Die fachliche Kompetenz eines ams-Redakteurs zur Beurteilung technischer Sachverhalte dieses Komplexitätsgrades wage ich zu bezweifeln.
Man kann nur hoffen, dass unsere Autoindustrie Technologie- und Mentalitätswandel hinbekommt. Immerhin scheint zumindest die Erkenntnislage fortzuschreiten, wenn inzwischen nicht etwa Herr Habeck, sondern Herr Diess sagt: „Die Zeit klassischer Automobilhersteller ist vorbei“.
Wenn Tesla tatsächlich einen solchen Vorsprung hat, der auf den beschriebenen "systemimmanenten" Strukturunterschieden beruht - und auf diesem Stand ja nicht stehenbleibt, sondern fortlaufend weiterentwickelt und so einen Vorsprung behaupten, vielleicht sogar ausbauen kann -, kann das zur Rolle des "Mercedes" der Zukunft führen.
"Software eats Spaltmaße"...
Man kann nur hoffen, dass unsere Autoindustrie Technologie- und Mentalitätswandel hinbekommt. Immerhin scheint zumindest die Erkenntnislage fortzuschreiten, wenn inzwischen nicht etwa Herr Habeck, sondern Herr Diess sagt: „Die Zeit klassischer Automobilhersteller ist vorbei“.
Wenn Tesla tatsächlich einen solchen Vorsprung hat, der auf den beschriebenen "systemimmanenten" Strukturunterschieden beruht - und auf diesem Stand ja nicht stehenbleibt, sondern fortlaufend weiterentwickelt und so einen Vorsprung behaupten, vielleicht sogar ausbauen kann -, kann das zur Rolle des "Mercedes" der Zukunft führen.
"Software eats Spaltmaße"...