DerLupo
...
Sorry schon mal an
Das wird Bewegung in die Sache bringen.Ab Januar 2019 versteuern die nur 0,5% BLP...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das wird Bewegung in die Sache bringen.Ab Januar 2019 versteuern die nur 0,5% BLP...
Das macht es nur noch attraktiver. nicht schlecht.Ab Januar 2019 versteuern die nur 0,5% BLP...
Extrem interessantes Auto.
Das könnte eines der ersten Elektroautos sein, das man universal im Fuhrpark einsetzen kann.
Der Preis wäre bei der gebotenen Ausstattung selbst für einen 200PS Benziner voll ok, damit passt das auch mit 1% Regelung und bei der Reichweite kann fast keiner mehr meckern (ich würde wetten, mindestens 60% unserer Vertriebsmitarbeiter kämen damit locker aus)
DuracellWas hat der Designer bei der Frontgestaltung geraucht?
Nicht schlimm, gute Verbrennungsmotoren konnte VW noch nie![]()
Man sollte ohnehin über die Einführung einen E-Antrieb-Abgas-Handels nachdenken: VW, Ford, Opel, Dacia & Co. verpflichten sich nur E-Autos zu bauen und senken hierüber die Abgaswerte von BMW, Alfa Romeo, Jaguar etc., die uns wiederum nach Lust und Laune mit Benzinmotoren bespaßen dürfen.![]()
Der Audi basiert technisch auf dem Porsche Taycan und kann an einer normalen 230V Steckdose, an 400V AC Ladestationen, an 400V DC Ladestationen und on top auch an 800V DC Ladestationen geladen werden. Preis ist aber vermutlich auch kaum geringer als der Porsche.Stolzer Preis, allerdings auch ein sportliches Coupe
Scheint dann bedingt durch die 800V Lademöglichkeit (ist für den Nutzer ja praktikabler) und der derzeit einhergehender mangelnder Abdeckung von Stationen, im Betriebsradius arg eingeschränkt.
Gerade mit solch' einem Wagen würde man ja gerne auch seinen Bewegungsradius erhöhen
Dann doch lieber so einen Stoppelhopser wie es der Fiat 500 e wäre (zum moderaten Preis und mehr Ladestationen)
(Der Tesla gefällt mir zumindest optisch besser)
Der Audi basiert technisch auf dem Porsche Taycan .................................
...............
Der Wandel wird schneller kommen, als viele glauben.
Übergang von der Pferdekutsche zum Auto:
New York Bild von 1900, Ostern - selbe Straße 1913
Anhang anzeigen 357561Anhang anzeigen 357562
..... mal sehen was dann eher alle ist, Öl oder Rohstoffe für Batterien. Und, die aktuellen Batterien werden irgendwann genauso verteufelt, da die Entsorgung solcher riesigen Mengen außerordentlich umweltbelastend sein wird. Mich erinnert dieser Hype immer an die damaligen Atomkraftgegner, die vehement den Umstieg von Atomkraft auf Kohle gefordert hatten. Heute ist Kohle der neue Feind und Gaskraftwerke sollen Kohlekraftwerke ersetzen (Zumindest in Hamburg). Nur, ein Gaskraftwerk emittiert ähnlich viel CO2 wie ein Kohlekraftwerk. Wo liegt der Sinn für die Umwelt? Ideologie?
Das E-Auto hat aus meiner Sicht eine Zukunft mit Brennstoffzellen. Auch Verbrenner mit synthetischen Kraftstoffen sind sicherlich eine zusätzliche Alternative für Zero Emission. Aber im Moment wird der Bau von Lademöglichkeiten für die Batterien von E-Autos forciert und gefördert. Außerdem wird laut darüber nachgedacht ab welchem Datum Verbrenner generell verboten sein sollen ohne auch nur ansatzweise andere technische Möglichkeiten des Verbrenners in Erwägung zu ziehen. So werden aussichtsreiche technische Entwicklungen im Keim erstickt und es wird suggeriert, dass der Verbrenner wie damals das Pferd am Ende ist. Was er nach aktueller Meinungsbeeinflussung auch leider sein wird.
Wenn doch unsere Politik mal der Technik und nicht der Ideologie den Vortritt lassen würde, wäre das sicherlich der größte Fortschritt.
Das E-Auto hat aus meiner Sicht eine Zukunft mit Brennstoffzellen. Auch Verbrenner mit synthetischen Kraftstoffen sind sicherlich eine zusätzliche Alternative für Zero Emission. Aber im Moment wird der Bau von Lademöglichkeiten für die Batterien von E-Autos forciert und gefördert.
Außerdem wird laut darüber nachgedacht ab welchem Datum Verbrenner generell verboten sein sollen ohne auch nur ansatzweise andere technische Möglichkeiten des Verbrenners in Erwägung zu ziehen. So werden aussichtsreiche technische Entwicklungen im Keim erstickt und es wird suggeriert, dass der Verbrenner wie damals das Pferd am Ende ist. Was er nach aktueller Meinungsbeeinflussung auch leider sein wird.
Die Haltung der Atomkraftgegner würde ich nicht zu einer "Ideologie" zählen, welche gerne in die Ecke der New Age Gruppierungen nach 67,68,69, die auch gegen grüne Petersilie demonstrieren, beordert wird:
Gründe, die mir einfallen (ohne zu Googlen):
Tscheljabinsk in den 50ern
Harrisburg späte 70er
Tschernobyl 86
erhebliches Vorkommen von Leukämie (und diese Krankheit ist mal richtig scheixxe! Vorallem wenn es Kinder betrifft! ) schon bei Kleinkindern (Studien) hier nur den Zeitraum der Erfassung:
Sellafield 70er/80er
Grundremmingen 70er/80er
Stade 80er
Grundremmingen 90er