Aus Z4 wird Boldmen CR4

Also zunächst einmal solltet ihr den Boldmen nicht mit den früheren Wiesmann-Modellen vergleichen, nur weil Friedhelm Wiesmann beteiligt ist. Die Nachfolge der alten Modelle kommt - wenn! - dann von der Wiesmann Sportscars GmbH um Roheen Berry.
Anleihen finden sich lediglich darin, BMW Technik als Basis zu verwenden - hier sogar ein ganzes Fahrzeug.
Ich bin auch enttäuscht von der Optik, diese ist zu beliebig. Der Preis rechtfertigt sich eventuell durch den Einsatz von Carbon, dennoch ist der so hoch, dass dann auch Eigenständigkeit sein sollte finde ich.
Ich habe mich als Interessent für die Präsentation angemeldet, bin mal gespannt, ob eine Einladung kommt. Und wie der Wagen dann in echt wirkt.
 
Also ich denke - dass die Weidmänner mit diesem Konzept Schiffbruch erleiden werden.
Diesem Modell fehlt die Exklusivität - es ist kein Vergleich zu den alten Weidmännern.
Ich würde da lieber gebrauchten Wiesmann nehmen, als dieses neue Modell.
185000 Euro für so etwas - nein danke.
 
Ach deshalb die 180.000€!
Funktioniert doch bei Porsche auch so…je mehr man weglässt, desto teurer die „limitierte“ Auflage! 🤣🤣🤣🤣
Nee sorry….das ist 1:1 ein G29 mit etwas veränderter Karosserie und niemals 180t€ wert! ☹️
100% Zustimmung,
jedoch gefällt mir das Original von außen in jedem Fall besser :12thumbsu

Das ist ein Skandal und ein Plagiat, dagegen müssen wir zwingend vorgehen.
Planen wir eine Demo? ;)
 
Ich frage mich wie sie die 100Kg holen wollen. Die Aussenhaut vom z4 besteht doch größtenteils schon aus Alu.
 
Ach deshalb die 180.000€!
Funktioniert doch bei Porsche auch so…je mehr man weglässt, desto teurer die „limitierte“ Auflage! 🤣🤣🤣🤣
Nee sorry….das ist 1:1 ein G29 mit etwas veränderter Karosserie und niemals 180t€ wert! ☹️
Geringe Stückzahlen, Karosse komplett aus Carbon und ein irgendwie gearteter Premiumanspruch ("wollen im Innenraum bessere Qualität als BMW anbieten") heben den Preis halt in diese Höhe. Ist nur ein Erklärungsversuch. Für 180k gibts echte Raketen statt Böller.
 
100 Kilo weniger oder nicht - für 180T€ würde ich mir kein Auto kaufen, das ein etwas erleichterter und motorisch leicht verstärkter Z4 mit optischem Bling Bling ist. Sondern für wesentlich weniger eine Corvette C8 (die hatte ich mir ernsthaft überlegt, bevor ich mich für den Z4 entschied).
 
Hier mal noch ein paar Bilder von der Präsentation. Ich finde den CR4 in echt deutlich gelungener als auf Bildern, es gab einige Details zu entdecken.
Ob die beiden ausgestellten Fahrzeuge knapp über 200.000€ wert sind (ja, beide lagen knapp drüber), das beantworten die Käufer, von denen es sicherlich ein paar geben wird. Alle anderen werden ja zum Glück nicht zum Kauf gezwungen 😉
744D0783-D15D-433E-89BC-32FE3CB06A14.jpeg915EF944-9836-40B1-9614-C9C55E818F2D.jpeg3E5E7A5C-A845-4630-9F77-C2326715B639.jpeg53167CBB-47CF-4E29-BC0E-F7F884713721.jpeg2C18A42D-6FFE-4706-9DBD-D5B1DC05B668.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Rue
Über 200.000€? :eek: :o
Und nichtmal vollelektrische Sitze drin! :d
(Beim gelben zumindest…)
Sorry….aber dafür bekommt man locker nen relativ voll ausgestatteten Porsche 992 S Cabrio.
 
Also abgesehen davon, dass ich den Preis auch jenseits von gut und böse finde... die Farbkombination (Nachtblau Metallic und "Champagner"-Leder - wie damals bei der Individual Komposition "Maritim") finde ich persönlich super und hätte ich mir auch für den Z4 gut vorstellen können.
 
….. wie torlok schon schrieb, für Leute die nicht wissen wo sie ihr Geld noch investieren sollen
 
Zuletzt bearbeitet:
Da musst du gar nicht fragen, wenn du die Markenembleme weglässt. Nichts anderes macht Brabus mit Mercedes, die auch nicht ihre Zustimmung zu den "Umbauten" gaben. Das Auto wird sicher ganz normal gekauft und dann die Flex angesetzt.
Anders als AMG, die inzwischen eh eine MB Tochter sind, oder Abt für Audi
 
Oha wenn das so einfach ist .. kann ich mir aber nicht vorstellen, dass ein Konzern da nix dagegen hätte außer Geld.
 
Zurück
Oben Unten