Besuch bei Autobrill

Genau, wir waren am Samstag bei Richi, ein toller Morgen mit vielen Infos, Spaß und Arbeit! Ein tolles Erlebnis und nochmals vielen vielen Dank an Richi auch für seine ausgezeichnete Gastfreundschaft :) :-):t

Leider gibt's bis jetzt nur (noch dazu suboptimale) "Vorher"-Bilder :#: Schwarze Autos zu fotografieren, so dass man Kratzer etc. und erst recht das Ergebnis hinterher richtig sehen kann, ist leider gar nicht einfach, v.a. wenn der Kontrollmonitor nicht modernen Anforderungen genügt (D80) und man den großen Blitz daheim vergessen hat... Und nach der Veranstaltung sind wir bei dem tollen Wetter erstmal bis spät in die Nacht durch die schöne Schweiz gezogen, natürlich nicht ohne schon bei erster Gelegenheit den Wagen durch eine große Pfütze wieder einzusauen :veryangry. In der Nacht von Sa auf So war natürlich auch wieder der freundliche Marder zu Besuch und scheißt mir auf die Heckklappe, damit es mir auch ja nicht zu bunt wird mit dem kratzerfreien, sauberen Wagen:
P00003-klein.jpg :rifle:.


Daher gibt's leider - noch - keine aktuellen Bilder vom sauberen, polierten Wagen :(. Nun gut, dann halt erstmal Bilder von "vorher" (nach dem Waschen, vor Polieren und Versiegeln) und meine persönlichen Eindrücke:

1. Eingeschäumt:
DSC_6415-klein.jpg

2. Nach dem Waschen sichtbar: Defekte an der Tür, oben "normale" Waschanlagen-Swirls, darunter durch die "Felgenfräse" der Waschanlage komplett matter Lack auf der erhabenen Kontur :O:
DSC_6420-klein.jpg

3. Nach dem Waschen sichtbar: Defekte auf der Heckklappe, oben ein eingebrannter Marder-Schiß, unten Kratzer von einem "Spezialist" vor drei Wochen bei der Vorwäsche in der Waschanlage verursacht:
DSC_6424-klein.jpg

Ich habe selbst die Felgenreinigung und mit der Rupes Bigfoot LHR15 und mildem Poliermittel die Motorhaube gemacht - kinderleicht und geniales Ergebnis! Meine Frau hat sich am Leder (canberra beige) versucht und war so begeistert, dass sie mit dem natürlich direkt gekauften Reiniger auch daheim das Sofa bearbeitet hat. Tatsächlich ist mit Polieren und Versiegeln alles für meine Wünsche fantastisch geworden :t:t:
  • Herrlicher Tiefenglanz, schon alleine durch die Politur ist der Grauschleier verschwunden und die Metallplättchen im Lack treten wieder plastisch hervor - durch die Versiegelung ist alles nochmal schöner geworden (und das im ungnädigen Licht der Neonlampen)! Ich dachte zwar, ich hätte ein dolles Vergleichsfoto links bearbeitet/rechts unbearbeitet, aber leider hat die Kamera auf die im polierten Lack reflektierte Decke scharfgestellt --> die interessanten Stellen auf dem Lack sind dadurch natürlich unscharf.
  • Vollständige Korrektur auch unten an den vergammelten Türen.
  • Auf Richis Empfehlung keine massiven Korrekturen an der Front und an den Schwellern, weil das Ergebnis bei einem "Daily Driver" ohnehin nicht lange halten würde und mit Politur gefüllte Steinschlaglöcher auch nicht toll wären. Ebenso auf Richis Empfehlung kein massiver Materialabtrag beim Kratzer auf der Heckklappe, dennoch sind die Defekte bei Tageslicht durch die gebrochenen Kanten fast unsichtbar geworden; nur die ganz tiefe Rinne sieht man noch leicht, wenn man's weiß und ganz genau hinguckt.

Folgende Lehren habe ich gezogen:
  • Extrol in Freiburg (Engesserstr.) war als Teddy-Waschanlage vllt. als Neubau mal ganz nett, aber erfüllt jetzt nicht mehr meine Anforderungen. Die "Felgenfräse" ist jedenfalls in miserablem Zustand und verursacht erhebliche Schäden; die "Vorwäsche" ist auch laienhaft und hat jedenfalls beim letzten Mal massiv geschadet. Die Delli Waschstrasse an der B317 in Lörrach hat mE eine ähnlich begrenzte Qualität. Andere Waschanlagen habe ich seit der letzten Aufbereitung nicht mehr genutzt.
  • Die Letzte Aufbereitung (Polytop im Nachbarort, im Oktober letzten Jahres) hätte ich mir auch schenken können. Quick shine, sonst nix. Vor allem keine länger anhaltende Versiegelung, bestenfalls gut für 2 Monate.
  • Ich werde nun für die normale Wäsche primär in die Waschbox gehen zum Abstrahlen (HD Reiniger, HD Abspülen und ERST DANN Osmosewasser für kalkfreien Glanz, weil es keine Tenside binden kann - wieder was dazu gelernt - und dann noch mit MFT abziehen).
  • Bei Bedarf vorher in der Waschbox Valet Pro Advanced Snow (in der Gloria FM10) zum Einschäumen und Einwirkenlassen, ggf. zusätzlich milder Insektenreiniger auf die Front. Nach dem Abstrahlen wenn nötig noch Zwei-Eimer-Wäsche mit Handschuh und einem leicht wachshaltigen Shampoo, abschließend Detailer.
  • Wenn's gar nicht anders geht zur Breiler Waschanlage nach Weil am Rhein - Richis regionale Empfehlung für Waschanlagen ("ein echter Freak").
MIt dem 1er meiner Frau werden wir dann wohl in den nächsten Monaten auch mal zu Richi müssen... :) :-) So - und jetzt muss ich erstmal bei Lupus bestellen gehen ;). Dann gibts am nächsten WE hoffentlich auch endlich Bilder vom Ergebnis.

Gruß

Mick
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoi Michael

Danke für den tollen Beitrag !

Sicher hat Richi dir meine Grüße ausgerichtet.

Am Freitagabend (zu später Stunde) hat ein Kollege wegen seinem defekten Firmen PC angerufen,
so war der Samstag halt gelaufen und hat mich leider von einem Besuch bei euch (Autobrill) abgehalten !

-----

Seit ich mein Baby habe (inzwischen 2 Jahre), hat es nur Handwäsche und besondere Streicheleinheiten genossen...

Selbst Richi war begeistert von dem "Lackzustand" und hat deshalb sogar auf eine Vorreinigung verzichtet !

Ich werde weiterhin auf Waschanlagen etc. verzichten, auch werde ich mein Pflegesortiment nicht mehr vergrößern,
sondern gehe lieber in 1-1.5 Jahresabständen zu Richi !!!

LG
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher hat Richi dir meine Grüße ausgerichtet.
Am Freitagabend (zu später Stunde) hat ein Kollege wegen seinem defekten Firmen PC angerufen,
so war der Samstag halt gelaufen und hat mich leider von einem Besuch bei euch (Autobrill) abgehalten !
-----
Ich werde weiterhin auf Waschanlagen etc. verzichten, auch werde ich mein Pflegesortiment nicht mehr vergrößern,
sondern gehe lieber in 1-1.5 Jahresabständen zu Richi !!!
Ja klar, hat er ausgerichtet - vielen Dank für die Grüße! Dachte es mir fast, dass was dazwischenkam, wir hatten ja zuerst auch nur vom 14.5. gesprochen. Wir müssen aber ohnehin bald wieder zu Richi, der 1er meiner Frau soll auch noch hübsch gemacht werden. Vielleicht hast du dann ja Zeit.

Wie machst du denn deine Handwäsche? Daheim oder in einer Waschbox? Mittel?

Ich bin übrigens im Moment echt am Überlegen, mir auch eine Rupes und das nötige Politur- und Versiegelungsmaterial von Richi zuzulegen. Das ist alles so kinderleicht zu verarbeiten - keine weißen Spuren auf dem Kunststoff, kein vorzeitiges Eintrocknen, absolut sicheres Arbeiten mit der Maschine ohne Hitzeentwicklung und Holos - SO kann ich mir das auch echt selbst vorstellen!

Viele Grüße

Mick
 
Hallo Mick
Mir ging's praktisch gleich wie dir. War an Auffahrt bei Richi. Mein Sündenregister wurde von Minute zu Minute länger. Das Resultat war schlussendlich wie schon mehrmals beschrieben sehr überwältigend, begab mich dann mit einem vollen Rucksack an neuen Erkenntnissen auf dem Rückweg. Mit Sonnenschein, natürlich offen, bis auf der AB bei Wangen b.A. mir der Himmel auf den Kopf fiel und dementsprechend beschmutzt kam ich zu Hause an. Als Tags drauf beim Firmengelände ein Vogel sein Schiss auf dem Dach des Zettis verewigen musste und diesen unter der Sonne natürlich den ganzen Tag frittiert wurde, habe ich schon nach nur einem Tag wieder eine schön eingeätzte Oberfläche bzw. Fleck. Der Frust sitzt tief.
 
Hallo Mick
Mir ging's praktisch gleich wie dir. War an Auffahrt bei Richi. Mein Sündenregister wurde von Minute zu Minute länger. Das Resultat war schlussendlich wie schon mehrmals beschrieben sehr überwältigend, begab mich dann mit einem vollen Rucksack an neuen Erkenntnissen auf dem Rückweg. Mit Sonnenschein, natürlich offen, bis auf der AB bei Wangen b.A. mir der Himmel auf den Kopf fiel und dementsprechend beschmutzt kam ich zu Hause an. Als Tags drauf beim Firmengelände ein Vogel sein Schiss auf dem Dach des Zettis verewigen musste und diesen unter der Sonne natürlich den ganzen Tag frittiert wurde, habe ich schon nach nur einem Tag wieder eine schön eingeätzte Oberfläche bzw. Fleck. Der Frust sitzt tief.

Ja das ist übel beim schwarzen Lack, die Temperatur auf der Lackoberfläche geht an der prallen Sonne innerhalb einer Stunde auf an die 70°. Macht aber nichts, gib Bescheid wenn Du mal wieder in meiner Region rumflitzt, dann poliere ich die Spuren raus, ist kein Aufwand und Du kannst gemütlich bei einem Espresso warten :) :-)8-)
Lieber Kaffeepause bei mir wie selber etwas versuchen zum Abmildern :D
 
Oje - du warst das bei Richi, auch letzte oder vorletzte Woche?

Gegen Vogel- und Marderkacke habe ich schon seit ein paar Monaten immer eine kleine Sprühflasche mit Dodo Sour im Auto, damit tränke ich im Notfall ein Tempo und sprühe die Stelle ein. Mit dem getränkten Tempo abdecken, nach 3 Minuten das ganze vorsichtig nach oben abnehmen, da bleibt (hoffentlich) nichts auf den Wagen hängen. Später an der Tanke noch kurz einen Schwall Wasser drüber, dann sollte die Gefahr gebannt sein. Vom Eintrocknen-Lassen bin ich echt kuriert :mad:.

Hast du Richi mal angesprochen? Ich glaube er würde es dir als Service rauspolieren, wenn du nochmal bei ihm durchfährst. Edit: Oh, Richi hat's ja schon selbst geschrieben!

Gruß

Mick
 
Guten Morgen,

ich durfte mir Deine Arbeiten schon beim Jack Blues ansehen. Für mich wäre halt interessant zu wissen was Du als LSP einsetzt. Versiegelung ist ja ein allgemeines Wort was schnell fällt.
Wobei handelt es sich genau ? Wachs, Hybridwachs, Sprühversiegelung oder ein Coating ?
Da Du die Produkte ( hoffe das ich es richtig wiedergebe ) selber herstellst wäre ich an der Produktart / Gruppe und der Standzeit sehr interessiert. Gerne auch per PN.

Es grüßt der Kollege :-)

Manuel
 
Hallo Manuel

Das läuft am ehesten unter Coating, 1K. :-)
Ja das ist richtig, wir stellen die Produkte seit knapp 10 Jahren selber her, damals nur die Lackversiegelung, im Laufe der Zeit kamen andere Produkte hinzu wie die beiden Polituren (welche wir nicht abwischen müssen bevor die Versiegelung aufgetragen wird). Standzeit geben wir ein Jahr an bei normaler Pflege, das kommt auch sehr gut hin da die Kunden nach ziemlich genau 13 Monaten wieder bei uns vorbeischauen und wir keine Kundenmailings oder Erinnerungen verschicken. Saisonfahrzeuge kommen oft nach erst über zwei Jahren wieder zu uns, da sich die Versiegelung nicht einfach abträgt mit der Zeit, sondern nur mechanisch abgetragen wird. Deshalb versiegeln wir die Glasflächen nur selten komplett neu nach einem Jahr, in der Regel macht man die Frontscheibe und Heckscheibe neu (ausser Frontscheibe hat viele Steinschläge, dann versiegeln wir nicht wegen eventuell auftretender weisser Punkte und hüpfenden Wischerblättern), die Seitenscheiben kommen im Schnitt alle 40 Monate neu.

Falls Du im Facebook bist, melde Dich dort einmal, ich gebe immer gerne Auskunft oder wenn Du mal in der Nähe bist, anmelden und Kaffee trinken kommen :)

Gruss, Richi
 
Ich glaube Manu meinte Fotos von meinem, bzw vom Beading.
Bei Facebook findet ihr beiden Euch ja leicht, sowohl Tiefenglanz als auch Autobrill GmbH tauchen bei mir in der Suche sofort auf :)
 
So, nachdem ich eine Woche im Ausland war gibt's nun endlich "nachher"-Bilder. Wie versprochen kurz zur Historie: Am 30.5. waren wir bei Richi, die erste Wäsche war 1 Woche später nur mit Abstrahlen in der Waschbox. Heute morgen gab's die zweite Wäsche mit etwas größerem Aufwand:
  • Einschäumen mit Valetpro Advanced Snow Foam 1:25 aus Gloria FM10 + Einwirkenlassen
  • HD-Wäsche in der Waschbox, dann Abstrahlen mit klarem Wasser und Abspülen mit Osmosewasser (gegen Kalkflecken bis daheim)
  • Zu Hause dann: Insekten und einzelne "Flecken" mit Surf City Road Trip Grime Destroyer Anlösen
  • Zwei-Eimer-Wäsche mit Dodo Juice Sour 1:300 und Waschhandschuh, dazwischen immer wieder mit Gartenschlauch Vor- und Abspülen
  • Abtrocknen mit MF-Tüchern
  • Felgenreinigung mit Valetpro Advanced Snow Foam (s.o.) und Baumarktpinsel
  • Detailing mit Dodo Supernatural Acyrlic Spritz
Zwischenzeitliche conclusio, nachdem wir den 1er meiner Frau vor 14 Tagen ganz ähnlich behandelt hatten:
  • Einschäumen und Abstrahlen alleine genügt auch mit Autobrill-Versiegelung nicht. Insekten, Insektenkacka und bestimmte Baumresiduen (vermutlich klebrige Pollen) bleiben trotzdem hängen.
  • Mit Waschhandschuh (und Insektenlöser an Front und Außenspiegeln) geht der Schmodder aber runter wie nix. Danach fühlt sich der Lack glatt wie Glas an.
  • Das Beading auf der Versiegelung während der Wäsche ist - wenn man früher mal Carnauba verwendet hat - "eher so mittel". Das war bei einem synthetischen Coating aber irgendwie auch zu erwarten.
  • Nach der Wäsche war der Tiefenglanz schon sehr schön. Mit dem Dodo Spritz sind die Metallic-Flocken aber nochmal plastischer hervorgekommen (jetzt gefällt mir auch das Beading viel besser, obwohl m.W. auch synthetisch).
  • Das optische Ergebnis ist beeindruckend. Nur so als Anhalt: Ich war nach der Aktion noch im Baumarkt; wie ich zurück zum Auto komme, stehen fünf alte Männer um den Wagen und reiben mit ihren Fingern auf dem Lack rum :confused::5knifez:... Zum Glück aber völlig spurlos.
  • Der saphirschwarzmetallic Lack ist trotz allem die Pest. Ich habe mir an einzelnen Stellen (sieht man auf den Bildern fast nicht) schon wieder Mikrokratzer reingerieben und nach der Fahrt zum Baumarkt sind schon wieder Pollen gleichmäßig auf dem Wagen verteilt (sieht man auf den Bildern - die hellen Punkte) :(

Ansichten nachher:
Links-DSC_6433.JPG rechts-DSC_6434.JPG Hinten-DSC_6437.JPG
Dach-DSC_6432.JPG Dach-DSC_6436.JPG


Heckklappe vorher/nachher:
Heckklappe-Vor_Aufbereitung.jpg Heckklappe-nach Aufbereitung - DSC_6438.JPG

Schweller vorher/nachher (argh, diese Spaltmaße :confused:):
Schweller-Vor_Aufbereitung.jpg Schweller-Nach_Aufbereitung_DSC_6441.JPG

Gruß

Mick
 
Man habt ihr alle wahnsinns Ergebnisse bei euren Autos.
Mein Lack ist nicht mehr so frisch meine Vorbesitzer scheinen immer durch Waschstrassen gefahren zu sein und in der Sonne sieht man dann die ganzen kleinen Kratzer von den Bürsten.
Würde auch gerne so ne aufbereitung machen aber in der Tiroler Gegend scheinen das alles nur so hinterhofbuden zu sein wo ich mein Auto lieber nicht stehen lasse... Vertrauen kommt auf jeden Fall keines auf.

Leider ist Grenchen 400km weit weg von mir sonst wäre ich sofort dort.
Was hat euch denn die Aufbereitung ungefähr gekostet, auf der Homepage steht da nicht viel zu? Bin halt am überlegen ob ichs nicht trotz der langen Anreise mal machen soll aber mit Schweizer Vignette ist dann halt schon teuer.
 
Creaker

Von Basel, Autobahn Zoll sind es "Überland" etwa 80 - 100 km nach Grenchen = gute 1.5 Std.

Die Preise von Autobrill sind sehr fair!

Die Angaben auf der Homepage sind eine gute Richtlinie.

Als Vergleich:

Bei meinem Baby, als Neuwagen, hätte die Nanoversiegelung in Deutschland das 1.5 fache in Euro gekostet. Außerdem wollte der Aufbereiter das Fahrzeug für volle 2 Tage zur Verfügung ==> ein Witz!

Falls du auf FB bist, dann besuch mal Autobrill! Du wirst stauen, welch edle Fahrzeuge dort behandelt werden...

Gruß Jürgen
 
Leider ist Grenchen 400km weit weg von mir sonst wäre ich sofort dort.
Was hat euch denn die Aufbereitung ungefähr gekostet, auf der Homepage steht da nicht viel zu? Bin halt am überlegen ob ichs nicht trotz der langen Anreise mal machen soll aber mit Schweizer Vignette ist dann halt schon teuer.

Ich kenne dein Problem - bevor ich von Richi erfahren habe, hatte ich auch wegen @M-Enni 's Workshop und der langen Anfahrt nach Hennef/Bonn gehadert. Grenchen ist von mir nur 120km weg, da ist die Entfernung natürlich kein Thema.

Die Richtpreise von Autobrill stehen hier (Z = Sportwagen), wenn man zusätzlich Pflegemittel mitnimmt, wirds natürlich mehr, bei Eigenbeteiligung weniger. Ich habe i.E. einen sehr angemessenen Paketpreis bekommen, mal ganz abgesehen vom Spaß, den ich bei der Mitarbeit hatte.

Im Vergleich zu einem früher bei uns in der Gegend mal tätigen, mehr als doppelt so teuren Swizöl-Aufbereiter ist bis jetzt das Ergebnis wenigstens gleich gut. Einen halb so teuren Aufbereiter hatte ich auch mal, da hätte ich stattdessen aber auch in die Waschanlage gehen können. Deshalb habe ich bei den billigen Hinterhof-Aufbereitern genau wie du einige Vorbehalte, bisher habe ich da leider noch nichts dolles gesehen.

Viele Grüße

Mick

---
Edit: Jo, so isses, Jürgen! War ich mal wieder zu langsam, 11 Minuten immerhin :eek: :o ;)
 
Hi Michael

Habe dich so langsam vermisst.

Du hast heute einen tollen Beitrag (Autobrill) geschrieben und vorhin mein Grundgerüst nützlich verfeinert!

Ich war ja kürzlich bei BMW, wegen der Garantieverlängerung.

Du glaubst garned, wieviel Service-Berater den Lack begutachtet haben und jeder von denen hat mal mein Baby gestreichelt... :mad::mad::mad:

Selbst BMW bekommt selten so einen gepflegten Lack vors Auge!

Gruß Jürgen
 
Danke @mick70
Ja ich hab irgendwie keine Lust einer Hinterhofbude 200 € zu geben damit die dann billig Zeug auf mein Auto klatschen was ich selber auch gekonnt hätte.

Von der Aufbereitung erwarte ich mir halt dann schon 1. wie ich hier lese was zu lernen und 2. das mein Auto danach so aussieht wie ich es nicht hinbekomme. Da bin ich halt auch bereit dann 100€ mehr auszugeben.
Wenns net insgesamt 800km weg wären und ich dann 2 Tage unterwegs bin.
Ich schätze nen Tag ist man mit der Aufbereitung schon beschäftigt oder?

Hach kann mir nicht einer sagen das sich das gar nicht lohnt :D
 
Von der Aufbereitung erwarte ich mir halt dann schon 1. wie ich hier lese was zu lernen und 2. das mein Auto danach so aussieht wie ich es nicht hinbekomme. (...) Ich schätze nen Tag ist man mit der Aufbereitung schon beschäftigt oder?
Hach kann mir nicht einer sagen das sich das gar nicht lohnt :D

Da die Autobrill-Politur kreidefrei ist (kein Abkleben nötig) und die Versiegelung aufgetragen werden kann, ohne zuvor die Politurreste abzunehmen, geht das relativ schnell: Bei mir (natürlich inkl. unserer Mithilfe) hat's insgesamt knapp 4h gedauert (9-13h).

Wenn ich die Bilder von @Jack Blues nach 10tkm sehe, lohnt sich das halt durchaus nachhaltig. Sorry for that :D...

Ich werd versuchen, hier weiter zu dokumentieren. Der Wagen ist schon wieder dreckig ("""" mit Pollen, außerdem wieder mal Marderspuren), also gehts da natürlich bald weiter.

Viele Grüße

Mick
 
Zurück
Oben Unten