Aussentemeraturanzeige spinnt

Das geht wahrscheinlich nur mit einer „speziellen“ (kostenpflichtigen) Mitgliedschaft…!? 😉
Was soll’s..man weiß ja trotzdem worum es geht.

Warst Du denn jetzt schonmal in der Werkstatt und hast ein Feedback dazu?
Kleines Update: Ich war mit dem Problem in der Werkstatt und - Überraschung - sie haben den Sensor gemessen und er ist heil.
Ich wurde jetzt gebeten ein paar Fotos von der Temperaturanzeige und der WetterApp im Fahrzeug - jeweils zu Fahrtanfang und Fahrtende - zu machen. Sozusagen Beweisfotos. Habe ich gemacht. Abweichungen: 13,5° am Sensor und 7° in der WetterApp. Das will mein Händler jetzt zu BMW schicken. Bisher keine Antwort von BMW.
 
Ihr habt Sorgen
Ich habe das Auto zum fahren und nicht als Thermometer 😂
ja stimmt, ich halte einfach ein Thermometer aus dem Fenster und schalte dann die Sitzheizung und Frostwarnung selber und hoffe, dass sich die Fahrzeugsysteme einfach an anderen Werten orientieren - passt schon - dass alles funktioniert, wird bei einem 75k Auto einfach überbewertet 😉
 
Was hat das aktuelle Wetter, wo die Temperatur irgendwo von irgendeiner (geeichten?) Wetterstation in mehreren Metern Höhe gemessen wird, mit dem Temperatursensor am Auto zu tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Temperaturen der Wetterstationen werden in 1m Höhe gemessen, oder was meinst du? Es ist nun mal die einzige Annäherung, die sich im Auto gleichzeitig abbilden lässt. Meine Watch zeigte natürlich die selbe Temperatur an. Muss Zufall sein 😉
Man könnte ja auch meinen, BMW akzeptiert die fehlerhafte Anzeige ohne dass die Kunden diese Bilder machen müssen und tauscht das defekte Teil aus. So würde es zumindest Amazon machen. Aber die Boston Consulting dieser Welt haben alle Abläufe der Werkstatt generalstabsmäßig perfektioniert, um auch ja keinen Cent mehr auszugeben als unbedingt notwendig und dem Service keinerlei eigenes Ermessen mehr zugestanden. Perfekt. Nur leider nicht für die Kunden. Ich erinnere mich noch sehr gut an meine ersten Z4 Anfang der 2000er. Wenn es da ein Problem gab, hat der Servicemeister eine Lösung gefunden. Jetzt höre ich seit Jahren, da können wir nichts machen. Das Protokollsystem bestimmt was wir machen dürfen und die BMW Zentrale genehmigt und sieht jeden Schritt den wir durchführen, die Zeiten werden uns für jeden einzelnen Schritt vorgegeben. Schöne neue Welt.
 

Die Temperaturen der Wetterstationen werden in 1m Höhe gemessen, oder was meinst du? Es ist nun mal die einzige Annäherung, die sich im Auto gleichzeitig abbilden lässt. Meine Watch zeigte natürlich die selbe Temperatur an. Muss Zufall sein 😉
........

Ich meine, dass eine Annäherung von Messwerten bei einer Abweichung von 3,5°C messtechnisch nicht als Vergleichsmaßstab taugt. Zumal diese Temperaturen auch noch an verschiedenen Orten bei unterschiedlichen physikalischen Bedingungen gemessen wurden.
Eine tatsächliche Beurteilung über den Zustand des Temperatursensors kann nur mit einer vergleichenden Messung an der gleichen Messposition mit einem kalibrierten Temperaturmessgerät erfolgen.
 
Ich habe nach diesen Berichten mit der Außentemperaturanzeige auch darauf geachtet, was bei mir angezeigt wird und dabei habe ich festgestellt, das die Anzeige korrekte Werte wiedergibt. Ich hatte die Anzeige im Auto mit den iPhone verglichen und die Werte sind identisch.
 
Dann gibt es ja Hoffnung auf Abhilfe. Allerdings muss man wissen, das die Abweichungen erst auftreten, wenn der Motor sich stärker erhitzt, z.B. bei Autobahnfahrt.
 
Dann gibt es ja Hoffnung auf Abhilfe. Allerdings muss man wissen, das die Abweichungen erst auftreten, wenn der Motor sich stärker erhitzt, z.B. bei Autobahnfahrt.
Vieleicht können sie Dir bei BMW ne 2 Meter lange Stange am Kofferraum montieren und den Temperaturfühler da oben dran montieren ,sollte dann aber ein 3 oder 4 Leiter PT 100 sein um die Leitungslänge zu kompensieren:D
 
Hallo in die Runde,

ich habe dasselbe Problem.
Die Werkstatt hat den Sensor getauscht, das Problem wurde dadurch nicht behoben.
Im Vorfeld des Werkstattbesuchs habe ich eine Messreihe mit einem externen Sensor gemacht, der unter dem rechten Außenspiegel befestigt war.
Hier das Ergebnis:
1667304260099.png

Ca. 20 Minuten nach Fahrbeginn steigt die vom BMW gemessene Temperatur auf unrealistische Werte an und nach ca. 30 Minuten erreicht die Abweichung mit ca. 7-8°C Abweichung das Maximum.
Ich bin gespannt, was BMW dazu sagt, offensichtlich ist das Problem kein Einzelfall. Ich denke, dass eine ±1°C genaue Außentemperaturanzeige bei fahrendem Fahrzeug Stand der Technik ist.
Zumindest hat das in den vergangenen 25 Jahren bei allen meinen Autos funktioniert.
Morgen werde ich das erneut bei BMW reklamieren, schaun mer mal.....
 

Anhänge

  • 1667304114263.png
    1667304114263.png
    62,8 KB · Aufrufe: 11
Bei mir genauso. @Alfonso : Darf ich diesen Beitrag in der Kommunikation mit meinem AH verwenden? Möchte nicht, dass umsonst getauscht wird.
Gruß, aspe
Hallo aspe,

ja klar kannst du gerne die Messergebnisse verwenden.
Wenn dein AH den Fehler finden und beheben sollte, bitte hier auch die Info veröffentlichen wie der Fehler behoben wurde.

Vielleicht noch ein paar Randbedingungen zu den Messungen:
Nachdem der Z4 ca. 8 Stunden gestanden hatte, bin ich auf der Landstraße ca. 15km weit gefahren, danach Weiterfahrt auf einer Umgehungstraße und dann wieder Landstraße. Ich habe darauf geachtet, dass ich immer in Bewegung war, d.h. kein "Stop and Go", kein Stau etc.. Die Geschwindigkeit während der Messung lag zwischen 50 und 110 km/h, keine Volllast, keine extremen Beschleunigungen.

Viele Grüße
Alfonso
 
Danke :) :-) .
Übrigens: Deine Kurve stützt meine Theorie, dass der Temperaturanstieg mit der Öffnung der Lamellen vor dem Motorkühler im Zusammenhang steht:
Ich habe beobachtet, dass bei niedrigen Temperaturen und langsamer Fahrweise - also wenn die Lamellen geschlossen bleiben - so gut wie keine Abweichungen auftreten.
 
Danke :) :-) .
Übrigens: Deine Kurve stützt meine Theorie, dass der Temperaturanstieg mit der Öffnung der Lamellen vor dem Motorkühler im Zusammenhang steht:
Ich habe beobachtet, dass bei niedrigen Temperaturen und langsamer Fahrweise - also wenn die Lamellen geschlossen bleiben - so gut wie keine Abweichungen auftreten.
Die Abweichung kommt sicher durch ein externes Ereignis zustande.
Ob bei 21°C Außentemperatur nach 20 Minuten Fahrzeit erstmalig die Lamellen des Kühlers aufgehen kann ich nicht sagen, 20 Minuten kommt mir eigentlich etwas lange vor.
Aber mit den Infos müsste BMW auf jeden Fall etwas anfangen können.
Die spannende Frage ist für mich, ob das Verhalten beim M40i "normal" ist und sich nur ein paar Besitzer darüber beschweren oder ob bei unseren Autos irgendein Montagefehler vorliegt. (Abschirmblech sitzt nicht richtig, ...)
 
Zurück
Oben Unten