Servus,
Suche Schrauberunterstützung im Raum München.
Wer kennt sich mit Federbeinwechsel und Drehmomentwerten aus?
Ich selbst habe da eher zwei linke Hände.
Wegen meines Polterproblems möchte ich die ST XTA Federbeine vorne vorübergehend ausbauen und mit Seriendämpfern und meinen Schnitzerfedern ein paar Wochen probefahren. Und so sicherstellen ob der Fehler wirklich am ST Dämpfer liegt, bzw mit dem anderen Fedebein dann wirklich weg ist.
(Sven, danke für den Tip mit der Vorgehensweise)
Also: ST Federbeine komplett raus // „alte“ Stoßdämpfer und Federn zusammensetzen // Alles bis inkl Domlager zusammenbauen // nur die vorgegebenen Drehmomente nutzen // Drehmomente der Verbindungen Stabi und Koppelstange auf vorgegebene Werte prüfen.
Die Kleineteile besorge ich jetzt alle noch, Domlager hatte ich schon bestellt.
Revanchiere mich natürlich - die Kosten für eine Werkstatt sind auf Dauer leider nicht mehr tragbar.
Danke für Feedback
Georg