Aussentemeraturanzeige spinnt

Lösungsansätze zu verbreiten ist in diesem Forum nicht üblich.
Ich hätte die Lösung auch schon lange veröffentlichen können, das habe ich mir aber geschenkt, weil hier nur dummes Gelaber zählt.
Es fehlt nur noch der Kommentar von T O R L O K, in dem er uns darüber belehrt, dass eine zuverlässige Anzeige der Umgebungstemperatur völlig überbewertet wird.
 
Mir ist klar, daß ich mich auf ganz dünnem Eis bewege.
Werde deshalb auch keine genaue Beschreibung hier veröffentlichen.
Schließlich ist das keine offizielle und von BMW freigegebene Lösung, Folgeschäden und sonstige Probleme möglich.
Jeder muß für sich entscheiden, wie er das Problem gelöst haben möchte.
Ggf. nur per PN.

Gehe davon aus, daß Alfonso keinen persönlich beleidigen möchte.
So machen Foren auch keinen Spaß!
Die mittlerweile 18 Seiten zu diesem Thema könnte man konstruktiv auf 4-5 Seiten kürzen.
Grüße
 
Gehe davon aus, daß Alfonso keinen persönlich beleidigen möchte.

Ist trotzdem Blödsinn, was er da schreibt!

Wenn der Beitrag/ die Lösung in ein Thema passt, dann ist doch alles gut.

Mir persönlich ist völlig latte, ob bei einem die Temperaturanzeige richtig anzeigt oder nicht. Meine geht auch nicht immer zu 100 Prozent richtig….na und…!? 🤷🏻‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist trotzdem Blödsinn, was er da schreibt!

Wenn der Beitrag/ die Lösung in ein Thema passt, dann ist doch alles gut.

Mir persönlich ist völlig latte, ob bei einem die Temperaturanzeige richtig anzeigt oder nicht. Meine geht auch nicht immer zu 100 Prozent richtig….na und…!? 🤷🏻‍♂️
Na ja,aber 10 Grad.

Wenn dann auch noch die Klima davon betroffen ist, dann ist es schon ein Mangel.
 
Könntest du hier dokumentieren, wie genau du das gemacht hast?

Sehe meine Posting oben und auch von anderen geschrieben. Ganz einfach.

Und weiss dass der gezeigte temperatur, nicht nur Klima, auch andere (Motor) parameters be-einflussen kann.....so wann dass 10 Grad zu heiss anzeigt, ist dass doch ungewunscht?
 
Bin heute nach Wochen der Ruhe bzgl. dieses Themas unaufgefordert von meinem Freundlichen kontaktiert worden:
Ich möge doch mein Auto mal für einen Tag bringen, es gäbe da was Neues aus München🙄😁 Front soll abgebaut und der Fühler umpositioniert werden....bin gespannt 🤓
 
Lieber Schlyppi,
dein Posting lässt mich hoffen, dass dir geholfen wird und du uns den entscheidenden Hinweis geben kannst, den wir an unseren lokalen Freundlichen weiterreichen können. Ich bin auch von den drastischen Temperaturfehlmessungen im Sommer betroffen mit meinem M40 von 05/2022 und bei mir konnte im Januar in der Werkstatt nichts festgestellt werden und angeblich wusste der Freundliche auch nichts davon, dass diese Problematik bei vielen G29 vorhanden ist. (Ok, im Januar gibt es bei ca. 5 Grad Außentemperatur bei mir auch keine Fehlmessungen. Ab 20 Grad etwa beginnen die Ungenauigkeiten. Manchmal durchaus 5-7 Grad zuviel.)
Bitte sei so nett und lass uns teilhaben, wie deine Geschichte ausgeht. Ich bin bereits jetzt gespannt und freue mich auf ein Update.
 
Lieber Schlyppi,
dein Posting lässt mich hoffen, dass dir geholfen wird und du uns den entscheidenden Hinweis geben kannst, den wir an unseren lokalen Freundlichen weiterreichen können. Ich bin auch von den drastischen Temperaturfehlmessungen im Sommer betroffen mit meinem M40 von 05/2022 und bei mir konnte im Januar in der Werkstatt nichts festgestellt werden und angeblich wusste der Freundliche auch nichts davon, dass diese Problematik bei vielen G29 vorhanden ist. (Ok, im Januar gibt es bei ca. 5 Grad Außentemperatur bei mir auch keine Fehlmessungen. Ab 20 Grad etwa beginnen die Ungenauigkeiten. Manchmal durchaus 5-7 Grad zuviel.)
Bitte sei so nett und lass uns teilhaben, wie deine Geschichte ausgeht. Ich bin bereits jetzt gespannt und freue mich auf ein Update.
Ich werde auf jeden Fall berichten 👍
 
Hi all,
also bei mir hat BMW den Sensor direkt hinter dem Lufteinlass des Kühlers auf der Beifahrerseite platziert. Ca. 5 cm vom Grill weg nach hinten. Wenn man von vorne drauf schaut, auch 5 cm neben dem Nummernschild. Funktioniert tatellos.
 
Das sind die Fälle, die bei BMW bekannt sind und für die es eine offizielle Servicemaßnahme aus München gibt, die natürlich ohne Kosten für den Kunden behoben wird.
Das stimmt leider überhaupt nicht.
Nein, dass da jemand kommt, ist die große Ausnahme.
Zumindest gibt es jetzt was "Offizielles" aus München....bisher hieß es immer, das Problem sei nicht bekannt....
Leider auch komplett falsch.

Wahrscheinlich haben sich die Fälle einfach gehäuft…und irgendwann müssen die eben reagieren. 😊
Den impliziten Vorwurf, dass BMW nicht reagieren möchte und das Problem unter den Tisch kehren möchte, halte ich für nicht zutreffend. Die Fälle müssen sich nur erstmal häufen, damit klar wird, dass es sich nicht um Einzelfälle handelt.


Richtig ist: Einen TSARA Fall eröffnet der Händler, wenn er etwas mit den Technikern von BMW klären muss. Sowas wie ein Ticket-System. Damit ist also immer eine Einzelfall-Kommunikation zwischen dem Händler und der BMW AG gemeint. Nicht mehr und auch nicht weniger. Nichts "offizielles" und auch keine standardisierte Maßnahme. So wie damals ein PUMA Fall. Was ihr wohl teilweise hier meint ist das, was früher die PUMA Maßnahme war. Die heißen jetzt Service-Lösungen, sind aber was anderes als TSARA-Fälle.

Wenn sich TSARA-Fälle häufen zu einem Thema, lernen natürlich auch die Techniker bei TSARA dazu und wissen irgendwann, was zu tun ist. Dann entsteht daraus teilweise auch eine Service-Lösung und wenn es ganz arg ist, kann auf diese Weise eine technische Aktion entstehen (die können aber auch auf anderen Wegen entstehen). Und natürlich ist das Problem erstmal "nicht bekannt", bis man es dann öfters hört und merkt, dass es kein Einzelfall ist.
 
Nein, dass da jemand kommt, ist die große Ausnahme.
Da ich auch nicht wusste was TSARA heißt und ist, hatte ich gegoogelt und diese Meldung mit der Erläuterung der Abkürzung gefunden und als Zitat eingestellt.

Das mit dem Servicetechniker ist also keine Behauptung meinerseits.

Vielen Dank für deine Antworten und Erläuterungen. :t
 
Da ich auch nicht wusste was TSARA heißt und ist, hatte ich gegoogelt und diese Meldung mit der Erläuterung der Abkürzung gefunden und als Zitat eingestellt.

Das mit dem Servicetechniker ist also keine Behauptung meinerseits.

Vielen Dank für deine Antworten und Erläuterungen. :t
Ja, alles gut. Wollte es nur richtigstellen. :)

Ja, sorry….ich war davon ausgegangen, das damit die frühere PUMA ersetzt wurde.
Danke für die Aufklärung…. man merkt, das Du direkt „an der Quelle“ tätig bist! 😊👍
Auch hier alles gut :) Dass PUMA durch TSARA ersetzt wurde, ist auch richtig. Als Außenstehender kennt man PUMA nur von den PUMA Maßnahmen, das war aber viel mehr. Es war eben der technische Support, der über PUMA Fälle abgewickelt wurde. Die hat man aber von außen nie gesehen. Genau wie jetzt die TSARA Fälle. Es gibt nur keine TSARA Maßnahmen, die heißen jetzt Service-Lösungen (so ungefähr jedenfalls; im Detail leicht anders, aber für eine grobe Übersicht hier "good enough").
Gerne. :thumbsup:
 
Dann lasse es dir doch mal zeigen. Bei denen wo es geholfen hat, wurde der sensor analog zu den 2019er Modellen verbaut.
 
Zurück
Oben Unten