Auspuffklappe beim E89sdrive35i

Ich hatte bisher bei der GTÜ noch nie ein Problem damit, hat noch nicht mal danach gefragt. Ich fahre ihn immer vorher warm, dann ist er gar nimmer laut beim Start. Das ist oft nur beim Kaltstart so. Edit: Hatte @Benster ja schon geschrieben, sorry.
@zett4_35i Kannst du sagen, wo genau und wie groß dieser Entspannungsschnitt sein muss?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum TÜV fahre ich grundsätzlich nicht mehr, boykottiere ich, seit die Halsabschneider diese komplett sinnbefreite Regelung mit der Reifeneintragung bei Mopeds durchgedrückt haben.
 
Ich hatte bisher bei der GTÜ noch nie ein Problem damit, hat noch nicht mal danach gefragt. Ich fahre ihn immer vorher warm, dann ist er gar nimmer laut beim Start. Das ist oft nur beim Kaltstart so. Edit: Hatte @Benster ja schon geschrieben, sorry.
@zett4_35i Kannst du sagen, wo genau und wie groß dieser Entspannungsschnitt sein muss?

ich meine es war, im Endrohr selber natürlich, zwischen Klappe und kurz vor dem Endtopf. Somit kann man das halbwegs unsichtbar wieder zuschweissen.
 
Ich hatte ein ähnliches Problem. Die Klappe war ständig zu, erst nach einer ausgiebigen Ausfahrt unter Volllast (z.B. Autobahn) ging die Klappe auf und blieb bis zum nächsten Abkühlen der Abgasanlage offen.

Ich war mit diesem Problem bei F&F in Overath und habe das Problem dort beheben lassen. Laut dem Junior Chef liegt es in den meisten Fällen an einer Verspannung der Klappe, diese Verspannung lässt sich durch einen Schnitt und neu verschweißen lösen. In meinem Falle war jedoch die Klappe selbst so stark fest, dass diese Ausgetauscht werden musste.

Da ich eh vor hatte, die Endrohre erneuern zu lassen, hatte ich eine neue Klappe gleich einbauen lassen.

klappe-jpg.523971
Hallo Peter,
ich habe ja die gleiche Baustelle, die Du hattest: Klappe dauerhaft offen, weg dauerhafter Stillegung der Klappe im geöffnetem Zustand.
Ich habe ein paar Fragen an Dich:
1) ist das die ASR-Klappe mit der Keramik-Lagerung?
2) wie sehen die Schweißnähte am Topf aus?
3) funktioniert das so, wie "Serie"?

Ich habe bedenken, dass man erstmal richtig auffällig daher kommt, wenn am Topf auch noch Schweißnähte zu sehen sind. Laut ist man ja so oder so schon und wenn man dann mal angehalten wird, kommt man ohne Gutachten ja sehr schnell in Erklärungsnot. Dummerweise behauptet der Fahrer dann, dass durch den Eingriff nur repariert wurde... die Rennleitung sieht das natürlich anders und ICH muss dann beweise, dass... Du verstehst, was ich meine?
 
1) ist das die ASR-Klappe mit der Keramik-Lagerung?
2) wie sehen die Schweißnähte am Topf aus?
3) funktioniert das so, wie "Serie"?
1) Das kann ich nicht sagen, müsstest Du evtl. direkt bei FF in Overath nachfragen, die haben es mir verbaut.
2) Sieht recht professionell aus (siehe Bilder unten), bei mir wurden noch die Endstücke neu drangeschweißt.
3) Ja, absolut. Ich habe später noch die FlapControll Steuerung verbaut und kann Serie, Auf oder Zu wählen. In der Regel fahre ich jedoch auf Serie, weil ich vermeiden möchte das die Klappe sich erneut festsetzt. Die soll lieber "arbeiten".
 

Anhänge

  • 20220219_191810.jpg
    20220219_191810.jpg
    229,6 KB · Aufrufe: 57
  • 20220219_191824.jpg
    20220219_191824.jpg
    220,4 KB · Aufrufe: 55
  • 20220219_191830.jpg
    20220219_191830.jpg
    224,6 KB · Aufrufe: 57
ich habe kommenden Montag einen Termin in meiner "Reifenwerke", die wollen sich das mal ansehen und können nicht glauben, dass andere Augen dort "irreparabel" diagnostiziert haben. Für den Fall es geht nicht instand zu setzen, habe ich mir gestern einen anderen "Schweißer" klar gemacht, der das dann in die Hand nimmt. Teile kann ich besorgen, Schweißarbeit wird ausgeführt.

Über eine externe Möglichkeit, Einfluss auf die Klappe nehmen zu können, habe ich auch bereits nachgedacht. Aber zunächst gilt es mal für einen möglichst "niedrigen Kurs" das Teil wieder funktionsfähig zu machen. Könntest Du @pbcom mal einen Blick auf Deine Rechnung werfen, ob dort vielleicht eine Teilenummer zu der Klappe steht oder eine besondere Bezeichnung, die Rückschlüssel auf den Hersteller zulässt?
 
Kannst du die Klappe nicht einfach meachnisch auf "dauerhaft offen" justieren ? Ist für den Sound und für den Motor eh das Beste. Mir sind hier aus dem Forum auch keine Fälle bekannt, wo dieser Zustand beim TÜV bemängelt wurde (meinen TÜV Prüfer hat's auch nicht die Bohne interessiert) und da der 35i(s) nicht wirklich laut ist, sollte es mit der Rennleitung auch keine Probleme geben.
 
meine Klappe hat derzeit (leider) den Dauerzustand OFFEN und ich finde es an manchen Stellen und zu manchen Uhrzeiten einfach nicht angemessen. Deswegen möchte ich gerne eine funktionierende Klappe und dann mach ich mir über den Rest Gedanken.
TÜV: wird sicherlich fragen haben, wenn bei der Abnahme die Schweißnähte zu sehen sind... oder auch nicht.
Rennleitung: bislang keine Probleme gehabt
 
meine Klappe hat derzeit (leider) den Dauerzustand OFFEN und ich finde es an manchen Stellen und zu manchen Uhrzeiten einfach nicht angemessen. Deswegen möchte ich gerne eine funktionierende Klappe und dann mach ich mir über den Rest Gedanken.
TÜV: wird sicherlich fragen haben, wenn bei der Abnahme die Schweißnähte zu sehen sind... oder auch nicht.
Rennleitung: bislang keine Probleme gehabt
Das ist der "Nachteil" des is - der ist schon ganz schön laut mit offenen Klappen. Immer und überall wäre das für mich evtl. auch too much.
 
Ich mag das nicht, wenn sich jeder wegen dem Auspuffgeräusch umdreht und schaut... Eisdielen- oder Tankstellen-Poser war ich auch nie gewesen. Seriös ist mein zweiter Vorname 8-)
 
Ich hatte ein ähnliches Problem. Die Klappe war ständig zu, erst nach einer ausgiebigen Ausfahrt unter Volllast (z.B. Autobahn) ging die Klappe auf und blieb bis zum nächsten Abkühlen der Abgasanlage offen.

Ich war mit diesem Problem bei F&F in Overath und habe das Problem dort beheben lassen. Laut dem Junior Chef liegt es in den meisten Fällen an einer Verspannung der Klappe, diese Verspannung lässt sich durch einen Schnitt und neu verschweißen lösen. In meinem Falle war jedoch die Klappe selbst so stark fest, dass diese Ausgetauscht werden musste.

Da ich eh vor hatte, die Endrohre erneuern zu lassen, hatte ich eine neue Klappe gleich einbauen lassen.

klappe-jpg.523971
Steht bei Deiner Klappe evtl. unten eine Zahl drauf? Ich brauche jetzt auch eine neue, aber bin beim Durchmesser nicht ganz sicher. Vermute du hast die 63mm Version.

 
Steht bei Deiner Klappe evtl. unten eine Zahl drauf? Ich brauche jetzt auch eine neue, aber bin beim Durchmesser nicht ganz sicher. Vermute du hast die 63mm Version.

Steht bei mir leider nichts drauf.
 
mal ein Update: ich habe das nie reparieren lassen bei meinem 35is und bin im Dezember bereits zum zweiten mal durch den TÜV... beide male war bei unterschiedlichen Prüfern vom TÜV Süd.
 
mal ein Update: ich habe das nie reparieren lassen bei meinem 35is und bin im Dezember bereits zum zweiten mal durch den TÜV... beide male war bei unterschiedlichen Prüfern vom TÜV Süd.
Meine Klappe ist seit 9.5 Jahren dauerhaft offen, steinigt mich bei Bedarf, aber klar ist auch, dass es in der Zeit bereits 4x eine HU gab 🤷‍♂️.
 
Bei mir ist jetzt durch die Vibrationen am Auspuff bei ziemlich genau 200k Kilometern das Gestänge abgerissen. Kurz vorm TÜV Termin 🙈. Jetzt natürlich nicht bestanden. Doof ist nur, dass die passende Klappe überall ausverkauft ist. Lieferbar in ca. 3-4 Wochen.... Na toll.
 
aus Österreich

aus Frankreich

aus Frankreich, anderer Shop

Good Luck, @Benster
 
aus Österreich

aus Frankreich

aus Frankreich, anderer Shop

Good Luck, @Benster
Total lieb, danke!

Ich brauche die 60mm Version, hab diese aber gestern bei einem Onlineshop in Polen gefunden. Kostet dann per Fedex zwar15 Euro höhere Lieferkosten als aus DE, ist aber immernoch günstiger als TÜV komplett neu zu machen.
 
Ihr habt mich ganz verrückt gemacht hier mit der Klappe. Nachdem ich gestern abend auf diese Diskussion hiengewiesen wurde, hat es mich in den Fingern gejuckt rauszugehen und zu schauen, ob meine Klappe funktioniert :D . Habe ich heute morgen nachgeholt und sie steht zumindest offen. Das soll mir erstmal reichen. Wäre sie fest, wäre sie ja laut eurer Meinung sehr wahrscheinlich im geschlossenen Zustand fest.
Bei Gelgenheit schicke ich dann noch mal meine Frau hinters Auto, wenn ich kalt starte, damit ich auch weiß, dass sie zu geht :D .

@Benster: Alles geklappt mit der Austauschklappe? "Einfach" eingeschweißt, oder hast du eine andere Möglichkeit gefunden?
 
Ihr habt mich ganz verrückt gemacht hier mit der Klappe. Nachdem ich gestern abend auf diese Diskussion hiengewiesen wurde, hat es mich in den Fingern gejuckt rauszugehen und zu schauen, ob meine Klappe funktioniert :D . Habe ich heute morgen nachgeholt und sie steht zumindest offen. Das soll mir erstmal reichen. Wäre sie fest, wäre sie ja laut eurer Meinung sehr wahrscheinlich im geschlossenen Zustand fest.
Bei Gelgenheit schicke ich dann noch mal meine Frau hinters Auto, wenn ich kalt starte, damit ich auch weiß, dass sie zu geht :D .

@Benster: Alles geklappt mit der Austauschklappe? "Einfach" eingeschweißt, oder hast du eine andere Möglichkeit gefunden?
Hi dazu brauchst deine Frau nicht....das hörst du von ganz alleine,.ob die Klappe im Kaltstart schließt...zur Sicherheit die Tür offen lassen und starten...die Geräuschkulisse und das schließen der Klappe merkst du von allein....
 
Hi dazu brauchst deine Frau nicht....das hörst du von ganz alleine,.ob die Klappe im Kaltstart schließt...zur Sicherheit die Tür offen lassen und starten...die Geräuschkulisse und das schließen der Klappe merkst du von allein....
Nene, sicher ist sicher. Hinterher ist das nur der Effekt durch die abfallende Drehzahl oder so :D .
 
Nene, sicher ist sicher. Hinterher ist das nur der Effekt durch die abfallende Drehzahl oder so :D .
Glaube mir das hörst und merkst du. Die Klappe schließt kurz nach Kaltstart und öffnet erst wenn Drehzahl und Temperatur erreicht ist, da hättest du selber genug Zeit nach hinten zu laufen und ins Rohr zu schauen. Zudem hörst du auch das klacken der Klappe bei Tür offen. Hab es selbst ausprobiert.
 
Glaube mir das hörst und merkst du.
Ich habe schon ein, zwei Mal versucht das zu hören, aber ich bin mir, wie gesagt, nicht sicher. Das könnte ja auch bedeuten, dass sie bei mir nicht funktioniert (oder dass ich halb taub bin :D ) . Also ist die sicherste Variante für mich, meine Frau da hinzustellen.
da hättest du selber genug Zeit nach hinten zu laufen und ins Rohr zu schauen.
Nee, in meinem Alter ist man froh, wenn man ein Mal in das Auto reingekommen ist und nichts mit den Schuhsohlen dreckig gemacht hat :D . Für irgendwas muss ich ja auch geheiratet haben ;) . Da spare ich mir lieber die Arbeit, auch wenn es zeitlich passt.
 
Ich habe schon ein, zwei Mal versucht das zu hören, aber ich bin mir, wie gesagt, nicht sicher. Das könnte ja auch bedeuten, dass sie bei mir nicht funktioniert (oder dass ich halb taub bin :D ) . Also ist die sicherste Variante für mich, meine Frau da hinzustellen.

Nee, in meinem Alter ist man froh, wenn man ein Mal in das Auto reingekommen ist und nichts mit den Schuhsohlen dreckig gemacht hat :D . Für irgendwas muss ich ja auch geheiratet haben ;) . Da spare ich mir lieber die Arbeit, auch wenn es zeitlich passt.
Leg dein Handy unter das Auto und mach ein Film
 
Zurück
Oben Unten