Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

unter Z4, Z4 Dauertest und runter scrollen auf "Stoßdämpfer / Tonnenfedern" ... ;)
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

nach Federbruch und Reparatur war ein Rappelgeräusch an der Hinterachse, die Pendelachse vom Stabi war gebrochen (Folgeschaden vom Federbruch?). :w
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

So, heute beim Stiefkind (e46, 84.000 km, MFw) Sommerschluffen montiert und siehe da:

Beide oberen, letzte Windungen hinten ebenfalls stark angerostet.
What shalls, Auto koscht eben Geld.

(Habe ja immer noch keine Rechnung für die Federn von Z erhalten.):X

kleines update:
e 46 getüvt, Federbruch hinten rechts.b:
KLeiner Trost: alles andere tiptop.:t
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Hallo,

komme gerade vom TÜV. Meine auf Kulanz getauschten Federn sind erneut gebrochen! Nach Rücksprache mit dem Freundlichen wird nur einmal kostenlos getauscht. Was nun? Eigentlich würden mir Federn reichen. Hat jemand Erfahrung mit Standard Dämpfern + Eibach Prokit?

Gruß Tim

Nachtrag: Sorry, habe (dank der Suchmaschine) einen passenden Thread gefunden :-)

http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_roadster_e85/69926-serienfahrwerk_and_eibach.html
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Hallo,

hatte nun auch das Problem, scheinbar liegt es auch am Gewicht auf der Hinterachse ;-) werde nun nur noch mit 1/2vollen Tank und leeren Kofferraum fahren!

Gruß
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Hallo,

hatte nun auch das Problem, scheinbar liegt es auch am Gewicht auf der Hinterachse ;-) werde nun nur noch mit 1/2vollen Tank und leeren Kofferraum fahren!

Gruß

Gar nicht fahren wäre auch eine mögliche Lösung des Problems...............
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Ich hab auch noch nen Satz M-Federn hier rumliegen. Bei Interesse: PN
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Ich Danke Dir, zwei neue von BMW sind schon eingebaut.

Irgendwann fliegen wir mit den Autos, dann brauchen wir keine Federn mehr......
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

So, mich hat es auch erwischt!
Auto wegen neuem TÜV zum :) gebracht. Paar Std. später ruft der :) an und sagt: "War nix mit TÜV, Feder hinten rechts gebrochen."

EZ: 06/2004
KM: 85000

:) hatte schon mal die Federn bestellt und mir gleich für den nächsten morgen einen Termin gegeben. Bis dahin war auch der Kulanzantrag an die BMW AG durch. Ergebnis: Federn BMW, Lohn ich. Der Serviceberater war überrascht, er hat bei diesem Baujahr und Laufleistung nicht mit Kulanz seitens BMW gerechnet. Ich eigentlich auch nicht...

Rechnungsbetrag für Abgasuntersuchung, Hauptuntersuchung incl. Nachuntersuchung, neue Scheibenwischerblätter, Austausch beider Federn: 364,58 € einschl. MwSt.

Grüße
Toti
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Ergänzung zum meinem vorherigen Beitrag:

Sollte ich eigentlich den Rechnungsbetrag um die Anteile für "Fahrzeugdurchsicht zur HU" (1 AW = 8,38 netto) und Nachkontrolle zur Hauptuntersuchung (12,- brutto, laut Dekra-Quittung) kürzen?? Schließlich hätte bei der Fahrzeugdurchsicht vor dem Vorfahren beim TÜV die gebrochene Feder festgestellt werden müssen! Was denkt Ihr??
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Ab heute gehört mein Z4 auch zum Club der gebrochenen Federn.

Habe heute meinen Z4 zum 12-Punkte-Check (mit Gutschein natürlich ;)) abgegeben.
Ein paar Std später bekam ich einen Anruf, dass festgestellt wurde, dass eine der hinteren Federn gebrochen sei und diese nur paarweise getauscht werden. Voraussichtliche Kosten: 450€!!

Ich habe allerdings noch eine Europlus-Garantie. Weiß jemand ob das da abgedeckt wird? Der Serviceberater wusste es nämlich nicht.
Meiner ist Bj 2006 mit 41000 km. Könnte hier zur Not auch noch ein Kulanzantrag nützen? Gibt es überhaupt Kulanz bei Gebrauchtwagen? Kann man den noch im Nachhinein einreichen?

Die Federn mussten bestellt werden, weswegen ich erst morgen näheres wissen werde.
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Die ewige Frage: Wie lange hast Du Dein Auto schon? Mehr oder weniger als 6 Monate?
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

11 Monate - Beweispflicht bei mir.
Ich weiß.
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

450€ euro für ein paar federn inkl. einbau? ist das net aweng sehr viel!!??
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

dann guck mal genau in die Unterlagen von der Euro+ - drück Dir die Daumen, dass sie die Kosten übernimmt. :t
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Ich habe was interessantes in den Bedingungen gefunden:


Gegenstand der Garantie ist die Funktionsfähigkeit aller mechanischen und elektrischen Teile des Fahrzeuges mit nachstehenden Ausschlüssen:

Verbrauchs- und Verschleißmittel:
  • Stoßdämpfer
(ausgenommen Bruch und/oder Totalausfall der
Stoßdämpfer), Filter, Schmiermittel, Frostschutz-
mittel, Betriebsstoffe, Zündkerzen und Glühstif-
te, Scheibenwischerblätter, Schrauben, Muttern,
Unterlegscheiben – es sei denn, der Austausch
erfolgt in Verbindung mit der Reparatur eines
gedeckten Teiles und ist technisch erforderlich.
Diese beispielhafte Aufl istung ist jedoch nicht
abschließend.
...
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

So... gerade habe ich einen Rückruf von der NL bekommen.
Die Federn werden komplett auf Kulanz übernommen!!! Obwohl ich gar nichts dahingehend gefordert habe, wurde es gleich von denen beantragt und durchgewinkt... außerdem war ich zum allerersten Mal in dieser Filiale Kunde. Gekauft habe ich meinen Z4 nämlich ganz wo anders.
Das nenne ich Service!

Aber jetzt wurde ein noch viel größeres Problem festgestellt... ich kenn mich nicht so aus mit der Materie aber er sagte, dass so etwas wie "Achsquerlenker" (?) komplett hinüber sind. Die neuen Teile + Einbau würden um die 1000€ kosten!

Naja, zumindest um die Federn brauche ich mir keine Sorgen mehr zu machen...
 
AW: Re: AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Ist wie bei A.T.U., erst in die Werkstatt locken, dann sehr teuren Schaden feststellen, den man dann auf eigene Rechnung beheben soll....... :X
 
AW: Re: AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Servus liebe Zetti-Gemeinde,

jetzt hat es mit den gebrochenen Federn auch mich erwischt! :g

Gestern war ich in der Werkstatt bzgl. einer neuen Lenkmanschette, Stabis, Bremsbelägen und einem Querlenker vorne und es wurde festgestellt, dass die hinteren Federn beide gebrochen sind.

Heute die Rückmeldung meines ":)": BMW hat einen Austausch auf Kulanz abgelehnt! ;x

EZ: 10/04 km: 92.000

Natürlich ist mein Zetti nicht mehr der jüngste und hat schon einige Kilometer hinter sich gebracht, trotzdem verstehe ich die Reaktion nicht, da es sich ja wirklich um ein sehr oft auftretendes Problem handelt.

Mir geht es auch nicht darum, dass ich neue Federn bezahlt haben möchte, sondern dass man seitens BMW zu einem offensichtlich bestehenden Materialfehlers stehen sollte. b:

Wie auch schon einige andere von euch, werde ich mir jetzt Eibach-Federn o.ä. einbauen.
 
AW: Re: AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Servus liebe Zetti-Gemeinde,

jetzt hat es mit den gebrochenen Federn auch mich erwischt! :g

Gestern war ich in der Werkstatt bzgl. einer neuen Lenkmanschette, Stabis, Bremsbelägen und einem Querlenker vorne und es wurde festgestellt, dass die hinteren Federn beide gebrochen sind.

Heute die Rückmeldung meines ":)": BMW hat einen Austausch auf Kulanz abgelehnt! ;x

EZ: 10/04 km: 92.000

Natürlich ist mein Zetti nicht mehr der jüngste und hat schon einige Kilometer hinter sich gebracht, trotzdem verstehe ich die Reaktion nicht, da es sich ja wirklich um ein sehr oft auftretendes Problem handelt.

Mir geht es auch nicht darum, dass ich neue Federn bezahlt haben möchte, sondern dass man seitens BMW zu einem offensichtlich bestehenden Materialfehlers stehen sollte. b:

Wie auch schon einige andere von euch, werde ich mir jetzt Eibach-Federn o.ä. einbauen.

Nur zur Info:

Federbrüche kommen bei fast allen Herstellern vor. Bei Deiner Laufleistung wäre eine Kulanz schon sehr entgegekommend....

Gruß,
Jochen
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Bei meinem sind im Juli 2010 auch die Federn gebrochen.
Kulanz wurde aber abgelehnt.
Mein Z hatte da gerade mal 45.000 auf der Uhr und stammt aus Mitte 2004...
Da ich aber sowieso auf Eibach Pro und Distanzen wechseln wollte war's dann auch ned sooo schlimm...
 
Zurück
Oben Unten