Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Also wenn es Euch "beruhigt", beim Volvo V40 meiner Frau sind innerhalb des letzten Jahres 3 Federn gebrochen. Einfach am Morgen ins Auto gestiegen und RUMMS. Das passiert halt überall. Spricht natürlich nicht für die Marke aber ist ein Indiz dafür, dass die sogenannte ""Erstausrüsterqualität"" ggf. nicht so gut ist wie ihr Ruf.
Shit happens
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

für die Statistik... EZ03/2004 40tkm...Feder HR, hab den Z4 im Nov2010 gekauft, die Mängelliste wird immer länger...
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

3 Federn habe ich noch in meiner Garage, weil ich direkt alle Federn tauschte. Wer also Bedarf hat, kann sich gerne bei mir melden.
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Hallo Zausammen,

wie merk ich gebrochene Federn? Hab ein M-Fahrwerk und gelesen die sind nicht verschont, obwohl Aufpreis.
Fällt das Teil einfach raus?

MFG
Ronkonkoma
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

soo...nun zähle ich auch zum Kreise der "Glücklichen"... :/
Hatte die letzten 2 Wochen ein seltsames Klappergeräusch bei Bodenwellen/Schlaglöchern. Dachte erst an ein lose rumfliegendes Teil im Staufach oder Kofferraum. Nachdem das ganze Auto aber ausgeräumt war kam dann Aufbocken als letzte Option dran und es war tatsächlich die Beifahrerseite hinten.



Daten zum Wagen

E85 2.5i VFL
BJ: 2004
KM: 44.500
M-Fahrwerk
Wagen scheckheft gepflegt.

Grade bei BMW gewesen - Kulanzantrag gestellt.

Kosten wären 160€ für beide Federn + 146€ Arbeitszeit.
BMW übernimmt die Materialkosten. Arbeit müsste ich selbst bezahlen.

Nun bin ich am Überlegen das Angebot abzulehnen und gleich auf Eibach 30/30 zu wechseln. Würde gerade mal inkl. Einbau 250€ kosten.
Fahre vorne 8,5x19 ET34 mit 235er und hinten 9,5x19 ET34 mit 265er. Vorne hat er mir eigentlich mit M-FW super gepasst - minimale Schleifspuren, da müsste ich wharscheinlich die Radhausschalen etwas erwärmen. Hinten ist er mir trotz M-FW allerdings immer etwas zu hoch gewesen.

Was meint ihr? 150€ und M-FW reparieren oder 250€ und Eibach?

Grüße
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

ich bin für Eibach:D

zumindest wenn du ihn no ne Weile fahren willst, beim Wiederverkauf können neue M-Federn vllt besser sein

ideal wäre gleich auf Bilstein B8/Eibach Pro Kit zu wechseln, kostet gute 700 ohne Einbau, aber das wär dann gleich wieder ne ganz andere Investition;)
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

ich bin für Eibach:D

zumindest wenn du ihn no ne Weile fahren willst, beim Wiederverkauf können neue M-Federn vllt besser sein

ideal wäre gleich auf Bilstein B8/Eibach Pro Kit zu wechseln, kostet gute 700 ohne Einbau, aber das wär dann gleich wieder ne ganz andere Investition;)
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

soo...es sind also nun doch die Eibach geworden, welche heute reingekommen sind.
Erstes Fazit:
-Der gute Zentimeter, den die Dinger tiefer sind als die M, fällt zum mindest mir sofort auf
-Bedeutend weniger Seitenneigung (die war mir beim M-FW immer zu groß)
-Geringere Spurrillenempfindlichkeit
-Allgemein strafferes Fahrgefühl und bessere Straßenlage

Passen IMHO sehr sehr gut zum ZZZZ.
Morgen gehtss übers Wochenende von Stuttgart nach München, bin gespannt auf das Verhalten auf der Bahn.

Grüße
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Heute wurde auch bei mir festgestellt, dass Feder hinten rechts gebrochen ist. Manche Tage fangen mies an und gehen mies weiter..
Tauschen die nun selber, 2 neue bestellt
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

War am Montag auch wegen der HR gebrochenen Feder beim :-) ... Kulanz Antrag wurde bewilligt (EZ 04.07 / 35'000km), jedoch wollten die zuerst nur eine Feder tauschen...!?!?! Hab ich natürlich nicht akzeptiert, ist ja nur ne Frage der Zeit bis die zweite auch kommt, jetzt bekomm ich beide... :-)
Hat laut Aussage BMW sehr viel mit BJ und km zu tun, sollte unter 4 Jahre und unter 40'000 km jedoch noch bewilligt werden.
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Bei mir das Gleiche in grün.

Bj. 2005, 78 Tkm, Feder hinten rechts (scheinbar schon länger) gebrochen.
Kulanzantrag wurde abgelehnt.
Was ich nicht ganz verstehe ist, dass das Auto vom Vorbesitzer bei 77 Tkm bei BMW in der Inspektion war und dort nichts festgestellt wurde.
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Same here :(

Feder hinten rechts gebrochen (scheinbar ebenfalls länger), heute beim Einbau der Eibach Federn festgestellt...
BJ 2005, 79 Tkm :)
Kulanzantrag wird noch gestellt, obwohl ich mir wenig davon verspreche...
Was mir beim überfliegen des Thread aufgefallen ist, dass es fast immer die rechte Seite erwischt oder täuscht mich der Eindruck?

Gruß
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

So, Federn mit Bosch-Rabatt 150€..Einbau mit Bühne und Wagenheber 2 Mann 45 min. Fährt sich wieder richtig geil. Muss wohl länger kaputt gewesen sein. Verdeckablaufstöpsel auch gleich entfernt da schwachsinn mit dem kreuzschlitz dadrin.

Wochende 24°C kann kommen :-)
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

na dann mach ich doch gleich mal mit...

ich war heute beim TÜV für eine HU. Und siehe da, hinten rechts die Feder gebrochen. Plakete habe ich natürlich nicht bekommen :-(
Aber... nur die letzten paar 2-3 Zentimeter, nicht wie typischerweise 1-2 Windungen.

Nun bin ich am grübeln ob ich die beiden hinteren Federn (M-Fahrwerk) erneuere oder auf Eibach ProKit umbaue...
Kann mir jemand sagen wieviel die Federn fürs M-Fahrwerk kosten?
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

80 EUR für eine Feder.
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Danke für die schnelle Antwort.

ok, das wäre ja noch eine Überlegung. Der Wechsel der beiden hinteren Federn ist ja noch relativ easy.

Wenn ich auf Eibach ProKit umrüste, muss ich ja auch die Vorderachse umbauen und vermessen lassen und die Federn, sowie meine vorhandenen Spurplatten eintragen lassen. Dann sind Aufwand und Kosten im Endeffekt wesentlich höher.

Ich glaube dann bleibe ich beim M-Fahrwerk...
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Meine war vor 2 Wochen gebrochen, ich bin auch beim M-FW geblieben.
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

So nun bin ich auch dabei,

Wurde heute von der DEKRA bei der HU - Untersuchung festgestellt.
Beide Federn hinten gebrochen. Bin direkt zum Freundlichen ob noch
Kulanz möglich währe, er meinte Aufgrund des alters keine Chance.
Z4 3.0i
BJ 2004
KM 49.000
M-Fahrwerk

Na Klasse,
Gruß aus Moers, Jürgen
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

So nun bin ich auch dabei,

Wurde heute von der DEKRA bei der HU - Untersuchung festgestellt.
Beide Federn hinten gebrochen. Bin direkt zum Freundlichen ob noch
Kulanz möglich währe, er meinte Aufgrund des alters keine Chance.
Z4 3.0i
BJ 2004
KM 49.000
M-Fahrwerk

Na Klasse,
Gruß aus Moers, Jürgen

das würd ich aber trotzdem mal versuchen, wie gesagt meiner ist auch BJ 2004 und etwa die KM und BMW hätte die Teile übernommen
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

So nun bin ich auch dabei,

Wurde heute von der DEKRA bei der HU - Untersuchung festgestellt.
Beide Federn hinten gebrochen. Bin direkt zum Freundlichen ob noch
Kulanz möglich währe, er meinte Aufgrund des alters keine Chance.
Z4 3.0i
BJ 2004
KM 49.000
M-Fahrwerk

Na Klasse,
Gruß aus Moers, Jürgen

das würd ich aber trotzdem mal versuchen, wie gesagt meiner ist auch BJ 2004 und etwa die KM und BMW hätte die Teile übernommen
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Hallo Shack,

ich habe deinen Vorschlag aufgenommen und ein Schreiben direkt an die BMW Kundenbetreuung geschickt.
Nun bin ich auf die Antwort gespannt.

Gruß aus Moers, Jürgen
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Bei mir wars nun auch so weit... Sommerschlappen drauf geschmissen und dann habe ich auch die Ursache des komischen metallischen Geräuschs gefunden: meine Feder hinten rechts ist ebenfalls gebrochen und sieht exakt aus wie auf dem eingestellten Fotos hier!
Bin zwei Tage später beim Freundlichen vorbei gefahren. Der sagte auch es wäre momentan nichts lieferbar (habe ein M-Sportfahrwerk drin) und ich müsste mich da gedulden. Leider wusste ich zu dem Zeitpunkt noch nicht dass dort öfters die Kosten auf Kulanz übernommen werden!?

Deshalb habe ich bei einer anderen Werkstatt meines Vertrauens nachgefragt und siehe da: heute morgen habe ich meinen Zetti dort abgestellt zur Reperatur.

Meine Frage jetzt: meint ihr es macht Sinn im Nachhinein mit der Rechnung und der gebrochenen Feder beim Freundlichen vorbei zu schauen? Allerdings habe ich kürzlich die 100.000-Marke gesprengt und er ist älter als 4 Jahre...
&:
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Du lässt die Arbeit durch eine dritte Werkstatt vornehmen und willst von BMW Kullanz einfordern?! :D :d
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Naja, ich konnte schlecht länger warten (da scheinbar sehr unsicher) und der Freundliche wollte mich laaaange vertrösten :s

Nee, hast ja Recht... klingt komisch, vor allen Dingen aber werde ich bei der km-Leistung und dem Alter wohl eh kein Glück haben... :huh2:
Aber es war eben allgemein die Frage in den Raum an diejenigen die ähnliches erlebt haben oder sich etwas besser damit auskennen als ich... ähem...
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Bei mir wars nun auch so weit... Sommerschlappen drauf geschmissen
Du hast Winterreifen? sowas gibts für Z4? ... nein, Scherz bei Seite. ;)

meine Feder hinten rechts ist ebenfalls gebrochen und sieht exakt aus wie auf dem eingestellten Fotos hier!
Meine gebrochenen Federn sahen auch absolut exakt genauso aus, wie auf den bereits gezeigten Fotos der anderen Forumsmitgliedern. Als wenn da Sollbruchstellen wären.
Der KÜS hatte bei mir nur eine gebrochene Feder festgestellt, ich habe danach aber festgestellt dass beide Federn gebrochen waren.

Der sagte auch es wäre momentan nichts lieferbar (habe ein M-Sportfahrwerk drin) und ich müsste mich da gedulden.
Komisch, ich habe auch M-Fahrwerk drin, und mein :) sagte dass die Lieferung der Federn 2 Tage dauern würde.


Meiner ist 2005 und hat 80.000 km, der :) hatte auch direkt abgewunken als ich das Thema Kulanz angesprochen hatte.
Daraufhin entschied ich mich die Federn selbst zu wechseln.

Dank eines Forummitglieds (Danke Markus :t) konnte ich ganz schnell neuwertige M-Federn bekommen und habe diese auch selbst eingebaut.
Ohne Federspanner (meine haben nicht gepasst) war das ein "schöner" Kampf. q:
 
Zurück
Oben Unten