Bilstein B12 defekt - nach 40tkm!!

Kann mir kurz einer sagen, ob beim ST X, der Zapfen am Federbein am Achsschenkel aufliegen muss oder wofür der gut ist?
Meiner Meinung nach geht der gar nicht weiter runter, weil das Federbein ja durch den Absatz im Halter am Anschlag ist.
Wundere mich nur wofür der Zapfen gut ist.
 
Der zapfen macht doch die Ausrichtung des federbeins oder sprechen wir über was anderes?

Hast du mal ein Foto?
 
Ich bin nur verwirrt weil am original Federbein zwei Zapfen sind und am neuen nur einer.
Also wo kommt der Zapfen genau rein?
photo_2018-03-19_15-30-21.jpg
 
Ist in der Arretierung. Ich dachte es wäre unten schon auf Anschlag.
Während ich auf die Antwort gewartet habe, habe ich die Aufnahme noch etwas mehr gespreizt und dann gings auch ganz rein.
Danke für die schnelle Antwort :thumbsup:
 
Ist ja jetzt drin.
Es ging eher drum, dass der Zapfen gar nicht in die Arretierung ging, weils zu eng war. Deswegen ists auch direkt aufgefallen.
 
Die Pubertät ist doch was schönes. Besonders wenn sie das ganze Leben anhält :D

Aber das original M-Fahrwerk war echt nix dolles mehr^^
Anhang anzeigen 301941

Die sehen echt fertig aus. Meine waren ja nun auch 10 Jahre drin, sahen aber deutlich besser aus. Ich bin der Meinung, dass man das Zeug wirklich nach 10 Jahren ersetzen sollte.
 
Kommt auch denke ich viel auf den Einsatz an. Die buckeligen Landstraßen hier machen das Ding bestimmt schneller fertig, wie wenn der Wagen immer in der beheizten Garage steht und nur vor die Eisdiele gefahren wird.
Hinten scheinen aber schon neue Dämpfer und Federn drin gewesen zu sein. Die sehen echt noch gut aus.
Vorne war halt Katastrophe. Die andere, nicht gebrochene, Seite war auch total ausgelaufen und hinüber. Querlenkerlager ebenfalls.
 
Moin Moin
Nach 29 Seiten sollte jeden klar sein,das ein B 12 nicht lang hält.;)

gruß
Karsten
Ich schreib jetzt noch mal paar Zeilen zum B12.
Selbst meine Frau schafft es das Fahrwerk zu vernichten ich hab jetzt seit geraumer Zeit das zweite im 3.0er drin in Anbetracht des lächerlichen Preises aber durchaus verschmerzbar. Im altags Betrieb ist das Fahrwerk durchaus brauchbar. Zumindest besser als das originale M Fahrwerk nur halt nicht so Langlebig das hat immerhin 110Tkm gehalten. Nur für die Rennstrecke ist das B12 völlig ungeeignet ich musste mal einen Trackday mit dem Ding fahren da der M out of Order war ein völliger Graus. Also immer in Anbetracht der Kosten sehen das B12 bekommt man schon mal spottbillig und Einbau und vermessen kostet auch nicht die Welt wenn man einen adäquaten Schrauber an der Hand hat
 
Naja was heißt Spottbillig? Dafür hast du auch schon ein KW/ST-Fahrwerk.
Das ST bekommst du für um die 600€ inkl. Domlager bei Aktionen.

Wobei man halt sagen muss, dass die beiden FW in der gleichen Preisregion spielen wie ein orig. FW.
 
Mal ehrlich ich würde in meinem Auto weder B12 noch ST noch sonst ein 08/15 Fahrwerk verbauen das war früher
 
Ich auch nicht mehr! KW V3 oder CS und gut is!

Klar, das Bessere ist des Guten Feind.

Aber ich sehe da auch immer einen Faktor Preis Leistung. Ich muss noch etwas mehr testen, bevor ich hier endgültig ein Resümee abgebe.
Ich habe ja im E86 ein KW V3 und im E85 ein ST XTA. Nach einer ersten Probefahrt auf meiner Hausstrecke kann ich noch keinen größeren Unterschied feststellen.
Und da liegen etwa 1000 Euro dazwischen. So einfach kann man dann auch nen Tausender einsparen.
 
Glaub mir KW hat auch nix zu verschenken ein xta mag ein brauchbares Fahrwerk sein den Unterschied merkt man spätestens am Limit
 
Kannst auch noch ein Competition einbauen, aber 99% im Forum fahren das Ding eh nicht so, dass sich ein 3000€ Fahrwerk bemerkbar macht.
Das Geld stecken die meisten, inkl. mir, besser in den Fahrer im Sinne von Trainings und co :D
 
Zurück
Oben Unten