer Thüringer Wald Tour.
Jetzt kann ich die Teilnehmer an der Thüringer Wald Tour besser verstehen, wir sind da auch ein paar geile Straßen gefahren. Die sind im Film zum Teil als Zeitraffer gezeigt und das Wohnmobil schmirgelt da ganz schön durch den Wald. :) :-)
Zusätzlich zu den obigen 4 Kurzfilmen ist noch das Wilhelmsthal, die Marienglashöhle und der große Inselsberg zu sehen. Viel Spaß beim mitfahren.
 
Heute den V66 abgeholt. Multimedia und Rückfahrkamera werden erst kommende Woche eingebaut, da noch nicht geliefert. Da ist es von Vorteil, wenn man nur 10 Minuten zum Händler hat. Der Einbau selbst dauert nur eine Stunde.

Was ich gar nicht mehr gewohnt war: Bei Übergabe war das Fahrzeug mit 90l vollgetankt, plus AdBlue. Darüber hinaus war das Fahrzeug innen bereits mit allerlei wohnlichem Merchartikeln bestückt, z. B. einem hochwertigen Fahrerhausteppich. Nach einer ausführlichen Einweisung gings dann schon nach Hause. Wir sollen auch morgen unbedingt wieder hinkommen zum Herbstfest, ab 10 Uhr wird gegrillt 😄

IMG_5705b.jpg
 
Glückwunsch, hört sich doch top an, gerade mit Eurer Odyssee und Erfahrung in Landsberg 😎👍
Danke. Das hat mir den Glauben an die Branche wieder ein Stück zurück gegeben. Aber die Wahrheit kommt eh erst bei Reklamationen ans Tageslicht 😅

War aber schon eine ganz andere Nummer als in LL. Da war man damals mit einer einfachen Fahrzeugübergabe überfordert, von den späteren Ereignissen ganz zu schweigen. Ich darf da aber keine großen Vergleiche ggü. meinen Schwiegereltern erwähnen. Die sind verständlicherweise inzwischen etwas dünnhäutig wegen "ihrem Fehltritt". Aber sie freuen sich natürlich auch.
 
Hallo aus dem Norden Portugals.

Wir sind schon seit dem 4. Oktober auf unserer Atlantikküstentour und haben heute Portugal erreicht.

Mein Wunsch nach stürmischer Wetterlage an der Atlantikküste ist seit ein paar Tagen in Erfüllung gegangen. Über die ersten Tage bei ausschließlich Sonnenschein an der nordspanischen Küste möchte ich mich natürlich nicht beklagen.

Ich hänge mal ein paar Fotos, die die Bandbreite der Umgebungen und Wetterlagen verdeutlichen, an.

IMG_20231012_163820a.jpg

IMG_20231016_174923a.jpg

IMG_20231020_122343a.jpg

IMG_20231020_162554a.jpg

Viele Grüße vom Praia da Arda
Uli
 
Wir haben eine Wagenburg mit großem „Meetingraum“ um dem Wetter zu trotzen 😉

Anhang anzeigen 614681
Das Wetter hier in Ostbayern war gestern und heute ein Traum. Gefühlt 25 Grad nachmittags und bis spät abends gut draußen zu sitzen für die Jahreszeit. Erst jetzt fängt es leicht an zu """". Morgen gehts wieder nach Hause. Aber schon am kommenden Wochende gehts über Allerheiligen wieder auf Achse 🎃🎃🎃🎃
 
Einige Eindrücke nach dem ersten Wochenende mit dem Sunlight V66.

Mit der A92 hatten wir gleich eine ideale Teststrecke für die Stabilität des Aufbaus. Geräusche kamen lediglich von der TV-Halterung und vom Geschirr. Werde ich beides noch beheben. Das Light-Chassis fährt sich tatsächlich komfortabler als das Heavy vom Kastenwagen bei ähnlicher Beladung.

Auf der AB waren wir meist mit Tempomat 120 unterwegs, in der Spitze mit 140. Der Verbrauch lag dabei um die 10l/100km und damit leicht über dem Jumper Kastenwagen. Die Windgeräusche sind deutlich leiser als beim Kastenwagen, wobei der ja Probleme mit der billigen Dachluke hat.

Vor Ort ist alles schnell vorbereitet, Auto mit Keilen ausgerichtet, Strom legen, abends Verdunkelungen rundum zu und Heizung an. Die Combi 6E hat natürlich leichtes Spiel mit dem kompakten Innenraum und den aktuellen Außentemperaturen. Nach kurzem Grübeln, wie sich der Fahrersitz trotz angezogener Handbremse drehen lässt, war schon alles auf Wohnen umgebaut. SAT-TV regelt sich automatisch, wie wir es schon vom Bimo kennen.

Durch das große Dach- und das Bugfenster vorne ist der Innenraum angenehm hell, auch wenn die Scheiben morgens noch verdunkelt sind. Unsere Mitcamper mochten auch die freundlich helle Innenraumgestaltung. Platz ist wie erwartet ausreichend, auch mit Hund an Bord und das Längsbett natürlich ein Traum nach zwei Wochen knapp geschnittenem Querbett im Kastenwagen.

Dass das Multimediasystem mit Kamera immer noch nicht geliefert wurde, ist das einzige was etwas nervt. Sonst habe ich bisher nichts auszusetzen. Wie wir es mit den Rädern handhaben ist noch offen. Kommen die in die Heckgarage, wirds für Tisch und Stühle wohl etwas eng. Der Heckträger bleibt jedenfalls erst mal dran.
 
Vor Ort ist alles schnell vorbereitet, Auto mit Keilen ausgerichtet, Strom legen, abends Verdunkelungen rundum zu und Heizung an. Die Combi 6E hat natürlich leichtes Spiel mit dem kompakten Innenraum und den aktuellen Außentemperaturen.
Hört sich doch nach einem positiven Wochenende und einer guten Eingewöhnung an 👍.

Da bei dem von uns genutzten Campingplatz mal der Strom in der pauschalen Platzmiete für dieses Wochenende enthalten war, habe ich mir auch die Mühe gemacht und die Kabeltrommel plus Verlängerungskabel ausgerollt. Wir haben ebenfalls die Truma Combi6E verbaut und bei uns haben bei den derzeitigen Temperaturen die 1.8 kw Heizleistung des Elektrostabs gereicht um eine angenehme Temperatur im Wohnmobil zu erzeugen und es war kein Gasbetrieb notwendig 😇.
 
Heute bekommt unser MAN nach 21.651 km einen Motorölwechsel. Ursprünglich hätte es noch bis Malaga gereicht, doch die angezeigte Fahrstrecke bis zum Service reduzierte sich deutlich schneller, als ich tatsächlich fahren konnte.

Viele Grüße aus Loulé an der Algarve
Uli

7zgegjie4xye8.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten