Das Problem ist, es gibt keine. Bei Hobby und Fendt beginnt ab Bj. bis 2008 der kritische Zeitraum der ET Beschaffung, ähnlich wie bei unseren E85. Eine Lösung ist, auf Campingplätzen Camper mit einem festen Stellplatz ET abzukaufen, die bewegen ihre Kisten nicht mehr. Habe ich schon gemacht.Ich würde mir bei Kleinanzeigen eine gebrauchte Leuchte besorgen - der Farbunterschied zwischen rechts und links.... Entweder ignorieren oder die neue gebrauchte Leuchte auch den Reflektor Lackieren.
Der Farbunterschied wäre gravierend und für mich wäre das ein Ausschlagskriterium, sieht Scheiße aus und der TÜV würde Fragen stellen. Nachlackieren ist verboten, somit keine Plakette.
Die andere Sache ist, dass ich dem zukünftigen Käufer keinen Schrott verkaufen möchte, genau so wie ich keine Mängel verschweige. Andere machen das, ich bin so nicht.
Ich habe seit Jahren ein Problem mit den Rückleuchten. Alle 3-4 Jahre muss man die Rückleuchten ausbauen und die Korrision an den Kontakten beseitigen, sonst riskiert man Jahrmarktbeleuchtung. Aktuell war es so, dass bei eingeschaltetem Licht und Betätigung des Blinkers die Beleuchtung mitblinkte. Das habe ich beseitigt. Das Problem liegt daran, dass die Rückleuchten hinten nicht abgedeckt sind und Wasser abbekommen. Würde ich den Wohnwagen nicht verkaufen, hätte ich jetzt nach einer Lösung gesucht hinten abzudichten.
Der Vorteil für den potenziellen Käufer ist nun, dass er neue Rückleuchten hat und ich ein ruhiges Gewissen.
Wir haben den Wowa damals für einen symbolischen Preis von 500 Euro innerhalb der Familie gekauft. Investiert habe ich in 9 Jahren inkl. jetzt neuer Rücklichter) 3.200 Euro. Ich kann also nur Gewinn machen. Unter 8k geht der nicht weg, also bleibe ich gelassen
