Angesagte Uhren

bei meiner Breitling habe ich 242 EUR dafür bezahlt
 
Bei meinen Sinn Uhren hat das in der Vergangenheit 250€ gekostet. Die eine ist wieder fällig, werde auch berichten. Beide übrigens 7750 Kaliber.
 
Omega Dreizeiger Seamaster soll rund 400 CHF kosten, Rolex ebenfalls.
So die Aussage meines Konzis.

Den Nomos-Preis erachte ich als ok.
 
Was halten die Experten eigentlich von der Speedmaster Moonwatch? Die gibt's als 44,25er Automatik. Momentan einer meiner Favourites.

2951451gross.jpg
 
Was halten die Experten eigentlich von der Speedmaster Moonwatch? Die gibt's als 44,25er Automatik. Momentan einer meiner Favourites.

2951451gross.jpg
Ein absoluter Traum, trage meine regelmässig und freue mich jedesmal wieder! Wunderbares Uhrwerk mit Handaufzug, eine Uhr an der man sehr lange Freude hat! Tragen lässt sie sich zu allem (hab meine mit Lederarmband gewählt, das ist ein Stück eleganter)

ImageUploadedByTapatalk1436217841.064284.jpg

Edit: sehe gerade, dass du die Automatik meinst, würde ganz klar die klassische Moonwatch nehmen!
 
Ein absoluter Traum, trage meine regelmässig und freue mich jedesmal wieder! Wunderbares Uhrwerk mit Handaufzug, eine Uhr an der man sehr lange Freude hat! Tragen lässt sie sich zu allem (hab meine mit Lederarmband gewählt, das ist ein Stück eleganter)

Anhang anzeigen 189803

Edit: sehe gerade, dass du die Automatik meinst, würde ganz klar die klassische Moonwatch nehmen!

Mich nervt leider der Handaufzug an meiner Alltagsuhr gewaltig, deshalb tendiere ich stark zur Automatik. Auch wenn der Klassiker natürlich mit Handaufzug ist, wie du sie hast.
 
Mich nervt leider der Handaufzug an meiner Alltagsuhr gewaltig, deshalb tendiere ich stark zur Automatik. Auch wenn der Klassiker natürlich mit Handaufzug ist, wie du sie hast.
Verstehe, muss man mögen, sonst macht es natürlich nicht so Sinn [emoji6] Wenn dir der Stil gefällt, dann schau dir aber unbedingt die Speedmaster mit dem neusten Co-Axial-Werk an, vom Design ähnlich, aber halt mit der allerneusten Technik:
ImageUploadedByTapatalk1436242688.893213.jpg
ImageUploadedByTapatalk1436242801.446582.jpg
Technisch identisch mit der Dark Side of the Moon, halt einfach mit klassischem Stahlgehäuse.
 
Was halten die Experten eigentlich von der Speedmaster Moonwatch? Die gibt's als 44,25er Automatik. Momentan einer meiner Favourites.

2951451gross.jpg
Omega ist toll, Moonwatch ist toll, Automatik ist toll, aber für mich nicht bei der Moonwatch.
Die Moonwatch trägt klassischerweise das wunderschöne Handaufzugskaliber.
Der Automat mag bequemer sein, ich würde bei so einer legendären Uhr aber das Original wollen.

Ansonsten gibt es kaum eine berühmtere und besser ablesbare Uhr.
Gehört in jede (erweiterte) Sammlung.
 
Mein derzeitiger Favorit bei der Speedmaster wäre die "Pitch Black", eine Variante der "Dark side of the Moon", präsentiert in Basel und ab August im Laden.
Keramikgehäuse und Superluminova auch auf der Tachymeterskala.

Anhang anzeigen 189845
Sieht auf den Bildern super aus, hat mich aber live enttäuscht, wirkt viel "langweiliger". Da hat mir die Vintage Black am Handgelenk viel besser gefallen:

ImageUploadedByTapatalk1436250989.868775.jpg
 
Was mich bei den Dark side of the moon oder den Pitch Black Modellen etwas abschreckt ist das schwarze Keramikgehäuse, ich frage mich da immer, wie kratzempfindlich das ist, v.a. da sie die Alltagsuhr wäre.

Oder sind derlei Sorgen unbegründet?

Grüße.
 
Was mich bei den Dark side of the moon oder den Pitch Black Modellen etwas abschreckt ist das schwarze Keramikgehäuse, ich frage mich da immer, wie kratzempfindlich das ist, v.a. da sie die Alltagsuhr wäre.

Oder sind derlei Sorgen unbegründet?

Grüße.
Diese Sorgen sind unbegründet, das Gehäuse ist extrem resistent gegenüber Kratzer, deutlich resistenter als ein normales Stahlgehäuse. Ist einer der Gründe für die Wahl dieses Materials [emoji6]
 
Keramik ist sehr kratzresistent, kann aber brechen da das Material spröde ist.
Fällt so eine Keramikuhr runter und bricht zB. am Bandanstoss, wäre das ein Totalschaden.
Stahl wäre wahrscheinlich "nur" verschrammt.
Am kratzempfindlichsten ist aber Gold und Platin.

Sieht auf den Bildern super aus, hat mich aber live enttäuscht, wirkt viel "langweiliger". Da hat mir die Vintage Black am Handgelenk viel besser gefallen:

Anhang anzeigen 189848
Meine Rede.:t
Jede Uhr muss man live und am eigenen Arm bewerten.
Freu mich schon drauf.

Der Vintage -Look gefällt mir an meiner Omega Seamaster 300 auch super, die "Pitch Black" wäre von daher für mich die passendere Ergänzung.

Omega-Seamaster-300-Master-Co-Axial-GP100-Gear-Patrol-Lead-Full-Right.jpg
 
Diese neue Bulgari ist mir gestern beim Stöbern in einem Katalog begegnet.
Sehr interessanter Materialmix mit Magnesiumgehäuse, Keramiklünette und einem mir bislang unbekannten Werkstoff "PEEK".
Dazu ein Manufakturkaliber und das unverwechselbare Bulgari-Design mit spannenden neuen Details.
Kostenpunkt mit rund 4k Euro für das Gebotene eher günstig.
Werde ich mir mal in live anschauen.

 
Zurück
Oben Unten