Die aktuellen Elektroautos können doch nur ein Zwischenschritt in der Automobilentwicklung sein. Der ökologische Fußabdruck dieser Fahrzeuge ist ein Desaster (Batterieherstellung, Grüner-Srom, etc.).
Der Ausbau der benötigten Lade-Inffrastukur im Verhältnis zu der Menge verkaufter Autos hink jetzt schon hinterher. Zudem werden irgendwann die Staatlichen-Förderungen auslaufen, bzw. nicht mehr verlängert. Das wird ebenso entsprechende Auswirkungen mit sich bringen.
Folglich werden die aktuell entwickelten E-Plattformen, in der nahen Zukunft, um Techniken zur Energiegewinnung
(Bsp.: Gumpert) im Fahrzeug ergänzt werden. Diese werden dann mit synthetischen bzw. regenerativ erzeugten (Bio) Flüssigkeiten betrieben werden, welche wiederum an der vorhandenen Infrastrukturen (Tankstellen) zügig (< 3 Min.) getankt werden können.
Solche nachhaltig erzeugten Kraftstoffe werden wir dann in 10 Jahren in unsern Oldtimern bzw. Z4 Coupés fahren. Das passiert, nebenbei bemerkt, in Brasilien heute schon.
Die Zukunft ist heute, und keine Angst vor der Energiewende, die oben genannten Techniken werden über kurz oder lang auch die Ölheizungen in unseren alten Häusern ersetzen und die aktuell zum Verkauf angebotenen E-Auto, welche dann wie unsere Coupés heute Youngtimer sein werden, zuhause mit Strom versorgen.
Somit wird die Energiewende, wenn überhaupt, nur Kurzzeitig einen Einfluss auf die Wertstabilität alter „ressourcenschonender“ Autos nehmen.