Auspuffklappen immer offen??? Und ins Untermenue gelangen ???

Viele Dank Rainer, finde ich aber leider nicht auf der Seite von BimmerCode.
Kannst Du mir bitte sagen wie ich das auf Automatik stellen kann?

...auswendig leider nicht - das muss ich heute Abend mal kurz am Fahrzeug selbst anschauen, welches Modul dies war. War aber im einfachen Modus einzustellen (man musste dazu nicht in den Expertenmodus).
 
In meinem (noch) Boxster habe ich (direkt von Porsche) vorne im Fußraum einen zusätzlichen kleinen Schalter einbauen lassen, mit dem man die Klappen auf „Dauer-Auf“ stellen kann. Das hatte nie einen Einfluss auf die Garantie und war auch keine große Sache. Da der Schalter im Fußraum versteckt ist, kommt da so einfach auch niemand drauf.
Wenn man jetzt beim Z4 schon die „zuständige“ Sicherung kennt, könnte man diese doch einfach auch mit solch einem Schalter „überbrücken“....oder?
Allerdings muss man wirklich aufpassen, das die Klappen nicht festgammeln wenn sie dauerhaft nicht bewegt werden.
Das war beim Boxster auch mal der Fall und es wurde eine teure Angelegenheit.... :( :crynew:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das werde ich nie begreifen, das in eine bestehende Technik eingegriffen wird, wo sich Ingenieure Gedanken gemacht haben und wenn etwas kaputt geht wird gejammert. Dann investiert doch gleich das Geld in einen Sportauspuff, das verändert den Klang und regulär ist es auch 😉
 
Das werde ich nie begreifen, das in eine bestehende Technik eingegriffen wird, wo sich Ingenieure Gedanken gemacht haben und wenn etwas kaputt geht wird gejammert. Dann investiert doch gleich das Geld in einen Sportauspuff, das verändert den Klang und regulär ist es auch 😉

Eine Klappenanlage IST doch schon ein Sportauspuff! 8-)
 
Da gehen unsere Ansichten etwas auseinander, für mich ist das eine Serienanlage mit Klappentechnik. Für mich ist ein Sportauspuff, eine Anlage die weniger Gewicht auf die Waage bringt, zweitens eine Leistungssteigerung erwirkt und durch ihren Aufbau ein anderes Klangvolumen erzeugt als die Serienanlage.
 
Da gehen unsere Ansichten etwas auseinander, für mich ist das eine Serienanlage mit Klappentechnik. Für mich ist ein Sportauspuff, eine Anlage die weniger Gewicht auf die Waage bringt, zweitens eine Leistungssteigerung erwirkt und durch ihren Aufbau ein anderes Klangvolumen erzeugt als die Serienanlage.
Hört sich schon doof an : serienanlage mit klappentechnik :2bigcryz: für mich hat meiner einen sportauspuff
 
Für mich ist ein Sportauspuff, eine Anlage die weniger Gewicht auf die Waage bringt, zweitens eine Leistungssteigerung erwirkt und durch ihren Aufbau ein anderes Klangvolumen erzeugt als die Serienanlage.

Mag sein...aber diese Variante ist dann meistens auch nicht TÜV-zugelassen. Und wenn doch, muss man ebenfalls Kompromisse
eingehen....lohnt sich also meistens nicht wirklich. :O_oo:
Dann lieber mit den "Nachteilen" des Serien-Sportauspuffs leben....und ggf etwas (aber nur ganz wenig...) "modifizieren"... :rolleyes:
 
Und ist ja auch ein Sportwagen oder darf der nur so heißen wenn er getunt ist? :eek: :o
 
Da gehen unsere Ansichten etwas auseinander, für mich ist das eine Serienanlage mit Klappentechnik. Für mich ist ein Sportauspuff, eine Anlage die weniger Gewicht auf die Waage bringt, zweitens eine Leistungssteigerung erwirkt und durch ihren Aufbau ein anderes Klangvolumen erzeugt als die Serienanlage.

...Zustimmung - ABER, die meisten der sogenannten "Sportabgasanlagen" zur Nachrüstung (OEM) bringen kaum ein paar Gramm weniger Gewicht mit, sind meist zu 100% nicht hinsichtlich des gesamten Abgasweges strömungsoptimiert und haben somit meistens ihre ach so schöne Leistungssteigerung ausschließlich in der Papierform - nur das mit dem veränderten Klang, dass trifft zu, neben der geänderten Optik - für häufig sehr, sehr viel Geld.

Es gibt nur sehr wenig Spezial-Firmen, die das tiefe Know-How haben, eine ECHTE Sportabgasanlage zur Leistungssteigerung wirklich perfekt für ein Fahrzeug zu entwickeln, denn nur ein paar Edelstahlrohre zusammen zu schweißen und als Endtopf optisch ansprechend ans Fahrzeug zu basteln, hat nichts, aber so rein gar nichts damit zu tun.

Nur mal so als Denkanstoß - da ist es dann auch nicht mit 1,5-2k€ für einen Endtopf getan. Für einen perfekten Abgasstrom inkl. TÜV-konformer Abgasreinigung und dennoch verbundener Leistungssteigerung auf einen (!) speziellen Motor gehört viel, viel Know-How und noch mehr finanzieller Investition. Da spielt dann der Klang wenig bis keine Rolle, auch wenn sich dadurch selbstredend die Klangfarbe gegenüber der Serienanlage ändert. :whistle:
 
Es ist doch schön das in diesem Forum auch die Meinungen und Einstellungen zu diesem Fahrzeug und dem Zubehör auseinander gehen, entscheidend ist doch nur, das man die Meinung des anderen toleriert ;)
.......und zu den Kosten, ja es ist nicht gerade preiswert, aber hier werden volle Garagen gepostet, Diskussionen über Felgen und Reifen geführt, die es auch nicht nur für ein paar Cents zu bekommen sind, warum sollte derjenige dann auch nicht das Geld für einen Sportauspuff ausgeben.
Das diese Anlagen nicht TÜV-Konform sind, daran mag ich zweifeln, Hersteller wie Akrapovic, Schmickler usw. vertreiben diese mit einer Zulassung, sicherlich gibt es Anlagen für die Rennstrecke, aber die dann auch ohne Zulassung für den Straßenverkehr sind, sollte dann aber auch hier nicht das Thema sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist doch schön das in diesem Forum auch die Meinungen und Einstellungen zu diesem Fahrzeug und dem Zubehör auseinander gehen, entscheidend ist doch nur, das man die Meinung des anderen toleriert ;)
.......und zu den Kosten, ja es ist nicht gerade preiswert, aber hier werden volle Garagen gepostet, Diskussionen über Felgen und Reifen geführt, die es auch nicht nur für ein paar Cents zu bekommen sind, warum sollte derjenige dann auch nicht das Geld für einen Sportauspuff ausgeben.
Das diese Anlagen nicht TÜV-Konform sind, daran mag ich zweifeln, Hersteller wie Akrapovic, Schmickler usw. vertreiben diese mit einer Zulassung, sicherlich gibt es Anlagen für die Rennstrecke, aber die dann auch ohne Zulassung für den Straßenverkehr sind, sollte dann aber auch hier nicht das Thema sein.

...wer hat behauptet, dass Nachrüst-Abgasanlagen nicht TÜV konform sind? Davon gehe ich aus - das ist die Minimalanforderung. Akrapovic ist in diesem Zusammenhang vermutlich die von Dir genannte EINZIGE Firma mit dem echten Know-How einen Abgasstrang vom Motor weg komplett so zu entwickeln, dass eine (geringe) Leistungssteigerung UND ein optimaler Abgasstrom dabei als Resultat herauskommt. Auch wenn mir diese nicht wirklich zusagt (optisch & Klang) kann man hier wirklich von einem Sportauspuff sprechen. Alle anderen sind gut gemacht, sehen meist optisch gut aus, wurden aber nur auf den Klang hin ausgelegt.

Klar, das kann jeder so halten wie er möchte - aber Du hattest ja explizit von "echten" Sportabgasanlagen mit bestimmten Eigenschaften gesprochen und dazu gehören halt 98,5% aller Nachrüstanlagen nicht wirklich... :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Rue
...wer hat behauptet, dass Nachrüsten-Abgasanlagen nicht TÜV konform sind? Davon gehe ich aus - das ist die Minimalanforderung. Akrapovic ist in diesem Zusammenhang vermutlich die von Dir genannte EINZIGE Firma mit dem echten Know-How einen Abgasstrang vom Motor weg komplett so zu entwickeln, dass eine (geringe) Leistungssteigerung UND ein optimaler Abgasstrom dabei als Resultat herauskommt. Auch wenn mir diese nicht wirklich zusagt (optisch & Klang) kann man hier wirklich von einem Sportauspuff sprechen. Alle anderen sind gut gemacht, sehen meist optisch gut aus, wurden aber nur auf den Klang hin ausgelegt.

Klar, das kann jeder so halten wie er möchte - aber Du hattest ja explizit von "echten" Sportabgasanlagen mit bestimmten Eigenschaften gesprochen und dazu gehören halt 98,5% aller Nachrüstanlagen nicht wirklich... :whistle:
...wer hat behauptet, dass Nachrüsten-Abgasanlagen nicht TÜV konform sind? , dann lese mal bitte #313
 
...wer hat behauptet, dass Nachrüsten-Abgasanlagen nicht TÜV konform sind? , dann lese mal bitte #313
Der @torlok meinte vermutlich die richtigen Sportauspuffanlagen, nicht die putzigen Dinger für einen (vermeintlich) sportlicheren Klang. ;)

Auch für die üblichen Nachrüst-Anlagen ist es aber in der Tat so, dass die Luft auf der Zulassungsstelle dünner geworden ist - u.a. weil mehrere Behörden und TÜV-/Dekra-Prüfer Anweisung haben, solche Anlagen möglichst nicht mehr einzutragen (im Fall der Prüfer ist es eher eine "Anweisung", denn die sind häufig nur bedingt bis gar nicht weisungsgebunden). Auch haben sich Detailvorschriften dazu in den letzten Jahren geändert.

Die Diskussion ist aber vielleicht auch eher müßig. Insbesondere ist es ja egal, wie man das Kind nennt. Wer mit dem Auspuff und dessen Klang zufrieden ist, der freut sich, und die anderen suchen nach Möglichkeiten der Optimierung. Also "business as usual", sozusagen. :) :-)
 
Ich habe vor einigen Wochen festgestellt, dass die Auspuffklappe an meinem G29 sDrive20i immer offen ist.
Ob dass von Anfang an so war, weiss ich nicht. Ich habe den Wagenam 11.5.2020 bekommen.
Aktuelle Software ist die 11/2019/70.
Ich habe einiges Codieren lassen, der Codierer hat aber nichts diesgezüglich verändert, er hat gar keinen Zugriff auf das Modul.
Der Chiptuner hat auch nichts verändert.
Ich habe mit BimmerCode nachgesehen, hier kann man die Steuerung der Auspuffklappe nicht verändern.
Dann habe ich mit BimmerLink die Steuerung der Auspuffklappe getestet: steht auf Automatik.
Wenn ich mit BimmerLink den Wert (Auf, Zu oder Automatik sind möglich) zB auf Zu ändere, schliesst sich die Klappe auch.
Also scheint es kein Defekt an der Klappe zu sein.

Ich hätte trotzdem gerne, dass sich die Klappe automatisch öffnet oder schliesst.
Hat jemand ne Ahnung, warum die Auspuffklappe bei mir immer offen ist?
 
Zurück
Oben Unten