Anlasser defekt

Ich meinte damit daß das Emblem mit etwas Karrosseriekleber auf dem Träger befestigt werden sollte. Die sind zwar selbst klebend, aber so hälts besser.
Es kommt auch schon mal vor daß die Pins nicht so genau passen, dann kann mans auch mit etwas Karrosseriekleber befestigen.
Ist aber sellten der Fall.
 
Habe dann heute den Anlasser von ATP bekommen. Stand ATEC Germany drauf. Doch nicht Q1 Parts wie angegeben.
Von Außen genau so solide, von innen auch nicht unsolider wie der BMW Anlasser.
Das Motorgehäuse ist ein wenig länger. Passt aber trotzdem gut rein.
Überhaupt gute Passgenauigkeit. Für 60 Euro kann man nicht meckern. Mal sehen wie lange er hält.
Natürlich werden jetzt wieder welche sagen: ATEC Bäääh. Das lese ich aber von jedem Hersteller.
 
Habe dann heute den Anlasser von ATP bekommen. Stand ATEC Germany drauf. Doch nicht Q1 Parts wie angegeben.
Von Außen genau so solide, von innen auch nicht unsolider wie der BMW Anlasser.
Das Motorgehäuse ist ein wenig länger. Passt aber trotzdem gut rein.
Überhaupt gute Passgenauigkeit. Für 60 Euro kann man nicht meckern. Mal sehen wie lange er hält.
Natürlich werden jetzt wieder welche sagen: ATEC Bäääh. Das lese ich aber von jedem Hersteller.
ATP, ATEC, Q1 ist alles der selbe Mist aus China. So ein Anlasser kostet bei Alibaba im 100er Pack 12€ oder so.
 
Dann wird BMW die wohl auch dort kaufen.
Ich hatte noch nie bei etwas über 80tsd km einen Anlasser Defekt.
Spricht für die Markenqualität von BMW
 
  • Like
Reaktionen: RST
naja....einen Ausfall kann es immer mal geben.
Die China-Qualität ist jedenfalls i.d.R. grotten schlecht. Ich hatte auf der Shanghai Motorshow einen Stand gesehen, bei dem konnte man umgerechnet für 10€ neue Starter kaufen...
Die halten dann doch ganze 3-5 Monate:thumbsup:...Respekt, bei der Qualität.

Es gibt in div. Foren einige Berichte dazu....auch, dass man bei den China-Dingern von deutschen Händler z.T. einen Rechtsbeistand benötigt, um einen Umtausch im Rahmen der Garantie zu bekommen. Warum wohl?

Fazit: wer gerne schraubt und das probieren will...nur zu. Wer aber täglich auf das Fahrzeug angewiesen ist, sollte lieber zu einem Austausch-Anlasser z.B. von Bosch greifen.
Wer billig kauft, kauft zweimal....

Würde mich gerne interessieren, wie lange die oben erwähnten Anlasser bei euch gehalten haben, bitte um Nachricht nach 6 Monaten...

Gruß Wensi
 
Dann wird BMW die wohl auch dort kaufen.
Ich hatte noch nie bei etwas über 80tsd km einen Anlasser Defekt.
Spricht für die Markenqualität von BMW
Bei meinem letzten Z4 3,0i war der Originalanlasser um die 70000 platt. Normal gefahren, Z in die
Garage gestellt, am nächsten Tag sprang er nicht mehr an, bzw. nur nach dem anschieben.
Hatte sich vorher in keinster Weise angekündigt.
Wünsche euch ein super schönes Wochenende. Peter
 
Dann wird BMW die wohl auch dort kaufen.
Ich hatte noch nie bei etwas über 80tsd km einen Anlasser Defekt.
Spricht für die Markenqualität von BMW
:D Na, ob das stimmt? Ich hab den von ATP auch schon in der Hand gehabt. Allerdings hatte der Versand zu lange gedauert. In der Zwischenzeit hab ich mir einen Bosch Xchange für 120 geholt. Die kommen aus der Ukraine. Läuft einwandfrei, aber der Einbau war der größte Mist. Bei mir laufen da so viele Kabel von der LPG-Anlage durch dass man fast nicht hinkommt. Ich bete dass der die nächsten 200tkm durchhält wie der erste.
 
Also mein billig Anlasser läuft noch.
Habe jetzt gerade wieder einen Originalen repariert und wenn ihr mal Kohlen braucht für den original BMW Denso Anlasser und ihr nicht Löten wollt, kann man auch diesen komplett Satz von Hitachi nehmen.
http://www.ebay.de/itm/141863158972
Das Anschlußkabel ist ein wenig länger, macht aber nix, aber sonst passt alles genau.
Ist nur 2-3 Euro teurer als Einzelkohlen.
Versand war Blitzschnell. Dienstag bestellt, Mittwoch geliefert.
Jetzt bitte keine Kommentare von wegen"Härte der Kohlen", das passt alles.
 

Anhänge

  • kohlen.JPG
    kohlen.JPG
    22,4 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe noch einen ausgebauten BMW Anlasser hier rum liegen. Das Fehlerbild war folgendes: Drehen tut der Anlasser immer aber er greift manchmal nicht. Also der Motor wird nicht mit gedreht. Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Vielleicht möchte den jemand haben, bei mir liegt er nur rum?

War von einem e36, sollte ja aber der gleiche sein.
 
Spurt das Ritzel ein? Also schiebt der Magnetschalter das Ritzel vor?
 
Ich denke mal genau das ist der Fehler. Manchmal spurte es ein, manchmal nicht. Gedreht hat er immer.
 
dann ist der Magnetschalter der Fehler, der hängt... sauber machen, schmieren und das sollte reichen
 
Hallo zusammen,

mein Anlasser funktioniert manchmal tagelang ohne ein einziges Problem und wie er lustig ist steigt er einfach aus und macht gar nichts. Beim Start hört man kurz den Magnetschalter klicken - das war es. Ein, zwei Tage später startet er wieder als ob nie etwas gewesen wäre&: Anlasser ist bereits schon einmal vor xy tausend Km getauscht worden. Ist ein original Boschteil. Irgendwie kommt mir das komisch vor, als ob das Massekabel irgendwo durchgescheuert wäre, kann doch nicht sein, dass er 20x funktioniert, dann wieder nicht und dann auf einmal wieder als ob nie etwas gewesen wäre....oder was meint ihr?

Kurze Frage noch zum Anlasserwechsel z4-M54b30, von unten auf der Bühne oder muss von oben die Ansaugbrücke runter? Habe zwar eine Anleitung hier mal gefunden, aber davon stand nichts darin...

Grüße
Gerrit
 
Beim Z4 e85 3.0i muß nur der Soundgenerator raus. Dann kommt man eigentlich von oben ganz gut ran. Die Schrauben sind allerdings Außentorx. Größe (25???) hab ich im Moment nicht im Kopf.
Vorher Batterie abklemmen!!!!!!
 
Meiner hat gestern morgen auch nicht gedreht, nur ein klacken des Schalters war zu hören. 2-3 leichte Hammerschläge konnten ihn dann aber doch überreden.
Wenn das wieder vorkommt wird ein Neuer bestellt.

Welchen könnt ihr jetzt empfehlen?
 
Hi @Gerrit89,
Um den Anlasser auszutauschen brauchst du nur von der Fahrerseite Richtung Getriebeglocke langen, da sind 2 Torx Schrauben von der Getriebeseite in den Anlasser geschraubt, ich glaub das war Torx20. Da passt aber am besten ein 10er Gelenkschlüssel mit Vielverzahnung!
1452770325335.jpg
sowas etwa;)
Batterie abklemmen/Anlasser abklemmen/Torxschrauben rausdrehen/Anlasser rausnehmen=15 Minuten

Dann kannst du den Anlasser öffnen und die Kohlen prüfen ggf. tauschen.

Beste Grüsse und viel Erfolg
 
Hallo Bernd,

also von oben in den Motorraum Richtung Getriebeglocke langen? Oder war dein Post jetzt doch auf von unten bezogen - sorry konnte ich deinem Post leider nicht entnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bernd,

also von oben in den Motorraum Richtung Getriebeglocke langen? Oder war dein Post jetzt doch auf von unten bezogen - sorry konnte ich deinem Post leider nicht entnehmen.

Mach mal die Motorhaube auf und schau mal auf der Fahrerseite Richtung Getriebeglocke, da kannst du den Anlasser sehen, da kommst du ohne Probleme ran, ohne vorher was anderes zu demontieren! Da die Schrauben von hinten eingeschraubt sind, wirst du mit einer Torx-Nuss da wenig, wie @Querlenker schon geschrieben hat, nimm einen 10er Ratschenschlüssel oder wenn vorhanden einen Gelenkschlüssel
Am besten natürlich in Torx aber wer hat schon sowas in der Garage rumligen:rolleyes:
Wenn Metrisch, dann aber Vielverzahnt wie beim Ratschenschlüssel zu erkennen.
Bevor du abklemmst, kannst du ja erst mal schauen ob du was passendes zu Hand hast!
 
Mach mal die Motorhaube auf und schau mal auf der Fahrerseite Richtung Getriebeglocke, da kannst du den Anlasser sehen, da kommst du ohne Probleme ran, ohne vorher was anderes zu demontieren! Da die Schrauben von hinten eingeschraubt sind, wirst du mit einer Torx-Nuss da wenig, wie @Querlenker schon geschrieben hat, nimm einen 10er Ratschenschlüssel oder wenn vorhanden einen Gelenkschlüssel
Am besten natürlich in Torx aber wer hat schon sowas in der Garage rumligen:rolleyes:
Wenn Metrisch, dann aber Vielverzahnt wie beim Ratschenschlüssel zu erkennen.
Bevor du abklemmst, kannst du ja erst mal schauen ob du was passendes zu Hand hast!


Beim 3Liter muß der Soundgenerator raus !!!!!
Er schreibt doch, daß er einen M54 B30 hat.
 
Hab ich wohl überlesen:confused:
Aber ist ja auch keine grosse Sache den zu entfernen!
Brauch echt ne Brille:mad:
 
Wegen des Werkzeugs. Torxnüsse hatte ich damals leider nur für 1/2"-Aufnahme. Die waren allerdings zu dick.
Es gibt von Hazet eine 1/4 Nuss E12 (Hazet 850-E15), die hab ich dann für 7 Euro bei Amazon besorgt. Mit dem Adapter auf der 3/8 Knarre ging das dann so gut es mit dem knappen Platz eben geht.
 
Zurück
Oben Unten