CityCobra
Gesperrt
- Registriert
- 28 August 2010
- Wagen
- BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Schöne Felgen!Ich liebe meinen Z4 und das ist für mich der wichtigste Wert den ein Auto haben kann.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Schöne Felgen!Ich liebe meinen Z4 und das ist für mich der wichtigste Wert den ein Auto haben kann.
Achja statt 35k für nen R6 lieber nen V8 kaufen aber ein 100k R4 ohne anderes Blechkleid ist's dann wieder wert![]()
Welche Corvette?Du bringst da ein paar Dinge durcheinander.
Ein Golf II Ltd. wäre etwas zum Wegstellen und für besondere Gelegenheiten. Ein Z4 ist und bleibt - auch als Z4M - für mich ein sportliches Alltagsauto, ist aber nichts wirklich besonderes.
Und wenn ich ein sportliches Auto für Schönwetter suchte, dann würde ich beim Z4M-Budget lieber etwas drauflegen und eine Corvette kaufen. Denn dann hätte ich einen V8, einen von Grund auf konstruierten Sportwagen und zudem noch ein Targa-Dach. Böte nach meinem Dafürhalten also deutlich mehr für relativ geringen Aufpreis.
Das beste Fahrwerk am Markt? Im selben Preissegment der Roadster mag das stimmen, da gab es ja sonst nur den SLK und den TT.Nicht jedem muss der der Z4 gefallen, das ist ganz in Ordnung.
Aber betreffend der Fahrdynamik muss ich, der den Golf II Ltd. erst ins Gespräch gebracht hat, jetzt mal einlenken. Seinerzeit war das Z4 Fahrwerk das beste am Markt und es muss sich vor aktuellen Entwicklungen nicht verstecken. Das Zusammenspiel von Motor und Getriebe ist heute noch State of the Art, sowie die Steifigkeitswerte des Z4, die damals kein anderer Hersteller erreichte. Leider wurde er E86/85 damals in der Motor-Presse immer nur mit Autos verglichen die zusätzlich mit extrem teuren elektro-hydraulischen Fahrwerken ausgestattet waren, oder mehr Leistung (PS) hatten.
Dank Corona, fahr ich jetzt wieder häufiger Mietwägen, und gerade das mit dem 3.0si vergleichbare 300 PS Vierzylinder Segment bei den Kompakten und beliebten Mini SUV’s, konnte mich Fahrdynamisch leider noch nicht überzeugen. Meist lassen sich die Fahrwerke einstellen, fallen dabei aber oft von einem ins andere Extrem, dazu der sterile Klang, dank Partikelfilter und Soundgenerator. Am meisten stört mich nach kürzester meist Zeit die Abstimmung der Motor und Getriebe Einheiten. Größter Un-Dynamiker für mich bisher, der Cupra Formentor, echt gruselig. Der Sohn meines Nachbarn hatte einen neuen Golf TRC, nach 3 Monaten tauschte er ihn gegen einen betagten BMW M2?
Einfach reinsetzen, Gas geben und Spaß haben, wie im E86/85 ist heute selten geworden.
Da sieht man Mal wie weit die Meinungen auseinander gehen. Klar für Kenner ist der Golf 2 Limited etwas besonderes, die breite Masse würde ihn aber als normalen Golf abstempeln. Und das kann man Ihnen finde ich nicht mal übel nehmen, da er eben von außen sich kaum von einem normalen Golf 2 unterscheidet. Das Z4 Coupé zieht hingegen Blicke aller Altersklassen auf sich und wird definitiv deutlich eher als etwas besonderes wahrgenommen.Du bringst da ein paar Dinge durcheinander.
Ein Golf II Ltd. wäre etwas zum Wegstellen und für besondere Gelegenheiten. Ein Z4 ist und bleibt - auch als Z4M - für mich ein sportliches Alltagsauto, ist aber nichts wirklich besonderes.
Und wenn ich ein sportliches Auto für Schönwetter suchte, dann würde ich beim Z4M-Budget lieber etwas drauflegen und eine Corvette kaufen. Denn dann hätte ich einen V8, einen von Grund auf konstruierten Sportwagen und zudem noch ein Targa-Dach. Böte nach meinem Dafürhalten also deutlich mehr für relativ geringen Aufpreis.
Wenn einem das wichtig ist, dann ist man beim E86 nicht ganz falsch. Ein froschgrüner Multipla mit lila Punkten kann das aber besser und ist tatsächlich noch exklusiver.Das Z4 Coupé zieht hingegen Blicke aller Altersklassen auf sich und wird definitiv deutlich eher als etwas besonderes wahrgenommen.
Mit dem Unterschied, dass einem beim Z4 Coupé gesagt wird, was für ein tolles Auto man hat und beim Multipla eher gefragt wird, ob man nicht noch ein hässlicheres hätte finden könnenWenn einem das wichtig ist, dann ist man beim E86 nicht ganz falsch. Ein froschgrüner Multipla mit lila Punkten kann das aber besser und ist tatsächlich noch exklusiver.![]()
Also ich bin eher froh, wenn ich nicht angequatscht werde von wegen tolles Auto etc.Mit dem Unterschied, dass einem beim Z4 Coupé gesagt wird, was für ein tolles Auto man hat und beim Multipla eher gefragt wird, ob man nicht noch ein hässlicheres hätte finden können
Und nein, das war definitiv kein Kaufgrund für mich, da standen eher die für mich sehr schöne Optik, der Motor, die Alltagstauglichkeit und der Fakt einen "Sportwagen" für bezahlbare Kosten zu bekommen im Vordergrund. Aber das ich es alles netten Bonus empfinde, wenn auch alle anderen das Auto toll finden, streite ich nicht ab.
Klar, was man selbst als Sportwagen empfindet bleibt immer Ansichtssache, deshalb habe ich es auch in Anführungszeichen gesetzt. Aber wenn man sich mal die verschiedenen Definition im Internet ansieht, dann merkt man, dass diese ziemlich genau auf ein Z4 Coupé zutreffen.Also ich bin eher froh, wenn ich nicht angequatscht werde von wegen tolles Auto etc.
Die Definition Sportwagen und e86 passt auch nicht für mich. Ein Sportwagen ist für mich eher ein 911 GT3 RS.
Als ich das Z4M Coupe 2011 oder 2012 kaufen wollte, bin ich aus der NL Essen auch einen probegefahren und war dann doch sehr ernüchternd. Der Wagen fuhr einfach Grottenschlecht. Kein Vergleich zu meinem jetzt für die Rennstrecke überarbeiteter 3,0si mit u.a. KW Clubsport.
Habe dann damals zum Glück bei der Jugendliebe e46 M3 zugeschlagen.
Also ein ich glaube daher das ein serienmäßiger Z4 M mit 34 Jahren genauso schlecht fährt wie es heute ein Golf 2 Limited mit seinen 34 Jahren macht.
Das darf ein Königsegg aber nicht hörenEin 911 GT3 RS wäre für mich übrigens ein Supersportwagen.
Man kann sich zwar darüber lustig machen, aber ich benutze neben Sportwagen und Supersportwagen auch den Begriff "Hypercar". Eine Koenigsegg mit über 1000PS, fällt für mich darunter.Das darf ein Königsegg aber nicht hören![]()
Also ich bin eher froh, wenn ich nicht angequatscht werde von wegen tolles Auto etc.
Die Definition Sportwagen und e86 passt auch nicht für mich. Ein Sportwagen ist für mich eher ein 911 GT3 RS.
Als ich das Z4M Coupe 2011 oder 2012 kaufen wollte, bin ich aus der NL Essen auch einen probegefahren und war dann doch sehr ernüchternd. Der Wagen fuhr einfach Grottenschlecht. Kein Vergleich zu meinem jetzt für die Rennstrecke überarbeiteter 3,0si mit u.a. KW Clubsport.
Habe dann damals zum Glück bei der Jugendliebe e46 M3 zugeschlagen.
Also ein ich glaube daher das ein serienmäßiger Z4 M mit 34 Jahren genauso schlecht fährt wie es heute ein Golf 2 Limited mit seinen 34 Jahren macht.
Sooo viele Welten liegen da nicht zwischen.
Möchte ich bestätigen. Der Unterschied zwischen KW V3 und OEM in meinem M QP war spürbar, aber mehr in der Härte und Direktheit. Ein bisschen schwammig sind beide. Und ich habe im Sommer den täglichen Vergleich. Der M Roadster hat noch das M FW drin. 86tkm.weiß ja nicht was du damals für einen M gefahren hast… aber den als grotenschlecht fahrbar zu betiteln und dann gleichzeitig zu behaupten, dass ein 3.0si mit KW kein Vergleich zum schlechten M ist… also dann fahr den M noch einmal würde ich behaupten
Habe im M beim Kauf ein 86tkm altes orig. M Fahrwerk gehabt und es dann gegen das KW V3 getauscht… und ganz ehrlich… der Unterschied war alles andere als immens! Sooo viele Welten liegen da nicht zwischen. Und das obwohl das M Fahrwerk ja sogar schon knappe 90tkm runter und das Kw nagelneu. Das M Fahrwerk für auch bei knappe 300. Ichs schwammig. Das KW V3 ist ab 250 schon etwas besser…. Aber mit dem M Fahrwerk war das nun alles andere als ein scheiss gefahre.
Zudem der doch große Leistungsunterschied vom 3.0si zum S54. OnTop das Sperrdiff, die Lenkung und vor allem die Bremsen sind dann doch noch einmal eine andere Hausnummer als der 3.0si (hatte den ja schließlich auch).
Welche Corvette?
Da sieht man Mal wie weit die Meinungen auseinander gehen. Klar für Kenner ist der Golf 2 Limited etwas besonderes, die breite Masse würde ihn aber als normalen Golf abstempeln. Und das kann man Ihnen finde ich nicht mal übel nehmen, da er eben von außen sich kaum von einem normalen Golf 2 unterscheidet. Das Z4 Coupé zieht hingegen Blicke aller Altersklassen auf sich und wird definitiv deutlich eher als etwas besonderes wahrgenommen.
Corvette finde ich auch immer Klasse. Aber C6 Z06 und C6 ZR1 gibt's leider nicht als Targa und die C7 Z06 ist schon nochmal ein gutes Stück teurer. Sicher alles tolle Autos, aber ich weiß nicht, ob man sie so gut mit einem Z4 M vergleichen kann. Das heißt nicht, dass die Corvette schlechter ist, aber sie ist eben deutlich größer und eher mit einem AMG GT vergleichbar. Der Z4 M ist da glaube ich eher mehr GoKart Feeling.
Bei einem modernen G29 Z4M40i Roadster wird es sicher eng, aber ein Youngtimer wie der E85 Roadster reicht heute fahrdynamisch nicht mehr an ein sportliches Familien-SUV wie dem X3M40d heran. Muss er aber auch nicht, genauso wenig, wie ein alter Porsche 964 RS fahrdynamisch an einen E86 heran reichen muss. Ich fahr Z4 weil es mir Freude bereitet und nicht um andere mit dem Messer zwischen den Zähnen zu jagen.Ein Roadster fährt sportlicher als ein kompakter SUV?
Ne C6 wollte ich mir vor nem guten Jahr zulegen. Wäre mich sogar günstiger gekommen als der M.Dafür würde wahrscheinlich schon eine C5 genügen. Mit einer C6 oder C7 wäre es wohl keine Frage mehr. Von daher eigentlich egal. Und älter als eine C4 würde die Corvette ohnehin - losgelöst von irgendwelchen Leistungsdaten - "überlegen" sein. Denn das ist dann schon ein echter Klassiker.
Das ist halt Geschmackssache. Mancher mag es, wenn er im Mittelpunkt steht und alle auf ihn schauen. Andere reizt halt eher das Understatement. Insofern würde ich auch deswegen einem Golf II Ltd. den Vorzug geben und genieße das Fahren mit meinem 540i E34 ohne jeden Optik-Quatsch. Im Mittelpunkt "stehe" ich schon bei der Arbeit oft genug oder wenn ich mal Fahrzeuge bewege, wovon es allenfalls wenige Stück noch von gibt und nicht zig hunderte.
Und wieso sollte man eine Corvette nicht mit einem Z4M Coupe vergleichen? Preislich liegen beide aktuell irgendwo um die 40-50.000€. Denn vom Go-Kart-Feeling ist auch ein Z4M meilenweit entfernt. Das kann man vielleicht Fahrzeuge bis etwa eine Tonne Leergewicht andichten, aber doch bitte keinem originären, wenngleich sportlich ausgelegtem Alltagswagen mit Sitzheizung, Navi., Hifi oder elektrischem Verdeck. Da muss dann doch schon eher so etwas wie Caterham, Donkervoort oder Lotus her.
Was ich mich allerdings immer mehr frage:
Wieso fahren viele denn ihre Z4 kaum? Macht das Fahren damit denn keinen Spaß oder wieso kommt man auf nur wenige tausende Kilometer im Jahr (losgelöst vom Saisonkennzeichen)? Wieso stehen sich diese armen Fahrzeuge nicht selten einfach nur die Reifen eckig statt gefahren zu werden? Das verstehe ich irgendwie nicht. Sind doch spaßige Alltagsautos mit relativ geringen Unterhaltskosten.
Ich ärgere mich jedenfalls, wenn ich im Alltag mal ein Auto fahre(n muss), dass mir keinen wirklichen Fahrspaß bereitet. Das kann der Z4 doch durchaus, also nur zu. Das ist nämlich eine echte Rendite im Gegensatz zu irgendwelchen Spekulationen im Hinblick auf vermeintliches "Garagengold".