Guten Abend zusammen 
Zum Thema EV6 noch ein (vorerst) letztes Statement von mir.
Die Würfel sind sozusagen gefallen.
Montag den Vertrag unterschrieben und bekomme ihn wohl so gegen Ende Mai
Zwar nicht ganz meine 100%-tige Konfiguration, aber ansonsten passt es. GT-Line, AWD und 325PS. Einziger wirklicher Wermutstropfen: Die Soundanlage ist nur die Standartausführung, aber damit kann oder muss ich leben. Jedenfalls hatte ich keine Lust 12 oder noch mehr Monate bei einer absoluten Neubestellung zu warten.
Heute noch auf folgendes Video gestoßen, in welchem ein Stinger zum direkten Vergleich herangezogen wird bzgl. Leistungsentfaltung, Verbrauch und Spritkosten. Ich denke das Ergebnis spricht für sich. Da mein jährliches Fahrprofil, so denke ich aus ca. 90% aus heimischer „Betankung“ besteht, ist das Ergebnis nochmal deutlicher. Insoweit war und ist es die richtige Entscheidung gewesen in PV und Speicher zu setzen
Melde mich dann wieder dazu wenn er da ist

Zum Thema EV6 noch ein (vorerst) letztes Statement von mir.
Die Würfel sind sozusagen gefallen.
Montag den Vertrag unterschrieben und bekomme ihn wohl so gegen Ende Mai

Zwar nicht ganz meine 100%-tige Konfiguration, aber ansonsten passt es. GT-Line, AWD und 325PS. Einziger wirklicher Wermutstropfen: Die Soundanlage ist nur die Standartausführung, aber damit kann oder muss ich leben. Jedenfalls hatte ich keine Lust 12 oder noch mehr Monate bei einer absoluten Neubestellung zu warten.
Heute noch auf folgendes Video gestoßen, in welchem ein Stinger zum direkten Vergleich herangezogen wird bzgl. Leistungsentfaltung, Verbrauch und Spritkosten. Ich denke das Ergebnis spricht für sich. Da mein jährliches Fahrprofil, so denke ich aus ca. 90% aus heimischer „Betankung“ besteht, ist das Ergebnis nochmal deutlicher. Insoweit war und ist es die richtige Entscheidung gewesen in PV und Speicher zu setzen

Melde mich dann wieder dazu wenn er da ist




Bisher kannte ich nur Einstellungen die festlegen ob ein Typ2 Stecker nach Ende des Ladevorgangs freigegeben wird, oder verriegelt bleibt. Letzteres ist hilfreich, wenn man mit dem eigenen Typ 2 Kabel in der Öffentlichkeit lädt. So kann das Kabel zumindest fahrzeugseitig keiner mitnehmen. Wozu dann die andere Variante? Es gibt (leider werden sie meiner Erfahrung nach immer weniger) AC Ladepunkte mit angeschlagenem Typ 2 Kabel. Dort ist es nett, wenn andere Fahrer den Stecker ziehen können, sobald fertig geladen ist und bei sich, bspw. auf dem Nachbarstellplatz stehend, einstecken könnnen.
Fakt ist, das Handbuch vom eVito Tourer ist ausbaufähig. Da steht bspw. R1234yt als Kältemittel drin, unter der Haube aber R134a oder umgekehrt. Die Fahrmodi passen im Handbuch gibt es teilweise auch schlicht nicht. In der Rettungskarte wird der Ladestecker an der ehemaligen Tankklappe verzeichnet. Tatsächlich ist er aber vorne fahrerseitig im Stoßfänger. Soweit ich weiß haben die eVito Transporter ihre Typ 2 Buchse hinter der Tankklappe. Ich nehme an es werden Tourer und Transporter mitunter unbewusst vermischt. Sicherlich nur Kleinigkeiten für die meisten Leute, aber ich finde solche grundsätzlichen Eigenschaften sollten schon richtig dokumentiert werden.