Alternative zu WhatsApp, nach der Übernahme durch Facebook?

Was machat ihr nun mit WhatsApp?

  • Weiternutzen

    Stimmen: 53 46,1%
  • Alternative suchen

    Stimmen: 42 36,5%
  • Hab ehe keine Geheimisse

    Stimmen: 13 11,3%
  • Was ist das?

    Stimmen: 21 18,3%

  • Umfrageteilnehmer
    115
Wie auch immer, geht mir am Ar$ch vorbei da ich nichts zu verbergen habe.
Das spiegelt aber eine Doppelmoral. Die Aussage dich interessiert es nicht, aus welchem Grund auch immer und zeitgleich paar Zeilen drüber danach fragen wie man das erkennen kann :confused:

Will nun aber nicht genauer nachhaken. Bin mal wieder aus dem Thread raus..*wink
 
Das spiegelt aber eine Doppelmoral. Die Aussage dich interessiert es nicht, aus welchem Grund auch immer und zeitgleich paar Zeilen drüber danach fragen wie man das erkennen kann :confused:
Das war nur eine grundsätzliche Frage aus reinem Interesse.
Ich konnte ja auch bisher ohne eine Verschlüsselung bei Whatsapp leben.
Nun ist die Funktion implementiert worden, aber ob man einen wirklichen Nutzen davon hat kann ich nicht nachprüfen und ist mir eigentlich auch egal.
 
Zumindest hatte es der FBI erst kürzlich nicht gerade leicht ein iPhone zu knacken.
Das ist ja auch gut so. :t Allerdings ist das etwas völlig anderes, als innerhalb einer App zu kommunizieren, deren Betreiber die gesamte Kommunikation aufzeichnet, auswertet und kommerziell zum eigenen Vorteil oder zum Vorteil Dritter verwendet. Das ist das Problem, und weniger die Frage, ob Dritte die Kommunikation abfangen können. ;)

Wie auch immer, geht mir am Ar$ch vorbei da ich nichts zu verbergen habe.
Vor ein paar Jahren gab es mal eine kleine Diskussion mit jemandem, der genau das Gleiche sagte. Mit dessen Erlaubnis habe ich dann einen unserer Ermittler rangesetzt. Die Informationen, die nach 48 Stunden vorlagen, haben den guten Mann derart nachhaltig schockiert, dass er nach einem spontanen Nervenzusammenbruch (kein Scherz ...) versichert hat, zukünftig privat kein Internet mehr zu verwenden. :whistle:

Das ist aber nur eine kleine Anekdote, die wirklich niemanden von einer derartigen Unbefangenheit abhalten soll. :) :-) Ärgerlich ist und bleibt bei Apps wie WhatsApp, dass durch diese Unbefangenheit auch Dritte geschädigt werden, weil dein Smartphone auch deren vertrauliche Informationen offenlegt.
 
Da finde ich die Diskussion interessant, ab wann man sich verdächtig macht. Stichwort - Tor Nutzung.
 
Ich gehöre hier schon zu dem Kreis der "alten Säcke" und bin noch in der Zeit groß geworden als es noch keine Handys etc. gab und hatte das trotzdem überlebt.
Inzwischen kommt man ja nicht mehr Drumherum ein Smartphone und gewisse Dienste zu nutzen.
Selbst mein alter Herr hat jüngst Whatsapp für sich entdeckt und macht mittlerweile zunehmend Gebrauch davon.
Mal ehrlich, es ist schon eine bequeme Sache mal auf die Schnelle eine Nachricht über Whatsapp etc. zu versenden.
Ich habe aber kein Verständnis dafür wenn sich z.B. Leute in einem Raum gegenüber Sitzen und sich nicht von Angesicht zu Angesicht Unterhalten sondern sich Nachrichten schreiben.
Ich mache mir ernsthafte Sorgen das unsere Jugend verblödet.
 
..............
Mal ehrlich, es ist schon eine bequeme Sache mal auf die Schnelle eine Nachricht über Whatsapp etc. zu versenden.
Ich habe aber kein Verständnis dafür wenn sich z.B. Leute in einem Raum gegenüber Sitzen und sich nicht von Angesicht zu Angesicht Unterhalten sondern sich Nachrichten schreiben.
Ich mache mir ernsthafte Sorgen das unsere Jugend verblödet.

im Wartezimmer beim Doc ....
es ist ja nicht so, daß man sich dort großartig mit Fremden unterhält, aber aufgefallen ist es doch ...
ich komme rein, 4 Leute saßen da schon - allen Alters - man grüßte kurz und widmete sich sofort wieder seinem Handy !!!
5b0c87ff90ab411a70255da0af9b934d.gif

naja, ich habs denen dann gleich getan, wäre mir sonst echt doof vorgekommen
smilie_girl_101.gif


und ja, whatsapp 4 ever !!!!!!!!!!!
huld.gif
 
Wie auch immer, geht mir am Ar$ch vorbei da ich nichts zu verbergen habe.
Falsch. DU meinst du hast AKTUELL nichts zu verbergen. Oder kann ich am Wochenende bei dir vorbei kommen und mir deine gesamten Bankunterlagen und deine Unterwäsche mal näher ansehen.
Zudem geht es hier nicht "nur" um Zugriff von Sicherheitsdiensten zur Schadensabwehr sondern um einen komerziellen Anbieter der dein Nutzungsverhalten auswertet und davon profitieren möchte.
Mein Punkt ist dazu: ich bin unbescholtener Bürger und will das auch zeitlebens bleiben, wieso sollte ich dann auf meine Freiheitsrechte verzichten? Wenn ein konkreter Verdacht vorliegt sieht die Sache anders aus, aber dann hat das gefälligst ein Richter zu entscheiden.
Ich habe auch nichts zu verbergern, ich will es aber.

Ich gehöre hier schon zu dem Kreis der "alten Säcke" und bin noch in der Zeit groß geworden als es noch keine Handys etc. gab und hatte das trotzdem überlebt.
Inzwischen kommt man ja nicht mehr Drumherum ein Smartphone und gewisse Dienste zu nutzen.
Selbst mein alter Herr hat jüngst Whatsapp für sich entdeckt und macht mittlerweile zunehmend Gebrauch davon.
Mal ehrlich, es ist schon eine bequeme Sache mal auf die Schnelle eine Nachricht über Whatsapp etc. zu versenden.
Ich habe aber kein Verständnis dafür wenn sich z.B. Leute in einem Raum gegenüber Sitzen und sich nicht von Angesicht zu Angesicht Unterhalten sondern sich Nachrichten schreiben.
Ich mache mir ernsthafte Sorgen das unsere Jugend verblödet.
Das Problem ist ein anderes. Es geht um vermeintliche, ständige Erreichbarkeit und gerade Gruppenchats führen dazu einen gewissen Druck auszuüben das man dabei sein möchte. Dann sitzen zwar 2-3 Freunde nebeneinander aber 3 weitere sind gerade sonst wo. Jetzt könnte man natürlich Informationen 2 mal verbreiten aber aber naheliegender ist der einfach Weg.
Ich habe mich selbst schon öfters ertapt das man grundlos was am Handy macht statt z.B. einfach den Augenblick zu genießen. Wofür aber alle mein vollstes Verständnis haben ist z.B. in der U-Bahn wo jeder auf sein Handy staart, früher hat sich auch niemand dort unterhalten, so kann man die Zeit etwas sinnvoller nutzen - wenn auch die meisten dann Zeit totschlagen mit Spielen oder anderen Quatsch. Aber statt das man nur mit blöd schauen beschäftigt ist ...
 
aber haben das die altem Griechen nicht schon vor mehr als 2000 Jahren gesagt?
Jede Generation ist anders und baut ihren eigenen Mist.
In der Bibel stand auch wer der erste Taxifahrer war....

.... Schlimmes, er hieß Schlimmes.
Denn in der Bibel stand "Schlimmes wird Euch wieder fahren".
 
In Sachen "App-gesteuerter Haushalt":
Mit ein wenig Fachwissen und ein paar Programmen aus dem Netz, weiß doch heute derjenige, der es wissen möchte:
Du bist zu Hause, da du dir gerade einen Espresso zubereitet hast.
Du bist gerade nicht zu Hause, da du seit Tagen sämtliche über Funk gesteuerten Rollläden geschlossen hast.
Du scheinst gerade nicht zu Hause zu sein, da deine Überwachungskamera eine leere Garage zeigt, beziehungsweise die Kamera deine Stellplätze vor dem Haus als verweist darstellt.
Du scheinst seit Tagen keinen Tee mehr zu trinken, da dein App gesteuerter Wasserkocher länger nicht mehr in Betrieb genommen wurde.
Ein Sensor im Glasdeckel eines Dampfgarer misst die Temperatur im Garraum und sende sie per Bluetooth an die entsprechende App. Man weiß also, dass du am kochen bist.
Die App-gesteuerte Waage posaunt dein Gewicht in alle Welt hinaus.
Wer es denn wirklich wissen möchte, kann sogar die Stellung deines Bettes, die du (per Funk) via App eingestellt hast einsehen .
App App App, immer schön herunterladen und damit arbeiten. Ist doch jedem gedient. Dem Anwender und dem Ausspäher.
Und wenn man gar nicht mehr weiter weiß, dann verbreitet man über WhatsApp die Meldung: ich gehe jetzt zur Toilette, ( Spülung läuft über App ) und die ganze Welt weißt dann wenigstens, dass man zu Hause ist.
Wunderbare Welt, wunderbare Zukunft. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit dem 25.09. ist die Frist zum Widerspruch abgelaufen.

Wer nicht widersprochen hatte:
Ab sofort (wenn nicht eh schon viel fürher) hat Facebook nicht nur die eigene Handynummer von WhatsApp bekommen, nein, das komplette Adressbuch (auch die Nummern von Telefonbucheinträgen die gar kein WhatsApp haben) wurde mit übertragen.

Wer widersprochen hatte:
Dessen eigene Nummer wurde nicht an Facebook übertragen, aber das komplette Adressbuch (auch die Nummern von Telefonbucheinträgen die gar kein WhatsApp haben) wurde trotzdem mit übertragen.

Was man noch tun kann?
Außer dem Account WhatsApp löschen und die App deinstallieren wohl nicht viel. Ebenso Facebook tschüss sagen, oder als nackter ausgezogener User weitermach wie bisher....
 
Das ganze ist eine rießen große Datenblase, in der ich eigentlich nicht sein will.
Aber meine Handynummer haben sehr viele Leute, die sicherlich nicht WhatsApp gelöscht haben.

Wobei nur die App löschen reicht ja nicht. Man muss definitiv sein Konto löschen.
 
Besonders frech finde ich folgenden Passus aus den Nutzungsbedingungen (denen man zustimmt, wenn man zustimmt):
Adressbuch. Du stellst uns regelmäßig die Telefonnummern von WhatsApp-Nutzern und deinen sonstigen Kontakten in deinem Mobiltelefon-Adressbuch zur Verfügung. Du bestätigst, dass du autorisiert bist, uns solche Telefonnummern zur Verfügung zu stellen, damit wir unsere Dienste anbieten können.
Das dürfte so ungefähr bei nahezu keinem Nutzer der Fall sein... Da ich z.B. auch geschäftliche Daten im Adressbuch habe, hat WhatsApp keinen Zugriff auf das Adressbuch. Das schränkt allerdings auch die Benutzbarkeit deutlich ein...
 
Adressbuch. Du stellst uns regelmäßig die Telefonnummern von WhatsApp-Nutzern und deinen sonstigen Kontakten in deinem Mobiltelefon-Adressbuch zur Verfügung. Du bestätigst, dass du autorisiert bist, uns solche Telefonnummern zur Verfügung zu stellen, damit wir unsere Dienste anbieten können.

Somit könnte ich doch jeden WhatsApp User anzeigen, der meine Handynummer im Adressbuch hat. Denn ICH habe diesen Nutzer nicht autorisiert meine persönliche Daten weiter geben zu dürfen. Und da meine Handynummer öffentlich ist, muss ich sie niemanden persönlich geben, was dann evtl. als Nutzungrecht ausgelegt werden könnte!
 
Ich hatte neulich den ersten Kunden der mir eine techn. Zeichnung und Anfrage über WA
schicken wollte, als ich dies verneinte und ihm sagte, dass wir hier geschäftlich kein WA nutzen,
war er ganz verwundert und meinte, dass würde doch inzwischen jeder so machen :eek: :o
Unfassbar wie sorglos sogar Geschäftsleute damit umgehen.
 
Ich muss sagen, dass ich "Threema" eigentlich sehr gerne nutze. Jedoch sind viele meiner Kontakte eben nicht dort, weil dieser Messanger kostenpflichtig ist.

Von der Handhabung und den Features sind - für mich - beide Dienste identisch komfortabel.
 
Ich hatte neulich den ersten Kunden der mir eine techn. Zeichnung und Anfrage über WA
schicken wollte, als ich dies verneinte und ihm sagte, dass wir hier geschäftlich kein WA nutzen,
war er ganz verwundert und meinte, dass würde doch inzwischen jeder so machen :eek: :o
Unfassbar wie sorglos sogar Geschäftsleute damit umgehen.
Im geschäftlichen Umfeld dann besser: https://trustcase.com/de/

Tim
 
Ich muss sagen, dass ich "Threema" eigentlich sehr gerne nutze. Jedoch sind viele meiner Kontakte eben nicht dort, weil dieser Messanger kostenpflichtig ist.

Von der Handhabung und den Features sind - für mich - beide Dienste identisch komfortabel.

Ja, so ist das wohl mit den Handybesitzern über 600€, wenn es 2€ kostet wird gestöhnt.

Eine meiner letzten Whatsapp Beiträge war, bin jetzt in Threema. Die wichtigen sind gefolgt, der Rest muss jetzt wieder SMS schreiben...
 
Zurück
Oben Unten