Vullie
macht Rennlizenz
- Registriert
- 1 April 2008
Das Ambiente, da ich im Gegensatz zu einigen Anderen hier zur arbeitenden Bevölkerung gehöre (was allerdings gegen meinen Intellekt spricht) verbringe ich meine Zeit lieber dort wo ich freundlich und in angenehmer Umgebung versorgt werden kann, das stärkt nebenbei auch den Einzelhandel. Ich versuche auch keine Kleidung zu kaufen die von Kinderhand gefertigt wurde....Aldi hin oder her, es ist ein Großkonzern mit jedem bekannten Defiziten in der Mitarbeiterpolitik, und die Produkte werden sehr lieblos vor Ort an den Mann/die Frau gebracht.....meine Zeit verbringe ich lieber anders....
Die Alltags-Alternative zu Aldi kann aber kaum der Einzelhändler sein, sondern eine andere Supermarkt-Kette - Stichwort Großkonzern.
Und was bekannte Defizite dieser betrifft, zahlt Aldi seine Mitarbeiter gut und Bioprodukte, Salat, Gemüse werden idR aus der Region besorgt. In Österreich sind die Aldi/Hofer-Zweitmarken bei zB Süßspeisen alles heimische Unternehmen. In dieser Hinsicht kommen wenige Mitbewerber so transparent mit. Auch bei den Eigentumsverhältnissen und damit der Unternehmensausrichtung sehe ich Aldi im Vorteil, da subjektiv berechenbarer.
Bei manchen anderen Ketten hat man vllt einen höheren Anteil "schönerer" Mitmenschen... hängt aber ohnedies vom jeweiligen Standort ab.
Ich persönlich finde diese "Erdung" nicht einmal uninteressant. Und das Ambiente? Ich gehe nicht in den Supermarkt, um zu verweilen...

Gruß,
Marius