"Autoposer" und Auto-"Lärm"

...das ist ja das Hauptproblem (wie so oft in fast allen Bereichen des Lebens) - eine kleine Gruppe Unverbesserlicher Egomanen provoziert durch ihr uneinsichtiges Verhalten eine derartige "Gegenwehr", dass nach einiger Zeit ALLE durch die dann meist harten Restriktionen darunter leiden müssen und ALLE in den selben Topf geworfen werden.

Schade, aber das ist leider so... :confused:
Ein Tropfen Tinte färbt ein ganzes Fass Wasser….
 
Ich kann das mit der Lautstärke und dem Klang sowieso nicht nachvollziehen. In meiner Jugend (als das "tunen" noch "frisieren" hieß) war man am Auto tätig, um es schneller zu machen. Heute hat dieses "Tuning" der Abgasanlage doch keinen technischen Zweck bezogen auf Leistung oder Effizienz, oder irre ich da?

Jedenfalls habe ich neulich beobachtet, wie ein Porsche Taycan vom Supermarktparkplatz fuhr und sich dabei wie ein Sechszylinder anhörte. Jeder, der sich nur einigermassen auskennt, weiß doch, dass das Fake ist. Wenn man schon so ein Auto fährt, sollte man auch zum Strassenbahnsound stehen.

Warum stehen heute so viele Leute auf Fake oder bezogen auf die Leistung des Autos völlig sinnloses Tuning?
 
Ich hole das alte Ding mal aus der Versenkung ...

Ich lebe auf dem Land, hier heben wir mit Posern und Autolärm zwar auch ab und zu mal etwas am Hut, aber das ist nicht so wild.
Gestern nun war ich mal live dabei, wie das in der Stadt so sein kann ... und habe mich echt fremdgeschämt: München, Leopoldstraße (wo sonst?), schönstes Wetter. Ich war mit dem Camaro offen unterwegs, als mir auf der Gegenfahrbahn ein Mustang entgegen kommt. Ich grüße kurz ... er grüßt zwar nicht, ich sehe aber im Rückspiegel, wie er ein paar Hundert Meter weiter umdreht und auf meine Spur kommt. Es war auch nicht zu überhören, wie er gleich mächtig gas gibt. Kurz darauf Lärm wie aus einem Maschinengewehr: Ein AMG CLS 53.
Der Mustang und der Benz haben sich dann vor mich gesetzt und die komplette Leopold entlang fuhren sie nur so, dass es möglichst viel Lärm machte. Insbesondere der AMG, der das wilde Sprotzlen ständig erzwang. An die Ampel so heranrollen, dass man zwingend Rot hatte - um dann bei Grün mit Vollgas loszufahren. Schließlich unterhielten sich die Fahrer an der nächsten Ampel darüber, wie geil das sei und dass man es noch genießen müsse, bevor so etwas total verboten sei ...
:11stopz:

Viel Kopfschütteln von den umstehenden Passanten und der böse Blick auf die drei (!) Fahrzeuge. Mir war es peinlich zufällig hinter den beiden zu stehen!
Schade, dass man genau so Vorurteile schürt und nur zu noch mehr Verboten kommen wird. Ich hätte nicht gedacht, dass ich mir mal mehr Kontrollen wünschen würde ...

Tim
Wieso provozierst du auch die jungen Burschen….😜
 
Ein Ortsfremder der nach Navigation fährt könnte dort auch an einem Sonntag lang fahren ohne posen zu wollen. In den meisten Navis kann man zwar Fähren oder Maut Straßen umgehen, eine Vermeidung von Poser Plätzen ist mir aber noch nicht unter gekommen 😎
 
Ich kann das mit der Lautstärke und dem Klang sowieso nicht nachvollziehen. ...
Naja, ähnlich wie z. B. der Eindruck von Beschleunigung oder Geschwindigkeit kann ja auch die akustische Wahrnehmung zu positiven Reizen führen... ;)

Für mich wäre das Fahrerlebnis ohne den Motor- und Auspuffsound (in meinem Fall: aus großvolumigen V8-Saugern) allenfalls halb so viel wert. Ich stehe einfach extrem auf diese Klangentfaltung. %:

Natürlich kommt es (auch) dabei erheblich auf die Qualität an... und eben auf die Lautstärke. Und das nachträgliche "Tuning" der Abgasanlage ist nochmal ein anderes Thema.
 
Jedenfalls habe ich neulich beobachtet, wie ein Porsche Taycan vom Supermarktparkplatz fuhr und sich dabei wie ein Sechszylinder anhörte.

Der Taycan hat einen speziell von Porsche für dieses Auto entwickelten Klang der nichts mit einem Verbrenner zu tun hat.
Ob`s das braucht muss jeder für sich selbst entscheiden.
Aber nein, wie ein Sechszylinder klingt das nicht und den versucht man auch nicht zu imitieren 8-)
 
Auf meiner kleinen Hausrunde in der Umgebung gibt es eine Stelle, an der man für einen schönen kurvigen Abschnitt hoch in die Hügel
durch eine kleine Seitenstrasse einer Ortschaft fahren muss. Es ist sozusagen ein Seitenzugang/-ausgang zum Dorf.
Bis zum Ortschild ist recht dicht bebaut. Da fahren bei schönem Wetter halt ALLE durch. Cabrios, Motorräder, Sportwagenfahrer, Leute zum Wandern in den Weinbergen usw.
Neben den üblichen Geschwindigkeitsmessern mit freuendem/traurigen Smiley sind da in den letzten zwei Kurven auch große Schilder mit Sprüchen wie "Lärm nicht wie ein Esel", "Rücksicht auf Kinderschlaf" usw.
Letztens war da noch ein privat erstelltes Schild aufgestellt worden, auf dem etwas stand wie "Ihr Motorradrad und Sportwagenfahrer geht mir so auf den Sack!".
Ich kann die Anwohner voll verstehen. Ich versuch die Stelle mitterlweile zu meiden, auch weil ich echt Angst hab, dass mir jemand was gegen das Auto schmeißt, weil eben alle in einen Topf geworfen werden. Ist mir schon fast peinlich mich da überhaupt mit nem Sportwagen blicken zu lassen.
Ich schleiche da immer mit den vorgeschriebenen 30 durch und gebe NICHT nach dem Ortschild Vollgas sondern erst zwei Kurven und zwei Kilometer weiter weg trete ich mal aufs Gas, wenn ich eigentlich fast oben bin.
Der Ortsausgang ist ja auch im Tal und ich kann mir vorstellen wie diese Dauerbeschallung vorallem von Motorrädern sich da klanglich entfalten kann, wenn die direkt am Ortausgangsschild voll drauftreten.
Ich bin froh, dass mein Coupe nicht sonderlich laut ist. Es ist schön kernig im Innenraum für MICH, aber von aussen gehe ich nicht allen auf den Sack. Vorallem nicht, wenn ich normal durch die Ortschaft fahre und nach dem Ortstausgang mal etwas beschleunige.
Bei vielen aktuellen Sportwagen vorallem 911er, Jaguar, Maserati und die ganzen AMG Kotz ...äh ... Protzkarren frage ich mich teilweise echt, wie das zugelassen sein kann bzw. wie man das genießen kann, wenn man doch wissen sollte, dass 99% der Leute einen nicht cool sondern einfach nur nervig finden.
Am lächerlichsten sind die Fiat 500 Abarth mit vier Auspuffrohren und dem Dauerröcheln des Motörchens.
Mir gehen auch die zwei Harley Besitzer bei mir in der Strasse hart auf den Keks.
Gegen dieses knallige Geknatter ist der 65er Coronet mit seinem dumpfen tiefen Gebrabbel von einem Kumpel echt leise.
Der eine mit der Garage direkt neben meinem Haus hatte mit seiner Harley regelmäßig im Sommer ab 20 Uhr meinen kleinen Sohn geweckt, wenn er ne abendliche Spritztour machen wollte.
Es ist total unnötig, dass die Dinger A so laut sind und B, dass man nach dem Anlassen erst mal richtig schön am Gas dreht. Erinnert mich immer an die Southparkfolge mit den Harleyfahrern.


Bei den ganzen Diskussionen um die Motorrad-Wochenendverbote tun mit dir leid, die einfach nur Freude am Fahren haben wollen, OHNE anderen auf den Keks zu gehen.
Für mich wäre die Lösung, anstatt Verbote, einfach, unerlaubt modifizierte und dadurch lauter eingestellte Motorräder bei Kontrollen direkt zu beschlagnahmen und für den Rest der Saison
zu entziehen. Dann hätte es sich damit denke ich recht schnell erledigt. Aktuell passiert doch kaum was, wenn derartige Veränderungen an den Motorrädern festgestellt werden, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ich kann die Anwohner voll verstehen. ...
Ich schleiche da immer mit den vorgeschriebenen 30 durch und gebe NICHT nach dem Ortschild Vollgas sondern erst zwei Kurven und zwei Kilometer weiter weg trete ich mal aufs Gas, wenn ich eigentlich fast oben bin.
...
Bei vielen aktuellen Sportwagen vorallem ... Jaguar, Maserati und die ganzen AMG Kotz ...äh ... Protzkarren frage ich mich teilweise echt, wie das zugelassen sein kann bzw. wie man das genießen kann, wenn man doch wissen sollte, dass 99% der Leute einen nicht cool sondern einfach nur nervig finden.
Am lächerlichsten sind die Fiat 500 Abarth mit vier Auspuffrohren und dem Dauerröcheln des Motörchens.
...
Bei den ganzen Diskussionen um die Motorrad-Wochenendverbote tun mit dir leid, die einfach nur Freude am Fahren haben wollen, OHNE anderen auf den Keks zu gehen. ...
Das könnte ich alles sowas von unterschreiben. :t :t :t
 
Für mich wäre die Lösung, anstatt Verbote, einfach, unerlaubt modifizierte und dadurch lauter eingestellte Motorräder bei Kontrollen direkt zu beschlagnahmen und für den Rest der Saison
zu entziehen. Dann hätte es sich damit denke ich recht schnell erledigt.
Du widersprichst Dir selbst, da es ja deiner Meinung nach auch Fahrzeuge gibt, die legal so laut sind. Woher der Lärm kommt ist doch völlig egal.

Bei vielen aktuellen Sportwagen vorallem 911er, Jaguar, Maserati und die ganzen AMG Kotz ...äh ... Protzkarren frage ich mich teilweise echt, wie das zugelassen sein kann
Letztlich frage ich mich auch, warum man an einer Durchgangsstraße wohnt und sich dann ständig über Lärm aufregt? Den Lärm gibt es ja nicht erst seit heute. Zumal die Autos und Motorräder früher deutlich lauter waren. Die Gesetzeslage für Neuwagen wurde die letzten 20 Jahre doch regelmäßig verschärft.

Jemand, der in der Stadt neben einer viel befahrenen Straße wohnt, beschwert sich doch auch nicht ständig über den Lärm? Ich ziehe doch auch nicht in die Einflugschneise eines Flughafens, um mich danach über Fluglärm zu beschweren. :eek: :o

Seitdem ich im Homeoffice bin, höre ich tagsüber ständig das Martinshorn der nahegelegenen Feuerwache. Obwohl diese erst letztes Jahr in meiner Nachbarschaft neu erbaut wurde, würde ich trotzdem nicht auf die Idee kommen, mich über den Lärm zu beschweren. Würde es mich ernsthaft stören, würde ich einfach umziehen.

Aber ansonsten gebe ich Dir völlig Recht. Aktuell scheint die Situation extrem zu eskalieren; es liegt viel Hass in der Luft.
 
Du kennst die Situation nicht. Das ist ein Kaff auf dem Land und die 30er Zone ist keine Durchgangsstraße. Die Anwohner haben Pech, dass hinter dem Ortschild halt ein Anstieg mit paar schönen Kurven beginnt, die halt mittlerweile jeder gerne mit Speed fahren will. Da ist der Vergleich mit dem Einzug in die Einflugsschneise eines Flughafens leichter Humbug.

ich hatte von der Kontrolle und Erhöhung von Strafen bei unerlaubt lauter gemachten Motorrädern gesprochen. Dass es legal sehr laute Motorräder und Fahrzeuge gibt hatte ich auch erwähnt und betont, dass mir nicht klar ist warum das so laut sein muss und darf. Wo ich mir da selber wiederspreche ist mir nicht klar.

mag sein, dass die Autos und Motorräder früher teilweise lauter waren (was ich bei Sportwagen teilweise bezweifle). Es waren halt aber einfach auch weniger unterwegs!! Wenn ich schau was hier in der Gegend oder auf der Alb an schönen Sonntagen los ist, ist das definitiv mehr als noch vor 10 Jahren. Vor 20 waren das nochmal weniger. Und dann waren da auch keine 25 jährigen in VW Golf R mit Sportauspuffanlage unterwegs. Ein Hot hatch von früher hat definitiv nicht so einen Krawall gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Baden Württemberg geht seit einiger Zeit schwerpunktmäßig gegen zu laute Mopeds vor, nichts anderes kenne ich in den letzten Jahren vor einigen Paßstraßen in Österreich, da wird unten rausgewunken und gemessen. Mag ja sein sie messen auch den ein oder anderen PKW.
 
Den Lärm gibt es ja nicht erst seit heute.
Nicht?
Fahrzeugbestand aller Fahrzeuge mit Kennzeichen am 01.01.2001: 52.487.295 (ohne Anhänger).
Fahrzeugbestand am 01.01.2021: 66,9 Millionen (inklusive 7,9 Millionen Anhänger).

Verkehrslärm macht krank, ich erlebe das Tagtäglich auf der Arbeit.
 
mag sein, dass die Autos und Motorräder früher teilweise lauter waren (was ich bei Sportwagen teilweise bezweifle). Es waren halt aber einfach auch weniger unterwegs!!
Zulassungen von Motorrädern 1955-2020

Ja, die letzten 3 Jahre hat die Zahl sicher zugenommen; auch aufgrund von Corona (Kurzarbeit) hatten viele sicher mehr Zeit zum Fahren. Trotzdem ist deine Aussage falsche; früher z.B. 1995-2000 gab es mind. genauso viele Motorräder.
Die Durchschnittliche Zahl der Kilometer ist seit 2005 sogar gesunken.

Früher hieß es nur ‚Leben und Leben lassen‘- da wurde nicht gleich jeder Andersdenkende verbal gesteinigt.

Wo ich mir da selber wiederspreche ist mir nicht klar.
Es ist doch völlig unerheblich, ob der Lärm von einem legalen Fahrzeug oder illegalen Fahrzeug kommt. Das Problem löst man durch eine Verschärfung ergo nicht, da es noch genügend legale Lärmquellen gibt. Man müsste die Verkehrsführung ändern, damit eben nicht mehr jeder durch Wohngebiet fährt. Ggf. Lärmschutz installieren. Alles andere wird die Fronten nur verhärten und das Problem der Anwohner nicht lösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man müsste die Verkehrsführung ändern, damit eben nicht mehr jeder durch Wohngebiet fährt.
Du fährst nicht viel durch die Republik, oder?
Freiwillig durch ein Wohngebiet fahren, womöglich durch eins, das in den letzten 10 Jahren erschlossen worden ist? :roflmao::roflmao::roflmao:
 
"Früher" ist selten am Tag ein schönes Auto mit tollem Sound, eine Harley vorbeigedonnert, an den attraktiven Stellen ist das jetzt im 1/4 - Stundentakkt, die wenigsten mit Rücksichtnahme, daran fehlt es - klar daß die Anwohner irgendwann genug davon haben.
Es ist so viel mehr geworden (können sich heute mehr leisten und wenn es auf Pump ist, immer mehr Fahrzeuge haben trotz ärmlichen Motor eine übertriebene Soundkulisse) und die meisten ziehen lieber ihr eigenes Ding durch ohne an andere zu denken - das hat sich geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht?
Fahrzeugbestand aller Fahrzeuge mit Kennzeichen am 01.01.2001: 52.487.295 (ohne Anhänger).
Fahrzeugbestand am 01.01.2021: 66,9 Millionen (inklusive 7,9 Millionen Anhänger).

Verkehrslärm macht krank, ich erlebe das Tagtäglich auf der Arbeit.
Hast Du eine Quelle für deine Zahlen? Statista sagt etwas anderes. In Relation zur Bevölkerungsentwicklung sind die Ausschläge sogar geringer.
 
früher z.B. 1995-2000 gab es mind. genauso viele Motorräder.
Nö, 1.3 Millionen unterschied, Zahlen 2001 verglichen zu 2021
4,7 Millionen 2021
3,4 Millionen 2001
Es ist doch völlig unerheblich, ob der Lärm von einem legalen Fahrzeug oder illegalen Fahrzeug kommt.
Nein, ein illegales Fahrzeug dürfte nicht im öffentlichen Raum bewegt werden.
Da sind wir wieder bei der sozial Kompetenz: Rücksichtnahme.

Ich habe eine Ducati 848 (Bj. 2011) gehabt, mit serienmäßiger Abgasanlage, ich bin nicht vor 8:00 Uhr losgefahren, weil die brutal Laut war, ohne, das etwas gemacht wurde.
Dagegen war die 2001er Fireblade leise gegen, mit der konnte ich ohne Probleme im Sommer gegen 6:00 losfahren, ohne das ich Abends die Runde bei den Nachbarn zum Entschuldigen machen musste.
 
Ich habe eine Ducati 848 (Bj. 2011) gehabt, mit serienmäßiger Abgasanlage, ich bin nicht vor 8:00 Uhr losgefahren, weil die brutal Laut war, ohne, das etwas gemacht wurde.
Dann kauft sich halt jeder der es laut will eine Ducati 848 anstatt nur einen anderen ESD... gibt genug legale Alternativen.

Wenn die eine Ecke sooooo schlimm für die Anwohner ist, müssen sie die Verkehrsführung an genau dieser Ecke ändern. Was ist daran so schwer zu verstehen. Alles andere sind nur halbgaare Lösungen.

Da sind wir wieder bei der sozial Kompetenz: Rücksichtnahme
Ich persönlich bin auch ein Fan von gegenseitiger Rücksichtnahme. (e.g. rolle immer Nachts möglichst leise durch meinen Ort, um meine Nachbarn nicht zu wecken.)

Nur durch brutale Kontrollen und Stilllegungen wird man diese Rücksichtnahme und Einsicht nicht erreichen. Im Gegenteil. Desto mehr man den Leuten ans Bein pisst und Ihr Hobby verbietet, desto weniger kann man auf Rücksichtnahme und Dialog hoffen. Deeskalation und eine bauliche Veränderung wäre die richtige Lösung.
 
Wenn die eine Ecke sooooo schlimm für die Anwohner ist, müssen sie die Verkehrsführung an genau dieser Ecke ändern. Was ist daran so schwer zu verstehen.
Aaaah ja - damit eine rücksichtslose Minderheit weiter in der Nähe von Siedlungen rumballern kann, ändern wir für etliche Millionen je Ort jetzt die Verkehrsführung? Dafür ist mir mein Steuergeld zu schade, lieber Kontrollen und die zu lauten rausziehen.
 
Nochmal… die Stilllegungen habe ich auf Fahrzeuge mit illegalen Maßnahmen zur Verstärkung der Lautstärke bezogen. Das hat ja mit gegenseitiger Akzeptanz nix zu tun. Ich habe nie davon gesprochen Leuten die Harley wegzunehmen. Wenn’s legal ist müsste man bei den gesetzlichen Vorschriften ansetzen. Das mit den Maßnahmen zur Verkehrsführung stimmt auch sicherlich. Ich denke mal an der von mir beschriebenen Stelle werden die Anwohner schon für Tempo 30 gekämpft haben müssen. Aber was bringt das wenn die meisten exakt ab dem Ortschild dann bis 7000 drehen? Da müsste man dort also Tempo 50 auf der Landstraße einführen. Und was würden die meisten dann machen? Genau, drauf pfeifen. Gegenseitige Akzeptanz und so… Wenn man etwas mit Hirn fährt und vielleicht auch selber gerne in einer ruhigen Straße wohnt, spart man sich das auch eher an der Stelle.
 
Nur durch brutale Kontrollen und Stilllegungen wird man diese Rücksichtnahme und Einsicht nicht erreichen. Im Gegenteil. Desto mehr man den Leuten ans Bein pisst und Ihr Hobby verbietet, desto weniger kann man auf Rücksichtnahme und Dialog hoffen. Deeskalation und eine bauliche Veränderung wäre die richtige Lösung.
Wie sieht eigentlich so eine brutale Kontrolle aus :D
 
Zurück
Oben Unten