Beschlagenen Scheiben beim Z4 Coupé – die unendliche Geschichte

AW: Beschlagenen Scheiben beim Z4 Coupé – die unendliche Geschichte

Na super, Problem erkannt - aber bitte!? BMW kriegt das nicht nachhaltig repariert?? Dauerfrischluft als "Workaround"?? Da lachen ja die Hühner! b:

Bin ja mal gespannt wann der Defekt bei meinem Wagen auftritt - aber ich bin dann jedenfalls informiert, dank euch :t


Mein Auto steht übrigens meistens draussen, und ich hab keinerlei Probleme mit beschlagenen Scheiben, egal ob Klima an oder aus - okay vielleicht minimal in Extremsituationen, bei ausgeschalteter Klima...normal, wie jedes andere Auto auch.
 
AW: Beschlagenen Scheiben beim Z4 Coupé – die unendliche Geschichte

Hast du die "normale" Klima oder die Klimaautomatik?
 
AW: Beschlagenen Scheiben beim Z4 Coupé – die unendliche Geschichte

Da gibts auch ne "normale"? Das wusste ich gar nicht.
Mein Auto hat ne Klimaautomatik.
 
Ich habe das gleiche Problem bei meinem Z4 M Coupe. Die Scheiben beschlagen ohne Klima innerhalb von Minuten. Die Verstellmechanik der Umluft im Handschuhkasten klingt auch defekt. Allerdings habe ich den Motor ausgebaut und dieser läuft ohne Probleme. Hat sich jemand schon mal an die Mechanik an der Klappe gewagt oder ist der Motor vielleicht nur zu schwach?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Hallo,
es liegt nicht am Motor, meistens zumindest. Es liegt eher an den Zahnrädchen, die bekommen Zahnausfall:w
 
Mit einzeln tauschen war da meiner Erfahrung nach nicht viel. Da kam immer gleich ein neues Getriebe....
 
Wenn Ihr mich fragt, der die ganze Nummer in epischer Breite samt der ursprünglichen Fehlersuche hinter sich hat: Ich würde das mit dem neuen Getriebe sein lassen und die Funktion Umluft außer Betrieb nehmen (Stellklappe auf Außenluft fixieren). Das Getriebe kostet nur Geld und geht in absehbarer Zeit wieder über den Jordan… Siehe meine Beiträge vom 27.01.11 und 03.02.11…

Trotzdem helfe ich gern: folgende Dinge waren hierzu auf meiner Rechnung ausgewiesen

64 11 6 927 611 KLEINTEILE
64 11 6 930 322 STELLANTRIEB

Hilft Dir das weiter?
 
Vielen Dank!

Hab mir auch schon überlegt die Klappe einfach auf offen zu stellen. Allerdings habe ich bemerkt, dass der Motor bei jedem Motorstart eine kurze Bewegung macht und die Klappen verstellt. Daher habe ich sorge, dass die manuell auf offen gestellten Klappen wieder teilweise geschlossen etc. werden, wenn ich mein Auto starte. Wie fixiert ihr denn eure Klappe?!?
 
Wie das bei mir gemacht wurde, kann ich nicht sagen… das Geheimnis des BMW-Partners lautet wohl Gaffa-Band oder so ;-) Nach rund einem Jahr ohne die Funktion Umluft muss ich sagen, dass ich keinerlei Einschränkungen habe. Nur im Sommer dauert es vielleicht eine Minute länger um das Fahrzeuginnere mit der Klimaanlage nach dem Parken abzukühlen. Sonst ist alles tadellos. Ich würde mir weiteren Ärger ersparen. Viele Grüße und schöne restliche Weihnachten wünscht zzzundzzzz
 
nochmal fuer bloede, wo genau liegt dieser mikrofilter kasten und wie kommt man da ran um die zahnraeder zu pruefen? bin leider kein kfz mechaniker :-)
 
... so, hab jetzt auch einfach das Zahnrad vom Motor abmontiert und die Klappe auf Außenluft gestellt ;) hatte keine Lüste mehr Kopfüber im Mikrofilterkasten zu arbeiten!
 
nochmal fuer bloede, wo genau liegt dieser mikrofilter kasten und wie kommt man da ran um die zahnraeder zu pruefen? bin leider kein kfz mechaniker :)
Mikrofilter liegt unter dem Handschuhfach. Einfach die Blende mit 2 Schrauben lösen und links hinten den Mikrofilter entfernen. Dann kann man die Klappe + Motor sehen.
 
hab jetzt mal etwas genauer hingeschaut bzw gehört, wenn man auf umluft schaltet hört man überhaupt keinen unterschied zum normalbetrieb da dürfte doch die klappe hängen, denn bei meinen bisherigen autos hörte bzw hört man dass umschalten zw umluft und frischluft
 
Eine Frage an die Geplagten: Ich habe ein leichtes Beschlagen der seitlichen und hinteren Fenster, aber nicht der Frontscheibe (bei Klima aus!). Wenn ich euch richtig verstehe, dann äußert sich der Umluftdefekt durch ein massives Beschlagen der Frontscheibe? Wahrscheinlich sind auch alle anderen Scheiben betroffen?
 
hi. dieses klappenproblem habe ich auch. habe nun die klappe manuell geöffnet. das problem ist, dass die klappe durch den motor zugemacht wird, aber nicht wieder geöffnet (habe mit den fingern getastet). ich hoffe die klappe geht nicht wieder zu. wenn ja, kann man den motor nicht einfach lahmlegen? strom ab oder so?? ))) wird es dann im fehlerspeicher angezeigt?
 
hi. dieses klappenproblem habe ich auch. habe nun die klappe manuell geöffnet. das problem ist, dass die klappe durch den motor zugemacht wird, aber nicht wieder geöffnet (habe mit den fingern getastet). ich hoffe die klappe geht nicht wieder zu. wenn ja, kann man den motor nicht einfach lahmlegen? strom ab oder so?? ))) wird es dann im fehlerspeicher angezeigt?
 
so, habe nun den motor stromlos gemacht ). Mal gucken auf die Auswirkung.
 
Weiß jemand, ob das über die E+-Garantie abgedeckt ist? Dann würd ichs repaieren lassen. Ansonsten wird der Quatsch ausgeschalten.

Danke und Gruß
 
Hatte bis heute auch beschlagene Scheiben. Nachdem ich hier etwas über defekte Umluftklappen gelesen habe und ich öfter in meiner Karre wegen schlechter Luft fast am krepieren war, kam mir die Idee das auch mal zu prüfen.
Und siehe da: Die Klappe hat sich bei Betätigung des Schalters nicht mehr bewegt. Habe die Klappe geschlossen (Luft kommt von außen), den Motor abgeklemmt und das Ding mit Panzertape fixiert. Es ist jetzt ein total neues Fahrgefühl mit frischer Luft im Wagen (gab's sonst nur ohne Dach :P).
 
yo den strom habe ich auch abgeklemmt. aber man braucht eigentlich kein tape zum fixieren. die dinger sind so zäh bei mir, dass sie eigentlich kaum von alleine wieder zugehen werden.
 
Hallo Jungs,

ich habe vor kurzem ein M Coupé gekauft und genau das gleiche, bei mir beschlagen allerdings "nur" die Seitenscheiben. Jetzt habe ich das Handschuhfach ausgebaut kann aber nirgens eine Klappe fühlen und auch den Stellmotor nicht eindeutig ausfindig machen. Erst recht finde ich keinen Mechanismuss oder Zahnräder... ach ja: und den Microfilter finde ich auch nicht, wo soll der sitzen? Laut einer PDF von MANN Filter sitzt der seitlich im Beifahrerfußraum links an der Mittelkonsole und man kann den aufklappen und nach unten rausziehen (oder so) - aber da ist bei mir nichts? Bei Gelegenheit kann ich ein Foto machen, vielleicht kann mir jemand einen Pfeil rein malen wo das sein soll.
 
du musst das Handschuhfach nicht ausbauen.
Unter dem Handschuhfach musst du die Verkleidung demontieren (2 Schrauben) Daran ist dann ein Steuergerät von innen befestigt.
Wenn du die Verkleidung ganz entfernen willst musst du die Stecker vom Steuergerät lösen.
Es lässt sich da unten sehr schwer arbeiten und man muss sich sehr verrenken.
Dann kannst du einen Deckel in L Form lösen hinter dem der Mikrofilter sitzt.
Da hinter ist dann die besagte Klappe.
Wenn du die öffnest und dann den Stecker von dem Motor entfernst bleibt die Klappe auf.

arbeite dich einfach mal langsam voran. Dann solltest du selbst ein Verständnis dafür bekommen.
Ist recht schwer zu beschreiben.
 
Zurück
Oben Unten