AW: Bilstein B8/B12 Sammelbestellung (der Übersicht wegen als neuer Thread)
Hallo zusammen,
die Überlegungen der letzten Tage mache die Sache nicht gerade einfacher...
Am Samstag habe ich den Wagen bei der Dekra einem Stoßdämpfertest unterzogen.
Unabhängig davon, wie aussagekräfiig ein solcher wirklich ist (der Prüfer war zumindest davon überzeugt) zeigte sich, das alle meine 4 Dämpfer noch sehr gut in Schuss sind.
"Im Prinzip wie neu" lautete seine Aussage. (was meinen Wunsch nach einem Austausch nicht wirklich untermauerte)
Auf seine Frage, was ich speziell ich bemängele, antworte ich, das mich das das holperige Ansprechverhalten nicht zufrieden stelle - nicht etwa eine Schwammigkeit.
Lt Prüfer ist dafür allerdings überwiegend die Feder verantwortlich. Die Hauptaufgabe des Dämpfers ist es, die Ausfederbewegung einzudämmen und das Schwingen zu verhindern.
Die Druckstufe des Dämpfers entspräche oft nur ca. 1/3 der Zugstufe.
Schlussfolgernd brächte ein B8 nicht den (meinen) gewünschten Effekt. Sinnvoll scheint mir dann nur ein B12 Kit, bei dem die Federn (hoffentlich) besser (progressiver) abgestimmt sind, als beim M-FW.
Anschliessend Zufahrt zur Tiefgarage ausgemessen - und siehe da: Platz für 15mm mehr Bodennähe ist nicht vorhanden. Zumindest nicht vorne.
Wie zuvor beschrieben, habe ich mit M-FW einen vorderen Radmitten-Radlaufabstand von 34,7cm.
Hat sich aktuell nochmal jemand mit dem Thema "SWP an der Vorderachse" beschäftigt ?
Aufwändige Umbauten mit z.B. anderen Domlagern usw. möchte ich nicht durchführen.
Einen anderen Thread, mit "absäbeln" eines weiteren Gummiringes habe ich gelesen. Hörte sich aber nicht gerade Vertrauenerweckend an....
beste Grüße und guts Nächtle
Tscharlie