Autoschrauber gesucht - Aktion Zetti Fahrer helfen Zetti Fahrern

Kann ich dir grundsätzlich wohl machen. Termin müssen wir nochmal speziell gucken. Habe eine PN geschickt.
Einzig Verdeck bis 60Km/h brauche ich mal Nachhilfe. @d'Bernd. hast du vielleicht die Parameter für mich?
 
Kann ich dir grundsätzlich wohl machen. Termin müssen wir nochmal speziell gucken. Habe eine PN geschickt.
Einzig Verdeck bis 60Km/h brauche ich mal Nachhilfe. @d'Bernd. hast du vielleicht die Parameter für mich?

Verdeck während der Fahrt öffnen/schließen lässt sich nicht codieren, einzig Verdecköffnen beim Anfahren nicht abbrechen geht!

Um während der Fahrt das Verdeck zu betätigen, brauchst du ein Zusatzmodul wie es z.B. @Zetti Utze anbietet!
 
Verdeck während der Fahrt öffnen/schließen lässt sich nicht codieren, einzig Verdecköffnen beim Anfahren nicht abbrechen geht!

Um während der Fahrt das Verdeck zu betätigen, brauchst du ein Zusatzmodul wie es z.B. @Zetti Utze anbietet!

Hallo Bernd, es reicht völlig aus, wenn es beim Anfahren nicht abbricht.

Gruß, Oliver
 
Hallo Bernd, es reicht völlig aus, wenn es beim Anfahren nicht abbricht.

Gruß, Oliver


Verdeck per FB öffnen / schließen (in das Grundmodul "GM5" codieren)
KOMFORTOEFFNUNG_FB
aktiv
KOMFORTSCHLIESSUNG_FB
aktiv
KOMFORTOEFFNUNG_VERDECK
aktiv
KOMFORTSCHLIESSEN_VERDECK
aktiv
Verdecköffnung beim Anfahren nicht abbrechen
TO_ENTR_FALTDACH
wert_02
TO_VERDECK_ZUFAHREN
wert_02
TO_VERDECK_AUFFAHREN
wert_02
 
Hallo und danke für eure Rückmeldung. Hab mal eine Liste angehängt, die habe ich schon längere Zeit, weiß aber nicht mehr woher. Die gelb markierten wären interessant, weiß ja nicht was es noch interessantes gibt und möglich ist. Die Verdecköffnung per Schlüssel gäbe ich bereits seit 2006 über ein Modul geschaltet und bin damit sehr zufrieden.

Reine Neugier: wozu "Nebelschlussleuchte als Standlicht"? Gerade beim asymmetrischen VFL?
 
Hi zusammen,

ich hoffe, ich zweckentfremde diesen Thread nicht allzu sehr.

Ich brauche noch Beratung zu der Schachtabdeckung außen. Ich habe mir das Teil bestellt, aber noch nicht ausgetauscht, weil mich so ein paar Punkte in den Anleitungen etwas abschrecken. Vielleicht kann mir ja auf diesem Weg schonmal jemand bei meinen Fragen weiterhelfen - habe nämlich tatsächlich Sorge hier am Ende des Tages mit einer undichten Tür rumzustehen. Ob ich tatsächlich Schrauberhilfe brauche, kann ich jetzt noch nicht sagen und hängt auch von den Antworten ab.
  1. Muss man tatsächlich den gesamten Rückspiegel abbauen? Oder ist das eher bei weitreichenderen Aufgaben wichtig?
  2. Habt ihr Alternativvorschläge zum "Spezialwerkzeug"?
  3. Es wird empfohlen die Schachtabdeckung auf der Fensterseite mit Gleitmittel zu benetzen. Ist das wirklich notwendig?
    Und gibt es Alternativen zum angegebenen Gleitmittel G14? Geht WD40?
  4. Hat das schonmal jemand von euch gemacht?
So wie ich das sehe sind folgende Arbeiten notwendig:
a. Rückspiegel abbauen
b. Schachtabdeckung herausnehmen, aber unter Berücksichtigung von der Anleitung zum Fensterschacht mit Spezialwerkzeug

Danke!
 
Also das "Spezialwerkzeug" sind lediglich diverse Kunststoffkeile. Damit wird die Leiste einfach nach oben gedrückt. Geht auch mit 'nem Holzkeil. Kleb' dir reichlich Kreppband an die Hebel-Stellen.
Meiner Meinung nach muss der Spiegel nur in dem Fall ab, wenn die Leiste bis unter ihn reicht und man das nicht schieben kann.

Zum Thema Undichtigkeit. Trocken ist der Bereich in der Tür nicht zu 100%. Nur das gröbste Wasser wird abgehalten.
Wenn du die Leiste tauscht weil Wasser aus der Tür in den Innenraum suppt.... bist du auf dem falschen Dampfer. In dem Fall muss die "Pappe" hinter der Türverkleidung neu und penibel mit Bärenscheisse(aka Butylschnur) eingedichtet werden.
 
Hallo, bei der Achsvermessung wurde festgestellt, dass die Querlenker und Hydro Lager nicht mehr i. O. sind.

Ist jemand aus dem Raum 53332 Bornheim (Bonn/Köln) der das machen kann bzw. möchte.
Wo soll man die Ersatzteile am besten bestellen?
 
Wo soll man die Ersatzteile am besten bestellen?
Ich würde Lemförder nehmen - bei Leebmann sehr günstig. Haben viele verbaut.
Hier meine Teileliste von damals:

Ich habe vorsorglich auch die Spurstangen getauscht, um bei der anschliessenden Achsvermessung nicht mit festgegammelten Spurstangen da zu stehen.
 
Habe versucht, die Xenon-Lampen zu wechseln, ohne den Reifen abzumontieren. Hat auch soweit geklappt (nach 60 Minuten Gefummel). Beim Zusammensetzen ist mir diese Haltefeder von der Scheinwerferabdeckung aus der Öse gerutscht. Mit montierten Reifen sehe ich die Stellen nicht, wo ich ran muss. Bräuchte also eine Bühne oder muss den Reifen demontieren, um an die Stelle zu kommen. Zum Glück """" es momentan nicht, habe jetzt nur die Abdeckung vom Radkasten draufgeschraubt.

Ich habe zwar auch einen Wagenheber gekauft, aber der passt leider nicht. Habe schon den guten Tipp bekommen, einfach auf ein paar Bretter zu fahren, damit der Wagenheber passt. Das werde ich auch für die rechte Seite machen. Aber für die Öse würde ich gerne unters Auto gucken können. Könnte jemand mit Bühne oder generell mit einer erfahrenen Hand aushelfen?
 
Ich könnte dir lediglich mit nem low profile Wagenheber aushelfen @berndqp
Brauche den aber die Woche auch selbst nochmal, daher wohl nur für n Tag. Bei Interesse melde dich einfach.
 
Hallo,

ist hier jemand, der mir bei den Längslenkerlagern behilflich sein könnte? Vorzugsweise mit Bühne? Wenn es einfacher bei der Montage ist (wie ich gehört habe) würde ich auch Powerflex statt normale mitbringen...
Raum Frankfurt/Main + 100km wäre super.
 
Beim Z4 gibt es das Gummilager nicht einzeln (von namenhaften Zulieferern :p :P), kommt also immer mit Halteauge. Daher ergibt sich beim Tausch gegen OEM nicht die Notwendigkeit das Gummilager auszupressen wie beim Z3, wo es das Gummilager einzeln gab. Ergo ist OEM einfacher. :)
Habe leider keine Hebebühne. Werkzeug wäre aber da.
 
Beim Z4 gibt es das Gummilager nicht einzeln (von namenhaften Zulieferern :p :P), kommt also immer mit Halteauge. Daher ergibt sich beim Tausch gegen OEM nicht die Notwendigkeit das Gummilager auszupressen wie beim Z3, wo es das Gummilager einzeln gab. Ergo ist OEM einfacher. :)
Habe leider keine Hebebühne. Werkzeug wäre aber da.

Er spricht von der HA. Da brauchst nichts pressen. Beim z3 gibt es das besagte Lager nicht.
 
Das wäre echt toll :) :-)
Also soweit ich mich informiert habe, ist die Chance recht hoch, dass man das Lager mit Bohrmaschine und Meissel rauspulen muss.

Schreib dir morgen mal ne PM.

Gruss
 
Das wäre echt toll :) :-)
Also soweit ich mich informiert habe, ist die Chance recht hoch, dass man das Lager mit Bohrmaschine und Meissel rauspulen muss.

Schreib dir morgen mal ne PM.

Gruss
Roughman 3.0
Hier hatte ich dazu was geschrieben :)
Und damit ist mir gerade aufgefallen, dass ich noch so einiges nachzutragen hab :D
 
Hat jemand im Raum Frankfurt n Koffer für BMW Felgenschlösser? Ich finde meinen "Schlüssel" gerade net. Vorne hab ichs schon rausgeschmissen, aber ich find auch die Schlossschrauben net, gehe schwer davon aus, dass dort auch der "Schlüssel" dabei ist..:crynew: Und wenn nicht, wüsste ich immerhin welche Nummer ich brauche, weil die ja stirnseitig vorne auf der Schraube steht.
 
Das hab ich auch. Wenn ich nicht wüsste, dass ich irgendwo schon zwei von den Schlossschrauben rum fliegen habe, hätte ich das Spezialwerkzeug wahrscheinlich schon eingesetzt.. Wobei man damit ja auch den Schraubensitz in der Felge beschädigen kann, oder lässt sich das einfach verhindern?

Edit: Man könnte meinen ich wüsste was ich tue. Gerade doch die Tüte mit den Schrauben und dem "Schlüssel" gefunden. Dabei hatte ich da eigentlich schon geschaut..:whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten