Apple Keynote Sept. 2014

Ich bin nicht ganz sicher, Frank, ob es Ironie war, aber ehrlich gesagt finde ich diese Einstellung völlig in Ordnung. :t

Während der Studien war ich übrigens ausgesprochen sparsam und bescheiden, und damit vollkommen zufrieden. Ein Auto hatte ich auch nicht. :) :-)
 
Wo bekomme ich denn jetzt "günstig" das iPad Air (WiFi 32gig) her?
Gebraucht (bei ebay) werden die Dinger noch für 350-400 Euro gehandelt...

Ich hätte gerne ein "neues" Gerät bin aber nicht bereit mehr dafür zu bezahlen als das iPad Air 2 Einstiegsmodell kostet. :whistle:
 
Ja, auf den warte ich schon seit geraumer Zeit. :t Ich habe nur noch nicht verstanden, ob bzw. inwieweit die Bildbearbeitungsprogramme auf die hohe Auflösung ohne Weiteres zugreifen können.

Alles in allem kostet das Ding dann übrigens knapp 4.000,- Euro. So etwas kann nur Apple. :d

Nochmal zu diesem ominösen Preis... selbst wenn ich Garantien/ AppleCare, Software und (teilweise) Zubehör weglasse, komme ich auf locker 4600 Euro, wenn ich immer die "besten" (? teuersten) Einstellungen verwende. Sprich bei Prozessor, Grafikkarte, 1 TB FLASH (krass)...
Aber wie auch immer: das kann wirklich nur Apple ;).
 
Die Fragen von Brumm kann ich in rund einer Woche beantworten.
 
Nochmal zu diesem ominösen Preis... selbst wenn ich Garantien/ AppleCare, Software und (teilweise) Zubehör weglasse, komme ich auf locker 4600 Euro, wenn ich immer die "besten" (? teuersten) Einstellungen verwende. Sprich bei Prozessor, Grafikkarte, 1 TB FLASH (krass)....

Ok, jetzt hast du mich erwischt: Den 1 TB Flash-Speicher hatte ich tatsächlich weggelassen. Da sind mir 3 TB herkömmlicher Speicher lieber. :) :-)
 
Jo, SSD ist spitze :t hab zwar nur den Mac Mini :oops::whistle::D aber der ist mit der 1TB sowas von Pfeilschnell geworden das war den Preis der Platte allemal wert :t
 
Ich kann mir gut vorstellen, dass der Flash-Speicher sauschnell ist. :t Nur reichen mir 1 TB nicht. ;)
 
Den Rest lagert man auf ein gutes NAS aus...

200% Zustimmung - denn egal, wie viel Volumenspeicher man im Gerät hat, nach gewisser Zeit ist dieser IMMER zu knapp. Folglich habe ich lieber einen maximal ausgestatteten Rechner (egal ob mobil oder stationär) in technischen Details, welche nicht einfach mal so hochgerüstet werden können (also Prozessor, Grafik) und habe das Startvolumen mit den Programmen maximal flott auf einer etwas kleineren internen SSD (oder besser PCIe Flash) und die Daten auf einer NAS (welche "wachsen" kann).

Den iMAC würde ich definitiv NIEMALS mit einem größeren RAM als die Basisvariante DIREKT von Apple kaufen, wenn der RAM selbst verändert werden kann. Denn was Apple dafür aufruft, ist gelinde gesagt eine Frechheit! Und 2x 8GB oder 2x 16 GB RAM kann man simpel und extrem kostengünstig selbst aufrüsten.

Ich würde einen iMAC Retina mit großer CPU, großer Grafikausstattung und 512 GB Flash (alternativ 1 TB) ausstatten, den RAM selbst hochrüsten und die Daten auf eine NAS mit Raid 1 und zusätzlich sauberem Backup versehen...

Schon spart man trotzdem noch etliche Euros im Vergleich zum maximal von Apple ausgestatteten Gerät...;)
 
Den Rest lagert man auf ein gutes NAS aus...

Auslagern muss ich ohnehin, tue ich aber ungern, weil man dann u. A. Änderungen an der Lightroom-Datenbank vornehmen muss (weil sonst die ausgelagerten Daten nicht mehr gefunden werden). Wenigstens die wichtigsten Fotosessions habe ich daher gerne auf dem Hauptlaufwerk. Dafür ist ein 1 TB aber schlicht zu wenig.
 
Lightroom Katalog läuft hier im Netzwerk völlig problemlos.
Die Einrichtung macht nur 1x kurz etwas Arbeit.
 
Nur so, da ich es gerade gelesen habe

Seit Montag ist der Bezahldienst von Apple offiziell in den USA verfügbar. Jetzt melden sich Nutzer, denen über ApplePay getätigte Zahlungen doppelt abgebucht wurden. Bei Kunden der Bank of America, einem großen Partner des NFC-Bezahlsystems, waren die Doppelbuchungen aufgetaucht. Laut CNN-Bericht sagte die Bank, der Fehler liege bei Apple und wäre technischer Natur. Der Blog Re/code nennt eine interne Quelle, die behauptet die Doppelbuchung wären zwischen der Bank und mindestens einem Zahlungsdienst passiert und würden Apple gar nicht involvieren.
►Quelle: CNN; Re/Code
 
Fein, das wird spannend! :X Mit dem üblichen Hinweis darauf, dass Apple nunmal "etwas" teurer ist, lässt sich so etwas vermutlich nicht aus der Welt schaffen. :D

Ohnehin finde ich es doch recht mutig, diesen Dienst vom ersten Tage an zu nutzen. Die Neigung zur "early adoption" mag ja ihren Reiz haben. Zumindest was mich betrifft, würde ein solcher Reiz aber dann doch immer dort enden, wo die Auswirkungen auf meinen Geldbeutel nicht mehr überschaubar wären. :geek:
 
Das ist vielleicht ein Thema zu dem unser Brummm etwas beitragen könnte -
Laut Aussagen einiger User in diversen Foren wurde das neue Apple Smart Case nicht exakt an das iPad Air 2 angepasst.
Das Air 2 fällt ja gegenüber dem Air 1 etwas dünner aus, und so wie es den Anschein hat, wurde die Höhe des neuen Smart Case nicht an das Design des iPad Air 2 angepasst, sondern vom Air 1 übernommen.
Dadurch bedingt soll nun angeblich eine überstehende Kante zu sehen sein.
Wenn ich das vor meiner Bestellung bei Apple gewusst hätte, wäre meine Wahl eventuell auf ein anderes Case gefallen.
Sollte es sich bewahrheiten, kann ich zwar von meinem Rückgaberecht gebrauch machen, und mir ein anderes Case suchen, aber eigentlich wollte ich ein Apple Produkt erwerben.
Spätestens am Montag kann ich mich selbst davon überzeugen...

Ich war heute im Apple Support Chat und in der telefonischen Hotline, und angeblich ist dieses Problem bei Apple nicht bekannt.
Das neue Smart Case wäre exakt an das iPad Air 2 angepasst worden.
 
Hat schon wer seinen iMac/Macbook auf Yosemite upgedatet? Gabs/gibts Probleme?

Ich zögere noch, da ich dem voreiligen Systemupdates immer etwas misstraue...
 
Hat schon wer seinen iMac ... auf Yosemite upgedatet? Gabs/gibts Probleme? ...

Ja, allerdings habe ich den iMac seitdem nicht großartig genutzt, weshalb es nicht sonderlich aussagekräftig ist, wenn mir bisher - abgesehen von der reichlich gewöhnungsbedürftigen Qualität der grafischen Darstellung - nicht negativ aufgefallen ist.

Ein Detail am Rande: Die Datensicherung mit der Time Machine dauerte nach dem Update ungewöhnlich lange, hat aber - jedenfalls augenscheinlich - funktioniert. In Foren wird allerdings von Problemen bei der Wiederherstellung von Backups berichtet. Auch fand ich es etwas ärgerlich, dass die iPhoto-Datenbank nach dem Update für ihre Verwendbarkeit erst mittels eines Tools "umgerechnet" werden musste. Ob das einen Nachteil gebracht hat, weiß ich (noch) nicht.
 
Ja, allerdings habe ich den iMac seitdem nicht großartig genutzt, weshalb es nicht sonderlich aussagekräftig ist, wenn mir bisher - abgesehen von der reichlich gewöhnungsbedürftigen Qualität der grafischen Darstellung - nicht negativ aufgefallen ist.

Ein Detail am Rande: Die Datensicherung mit der Time Machine dauerte nach dem Update ungewöhnlich lange, hat aber - jedenfalls augenscheinlich - funktioniert. In Foren wird allerdings von Problemen bei der Wiederherstellung von Backups berichtet. Auch fand ich es etwas ärgerlich, dass die iPhoto-Datenbank nach dem Update für ihre Verwendbarkeit erst mittels eines Tools "umgerechnet" werden musste. Ob das einen Nachteil gebracht hat, weiß ich (noch) nicht.
Ich hatte schon von "Problemchen" gelesen von schlechter Wlan-Verbindung bis zu nicht funktionierendem Finder, deshalb war ich bis jetzt etwas vorsichtig...
Die neuen Grafiken der Apps bzw. Programme wollen mir auch noch nicht so recht zusagen... Mag die aktuelle Optik schon gerne.

Wie ist es mit Safari? Es soll ja anscheinend keine Lesezeichen mehr geben?! Diese nutze ich aber schon sehr oft, bzw. ich tippe nicht gerne erst in die Browserleiste um dann zu der favorisierten Seite zu gelangen...
 
Ich meine schon, dass es noch ein Lesezeichen gibt, bin mir aber nicht sicher. Im Zuge der Angleichung der mobilen und "stationären" Betriebssysteme würde ein Wegfall des Lesezeichens wohl keinen Sinn machen?

Müsste sich mit Google wohl auch klären lassen...
 
Zurück
Oben Unten