Beschlagenen Scheiben beim Z4 Coupé – die unendliche Geschichte

zzzundzzzz

Fahrer
Registriert
10 November 2010
Ort
Ulm
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Seit bald drei Monaten schlage ich mich mit einem massiven Beschlagsproblem in meinem Z4 3.0si Coupe herum....

Obwohl das ganze Thema schon mehrfach diskutiert wurde, und es aus den unterschiedlichsten Richtungen Lösungsvorschläge gab, am Ende aber nie erwähnt wurde, wie denn das Problem schlussendlich von meinen "Forumskollegen" in den Griff bekommen wurde, möchte ich mal MEINE gesamte "Beschlagsstory" bis zum heutigen Tag hier ausbreiten.

Alles begann nach dem Sommerurlaub. Ich hatte den ZZZZ noch extra zum Urlaubscheck gebracht, damit er die weite Reise fit antreten kann. In Italien hatte er dann mit rund 40 °C mit der Klimaanlage viel zu tun. Nachdem ich wieder daheim angekommen war, fiel mir auf, als ich im kalten Deutschland die Klima nicht mehr benötigte, dass die Scheiben dauerhaft beschlagen.

Bevor jetzt jemand Einwände hat: Ich weiß, dass die Klima nach Abschalten den Kompressors immer etwas feuchte Luft ins Wageninnere geblasen hat, die als Beschlag dann aber recht schnell abgetrocknet ist. Ebenso ist klar, dass ich beim ZZZZ die Klima bei """" oder feuchter Witterung immer besser anlasse, da sonst Beschlag eintritt. Soweit dürftet Ihr das ja auch kennen.

Das besagte Abtrocknen nach kurzer Zeit, das ich 2,5 Jahr kannte, funktionierte plötzlich aber nicht mehr. Ich habe bei abgeschaltetem Kompressor auch bei trockener Witterung massiven Beschlag an den Scheiben. Und zwar an allen 6, die dieses KFZ hat.

Übrigens bin ich in den bald 3 Jahre, die ich den Wagen besitze, immer mit der Automatik-Umluftfunktion (leuchtendes A am Regler) gefahren. Ohne Probleme irgendeiner Art.

Auch die Abtaufunktion der Anlage brachte nichts: da wurde nur noch mehr feuchtwarme Luft hochgepustet, die zu noch mehr Beschlag führte. Die Klimaanlage musste ich also die ganze Zeit über anlassen. Bevor der Tipp kommt, diese Funktion doch einfach mal 5 Minuten bei geöffneten Fenstern zum Abtrocknen der Klima und des Innenraums anzulassen: ich bin auf diese Weise von Ulm bis nach München gekommen, ohne, dass irgendwas besser wurde.

Auch der Tipp mit der feuchten Kleidung greift nicht. Alles trocken, außerdem steht der Wagen in einer staubtrockenen quasi beheizten Tiefgarage. Immer.

Der Fußraum scheint komplett trocken zu sein, Wassereintritt ausgeschlossen. Das Beschlagsproblem tritt ja auch bei dauerhaft trockener Witterung auf.

Ich habe auch die Lufteinlässe auf altes Laub oder ähnliches geprüft: alles sauber.

Nachdem ich hier nachgelesen hatte, dass ich wohl nicht der einzige hier mit einem z4 mit plötzlich und unerklärlich auftauchendem Beschlagsproblem bin, war ich erstmal beruhigt.

So dachte ich zuerst an verschmutzte Scheiben. Vielleicht wurde ja versehentlich etwas Wirkstoff der BMW Cockpitpflegetücher, Politur oder sowas mit einem schmutzigen Lappen an der Innenseite der Scheibe verschmiert, dachte ich mir. Jegliche Reinigungsversuche scheiterten. Egal, ob Seifenwasser, Spiritus, Scheibenreinigungstücher oder Zeitungspapier uvm – ich hab glaube ich alles probiert: Ergebnis – die Scheiben sind wie es aussieht porentief rein, der Beschlag ist noch immer da. ;-)

WUT!!!!

Daran lags also nicht. Da ich handwerklich nicht weit vorn dabei bin ;-), habe ich mich entschlossen, gleich die Profis von BMW ranzulassen, anstatt nun irgendwas kaputtzufummeln.

Erster Versuch von meinem BMW-Händler: Mikrofilter. Obwohl der erst 5 Monate zuvor von BMW beim Kundendienst getauscht wurde (das Auto hatte damals 40.000 km), lies ich ihn im Oktober erneut tauschen. Man liest ja hier, dass bei vielen das Beschlagsproblem daher rührte. Ergebnis: Mit Einbau 60 Euro investiert, keine Besserung.

AAAAAARRRGGHHH!

Ich also zwei Wochen später wieder bei BMW gestanden: Nächster Versuch war, die Klimaanlage zu reinigen. Liest man hier ja auch oft. Dabei wurde das Kühlmittel getauscht und die Anlage neu befüllt, sämtliche Abflüsse für Kondenswasser geprüft und gereinigt, sowie die Stellklappen der Lüftung geprüft.

Angeblich sollte nun alles funktionieren. Pustekuchen. 150 weitere Euro im Eimer. Die Auto-Umluftfunktion habe ich dabei schon abgeschaltet, damit da kein Fehler mehr entstehen kann.

AAAAAARRRRGHHHH! WUTANFALL.

Am Wochenende bin ich bei -4°C auf der A8 im schönsten Schneeregen unterwegs gewesen. Da sich bekanntlich ab ca. 3°C der Kompressor der Klimaanlage abschaltet, saß ich plötzlich wieder in meiner "finnischen Dampfsauna", wie ich das Auto inzwischen "liebevoll" nenne. Ich habe die Klima angeschaltet und selbst das brachte null Effekt. Mit zwei "Gucklöchern" kam nach insgesamt 200 km Fahrt wieder daheim an. Abgesehen davon, dass ich froh bin, dass mich keine Polizei so angehalten hat, stellt das ganze ein echtes Sicherheitsrisiko dar.

Was interessant zu beobachten ist: sobald ich relativ schnell fahre, so ab 160 km/h, verbessert sich das Ganze: der Beschlag lässt nach, verschwindet sogar fast ganz. Werde ich wieder langsamer, taucht auch der Beschlag wieder auf.... Weißt das darauf hin, dass bei höherer Geschwindigkeit mehr Umluft reinkommt? Das würde dann bedeuten, dass sonst trotz der Einstellung auf "Außenluft" nur Umluft umgewälzt wird. Also doch die Klappen?

KNURRRRRR.....

Nun habe ich heute einen erneuten Termin bei meinem Freundlichen, den ich sehr deutlich darauf hingewiesen habe, dass meine Geduld nun erschöpft ist. Nun werden wohl die Sensoren und nochmals die Stellklappen geprüft, ob da das Problem herrührt. Ich bin gespannt und wirklich ratlos.

Soweit die Geschichte von mir – was denkt Ihr. Wie würdet Ihr jetzt mit BMW weiter verfahren, falls die das Problem nun noch immer nicht in Griff kriegen? Könnte doch an den Stellklappen zur Umluft-/Außenluftregelung was defekt sein? Sensorenproblem? HILFE!!!!

Mir verdirbt dieses Problem den ganzen Spaß am ZZZZ – traurig genug, den billig war der Kübel ja nicht und von einer BMW-Werkstatt sollte ich doch erwarten können, dass das Problem in den Griff gekriegt wird!!!

Noch ein paar Eckdaten: der Wagen ist EZ 03/07…

Halte Euch auf dem Laufenden. :g
 
AW: Beschlagenen Scheiben beim Z4 Coupé – die unendliche Geschichte

Neulich mit 'nem Leihwagen unterwegs, den ich in spät Abends übernommen habe: Genau das von Dir beschriebene Problem.
Ausschalten der Klimaanlage unmöglich, sofort war alles beschlagen. Also mit Klima und Heizung auf Vollgas und immer wieder Fenster offen bis zu meiner Unterkunft - das waren nur noch 30 Minuten und ich hatte keine Lust, mich mit dem Leihwagen zu beschäftigen.
Am nächsten Tag habe ich festgestellt, das der Umluftschalter betätigt war, dessen Symbol ich beim Autofahren ohne Lesebrille aber nicht kapiert hatte.

Fazit: Ich tippe bei Deinem Problem auf eine hängende Umschaltung zwischen Zu- und Umluft. Und bei höhrerer Geschwindigkeit wird's durch die Zwangsbelüftung (sonst würde man ersticken) besser.
Banale Ursache, große Wirkung. Irgend ein Seilzug ausgehängt?

Grüße und gut Luft (eigentlich der Tauchergruß, aber irgendwie passend....)
 
AW: Beschlagenen Scheiben beim Z4 Coupé – die unendliche Geschichte

Das Scheibenproblem kann ich bei meinem QP ebenfalls bestätigen....aber nicht ganz so extrem wie bei dir!
Aber die Scheiben sind im Winter auch nie GANZ beschlagsfrei..... :(
Scheint wohl echt ein Minuspunkt zu sein...... :(
 
AW: Beschlagenen Scheiben beim Z4 Coupé – die unendliche Geschichte

Aber die Scheiben sind im Winter auch nie GANZ beschlagsfrei..... :(


Wie gesagt: das Wasser hatte sich schon zu Tröpfchen gesammelt, die INNEN (!) runterliefen am Fenster auf der Beifahrerseite.

Der Minuspunkt tauchte erst nach zwei Wintern auf – das ist doch ungewöhnlich ;-))
 
AW: Beschlagenen Scheiben beim Z4 Coupé – die unendliche Geschichte

Hab ich auch :D passiert... klima aus heizung volle pulle pusten lassen bis trocken ist... ab und an ma gschwind scheiben runter / frischluft rein lassen =) das 3-4 tage gemacht und zwei so entfeuchter http://www.amazon.de/ThoMar-5217007...PEJY/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1291136761&sr=8-4 ins Auto geworfen (hinter den Sitzen) und unter die Fussmatten Zeitungspapier gelegt :D nu ist bei mir wieder alles bestens.!

Achja die Zeitung ist natürlich patsche nass und die entfeuchter sind auch schon ganz schön feucht =) ;).

So isch das halt :D
 
AW: Beschlagenen Scheiben beim Z4 Coupé – die unendliche Geschichte

Sind Entfeuchter die einzige Lösung bei einem Wagen für 58.000 Steine? Nur so ne Frage.... Wie lang hast Du das Fenster-Auf-Heizung-An-Spiel täglich gemacht? Danke für den Tipp schon mal. :-)
 
AW: Beschlagenen Scheiben beim Z4 Coupé – die unendliche Geschichte

Ähm.. nur gschwind.

Also nie länger wie 30sek =) im fahren. =)

Naja... mein Gott ist halt so da kann BMW auch nichts dafür das es feucht ist. Sicher kannste das wieder durch Dämmung und weiss Gott was soweit runter schrauben das nicht viel beschlägt, dann heulen aber alle rum das es kein "Sportwagen" mehr is weil man nix hört oder gar zu schwer is.. :D :D *fg*.

Also ich hab wie gesagt keine Probleme mehr von dem her passt das schon =)
 
AW: Beschlagenen Scheiben beim Z4 Coupé – die unendliche Geschichte

30 Sekunden haben nichts gebracht – das hat früher mal gereicht, als alles okay war. Wie ich oben geschrieben habe, kam ich mit Heizung auf Volldampf ohne Kompressor und offenen Scheiben locker 130 km über die A8 von Ulm bis München.... und es ist noch immer feuchte Luft. Das hat mit Dämmung nichts zu tun denke ich, da das Problem ja nicht bei jedem QP auftritt.

Morgen hole ich den ZZZZ wieder ab. Ich gebe Euch dann mal Bescheid, wo das Problem laut BMW nun diesmal lag. Und ob's geklappt hat.

Euch ne gute N8!
 
AW: Beschlagenen Scheiben beim Z4 Coupé – die unendliche Geschichte

doppeltes Posting
 
AW: Beschlagenen Scheiben beim Z4 Coupé – die unendliche Geschichte

Servus,

wie im anderen Thread beschrieben habe ich auch schon alles versucht... Ist zwar bei mir nicht ganz so extrem wie bei dir, bin aber trotzdem schon mal auf den Befund deines dealers gespannt... :w
 
AW: Beschlagenen Scheiben beim Z4 Coupé – die unendliche Geschichte

Vermutlich haben wir den selben Dealer (wenn ich mir Deinen Wohnort ansehe) ;-)

Morgen gibt's mehr Infos…
 
AW: Beschlagenen Scheiben beim Z4 Coupé – die unendliche Geschichte

Hallo zusammen!

Als frohe Botschaft an viele ebenfalls vom Beschlag betroffene Mitglieder hier: das Problem scheint tatsächlich behoben zu sein.

Nach dem langen Anfangsposting zu Beginn, wurde leider noch immer nichts besser. Ich hatte den Wagen also ein drittes Mal zu meinem Händler geschafft.

Dort wurde festgestellt, dass sich Beschlag der Frontscheibe beim Z4 wohl als Fehlerbild bei BMW wiederfinden lässt.

Ein Tipp aus München: neue Software.

Beschrieben wird der Fehler seitens BMW folgendermaßen:

__________________________

W6450_WAS6-Beschlag der Frontscheibe

Ausgabe:

Datenstand_s
Fehlerbild: Beschlag der Frontscheibe
In der Automatikfunktion (Defrost-Funktion) läuft bei tieferen Temperaturen die Frontscheibe im Bereich der Fahrerseite oben an.

Die Frontscheibe beginnt, von der A-Säule ausgehend in Richtung Scheibenmitte hin zu beschlagen. Durch die Defrost-Funktion lässt sich das Problem nicht, beziehungsweise nur kurzfristig beheben.

Dieses Verhalten kann unter anderem durch einen Softwarefehler verursacht werden.

Maßnahme: Programmierung des Steuergeräts mit Program-DVD 16.0 oder höher.

GWCODE: den GWCODE (Gewährleistungskode) für die Fahrzeugprogrammierung im Kommentarfeld des Gewährleistungs-/Kulanzantrags angeben:
28603323

__________________________

Ich war zuerst überzeugt, dass sich das Problem nach dieser Maßnahme erledigt hatte. Dem war leider noch immer nicht so. Ich empfehle dennoch, die Maßnahme seitens des Händlers bei Problemen mit Beschlag checken zu lassen.

Auf einer Fahrt nach Stuttgart fühlte ich mich wieder wie im Panzerspähwagen. Nur zwei Gucklöcher blieben, obwohl ich die Scheibe bei manueller Einstellung mit heißer Luft "beschossen" habe.

Daher folgte der vierte (!) Besuch bei BMW mit diesem Problem.

AAAARGHH!

Die folgende Werkstättenaufenthalt dauerte dann über eine Woche – auch BMW hat lange gesucht. Daher konnte ich Euch so lange noch keine News posten. Inzwischen ist das Problem aber anscheinend (toi toi toi) tatsächlich behoben.

Folgendes war passiert, was ich sinngemäß laut Auskunft Werkstatt wiedergeben möchte:

Ganz zu Anfang trat der Beschlag tatsächlich durch einen verschmutzten Mikrofilter auf. Durch einen Wechsel lässt sich das Problem leicht in den Griff bekommen.

Leider wurde beim Wechsel nicht darauf geachtet, dass ein benachbarter Kabelbaum wieder sauber zum liegen kommt. Dieser blockierte dann wohl die "Stellklappen", die Regelung zwischen Außen- und Umluftmischung vornehmen.

Somit erklärt sich das Phänomen, dass bei höheren Geschwindigkeiten der Beschlag wesentlich abnimmt, bei langsamer Fahrt oder im Stand jedoch massiv auftritt.

Zu allem Übel wurde durch die mechanische Blockade der Stellklappen ein Schaden verursacht: die Zahnräder der Mechanik wurden beschädigt, der Motor hat eben trotz Blockade weitergearbeitet, bis es "knack gemacht" hat. Daher war laut Fehlerspeicher ein fehlerfreies Ansteuern der Klappen zwar möglich, aber wo sich die Mechanik in Form eines Zahnrads ohne Zähne verabschiedet hat, bewegt sich nunmal trotzdem nichts.

Zur Lösung wurde der Kabelbaum anders verlegt, sowie die Zahnräder ersetzt. Das hat Hilfe gebracht.

Im Moment beschlägt auch bei ausgeschaltetem Klimakompressor nichts, trotz heftiger Minustemperaturen. Ich bin begeistert. :-)

Was mich an der Sache dennoch tierisch geärgert hat, ist, dass ich von Anfang an darauf hingewiesen hatte, dass mit der Außen-/Umluftregelung was nicht stimmt und daher immer nur die zunehmend feuchte Luft von innen umgewälzt wird. Zur Antwort hatte ich immer nur bekommen, dass sich laut Fehlerspeicher alles tadellos ansteuern und bedienen lässt. Das Ende vom Lied: ich hatte recht – leider kam man dem Wunsch nach VISUELLER Prüfung des Fehlers erst beim vierten Besuch in der Werkstatt nach. Schon beim zweiten Termin nach Wechsel des Mikrofilters hätte man die lahmgelegten Klappen bemerken können.

Ich befürchte, dass bei vielen von Euch ähnliches Problem vorliegen könnte.

Trotz der zeitaufwändigen und nervigen Besuchstermine möchte ich meinem orstansässigen Händler herzlich für das Engagement danken, sich dann doch bis zum Fehler durchzubeissen und nicht einfach das Handtuch zu schmeißen.

Falls Ihr noch immer mit dem Z4-Beschlagsproblem kämpft:
Ich kann Euch nur empfehlen, alle bei meinen vier Besuchen vorgenommenen Maßnahmen seitens des Händlers durchführen zu lassen.


1) Mikrofilterwechsel
2) Reinigung der Klimaanlage sowie Prüfung des einwandfreien Kondenswasserablaufs
3) Flüssigkeiten der Klimaanlage tauschen oder nachfüllen lassen
4) Softwareupdate wie oben beschrieben
5) Kabelbaumverlegung prüfen
6) Visuelle Prüfung der Klappenmechanik

So das war's von meiner Seite, ich hoffe, dass ich vielleicht dem ein oder anderen mit helfen konnte – viele Grüße und immer gute Fahrt trotz des vielen Schnees grade :-)


zzzundzzzz
 
AW: Re: AW: Beschlagenen Scheiben beim Z4 Coupé – die unendliche Geschichte

Na also, geht doch. Da lag ich ja mit meiner Diagnose im Groben richtig.
Was aber mal wieder bestätigt, dass das Handwerk des KFZ-Mechnaikers leider zum Teiletauscher laut Fehlerspeicher mutiert.
Um so besser, wenn dann eine Werkstatt Ehrgeiz entwickelt.

Grüße und Frohe Weihnachten mit klarer Sicht!
 
AW: Re: AW: Beschlagenen Scheiben beim Z4 Coupé – die unendliche Geschichte

Servus zusammen,

hab mir heute mal den Microfilterkasten genauer angesehen. Kann den Post von zzzundzzzz zu 100% bestätigen. Auch bei mir drehen die Zahnräder der Umluftklappe beim betätigen der Umlufttaste leer. D.h. die Klappe war bei mir immer geschlossen und dadurch unbewusst die Umluft aktiviert. Ich habe jetzt die Klappe mal manuell geöffnet und werde die Tage mal beobachten wie sich das beschlagen der Scheiben verhält.
Ausschließen kann ich jedoch das die Beschädigung vom Microfilter oder von einem Kabelbaum kommt. Der Antrieb (Zahnräder) liegt ausserhalb des Microfilterkastens und ausreichend weit weg vom nächsten Kabelbaum.

Bis die Tage und Merci nochmal an zzzundzzzz!:t
 
AW: Beschlagenen Scheiben beim Z4 Coupé – die unendliche Geschichte

Grins ... was wiedermal irgendwie bestaetigt, das eine der naheliegendsten Loesungen auch die richtige war :)
 
AW: Beschlagenen Scheiben beim Z4 Coupé – die unendliche Geschichte

@ TobiZ4
@ voon

Ja – schön, oder? Nur leider ist es traurig, dass anscheinend BMW in mehreren Fällen nicht auf diese Idee kam, bzw uneffektive andere Maßnahmen ergriffen werden (wie in den Fehlerspeicher zu starren), bevor einfach mal GESCHAUT wird. Vermutlich haben wir hier ein Problem des E85 + E86 gelöst, an dem sich viele noch die Zähne ausbeissen (im wahrsten Sinn des Wortes.).

Das mit dem Kabelbaum kann ich nicht beurteilen – ich gebe wider, was mir mein Händler gesagt hat. ;)

Eine Möglichkeit, die ich mir denken kann, die auch dazu führen könnte, dass sich was verklemmt und abbricht: vielleicht sind durch die Lufteinlassschlitze Steinchen, Splitt o.ä. reingeraten, die die Klappen blockiert und somit das Getriebe zerstört haben. &:
 
AW: Beschlagenen Scheiben beim Z4 Coupé – die unendliche Geschichte

Wie kommt man denn an diese Umluftklappe 'ran? Wurde hier noch nirgendwo erwähnt, oder?

Viele Grüße

Christian
 
AW: Beschlagenen Scheiben beim Z4 Coupé – die unendliche Geschichte

Ja – schön, oder? Nur leider ist es traurig, dass anscheinend BMW in mehreren Fällen nicht auf diese Idee kam, bzw uneffektive andere Maßnahmen ergriffen werden (wie in den Fehlerspeicher zu starren), bevor einfach mal GESCHAUT wird.

Das erstaunt mich ned. Ich hatte noch nie das Gefuehl, dass BMW beim Service irgendwas besser macht, als andere.
 
AW: Beschlagenen Scheiben beim Z4 Coupé – die unendliche Geschichte

@ zzzundzzzz
In meinem Microfilterkasten waren lediglich ein paar Blätter - Steine können sich eigentlich nicht dorthin verirren. Der Antrieb (Zahnräder) liegt wie bereits geschrieben ausserhalb und kann somit nicht von Schmutz o.ä. blockiert werden. Für mich ist dieser Antrieb schlichtweg unterdimensioniert.

@ ChH
Die Klappen befinden sich im Microfilterkasten.
 
AW: Beschlagenen Scheiben beim Z4 Coupé – die unendliche Geschichte

Hallo,
also ich habe jetzt da rechts oben bei der Suche einfach mal Mikrofilter eingegeben. Der sechste Treffer heißt "Brauche Hilfe Mikrofilterwechsel...".

http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_coupe_e86/71494-brauche_hilfe_mikrofilterwechsel_z4_coupe.html

Suche ist sooo einfach ;-)

MfG Gerhard

Danke - habe nicht geschnallt, dass die Klappen im Microfilterkasten sitzen ;-)
 
AW: Beschlagenen Scheiben beim Z4 Coupé – die unendliche Geschichte

So nachdem ich jetzt zwei Tage mit der offenen Klappe fahre ist alles gut.
Die Scheiben sind frei und beschlagen nicht mehr.

Schöne Weihnachen euch allen!
 
AW: Beschlagenen Scheiben beim Z4 Coupé – die unendliche Geschichte

:-) Das freut mich!
 
AW: Beschlagenen Scheiben beim Z4 Coupé – die unendliche Geschichte

Das hört sich sehr gut an.

Vielen Dank, für die Infos. Damit werde ich auch endlich von dem Problem befreit.

Hast Du auch Informationen wie teuer die Ersatzteile sind?
 
Bis jetzt ist keine Rechnung seitens BMW angekommen… Ich vermute, da die wohl selbst was geschrottet haben (oder weil es vier Termine gebraucht hat) kommt auch nichts, oder es läuft auf Kulanz. Sollte ich doch wider Erwarten was bekommen, geb ich Euch Bescheid.

Da es sich um Zahnräder handelt, kann das Ganze nicht soooo teuer sein – jedoch scheint das Einbauen nicht so unknifflig zu sein (wobei man mir da viel erzählen kann).
 
Zurück
Oben Unten