Angesagte Uhren

Ups - hast Recht (angepasst) :whistle:
Also ich würde die Tudor Black Bay nehmen. Da hast du ein Manufakturwerk, was sehr gut sein soll (MT5402) mit 70 Std Gangreseserve.
Die Heritage Chrono und die Ball verwenden ETA Uhrwerke.
Wenn man das Geld ausgibt, warum dann nicht für ein Manufakturwerk :) :-) Immer mehr Manufaktur-Basiskaliber | NZZ

Wo ist die Pelagos hin? :D TUDOR Pelagos, Schweizer Taucheruhr
Ich finde Titan sehr angenehm zu tragen. Vllt so oder so ein Tipp:
die Uhren mal anziehen :)

Wie zufrieden bist du mit der Tudor @M-Enni ?
 
Zuletzt bearbeitet:
TUDOR vs BALL

Würde gerne meinen Boni in eine "Preis-Werte" Uhr umsetzen...und schwanke gerade zwischen Tudor und Ball.
Zu einer Ball finde ich kaum belastbare Infos von Usern bzgl. Qualität/Wertigkeit...hat jemand von euch Erfahrungen mit dieser Marke gemacht?

Im Detail Tudor HERITAGE CHRONO oder BLACK BAY FIFTY-EIGHT (ss black dial) versus Ball ROADMASTER GMT&:
Die Verarbeitung meiner BB58 ist sehr gut, die Größe finde ich angenehmer als die anderer Tudors, die oft höher sind. Mit Ball habe ich keine eigenen Erfahrungen.
 
für mich persönlich die schönste Uhr aller Zeiten...noch eine Prüfung, dann ist mein selbst gestecktes Ziel erreicht...und die Belohnung steht an :)
Sehr gute Belohnung :) :-)
Falls du es nicht bereits schon längst getan haben solltest, schaue dir unbedingt vor dem Kauf die Plexi- und Saphirglas Variante im direkten Vergleich an.


PS: Hier noch ein wenig Lesestoff. http://www.standop.net/Uhren/Div/downloads/omegaspeedmasterbroschueregstandop.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal eine Uhr bei Chrono 24 gekauft und war geleimt.
Uhr kam defekt an.

Gewinde der Krone defekt
Lünette ließ sich kaum drehen
2 Jahre älter als im Angebot
Persönliche Übergabe durch den Transport Dienst hat nicht stattgefunden.

Trotz der offensichtlichen Mängel hat Chrono 24 die Rückzahlung gesperrt weil der Verkäufer protestiert hat. Ich hätte das Geinde selbst beschädigt.

Zwei Dutzend Mails und Telefonate später
hab ich insgesamt 250 Euro bezahlt und hab dann mein Geld wiederbekommen.
Die Summe setzt sich aus 100 Euro Werttrsndport und 150 Euro anteilig an der Reperatur.
Nie wieder. Chrono 24 ist ein reiner Msrktplatz Geldtransferdienst.

Ich hab sehr gute Erfahrungen mit Pfandleihern gemacht. Die hatten schon öfter ein interessantes Angebot
 
Breitling super Avenger I
Kautschuk Band mit Faltschließe
48 mm
Trotz der Größe gut tragbar und ja die Zwiebel ist ein echtes Statement.
Hatte erst die Avenger Skyland mit 45mm
auch schön, aber eben doch nicht so ganz
Richtig für mich.
Bin auch etwas stabiler

Ich steh dazu, bin ein Breitlingfan.

Ein Freund hatte diese Uhren schon als Teenager und ich hab mir immer gewünscht auch do eine Ihr zu haben.
Leider war das für mich finanziell so weit weg wie der Mars.
Mit sparen und feilschen war es dann irgendwann soweit.
Ich sammle nicht . Ich kaufe und verkaufe meine Uhren. Due letzten immer beim Pfandleiher. Die Uhr wird täglich getragen.
Zum 60 ( 9 Jahre) soll’s dann die Navitimer in 46 mm sein.
Also ist wieder sparen angesagt 😜

Die dem Chat sind tolle Uhren am Start und ich persönlich finde es vollkommen egal was die Uhr kostet oder wie das mit der Qualität empfunden wird.
Hauptsache dem Käufee gefällt der Wecker

Gruß an alle Uhrenliebhaber
 

Anhänge

  • 03268D0E-F865-41FD-9E6B-D307809B8EC4.jpeg
    03268D0E-F865-41FD-9E6B-D307809B8EC4.jpeg
    172,9 KB · Aufrufe: 25
  • F56A5F62-B65E-4FA4-B66D-3879AE767768.jpeg
    F56A5F62-B65E-4FA4-B66D-3879AE767768.jpeg
    175,4 KB · Aufrufe: 28
  • 11A4E37C-91DC-4A3A-A7C8-8C03B141580D.jpeg
    11A4E37C-91DC-4A3A-A7C8-8C03B141580D.jpeg
    193,2 KB · Aufrufe: 28
  • 5005E942-B730-4FE6-A385-810055FC0A77.jpeg
    5005E942-B730-4FE6-A385-810055FC0A77.jpeg
    197,7 KB · Aufrufe: 33
  • 06496A3A-3714-48FB-87E4-2C02FC6A3CE5.jpeg
    06496A3A-3714-48FB-87E4-2C02FC6A3CE5.jpeg
    180,5 KB · Aufrufe: 52
Hallo zusammen!
Hat jemand von euch Erfahrungen mit preisgünstigen (<300€) Damen-Automatikuhren und eine Empfehlung? Ich selbst bin noch nie Uhrenträger gewesen, meine Frau wechselt aber quasi zweijährlich die "Billiguhren" von Fossil o.ä.. Jetzt würde ich ihr gerne was besseres schenken, diese zwei habe ich mal rausgesucht:

Weiß jemand was dazu?
Danke vielmals,
Ein absoluter Uhrenlaie
 
Passend zur Jahreszeit - alles grau in grau

Gruzzzz :) :-)
Gerald

Diese Omega reizt mich auch schon lange.

Klasse Foto - und endlich mal jemand, der ein "Uhr am Steuer-Foto" zeigt, das im Stand entstanden ist und nicht bei voller Fahrt, wie man es anderswo ständig zu sehen bekommt.

Gruß
mabel
 
Hallo zusammen!
Hat jemand von euch Erfahrungen mit preisgünstigen (<300€) Damen-Automatikuhren und eine Empfehlung? Ich selbst bin noch nie Uhrenträger gewesen, meine Frau wechselt aber quasi zweijährlich die "Billiguhren" von Fossil o.ä.. Jetzt würde ich ihr gerne was besseres schenken, diese zwei habe ich mal rausgesucht:

Weiß jemand was dazu?
Danke vielmals,
Ein absoluter Uhrenlaie

Mal ein paar grundsätzliche Gedanken dazu:
Wenn deine Frau bisher preiswerte Billiguhren trägt, was ist dann deine konkrete Intention für einen Umstieg auf ein mechanisches Uhrwerk?
Ich frage, weil ich davon ausgehe, dass in beiden von dir vorgeschlagenen Modellen preiswerte Japan-Grußserienwerke stecken. In dieser Preisklasse geht das gar nicht anders. Du musst davon ausgehen, dass die Ganggenauigkeit erheblich schlechter ist, als bei einem billigen Quarzwerk, d.h. mit plus minus eine Minute am Tag solltest du /sollte deine Frau sich arrangieren können.
Kann sie das?

Ich kann den Gedanken an ein Automatikwerk natürlich nachvollziehen, aber man sollte sich immer die Frage stellen, ob es das Richtige für die Beschenkte ist.
Ist es das?

Eine Automatik-Damenuhr baut doppelt bis dreimal so hoch wie eine Quarzuhr. Das kann als sehr störend empfunden werden.
Ist dir das bewusst?

Ich kenne deine Frau nicht, aber wenn sie bisher mit Billiguhren zufrieden war liegt der Schluss nahe, dass ein mechanisches Werk bei ihr möglicherweise gar keine Glücksgefühle auslösen wird.
Wäre dann eine höherwertige Quarzuhr vielleicht die bessere Option?

Wenn nur die beiden von dir vorgeschlagenen Automatikuhren infrage kommen, dann würde ich die Dugena nehmen. Sie hat die höherwertige Ausstattung und ist stilistisch universeller, passt also zu mehr Anlässen.

Gruß
mabel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe es wie Mabel.
Die Gefahr, dass du mit einer Automatik in dem Preisgefüge was falsch machst, ist relativ hoch.
Bei ca. 500 Euro fängt es aus meiner Sicht an, besser zu werden.
Farblich würde ggf die Tissot Le Locle passen,
mit schwarzen Ziffernblatt die Mido Baroncelli II.

Bei Dugena findest du keinen Hersteller zu dem Werk. Laut Uhrforum sind oft chinesische, aber wohl solide Werke verbaut.
 
Eine Automatik-Damenuhr baut doppelt bis dreimal so hoch wie eine Quarzuhr. Das kann als sehr störend empfunden werden.
Ist dir das bewusst?

Ich kenne deine Frau nicht, aber wenn sie bisher mit Billiguhren zufrieden war liegt der Schluss nahe, dass ein mechanisches Werk bei ihr möglicherweise gar keine Glücksgefühle auslösen wird.
Wäre dann eine höherwertige Quarzuhr vielleicht die bessere Option?
Genau darüber hatte ich mir auch Gedanken gemacht. Vor Allem die Bauhöhe und das Gewicht (z.B. bei Edelstahlarmband) sind mir aufgefallen.
ICH als technikverliebter Mensch würde mir eine Automatikuhr kaufen, allein um dem Uhrwerk zuzusehen. In der Vergangenheit kamen Batteriewechsel gefühlt ständig vor bei ihr, meist gab es danach Ärger mit der Uhr (Undichtheit etc.), obwohl ich es nicht selbst gemacht habe, daher dachte ich über eine Alternative nach.

Unabhängig von Qualität wird für Sie vermutlich der Alltagsnutzen am wichtigsten sein (Gewicht, Geometrie, Optik). Nach dem, was ihr so schreibt, werde ich wohl eine Quarzuhr suchen.
 
Zurück
Oben Unten