Angesagte Uhren

Hab bei IWC ein bisschen gestöbert die machen auch echt schöne Uhren 👍🏻
Man sollte aber auch dort tiefe Taschen haben sonst kommt man nicht weit 🙈
Verkäufer kenne ich persönlich nicht.
 
Hab bei IWC ein bisschen gestöbert die machen auch echt schöne Uhren 👍🏻
Man sollte aber auch dort tiefe Taschen haben sonst kommt man nicht weit 🙈
Tja, so ist es nun einmal mit unnötigen Luxusartikeln. Der Preis wird platziert und nicht kalkuliert.

Ansonsten kannst Du Dir ja auch mal die neue Avenger mit B01 Werk anschauen. Ein Brocken für wahre Männer.


ab01821a1b1x1-avenger-b01-chronograph-45-soldier.png
 
Und falls es nicht unbedingt ein Chronograph und Automatic sein muss.

Wie wärs mit einer Handaufzugsuhr mit Manufactur-Kaliber

Oris
Nichts gegen Handaufzug und Manufaktur. Nur kacke wenn es aber nicht mehr richtig funktioniert und Du jedes Mal die Uhr einschicken musst.

Da ist ein ETA von der Stange schon einfacher zu handhaben. Kann dies doch fast jeder Uhrmacher um die Ecke bearbeiten.
 
Vielen Dank, mir gefällt sie auch sehr gut. Ich habe sie so auf der Uhrenbörse gekauft, ich weiß leider nicht, was alles daran gemacht wurde. Lediglich die Zeiger habe ich neu mit Leuchtmasse füllen lassen.
Ja, das mit den Zeigern sieht man 🤗
Egal, schöner Ticker. Behalten und daran erfreuen 👍
 
Tja, so ist es nun einmal mit unnötigen Luxusartikeln. Der Preis wird platziert und nicht kalkuliert.

Ansonsten kannst Du Dir ja auch mal die neue Avenger mit B01 Werk anschauen. Ein Brocken für wahre Männer.


ab01821a1b1x1-avenger-b01-chronograph-45-soldier.png

Avenger habe ich schon eine 😍

B032CC1E-0424-4673-A717-B6951DBFC3A5.jpeg

Uhr ist bestellt, wurde dann doch ein bisschen teurer 🙈 mehr die Tage…
 
Ich hab es Euch ja gesagt… 😄

Gerade Anruf von meiner netten Verkäuferin eines namhaften Juweliers…

Sie ist da. Für mich. Meine Rolex SeaDweller. 😄. Die zweite Zusage innerhalb von zwei Monaten. Wahnsinn. Habe dort noch nie gekauft. Nur nett mit der Dame geredet und mich persönlich für die Absage zur Deepsea „entschuldigt“.

Habe zugesagt. Am Montag hole ich die Uhr ab. Bin happy. Habe damit fertig. Omega und Rolex bleiben. Alles andere geht.

 

Muss sagen jetzt ist die Marke für mich endgültig gestorben.

Finde es schon Grenzwertig das Outlet in Metzingen zu haben aber okay die 30 Prozent sind halt für manche der Reiz, aber jetzt auch noch ein ABO. Damit ist die Marke zum absoluten NO GO geworden.
 

Muss sagen jetzt ist die Marke für mich endgültig gestorben.

Finde es schon Grenzwertig das Outlet in Metzingen zu haben aber okay die 30 Prozent sind halt für manche der Reiz, aber jetzt auch noch ein ABO. Damit ist die Marke zum absoluten NO GO geworden.
Das ist der Zeitgeist - egal ob Auto, Musik, Filme etc. - und jetzt halt auch zB Uhren

Besitzen ist out.

Kann man machen - muss man aber auch nicht!
 

Muss sagen jetzt ist die Marke für mich endgültig gestorben,

Finde es schon Grenzwertig das Outlet in Metzingen zu haben aber okay die 30 Prozent sind halt für manche der Reiz, aber jetzt auch noch ein ABO. Damit ist die Marke zum absoluten NO GO geworden.

Ich verstehe das Problem nicht?
Sowohl beim Rabatt, als auch bei dem Angebot... why not? Wenn das für jemanden besser passt... Es ist ja nicht selten so, dass die Leute die Uhren nur begrenzt lang haben, weil sie sich satt sehen, was neues wollen etc. Das spart den Aufwand des Widerverkaufs, ist bequem, man hat Abwechslung, die Sache ist super kalkulierbar....
Warum schädigt das die Marke? Es zeigt doch eher, dass man bemüht ist, seinen Kunden entgegenzukommen? Bzw. neue Kunden anzusprechen...
 
Habe die Werbung auch schon gesehen.. ich denke es geht weniger darum, die Leute zu Dauermietern zu machen, als um die Senkung der Eintrittshürde. Letztendlich bleibt dann bei den meisten irgend ein Breitling Modell dauerhaft am Arm "kleben"...

Zusätzlich wird man Rückläufer los und kann vom Gebrauchtmarkt profitieren: "Die Uhren aus der [...] Kollektion stammen aus einem [...] Sortiment, das aus vollständig überholten Uhren besteht."

Sowas kann aber durchaus dem Image schaden.
 
Habe die Werbung auch schon gesehen.. ich denke es geht weniger darum, die Leute zu Dauermietern zu machen, als um die Senkung der Eintrittshürde. Letztendlich bleibt dann bei den meisten irgend ein Breitling Modell dauerhaft am Arm "kleben"...

Zusätzlich wird man Rückläufer los und kann vom Gebrauchtmarkt profitieren: "Die Uhren aus der [...] Kollektion stammen aus einem [...] Sortiment, das aus vollständig überholten Uhren besteht."

Sowas kann aber durchaus dem Image schaden.

Kann mich mal jemand aufklären, warum alternative Finanzierungsmodelle dem "Image" einer Marke schaden sollen? Deswegen werden die Werke doch nicht weniger hochwertig oder zuverlässig, die Uhr selbst nicht hübscher oder hässlicher, insgesamt ist doch davon die Qualitätsfrage überhaupt nicht berührt?

Bei ähnlichen Finanzierungsangeboten in der Autobranche kommt doch auch niemand auf die Idee, deswegen davon auszugehen, dass die jetzt schlechtere Autos bauen?
:huh2::huh2::huh2:
 
Ich verstehe das Problem nicht?
Sowohl beim Rabatt, als auch bei dem Angebot... why not? Wenn das für jemanden besser passt... Es ist ja nicht selten so, dass die Leute die Uhren nur begrenzt lang haben, weil sie sich satt sehen, was neues wollen etc. Das spart den Aufwand des Widerverkaufs, ist bequem, man hat Abwechslung, die Sache ist super kalkulierbar....
Warum schädigt das die Marke? Es zeigt doch eher, dass man bemüht ist,
Ich verstehe das Problem nicht?
Sowohl beim Rabatt, als auch bei dem Angebot... why not? Wenn das für jemanden besser passt... Es ist ja nicht selten so, dass die Leute die Uhren nur begrenzt lang haben, weil sie sich satt sehen, was neues wollen etc. Das spart den Aufwand des Widerverkaufs, ist bequem, man hat Abwechslung, die Sache ist super kalkulierbar....
Warum schädigt das die Marke? Es zeigt doch eher, dass man bemüht ist, seinen Kunden entgegenzukommen? Bzw. neue Kunden anzusprechen...

Finde das für jemand der wie ich auf Restwert / Exklusivität Wert legt ein Schlag ins Gesicht.
Bei Rolex, Tudor, teils Omega und IWC weis ich das kaum Wertverlust habe und auch ein gewisses Maß an Exklusivität.

Darum ist Leasing bei Porsche eben auch relativ teuer für die *schönen Modelle* !

Sat sehen gibt es natürlich, aber wenn du eine gute Uhr (AP, Rolex, Omega, IWC, Tudor, ggf. Tag Heuer) beim Konzi gekauft hast, bekommst du gerade heute einen mehr als guten Ankaufspreis.

Mein Konzi. zum Beispiel ist auch grad dabei Breitling aus dem Sortiment zu nehmen… weil er eben das Thema Zielkundschaft und auch Rabattsystem nicht gut findet.

Wie gesagt aus wirtschaftlicher Sicht ist es klar und liegt vor allem an dem CEO von Breitling aber aus Marken Positionierung naja ….
Aber klar ABO in der heutigen Zeit ist quasi ein Muss für viele Marken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mich mal jemand aufklären, warum alternative Finanzierungsmodelle dem "Image" einer Marke schaden sollen? Deswegen werden die Werke doch nicht weniger hochwertig oder zuverlässig, die Uhr selbst nicht hübscher oder hässlicher, insgesamt ist doch davon die Qualitätsfrage überhaupt nicht berührt?

Bei ähnlichen Finanzierungsangeboten in der Autobranche kommt doch auch niemand auf die Idee, deswegen davon auszugehen, dass die jetzt schlechtere Autos bauen?
:huh2::huh2::huh2:

Finanzierung ist nicht gleich Abo…
Aber auch da gefragte Modelle bestimmter Marken sind zum Leasing meist schlecht oder werden nicht Angeboten.

schwieriges Thema im Luxus Bereich weil Auto ist halt nur teils Luxus, wohingegen ne Breitling für mich persönlich ein reiner Luxusartikel ist.
 
Zurück
Oben Unten