Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

So, bei mir war es auch soweit mit den gebrochenen Federn hinten.

Beide einfach durch, wie auf den Bildern.

EZ 08/2004
58.000 KM
Scheckheft gepflegt

Ergebnis des Kulanzantrags:

BMW die Federn (M FW ist drinnen) und ich die Kleinteile und die AWs.
Auf der Rechnung waren dann jedoch nur 17 AWS und sonst nichts.

160,- € für den ganzen Spaß bezahlt. Find ich völlig OK und er fährt sich merklich besser.
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

BMW in Maintal war es. Allerdings wurde das Fahrzeug auch dort vom 1. Besitzer gekauft. Weiß aber nicht, obs damit zusammen hing. Der Servicemensch war sehr freundlich. Kannte ich so von BMW bisher nicht. Ich werde trotz des BMW Händlers genau vor der Türe nur noch dort hin fahren.
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

So, jetzt Reihe ich mich auch in die Liste der Betroffenen ein.
Vor zwei Wochen habe ich die 50.000er-Marke überschritten.
Letzte Woche hatte ich beim :) einen Termin zum Aufziehen der eingelagerten Sommerreifen. Bei der Montage wurde festgestellt, dass die Tonnenfeder hinten rechts gebrochen sei.
Es wurde ein Kulanzantrag bei BMW gestellt und gestern wurden beide Federn getauscht. Als Entgegenkommen für die Unannehmlichkeit stellte mir das Autohaus einen neuen Z4 zum Probefahren.
Ich habe mir die alte gebrochene Feder zeigen lassen und sie sah genau so aus, wie hier auf den zahlreichen Bildern dargestellt. Die Federn brechen immer unten and der Verjüngung.
Ich habe mir scheinbar das richtige Autohaus ausgesucht, bei dem ich mir meinen Z4 gekauft habe, denn bezahlen musste ich nur die Kosten für den saisonbedingten Reifenwechsel und das Einlagern :@
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

BMW in Maintal war es. Allerdings wurde das Fahrzeug auch dort vom 1. Besitzer gekauft. Weiß aber nicht, obs damit zusammen hing. Der Servicemensch war sehr freundlich. Kannte ich so von BMW bisher nicht. Ich werde trotz des BMW Händlers genau vor der Türe nur noch dort hin fahren.

Genau deswegen hat er das gemacht ;)
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Hallo zusammen,

ich reihe ich jetzt auch ein: Feder hinten rechts gebrochen. Bemerkt durch das bekannte "Nägel-im-Glas-Schüttel-Geräusch". Werde auch morgen mal nach Kulanz fragen (BJ 05, 80.000, SH-gepflegt).

Besonders bei mir ist aber, dass die Feder unten UND oben gebrochen ist (s. Bild).

Jetzt suche ich erstmal nach Alternativen (Federntausch, FW, M-FW???)
 

Anhänge

  • 21042011279.jpg
    21042011279.jpg
    170,5 KB · Aufrufe: 88
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Hallo zusammen,

ich reihe ich jetzt auch ein: Feder hinten rechts gebrochen. Bemerkt durch das bekannte "Nägel-im-Glas-Schüttel-Geräusch". Werde auch morgen mal nach Kulanz fragen (BJ 05, 80.000, SH-gepflegt).

Besonders bei mir ist aber, dass die Feder unten UND oben gebrochen ist (s. Bild).

Jetzt suche ich erstmal nach Alternativen (Federntausch, FW, M-FW???)


Eine bzw. drei Federn (2 vorne, 1 hinten Szandardfahrwerk) kannst Du von mir haben.
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

@susapia

Danke für das Angebot, aber aktuell tendiere ich zu Eibach. Allerdings muss ich mich erst schlau machen, wie das genau mit Serien-FW, ggf. SWP und 19-Zöllern so funtionieren würde.
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

So, ich war nun auch dran.
Vor ein paar Tagen nahm im ein klingelndes Geräusch beim überfahren von Kanaldeckeln war. Ich dachte also an eine Feder hinten.
Da ich mit Zubehörfedern gekauft habe dachte ich es ist besser gleich beide zu wechseln und siehe da! Bei ausbau stellten sich beide Federn als gebrochen heraus.
Damit hat der Zetti von 2003 mit 66TKM bisher 3 Hinterachsfedern verschlissen!
Jetzt teste ich mal Spidan Federn.
http://www.teilesuche24.de/spidan/fahrwerksfeder-56970?c=100113
Von der Höhe habe ich jetzt an der Vorderachse 12cm cm Felgenhorn zum Kotflügel und hinten 13cm


Gruß Wolf
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Bei mir war die Feder hinten rechts ebenfalls gebrochen, bemerkt beim Wechsel auf die Sommerräder.
 
Sind beim M-Fahrwerk andere Federn drin als beim Standardfahrwerk? Geht Eibach mit MFahrwerk?
Was passt euerer Meinung nach am Besten mit dem M fAhrwerk.

Kulanzantrag wurde abgelehnt, obwohl meiner nur 36000km runter hat...aber ist ein 2003 er...
 
Same story. Beim Reifenwechsel das Unheil gesehen, dass beide Federn hinten gebrochen sind. Mein Händler vor der Tür hat gar keine anstalten gemacht überhaupt n Kulanzantrag zu stellen. Zudem war Beifahrerfensterheber hin und das Verdeck öffnet nicht mehr richtig. Ich zum nächsten Händler. Der sich das ganze kurz angeschaut und meinte, dass mit den Federn sei nun ja nciht ganz unbekannt... Bot dann von sich aus an Kulanzantrag zu stellen und diesen dann ebenfalls für die Fensterheber :t Da kam dann auch die Freude am Fahren zurück. Sowas ist für mich Service. Aso, und Leihwagen zum halben Preis.

BJ 03 und 74tkm gelaufen
 
Ja, es gibt halt Händler die das nicht machen mit dem Kulanzantrag. War ja bei mir das Gleiche. Der vor der Tür wiegelt gleich ab und der weiter weg machts von sich aus.
 
Ich reihe mich dann mal ein ... (Bilder spar ich mir - sah aus wie auf den anderen Bildern)
06/2007 - 64tkm - rechte Feder unten einmal gebrochen - linke auch schon unten die Gummierung kaputt.
Beim :) Scheckheftgepflegt - Kulanzantrag vom Händler auf Nachfrage.
Ergebnis (innerhalb eines Nachmittags): 100%ige Kostenübernahme
Bin jetzt wieder mit 2 neue Federn unterwegs - der Sommer kann kommen ...

P.S: Der Mechaniker meinte (auch) das liegt am Design der Federhalterung und
wurde bei den Nachfolgemodellen anders gelöst.
Das Ergebniss mit anderen - nicht BMW - Federn würde mich interessieren!
 
So, und ich bin nun auch dabei - Z4R 3.0Si EZ 09/06 68tkm - rechte Feder Hinterachse, unten gebrochen - Kulanzantrag gestellt. Mal sehen was dabei rauskommt.
Ebenfalls Scheckheftgepflegt beim :). War nur kurz zum Ölwechsel da - sehr aufmerksam die Herren in der NL Hannover (Lister Kirchweg).

Ich Berichte über den Ausgang....to be continued

10:25 Uhr

Rückruf vom Kundenbetreuer:

BMW-München lehnt Kulanz komplett ab! :( Allerdings hat der KB mit seinem Vorgesetzten gesprochen und hat mir 50% auf die Teile "rausgeholt". Somit sind wir bei einem FP von 200 Euro. Das klingt fair!
 
Hi Libri, jetzt wird's mir aber langsam mulmig. Ich dachte beim Facelift wäre ich davor sicher. Meiner: Z4R 3.0Si EZ 04/06 59tkm. Beim TÜV Termin im Juni war noch alles in Ordnung. In letzter Zeit habe ich allerdings ein Knackgeräusch im Fahrwerk wenn ich morgens rückwärts aus der Garage den Bordstein runterfahre. So ein einmaliges lautes knacken wenn der Z aus- und wieder einfedert. Kann das ein Federbruch sein?
Gruß
Burns
 
Bei mir ist eher so ein "boing" zu hören wenn ich über einen Bremshügel (einseitig), oder eine scharfe Kurve fahre. Ein Knacken ist es nich!
 
nun hats mich auch erwischt, und gleich doppelt hinten link und rechts. Da ich auf Garantie und Kulanz nicht hoffen brauche, (BJ 2005) bin ich also in eine freie Werkstatt gegangen und hab mir zwei neue, nicht BMW Originale Federn, einbauen lassen.
Nun habe ich aber das Gefühl, dass mein Zetti hinten zwischen Reifen und Radkasten einen größeren Abstand hat als zuvor, also etwas höhergelegt ist. Gewiss kann es auch daran liegen, dass eben bei den gebrochenen Federn ein Stück gefehlt hat und deshalb der Wagen hinten ungewollt etwas tiefer hing, doch wenn ich meinen Z4 mit anderen Z4 ohne Tieferlegung vergleiche, so finde ich eben, dass er nun doch etwas höher gelegt ist.

Frage: wie kann man das genau messen, gibt es Fahrzeugdaten, woran man das fest machen kann,ob der Wagen die Originalhöhe hinten hat ? Und kann es daran liegen, dass keine Originalfedern eingebaut wurden, oder liegt es vielleicht sogar an der Montage ?

Gruß Zcar
 
Bmw hat für die verschiedenen Ausstattungsvarianten des Wagens auch verschiedene Federn, sprich die suchen dir die passende anhand der Fahrgestellnummer raus. Anstelle der M Federn bzw. normalen Federn für den Z werden auch gerne Eibach oder H&R Federn genommen, womit das Fahrzeug dann auch direkt tiefer kommt.
Federn "setzen" sich aber auch mit der Zeit etwas, daher würde ich vielleicht noch was abwarten. Welche wurden Dir denn verbaut und wann?
 
war nun nochmal in der Werkstatt. Dort wurde mir gesagt, dass es ganz normal sei, dass der Wagen nun hinten etwas (ca 1,5cm) höher ist als vorne, da die Federn vorne schon 110Tkm drauf hätten und die Federn sich mit der Zeit eben setzen. Aber die Höhe hinten entspräche die Original-Höhe. Im Übrigen ist der Name des Herstellers "Spidan". Noch nie gehört, aber die Qualität wäre absolut in Ordnung. Insgesamt habe ich für Material und Einbau 240 € bezahlt.

Gruß Zcar
 
Kurze Suche per Google sagt das es jetzt nicht unbedingt ein Billighersteller ist, aber für das Geld hättest du sie auch bei BMW kaufen können und einbauen lassen. Bei meinem waren ja auch beide Federn hinten gebrochen (M-Fahrwerk), aber nach der Montage der neuen Federn war der hinten nicht höher als vorher. Ich weis nicht ob Du dir mal die Bruchstelle angesehen hast, aber die Federn brechen immer an der letzten Windung, welche flach auf dem Gummiteller aufliegt. Das heisst dass das in der Höhe keinen Unterschied macht, wie wenn eine Feder in der Mitte brechen würde.
Und ob die sich noch 15mm setzen vermag ich nicht zu sagen, aber rein vom Bauchgefühl würde ich eher nein sagen.
 
Also mal ganz davon abgesehen dass ich bei der laufleistung niemals nur die hinteren federn getauscht hätte, finde ich unbekannte federn sind eine nicht ideale Wahl. Kann es sein dass die federn für das originale Fahrwerk sind und nicht fur das M? Können die federn wirklich typspezifisch bestellt werden oder gibt's da nur einen Typ für alle Motoren? Ich würde sagen: Lehrgeld bezahlt, wenn die Federn nicht als Ersatz für M sind dann ist dein Schrauber in der Pflicht wenn nicht dann geht es auf dein Konto. So oder so würde ich die federn rundum durch Eibach ersetzen dann hast du dauerhaft Ruhe und noch ein besseres Fahrverhalten bei mind. Gleichem Komfort.
 
Zurück
Oben Unten