Behalten oder verkaufen - Wertentwicklung E86?

Prozentual! mehr der von den Baureihen mal gebauten!
Das auch heute das zigfache mehr an E46 unterwegs sind als E86 überhaupt je gebaut wurden ist ja wohl logisch. Wird sich auch nie ändern.

Das was es insgesamt an E86 gab, wurde als E46 in 2 Wochen gebaut! Wenn davon "nur" 60% (und es sind schon erheblich mehr) gepresst wurden, wären immer noch über eine Millionen unterwegs. Wenn nur 30% der E86 platt sind, gerade mal noch gut 10000. Weltweit!

Man sagt als Faustregel ab etwa 10000 Stück nimmt man ein Auto im deutschen Straßenverkehr allgemein war. Was darunter ist, hat Exotenstatus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ZE4
Das bezweifel ich auch nicht, aber dann kaufen die jungen Leute eher ein E-Auto, wenn überhaupt.
Was dir trotzdem nicht das Recht gibt, diese Leute wegen ihrer Entscheidung öffentlich zu verspotten wie du es mir mir an anderer Stelle getan hast. Und ja, ich zähle mich mit Anfang 30 ebenfalls noch zu den eher jungen Leuten, die sich durchaus für andere Technologien wie Elektroautos begeistern können.
 
Es gibt auch nicht grad wenig Junge leute die sich für solche Autos interessieren.😉

Man kann sich sogar für E Autos und ältere Sportwagen begeistern. 😳

Mit 23 bin ich wahrscheinlich hier in der sehr jungen Fraktion und hab daher glaube ich besseren Einblick in meine Generation als viele andere die hier im Forum Vertreten sind und nichtmehr in diese Altersklasse fallen.

Ich liebe mein M-Coupe. Aber im optimal fall fände ich ein E-Auto wie nen Tesla Model 3 dazu als Daily perfekt.

Ich kenne viele in meinem Alter, die genau so denken. Und einem Spaßauto wie dem Z4 nicht abgeneigt sind. 😉
 
Was dir trotzdem nicht das Recht gibt, diese Leute wegen ihrer Entscheidung öffentlich zu verspotten wie du es mir mir an anderer Stelle getan hast. Und ja, ich zähle mich mit Anfang 30 ebenfalls noch zu den eher jungen Leuten, die sich durchaus für andere Technologien wie Elektroautos begeistern können.
Tut mir wirklich leid das ich dich verletzt habe mit dem Tesla Kommentar.
 
Es gibt auch nicht grad wenig Junge leute die sich für solche Autos interessieren.😉

Man kann sich sogar für E Autos und ältere Sportwagen begeistern. 😳

Mit 23 bin ich wahrscheinlich hier in der sehr jungen Fraktion und hab daher glaube ich besseren Einblick in meine Generation als viele andere die hier im Forum Vertreten sind und nichtmehr in diese Altersklasse fallen.

Ich liebe mein M-Coupe. Aber im optimal fall fände ich ein E-Auto wie nen Tesla Model 3 dazu als Daily perfekt.

Ich kenne viele in meinem Alter, die genau so denken. Und einem Spaßauto wie dem Z4 nicht abgeneigt sind. 😉
Sehe ich mit 29 genau so …

Einzig persönlich verstehe ich nicht das Model 3 als Wahl Wunsch, bin das Ding gefahren das passt soweit, aber die Verarbeitung und Qualität innen da sträuben sich mir die Haare …. Unterirdisch für die Zeit und den Preis in meiner Meinung. Als verglich mal den Hyubdai Ioniq 5 anschauen.
 
Sehe ich mit 29 genau so …

Einzig persönlich verstehe ich nicht das Model 3 als Wahl Wunsch, bin das Ding gefahren das passt soweit, aber die Verarbeitung und Qualität innen da sträuben sich mir die Haare …. Unterirdisch für die Zeit und den Preis in meiner Meinung. Als verglich mal den Hyubdai Ioniq 5 anschauen.
Nachtrag auch Hyundai hat innen seine Schwächen aber für mich persönlich ist er besser innen wie der Tesla.
Jedoch bei nicht im deutschen Premium Bereich
 
Es gibt auch nicht grad wenig Junge leute die sich für solche Autos interessieren.😉

Man kann sich sogar für E Autos und ältere Sportwagen begeistern. 😳

Mit 23 bin ich wahrscheinlich hier in der sehr jungen Fraktion und hab daher glaube ich besseren Einblick in meine Generation als viele andere die hier im Forum Vertreten sind und nichtmehr in diese Altersklasse fallen.

Ich liebe mein M-Coupe. Aber im optimal fall fände ich ein E-Auto wie nen Tesla Model 3 dazu als Daily perfekt.

Ich kenne viele in meinem Alter, die genau so denken. Und einem Spaßauto wie dem Z4 nicht abgeneigt sind. 😉
Dem kann ich mich mit meinen 19 Jahren nur anschließen. Die jungen Generationen sind allen Antriebsarten gegenüber prinzipiell offen. Die meisten fahren natürlich im Moment trotzdem Benziner, da sie auf Grund des Gebrauchtmarktes deutlich günstiger sind. Selbst bei Neuwagen bezahlt man ja noch einen entsprechenden Aufpreis zum Benziner. Meine ältere Schwester hatte auch Interesse am Peugeot e-208, war ihr dann aber deutlich zu teuer, so wurde es ein gebrauchter Mercedes SLK R171. Leider ist ja auch die Auswahl an Elektroautos im Bereich Sportwagen/Carbio/Roadster sehr begrenzt. Bezahlbares ist da ja noch gar nichts auf dem Markt.
Wenn möglich hätte ich aber auch immer gerne ein Spaßauto, welches auch über einen entsprechenden Motorsound verfügt, das gehört für mich einfach dazu. Aber als Daily könnte ich mir auch irgendwann ein E-Auto vorstellen. Am interessantesten finde ich Moment Fisker. Der Fisker Karma ist für mich immer noch die schönste jemals gebaute Limousine und auch der neue Fisker Ocean finde ich sehr gelungen (auch wenn SUVs nichts für mich wären). Hoffe Fisker bringt in den nächsten Jahren nochmal so was wie den Karma auf den Markt oder ähnlich der E-Motion Studie.
 
Einige wissen es vielleicht gar nicht, bevor Henrik Fisker Eigene Autos baute, war Er bei BMW übrigens der Projektleiter unterdessen Verantwortung Anders Warming das Design des E86 entwerfen durfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
m.W. war das Chris Bangle...
Chris Bangle war von 1992 bis 2009 Leiter des BMW Group Designs. In dieser Zeit entstand unter seiner Federführung auch der E85/86. Die Feder hat er aber nur für die Unterschrift auf den Design Auftrag und die spätere Freigabe genutzt. Natürlich hat er dem Z4 Design Team sicher auch mal den einen oder anderen Tipp gegeben. Aber der Desing Entwurf des Coupés (E86) ist klar Henrik Fisker und vor allem Anders Warming zu zuschreiben. Sicher hatte und Thomas Sycha, der damals für das Facelift des E85/86 verantwortlich war, ebenso seinen Beitrag dazu geleistet. Natürlich durfte Chris Bangle, als oberster Designer bei BMW, das überaus gelungene Design medienwirksam der Außenwelt präsentieren.
Der E86, ist somit das Meisterstück der besten Designer seiner Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
War nicht das Concept mit der Stoffhaut „Gina“auch formgebend für den E85?

Naja, dafür haben wir heutzutage das XM Concept… das lässt ja für die Zukunft hoffen :D
 
Wie Fisker den E86 designed haben soll, ist mir auch unklar. Der ging 2001 zu Ford um dort schöne Autos wie Aston Martin zu kreieren. Die "Bangle Autos" mit ihren typischen Ecken, scharfe "nicht lotrechte" Falze und großen Flächen entsprechen auch überhaupt nicht Fiskers Designsprache. Das ist typisch Bangle. (siehe zB. das Fiat Coupé von Bangle)

Ich sehe Fiskers "runderen" und "harmonischen" Stil eher im E38, 39, 46...natürlich bekannter Maßen im Z8....was ja auch mit seiner Wirkungszeit bei BMW zusammen passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DIO
Klar gibt es verschiedene "Eskalationsstufen" dieser Bangle ....ähh "Picassos". Wir fahren/feiern ja schließlich auch einen. Ist zwar schon deutlich als (polarisierender) Bangle zu erkennen aber irgendwie hat er diesesmal das Heck (sonst seine "Glanzleistungen") ausversehen (vielleicht war es auch ein unbekannter Lehrling8-)) super hin bekommen.
Man könnte jetzt sagen "Ein blindes Huhn..." ....auch ein Bruno Sacco hat es umgekehrt ja mal geschafft eine 140er S-Klasse zustande zu bringen.

Aber einen E65 "abfeiern".....? (ich rede jetzt nicht von "Künstlern" die sich alles schön reden)

Das genannte Fiat Coupé ist z.B. inzwischen fast 30 Jahre alt und immer noch keine "Designikone". Der Effekt "er war seiner Zeit/Mode voraus" kann also auch ausgeschlossen werden.
Das bedeutet ja nicht das es nicht Leute gibt die genau dieses Design wirklich lieben.
Das ästhetische Empfinden der "Masse" trifft aber auf Dauer in der Regel was "zeitloses", bzw. Fahrzeuge die schon immer als schön empfunden wurde. Extrem "Modische" Sachen werden kaum "Klassiker", weil sie nur einen kurzen Zeitgeschmack treffen.
Ein zeitlos eleganter E38 wird von der Masse (oder gar von allen) schöner empfunden als ein E65.
Bei E46/E90, E39/60, E24/63 (sofern der Vergleich da überhaupt möglich ist) könnte man ähnliche Vergleiche, wenn auch nicht so extrem, ziehen. Nicht umsonst mußte da beim Facelift immer mehr oder weniger erfolgreich "gerettet" werden.
Bei den meisten seiner Kreationen tritt allenfalls irgendwann eine Art Gewöhnungseffekt aber kein "BoEy"ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Design ist immer Ansichtssache. Man kann es nicht oft genug sagen, was mich beim Z4 Coupé (E86) immer wieder begeistert und erfreut ist, dass wirklich jeder das Auto irgendwie schön findet. Vor dem Café oder Supermarkt, auf der Tankstelle, an der Roten-Ampel, überall gehen die Daumen hoch, man erntet Freundliche-Blicke, oder man hört „ist der schön“, „was ist das für ein tolles Auto“, oder „so muss sich ein Auto klingen“, „diese Form“. Gerade das macht ein Auto doch eigentlich erst Wertvoll und mich natürlich Glücklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar gibt es verschiedene "Eskalationsstufen" dieser Bangle ....ähh "Picassos". Wir fahren/feiern ja schließlich auch einen. Ist zwar schon deutlich als (polarisierender) Bangle zu erkennen aber irgendwie hat er diesesmal das Heck (sonst seine "Glanzleistungen") ausversehen (vielleicht war es auch ein unbekannter Lehrling8-)) super hin bekommen.
Man könnte jetzt sagen "Ein blindes Huhn..." ....auch ein Bruno Sacco hat es umgekehrt ja mal geschafft eine 140er S-Klasse zustande zu bringen.

Aber einen E65 "abfeiern".....? (ich rede jetzt nicht von "Künstlern" die sich alles schön reden)

Das genannte Fiat Coupé ist z.B. inzwischen fast 30 Jahre alt und immer noch keine "Designikone". Der Effekt "er war seiner Zeit/Mode voraus" kann also auch ausgeschlossen werden.
Das bedeutet ja nicht das es nicht Leute gibt die genau dieses Design wirklich lieben.
Das ästhetische Empfinden der "Masse" trifft aber auf Dauer in der Regel was "zeitloses", bzw. Fahrzeuge die schon immer als schön empfunden wurde. Extrem "Modische" Sachen werden kaum "Klassiker", weil sie nur einen kurzen Zeitgeschmack treffen.
Ein zeitlos eleganter E38 wird von der Masse (oder gar von allen) schöner empfunden als ein E65.
Bei E46/E90, E39/60, E24/63 (sofern der Vergleich da überhaupt möglich ist) könnte man ähnliche Vergleiche, wenn auch nicht so extrem, ziehen. Nicht umsonst mußte da beim Facelift immer mehr oder weniger erfolgreich "gerettet" werden.
Bei den meisten seiner Kreationen tritt allenfalls irgendwann eine Art Gewöhnungseffekt aber kein "BoEy"ein.
Dem kann ich mich nur anschließen!
Viele BMW Modelle habe ich erst nach einiger Zeit als "schön" empfunden, z.B. den E 21 fand ich am Anfang häßlich, aber mit der Zeit gefiel er mir immer besser, ähnlich ging es mir auch beim E85/86 oder E30.
Andererseits habe ich viele Autos am Anfang als super schön empfunden, an denen ich mich aber schon bald ziemlich satt gesehen habe, z.B. den Seat Leon oder so manche neuere Alfa Modelle.

Aber Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters...;)

Beste Grüße

Hans
 
Dem kann ich mich nur anschließen!
Viele BMW Modelle habe ich erst nach einiger Zeit als "schön" empfunden, z.B. den E 21 fand ich am Anfang häßlich, aber mit der Zeit gefiel er mir immer besser, ähnlich ging es mir auch beim E85/86 oder E30.
Andererseits habe ich viele Autos am Anfang als super schön empfunden, an denen ich mich aber schon bald ziemlich satt gesehen habe, z.B. den Seat Leon oder so manche neuere Alfa Modelle.

Aber Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters...;)

Beste Grüße

Hans
Genauso geht es mir auch oft. Autos, die ich Anfangs hässlich fand, finde ich nach 2-4 Jahren super schön. Dagegen Autos die zu Beginn super aussehen, nach nur wenigen Monaten total langweilig (beispiel damals Opel Insignia oder einige Audi Modelle).

Wo ich mir aber bei aller Vorstellungskraft "aktuell" nicht ausmalen kann, den mal schön zu finden ist das Heck des aktuellen 2er Coupe´s......HEILAND was haben die da gesoffen???
Ich liebe den M4 mit seiner Front, den ja schon viele Haten. Aber dieses Heck... halleluja
Ähnlich hässlich wie der E65... gehört für mich in die Fiat Multipla - Kategorie, was das optische betrifft.

(sorry für etwas offtopic)

1641915908599.png
 
Ich hab mich letztes Jahr vor einem Restaurant mit einem E 89-Fahrer unterhalten. Er hatte das Auto erst kurz zuvor gekauft und war offenbar noch nicht ansatzweise in der BMW- bzw. Z 4-Welt angekommen:"Was ist das denn für ein cooles Teil? Hab ich ja noch nie gesehen..." war seine Bemerkung zu meinem E 86.
 
Zurück
Oben Unten