Servus liebe Zetti-Gemeinde,
jetzt hat es mit den gebrochenen Federn auch mich erwischt!
Gestern war ich in der Werkstatt bzgl. einer neuen Lenkmanschette, Stabis, Bremsbelägen und einem Querlenker vorne und es wurde festgestellt, dass die hinteren Federn beide gebrochen sind.
Heute die Rückmeldung meines ":)": BMW hat einen Austausch auf Kulanz abgelehnt! ;x
EZ: 10/04 km: 92.000
Natürlich ist mein Zetti nicht mehr der jüngste und hat schon einige Kilometer hinter sich gebracht, trotzdem verstehe ich die Reaktion nicht, da es sich ja wirklich um ein sehr oft auftretendes Problem handelt.
Mir geht es auch nicht darum, dass ich neue Federn bezahlt haben möchte, sondern dass man seitens BMW zu einem offensichtlich bestehenden Materialfehlers stehen sollte. b:
Wie auch schon einige andere von euch, werde ich mir jetzt Eibach-Federn o.ä. einbauen.