Angesagte Uhren

Schleiche schon länger um drei Seiko-Modelle herum. Am besten gefallen würde mir die grüne Alpinist, am edelsten ist die SARX035 mit dem schwarzen Ziffernblatt und die einzige aktuell in Deutschland erhältliche ist die Blaue Blue Moon.

Die grüne Alpinist ist gebraucht derzeit leicht über UVP zu haben, die schwarze in Europa sehr schwer zu bekommen oder nur über Uhrenbörsen. Allerdings kommt nächstes Jahr die Alpinist angeblich nach Europa. Was tun? Auf die Alpi warten, die blaue kaufen oder das Risiko für die schwarze eingehen? Ich glaube, ich kaufe mir erstmal eine günstige 5 Sports bis ich die Entscheidung gefällt hab :-)
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2019-11-08 at 17.07.03.jpeg
    WhatsApp Image 2019-11-08 at 17.07.03.jpeg
    130,2 KB · Aufrufe: 29
  • WhatsApp Image 2019-11-08 at 17.05.18.jpeg
    WhatsApp Image 2019-11-08 at 17.05.18.jpeg
    148,8 KB · Aufrufe: 28
  • WhatsApp Image 2019-11-08 at 17.10.29.jpeg
    WhatsApp Image 2019-11-08 at 17.10.29.jpeg
    119,7 KB · Aufrufe: 26
Schleiche schon länger um drei Seiko-Modelle herum. Am besten gefallen würde mir die grüne Alpinist, am edelsten ist die SARX035 mit dem schwarzen Ziffernblatt und die einzige aktuell in Deutschland erhältliche ist die Blaue Blue Moon.

Die grüne Alpinist ist gebraucht derzeit leicht über UVP zu haben, die schwarze in Europa sehr schwer zu bekommen oder nur über Uhrenbörsen. Allerdings kommt nächstes Jahr die Alpinist angeblich nach Europa. Was tun? Auf die Alpi warten, die blaue kaufen oder das Risiko für die schwarze eingehen? Ich glaube, ich kaufe mir erstmal eine günstige 5 Sports bis ich die Entscheidung gefällt hab :-)
Grün :11sweethe 8-)
 
Ich hatte ja mit einer Tissot geliebäugelt...
Aber die T-Race ist mir zu klein und von den T-Touch-Modellen liest man doch öfters negative Kritiken hinsichtlich Verarbeitung und Funktion...

Meine Citizen Aqualand Taucheruhr begleitet mich schon über zwanzig Jahre... Habe deshalb mal in dieser Richtung gegoogelt und bin hier hängen geblieben:


Erfahrungen? Kann man Seiko bedenkenlos kaufen? Hardlexglas?
 
Ich sehe es wie Mabel.
Die Gefahr, dass du mit einer Automatik in dem Preisgefüge was falsch machst, ist relativ hoch.
Bei ca. 500 Euro fängt es aus meiner Sicht an, besser zu werden.
Farblich würde ggf die Tissot Le Locle passen,
mit schwarzen Ziffernblatt die Mido Baroncelli II.

Bei Dugena findest du keinen Hersteller zu dem Werk. Laut Uhrforum sind oft chinesische, aber wohl solide Werke verbaut.
Also ich habe jetzt meiner Holden für Weihnachten diese Uhr gekauft.

Click

Meine Freundin trägt bisher überhaupt keine Uhr. Sie hat mit Uhren wenig am Hut.
Für Sie ist es mehr ein Schmuckstück. Deswegen auch diese Tissot. Ein paar schöne
Steinchen, Perlmutt, usw.... das gefällt ihr. Und falls ihr das weiße Band nicht gefällt,
dann gibts noch andere Farben dazu.
 
Also ich habe jetzt meiner Holden für Weihnachten diese Uhr gekauft.

Click

Meine Freundin trägt bisher überhaupt keine Uhr. Sie hat mit Uhren wenig am Hut.
Für Sie ist es mehr ein Schmuckstück. Deswegen auch diese Tissot. Ein paar schöne
Steinchen, Perlmutt, usw.... das gefällt ihr. Und falls ihr das weiße Band nicht gefällt,
dann gibts noch andere Farben dazu.

Da ich Madame mit Steinchen nicht kommen muss, gab es eine recht ähnliche Tissot ohne Steine. Dafür das Powermatic 80 Werk in einer anderen Uhr.

Gute Wahl hast du getroffen :thumbsup:

Bei Uhren für SIE sind wir momentan erst Mal bedient. Dazu gibt es noch eine rechteckige Junghans. Ich finde damit ist ziemlich viel abgedeckt :) :-)

PhotoPictureResizer_191208_200650543_crop_3165x1831-1582x915.jpg
 
@tom61
Natürlich kann man Seiko bedenkenlos kaufen. Ich habe mehrere, teilweise seit Jahrzehnten, und sie laufen zuverlässig.
Verglichen mit Citizen machen vergleichbare Seikos auf mich einen etwas höherwertigeren EIndruck, vor allem die Citizen-Seuche der nicht sauber auf dem Index stehenden Zeiger ist bei Seikos tendenziell weniger ausgeprägt. Die Japaner kaschieren das gerne, indem sie Minuten- und Sekundenzeiger so kurz gestalten, dass sie nicht bis zum Index reichen. Bei der von dir vorgeschlagenen Uhr ist das ja extrem.

Bei Seikos mit mechanischem Automatik-Werk sollte man sich darüber im Klaren sein, dass die Ganggenauigkeit bei den preiswerten Werken im Auslieferungszustand schlecht ist, im Vergleich zu ordentlichen schweizer Werken und vor allem, dass man sie auch nicht besonders genau eingeregelt bekommt. Mit +/- 1 Minute am Tag muss man leben können. Kann/will man das nicht, muss man tiefer in die Tasche greifen und eine Seiko mit höherwertigem Werk kaufen.

Anders sieht es da natürlich bei Quarz-/Solarmodellen aus, wie bei der von dir angeführten Prospex. Die laufen sehr ganggenau und ein Leben lang ohne Batteriewechsel.
Das Hardlexglas ist nicht so kratzfest wie ein Saphirglas und die Entspiegelung geht auch besser, aber wenn man nicht völlig ungeschickt mit der Uhr am Arm an irgendwelchen Rauputzwänden vorbeischrappt, sollte das reichen.

Gruß
mabel
 
Ich habe mir die verfügbaren Seikos in meiner Gegend mal angesehen und war dann doch eher mittelmäßig begeistert. Auch vom Automatik-Hype bin ich bisschen weg, es ist ein netter Gedanke aber war mir dann doch nicht mehr so wichtig. Es ist jetzt eine Citizen Blue Angels geworden, mit Eco-Drive und Stahlband.
_DSC6575_sharp.jpg
 
Schade die Uhr lässt sich nicht „einfangen“

Live ist die Zwiebel echt der Hammer.

Leider demnächst in Revision und somit 8 Wochen weg.
Bin auf den KV gespannt. Bei Baujahr 2007
wird einiges auf dem Zettel stehen
 

Anhänge

  • 19833D06-488F-471C-A24C-05A2570849A6.png
    19833D06-488F-471C-A24C-05A2570849A6.png
    611,6 KB · Aufrufe: 38
Schade die Uhr lässt sich nicht „einfangen“
Live ist die Zwiebel echt der Hammer.
Wie bearbeitest Du Deine Bilder?
Ich nutze z.B. die App „Bildgrösse“ unter iOS für das Forum.

 
Schade die Uhr lässt sich nicht „einfangen“

Live ist die Zwiebel echt der Hammer.

Leider demnächst in Revision und somit 8 Wochen weg.
Bin auf den KV gespannt. Bei Baujahr 2007
wird einiges auf dem Zettel stehen
Welches Baujahr ist die eigentlich?
Bin auch absoluter Breitling-Fan...hatte mal die "Chronomat" (91/92 neu gekauft)
 
Muss auch mal Bilder machen für meine „Vorstellung „.
Bin immer tief Beeindruckt was der eine oder andere an Fotostrecke an den Start bekommt
 
Chronomst ist Breitling at is best.

Ich wollte kürzlich einem Freund eine Crosswind in schwarz mit Lederband abkaufen.
Dir hatte er 2006 bei gekauft und fast nicht getragen. Das war mal „die „ Uhr für mich.

Preis war ok und der Zustand natürlich absolut makellos.

Damals war das ein beeindruckender Wecker
heute ist das eine Frauenuhr was die Präsenz
betrifft.
Es gibt ja seit längerem den angeblichen Trend zu kleineren Uhren aber der ist an mir vorbeigegangen.
Ich finde auch gut, das der neue Kurs von Breitling nicht funktioniert hat.
Die neuen Modell werden ja fast verschleudert.

Darum wollte ich auch unbedingt das weiße Zifferblatt und die Version I der super Avenger.

Gibt’s in der Ausführung nicht mehr.

Ich hab auch das Metallband . Kautschuk mit Faltschließe trägt sich aber super und bildet einen schönen Kontrast. So ganz in Stahl/ Stahl ist schon heftig. Die metallbänder sind
aber auch Mega was die Qualität betrifft .

Service wird wie geschrieben heftig. Rechne mit guten 1000 Euro. Trotz sehr gutem Zustand aber nötig . Der Wecker geht mittlerweile 12-15 sec nach pro Tag
 
@ALPINATIG
Ja, die Chronomat ist halt der "Klassiker" bei Breitling, neben der Navytimer. (finde ich)

Wenn ich bedenke, dass ich damals gerade mal 3.300,- DM für die Chronomat bezahlt habe... :whistle::) :-) (war aber die 39mm Variante mit Lederband + Bicolor-Gehäuse, die etwas größere (glaube 43mm) lag deutlich drüber)
Wäre mir heute vom Durchmesser (39mm) deutlich zu klein, finde Modelle mit 44/45mm optimal...(für mich, 46mm würde auch noch gehen)
Hab mir vor kurzem einen MIDO Multifort Chronograph zugelegt, mit 44mm & rund 15mm Höhe optimal, kommt halt immer aufs pers. Handgelenk an.

Welchen Durchmesser/Höhe hat Deine...müsste eigentlich das ETA 7750 als Basiskaliber haben oder?

Ich finde das Breitling seit den letzten 10 J. eher die Preise ziemlich angezogen hat, mal von ein paar 3-Zeiger Einstiegsmodellen abgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Service wird wie geschrieben heftig. Rechne mit guten 1000 Euro. Trotz sehr gutem Zustand aber nötig . Der Wecker geht mittlerweile 12-15 sec nach pro Tag

Sehr schöne Uhr :) :-) Ist ein ETA 7750 verbaut, laut Breitling-Preisliste liegt der Preis hierfür bei CHF 740.- (€ 680.-) für eine Grundüberholung.
 
Ja das mit den Preisen ist so eine Sache.
Dafür sind aber auch die Rabatte geklettert.

Ich kaufe immer gebraucht und das bisher immer beim Pfandhaus. Da gibt’s gute Schnäppchen und der größte Wertverlust ist durch.

Die Masse sind

Durchmesser 48,5mm
Höhe 18mm
 
@Fisch
Ist eine Revision eigentlich eher vom Alter einer Uhr oder eher von den "Betriebsstunden" abhängig?
Wenn ich z Bsp eine neue hochwertige Uhr mit Automatik-Kaliber, überwiegend nur in der Vitrine liegen habe, macht es dann auch Sinn, diese nach ein paar Jahren überholen zu lassen?
 
Ich finde auch gut, das der neue Kurs von Breitling nicht funktioniert hat.
Schlimm finde ich die Änderung des Logos, hier werkelt man leichtsinnig an der DNA einer Marke. 😬 Besonders auffällig beim Navitimer, nach ein paar Telefonaten habe ich damals zum Glück noch eine mit altem Logo gefunden, einfach immer wieder schön anzuschauen 🤩

A581045D-68B9-497A-9B91-D7F2C61E8D50.jpeg
 
Zurück
Oben Unten