Blöder Schnee - Drittwagen kaufen?

AW: Blöder Schnee - Drittwagen kaufen?

Mein Zetty wäre mir zu schade bei dem Mistwetter zur zeit!
Ich würde sagen wenn man es sich leisten kann zumindest für die Wintermonate einen Zweit bzw Drittwagen! Ich hatte auch erst vor den Zetty im Winter zu fahren hab es mir dann aber doch anders überlegt und muss im Nachhinein sagen Gott sei Dank denn die letzten beiden Winter waren ja nicht ohne und der jetzige da brauche ich ja wohl nichts zu sagen!
Fahre als Zweitwagen einen Mini One mit 95ps und muss sagen der macht echt nen Mordsspass und ist dabei auch noch sparsam(um die 6 Liter).
Mit den höheren Unterhaltskosten das erledigt sich ja Mitte 2011 mit den Wechselkennzeichen aber auch jetzt juckt es mich nicht da der Zetty(3.0i E85) ja spottenbillig in der Versicherung ist!

Gruss Pille

Glaubt wirklich noch jemand das es mit den Wechselkennzeichen billiger wird...Steuer wird auf jede Auto fällig..das spart man null...Haftplicht wird nur für das teuerste fällig..dafür wird die Kasko für jedes Auto fällig..das heist man spart bischen was an der Haftpflicht..was ja der billigste Posten ist und absolut nicht der rede wert ist...dafür darf kein Auto wo das Kennzeichen gerade nicht dran hat ..draußen stehen....dann lasse ich es lieber so wie bis jetzt und muss nicht immer die Kennzeichen wechseln nur um an der Haftplicht zu sparen...
 
AW: Blöder Schnee - Drittwagen kaufen?

Wenn man mal von Salz, Frost, etc. absieht, ist das ein wichtiger Punkt. Bei Eisbrocken oder höherliegendem Schnee auf den Straßen macht man sich doch bestimmt leicht die Frontschürze kaputt. Und ob da 200,- EUR für die Reparatur mit Lackierung reichen?

Naja, ich mache das schon mehrere Winter so und mein Z4 ist nicht nur tiefergelegt, sondern ich habe noch einen Frontspoiler dran, der mir weitere 3 cm Bodenfreiheit vor den Rädern raubt.

Klar hört sich das oft brutal an, wenn ich Eisklumpen überfahre - aber schlimm ist das nun wirklich nicht, der Kunststoff gibt nach. Ich habe bisher keine Winterschäden aufgrund von Eis reparieren müssen, sondern nur aufgrund von Blödheit (bin gegen eine Bordsteinkante gefahren, die ich wegen des Schnees nicht gesehen habe ... *klingklingkling* ... 150 Taler werden's sein)

Fahre als Zweitwagen einen Mini One mit 95ps und muss sagen der macht echt nen Mordsspass und ist dabei auch noch sparsam(um die 6 Liter).

Sorry für meinen saublöden Kommentar: "Schön für Dich, aber für 500 Euro bekommt man keinen Mini One".

Mit den höheren Unterhaltskosten das erledigt sich ja Mitte 2011 mit den Wechselkennzeichen aber auch jetzt juckt es mich nicht da der Zetty(3.0i E85) ja spottenbillig in der Versicherung ist!

Gegenüber Saisonkennzeichen hat Du mit dem Wechselkennzeichen gar keine Vorteile - im Gegenteil, die Versicherungen haben bereits angekündigt Verwaltungsgebühren für Wechselkennzeichen-Versicherungen zu nehmen.

Bei einem 500-Euro-Auto ist der Wertverlust egal, aber bei höherwertigen Autos wie eben auch dem Mini-One möchte ich mir nicht den zusätzlichen zeitlichen Wertverlust ans Bein binden.
Wer sich das leisten will: Klar, machen ....

... wer sein Geld eher für andere Dinge ausgeben möchte, wie zum Beispiel für Kraftstoff und Hotel um mal die ein oder andere Wochenendtour einzuschieben, die mit einem weiteren Drittwagen nicht drin wäre, muss sich das halt auch überlegen.
 
AW: Blöder Schnee - Drittwagen kaufen?

Danke noch einmal für die zahlreichen Antworten:) Ich denke, mein "Baby" und ich werden diesen Winter zusammen überstehen und nächstes Jahr schaun mer mal. Ich habe im Internet mal nach ca 500€-Autos geguckt, aber da war echt nichts bei, was ich gerne fahren würde. Das Problem bei eigentlich allen Angeboten in dieser Preisklasse war ein drohender TÜV-Termin in 2-4 Monaten, den das Schätzchen wahrscheinlich nur mit einer dickern Finanzspritze für Reparaturen überstehen dürfte. Da wäre es günstiger bei ganz extremem Schnee hin und wieder mal ein Taxi zu nehmen.
Anders sieht es bei einem schönen Winterauto aus, aber da sind schon ein paar tausend Euro fällig und das passt momentan nicht. Schließlich wollen wir nicht für ein Drittauto auf Urlaub oder ähnliches verzichten. Das gäbe nämlich häuslichen Ärger:D
 
AW: Blöder Schnee - Drittwagen kaufen?

Naja, aber es wäre durchaus eine Option ein günstiges altes Auto zu kaufen ... vielleicht einen klassischen VW Golf oder Passat ... und diesen nach dem Winter mit minimalem Wertverlust wieder zu verkaufen. Dann ist der Urlaub im Sommer gesichert und der Z4 leidet nicht. Gleichzeitig hast Du auch ein zuverlässiges Auto im Winter.

... aber unter 3.000 Euro wird das nicht wirklich was. Dafür kannst Du aber schauen, dass Du ein abgeranztes Auto bekommst, den dann optisch wieder fit machst und ein Schnäppchen machen kannst.
 
AW: Blöder Schnee - Drittwagen kaufen?

habe ein 600 Euro Auto und es springt immer an, hat sogar ne Maschine drinnen, die angeblich unzerstörbar ist :)
 
AW: Blöder Schnee - Drittwagen kaufen?

Ich verstehe gar nicht, warum dies beim Z4 immer wieder so ein Thema ist..... &:
Ich sehe z. Bsp. keinen großen Unterschied zwischen einem E46 oder einem Z4. Wenn man so will, dann müßte ja auch jeder E46 Fahrer ein Winterauto fahren, oder?
Der Zetti ist M.E. genauso gut oder schlecht wie jeder andere Hecktriebler im Winter. Der Zetti verkraftet Eis, Schnee und Salz genauso gut wie jeder andere BMW oder Mercedes oder Audi oder, oder..... Der Motor im Zetti ist Massenware und wird auch von allen anderen BMW Fabrikaten im Winter bewegt. Da wird er es im Zetti auch aushalten, oder?
Also, ich verstehe diese Winterpanik ehrlich gesagt nicht so ganz......

Gruß,
Jochen
 
AW: Blöder Schnee - Drittwagen kaufen?

Einziges Problem beim Z4 ist die Bodenfreiheit. Allerdings sollte man auf Pisten, bei denen der Z4 nicht mehr vorwärts kommt auch nicht mit anderen Autos fahren.

Den Heckantrieb erachte ich beim Z4 als weniger Problematisch, da die Gewichtsverteilung doch relativ ideal ist.
 
AW: Blöder Schnee - Drittwagen kaufen?

meiner meinung nach kommt es auch immer stark drauf an welche strecken du mit dem auto fährst. in ner stadt is das alles weniger problematisch mitn zetti. aber z.b. für meinen arbeitsweg muss ich nen ziemlich steilen berg hoch. und früh wenn ich losfahr is meistens noch net so gut geräumt. ich glaube mit dem zetti würd ich da nicht sehr weit kommen...
so ein riesen geländewagen wär da schon eher was, oder gleich ein traktor.... :D
 
AW: Blöder Schnee - Drittwagen kaufen?

mir steht gsd das Auto meines Partners zur Verfügung bei diesem Schmuddelwetter :)

In früheren Zeiten hatte ich schon öfters Winterauto für kleines Geld. Wenn da ne Beule reinkommt, nicht so schlimm als wenn man sein Hauptauto (jetzt halt den Zetti :)) schrottet... Kommt immer drauf an was man für Ansprüche an sein Winterauto stellt... wichtig ist das er einen zuverlässig von A nach B bringt...
 
AW: Blöder Schnee - Drittwagen kaufen?

Das Auto des Partners ist natürlich ne gute Idee, aber meine Freundin arbeitet auch Vollzeit und braucht ihr Auto selber.
 
AW: Blöder Schnee - Drittwagen kaufen?

Moin Moin

Was sich Männer doch anstellen können.:)

Meine Frau fährt den Zetti jeden Tag ob Sommer oder Winter,hat Schichtdienst.

Da wir im Ländlichen wohnen ist morgens um 5 wenn sie zur Arbeit fährt natürlich noch kein Räumwagen unterwegs und sie macht den Schneeflug, da der Zetti dank B12 nahen Kontakt zur Straße hat.

Sie kommt aber nicht auf den Gedanken sich ein Winterauto zu kaufen,auch ist sie nicht mit Walter Röhrl zu vergleichen.

Da muß ich doch mal ein Lob an die zettifahrende Damenwelt aussprechen :):t

gruß
Karsten
 
AW: Blöder Schnee - Drittwagen kaufen?

Mein erster Zweitwagen den ich hatte war ein Ford Fiesta für 1400 Euro!War super in Schuss das Wägelchen und ich habe ihn dann noch hohlraumversiegelt und den unterbodenschutz erneuert!
Dann ist mir eine ältere Dame hinten drauf gefahren und das Ding war Schrott! Dann gab es für 3500 Euro einen Micra da die Versicherung noch so einiges für den Fiesta lockergemacht hat!
'Den wiederum habe ich dann für gutes Geld an einen Arbeitskollegen verkauft und mir den Mini zugelegt,denn ich fand Mini irgendwie schon immer gut mir fehlte nur das Geld!
Ich kann nur sagen ich würde den Mini immer wieder kaufen,denn der Wertverlust ist im Vergleich zu anderen Autos geringer und er macht einen Heidenspass!
Das Problem ist nur man muss es sich leisten können,aber ich meine wer einen Z4 fahren kann sollte doch zumindest 1500 Euro für einen Zweitwagen überhaben denn der Unterhalt erledigt sich ja wenn man ein Saisonkennzeichen nimmt!
Das muss aber wie gesagt jeder selber wissen,ich jedenfalls würde jetzt die Krise kriegen wenn mein geliebter Zetty in den Schnee müsste! Das er das kann ist klar denn ob man einen Dreier oder den Zetty fährt unterscheidet sich vom Fahrverhalten kaum!
Bei uns in der Firma fahren drei Zettys,zwei stehen im Winter einer fährt und er hatte auch noch keine Probleme aber ein bisschen ärgern tut er sich trotzdem!

Gruss Pille
 
AW: Blöder Schnee - Drittwagen kaufen?

irgendwie verstehe ich die Diskussion nicht ganz,
als Motorradfahrer war es für mich früher klar, im Winter eine billige Kiste , im Sommer Motorrad - nur Motorad, ohne Zweitwagen:s

bei einem Auto sehe ich das etwas anderst,
wenn jemand bereit ist 4 -5 Monate mit einem "Billigauto" zu fahren, dann ist das o.k.:-(

Ich möcht das ganze Jahr mit meinem ZZZZ fahren. :2thumbsup
Die paar Tage absolutes Sch...wetter bringt man rum.

in diesem Sinne

P.S. Ich bin früher E30 im Sommer und 911 im Winter gefahren :b:b
 
AW: Blöder Schnee - Drittwagen kaufen?

Ich habe es für mich so gelöst:

Ich habe mir für 2500€ einen E36 318ti gekauft, der schon auf LPG umgerüstet war, der Wagen hat fast Vollausstattung (Sitzheizung, Sprtsitze, M-Paket, elektr. Fensterheber, Klima etc.pp.) und befindet sich in einem echt guten Zustand. Damit werde ich wohl nicht nur den Winter durchfahren, sondern ich werde ihn wohl komplett zum Alltagsfahrzeug umfunktioniern. Bei den momentanen Spritpreisen und meiner Jahreskilometerlaufleistung auf jeden Fall ein lohnendes Geschäft, selbst wenn ich im Sommer beide Fahrzeuge angemeldet habe! (Ich wusste dass sich das BWL Studium irgendwann auszahlt ;) ) Wenn in ferner Zukunft dann noch das Wechselkennzeichen kommt, könnte sich das Sparpotential weiter erhöhen.

Nachteile:
- ich besitze nur einen Garagenstellplatz, also muss ich Morgens kratzen oder freischaufeln
- insgesamt höhere Fixkosten
- der Winter-Dreier hat knapp 200tkm gelaufen, das Pannenrisiko steigt (bis jetzt läuft er wie ein Uhrwerk, ich klopfe auf Holz)

Vorteile:
- Ich fahre mit zwei Autos, selbst ohne WKZ, günstiger als vorher das ganze Jahr mit dem Zetti (weitaus geringere variable Kosten, Stichwort Kraftstoff)
- Ich kann mal wieder ein paar Leute mitnehmen und größere Sachen transportieren
- Ich schone den Zetti (...man was würde es mir in der Seele weh tun, den Zetti bei dem Wetter zu durch Schnee und Eis zu quälen!)
- Ich fahre mich nicht ständig fest (mit dem Zetti habe ich letzten Winter öfter KOMPLETT aufgesessen oder den Schnee vor mir hergeschoben)
- Ich muss den Zetti nicht auf Gas umrüsten lassen (hätte auch mind. 2500€ gekostet)
- Ich fahre nicht unendlich viele KM auf den Zetti
- Ich kann mich wieder bei meinen Kunden blicken lassen, ohne schief für meinen Zetti angeschaut zu werden (ja hier aufm Land ist das als junger Kerl leider so)
- Ich kann den Zetti modifizieren und umbauen, ohne mir um die Alltagstauglichkeit Gedanken machen zu müssen (Auspuff, Sitze, Sperrdiff etc.)

Und das wichtigste Argument zum Schluss! Ich weiß meinen geliebten Zetti VIEL mehr zu schätzen, wenn ich ihn an schönen sonnigen Tagen offen bewege... die Leistung, der Sound, die Straßenlage, die Optik, das knackige Getriebe usw...alles Dinge die man irgendwann als selbstverständlich ansieht, wenn man so ein tolles Auto tagtäglich bewegt. Ein weiser Mann sagte mal: "Die Abstinenz steigert den Genuss" oder platt ausgedrückt, wenn ich jeden Tag mein Lieblingsessen esse, schmeckts mir irgendwann nicht mehr ;)
 
AW: Blöder Schnee - Drittwagen kaufen?

damit hast du den Zetti geschont, einen Hecktriebler, der wohl auch etwas unsicherer als der Zetti ist hast du aber trotzdem
sicherlich macht der E36 viel Spaß, gerade wenn man ihn auch im Sommer bewegt, in einer ähnlichen Klasse wie der Z4 spielt er aber nicht (wäre mir zu blöd, wenn man doch was besseres daheim stehen hat)

wenn man konsequent ist kauft man sich einen Allrad (A4 oder A6 Avant quattro) oder bei kleinerem Budget einen Fronttriebler (ab BJ 2000 ca), da hat man dann Platz, fährt was ähnlich sicheres (wenn ESP, Airbags usw), und hat eben keine Heckschleuder mehr. Finanziell lohnt sich das aber nie, sofern man eben nur den Zetti nicht fahren will und ansich kein T-Car braucht
 
AW: Blöder Schnee - Drittwagen kaufen?

Ich hatte mir nach dem Verkauf des Z3 in 04/2003 für den Übergang bis 09/2003 einen Colt C50 für 599 EUR gekauft. Den fahre ich seitdem als Winterauto und der springt nach ordentlichem Orgeln immer an. Ich fahre ihn immer von 12 bis 02. Sind harte 3 Monate ohne Komfort aber man kann damit fahren. Am Montag ist einer hintendrauf gerutscht. Neuer Rückfahrscheinwerfer rein und mit der Hand das Blech wieder zurechtgezupft - und weiter gehts.
Natürlich wäre auch mir ein 325xi lieber für den Winter aber das übersteigt mein Budget.
 
AW: Blöder Schnee - Drittwagen kaufen?

"Die Abstinenz steigert den Genuss" oder platt ausgedrückt, wenn ich jeden Tag mein Lieblingsessen esse, schmeckts mir irgendwann nicht mehr ;)

gilt das auch....sagen wir mal für die :K ??? :d:d:d:d:d:d

OK, hast ja schon irgendwie Recht. Aber ich genieße jede Fahrt mit dem Zetti, gerade auch wenns Schnee hat.

Zum Thema Kosten: manche Zettis sind auf LPG umgerüstet, dann kosten 100km nicht mal so viel wie 100km mit nem alten Golf 3 TDI (beim Golf dafür weit weniger Fahrspass).
Gruß Wensi
 
AW: Blöder Schnee - Drittwagen kaufen?

kann denn etwas "schlimmes" passieren wenn der gefrorene Schnee am Unterboden kratzt?!

Sollte man dabei etwas beachten?! bzgl. Vorbeugung etc.?!

Es hört sich garnicht Gesund für den Zetti an wenn der Schnee am Unterboden kratzt...

Wenn Schnee und Eis erstmal unter der Frontschürze durch sind, passiert da nicht viel.

Vorbeugen? ... nö, musst Du nicht.

Im Frühjahr, wenn das Salz von den Straßen ist und Du schon diverse Regenfahrten hinter Dir hast, kannst Du mal untern Unterboden schauen ob da irgendwo Rost blüht.
Direkt nach dem Winter den Unterboden abzusuchen ist quatsch, da sieht man den Rost oft noch nicht. Daher erst im Frühjahr.

Bisher hab ich noch keine winterbedingten Rostschäden am Unterboden - da ich mir im Sommer bei einem Steinschlag den Unterboden gut demoliert habe muss ich im Frühjahr schauen ob der Unterboden bei der Reparatur auch anständig versiegelt wurde.
 
AW: Blöder Schnee - Drittwagen kaufen?

kann denn etwas "schlimmes" passieren wenn der gefrorene Schnee am Unterboden kratzt?!

Sollte man dabei etwas beachten?! bzgl. Vorbeugung etc.?!

Es hört sich garnicht Gesund für den Zetti an wenn der Schnee am Unterboden kratzt...

Wenn Schnee und Eis erstmal unter der Frontschürze durch sind, passiert da nicht viel.

Vorbeugen? ... nö, musst Du nicht.

Im Frühjahr, wenn das Salz von den Straßen ist und Du schon diverse Regenfahrten hinter Dir hast, kannst Du mal untern Unterboden schauen ob da irgendwo Rost blüht.
Direkt nach dem Winter den Unterboden abzusuchen ist quatsch, da sieht man den Rost oft noch nicht. Daher erst im Frühjahr.

Bisher hab ich noch keine winterbedingten Rostschäden am Unterboden - da ich mir im Sommer bei einem Steinschlag den Unterboden gut demoliert habe muss ich im Frühjahr schauen ob der Unterboden bei der Reparatur auch anständig versiegelt wurde.
 
AW: Blöder Schnee - Drittwagen kaufen?

Ich habe es für mich so gelöst:

Ich habe mir für 2500€ einen E36 318ti gekauft, der schon auf LPG umgerüstet war, der Wagen hat fast Vollausstattung (Sitzheizung, Sprtsitze, M-Paket, elektr. Fensterheber, Klima etc.pp.) und befindet sich in einem echt guten Zustand. Damit werde ich wohl nicht nur den Winter durchfahren, sondern ich werde ihn wohl komplett zum Alltagsfahrzeug umfunktioniern. Bei den momentanen Spritpreisen und meiner Jahreskilometerlaufleistung auf jeden Fall ein lohnendes Geschäft, selbst wenn ich im Sommer beide Fahrzeuge angemeldet habe! (Ich wusste dass sich das BWL Studium irgendwann auszahlt ;) ) Wenn in ferner Zukunft dann noch das Wechselkennzeichen kommt, könnte sich das Sparpotential weiter erhöhen.

Nachteile:
- ich besitze nur einen Garagenstellplatz, also muss ich Morgens kratzen oder freischaufeln
- insgesamt höhere Fixkosten
- der Winter-Dreier hat knapp 200tkm gelaufen, das Pannenrisiko steigt (bis jetzt läuft er wie ein Uhrwerk, ich klopfe auf Holz)

Vorteile:
- Ich fahre mit zwei Autos, selbst ohne WKZ, günstiger als vorher das ganze Jahr mit dem Zetti (weitaus geringere variable Kosten, Stichwort Kraftstoff)
- Ich kann mal wieder ein paar Leute mitnehmen und größere Sachen transportieren
- Ich schone den Zetti (...man was würde es mir in der Seele weh tun, den Zetti bei dem Wetter zu durch Schnee und Eis zu quälen!)
- Ich fahre mich nicht ständig fest (mit dem Zetti habe ich letzten Winter öfter KOMPLETT aufgesessen oder den Schnee vor mir hergeschoben)
- Ich muss den Zetti nicht auf Gas umrüsten lassen (hätte auch mind. 2500€ gekostet)
- Ich fahre nicht unendlich viele KM auf den Zetti
- Ich kann mich wieder bei meinen Kunden blicken lassen, ohne schief für meinen Zetti angeschaut zu werden (ja hier aufm Land ist das als junger Kerl leider so)
- Ich kann den Zetti modifizieren und umbauen, ohne mir um die Alltagstauglichkeit Gedanken machen zu müssen (Auspuff, Sitze, Sperrdiff etc.)

Und das wichtigste Argument zum Schluss! Ich weiß meinen geliebten Zetti VIEL mehr zu schätzen, wenn ich ihn an schönen sonnigen Tagen offen bewege... die Leistung, der Sound, die Straßenlage, die Optik, das knackige Getriebe usw...alles Dinge die man irgendwann als selbstverständlich ansieht, wenn man so ein tolles Auto tagtäglich bewegt. Ein weiser Mann sagte mal: "Die Abstinenz steigert den Genuss" oder platt ausgedrückt, wenn ich jeden Tag mein Lieblingsessen esse, schmeckts mir irgendwann nicht mehr ;)

So mache ich es auch. :)
Hatte mir vorher mit meiner KM Leistung durchgerechnet, welche fixe und variable Kosten ich haben werde, wenn ich den Z als Zweitwagen oder als Alltagswagen anmelde.
Unterm Strich hab ich meinen Golf 4 Diesel für den Alltag behalten (inkl. Sicherheitsfeatures wie ESP, Airbags....) und die Emma für Sommerausflüge während der Saison angemeldet, da es bei mir günstiger ist.

Jedoch würde ich mir kein Auto ohne bestimmte Sicherheitsfaktoren für den Winter kaufen, da immer etwas passieren kann.
 
AW: Blöder Schnee - Drittwagen kaufen?

Unterm Strich hab ich meinen Golf 4 Diesel für den Alltag behalten (inkl. Sicherheitsfeatures wie ESP, Airbags....) und die Emma für Sommerausflüge während der Saison angemeldet, da es bei mir günstiger ist.
So ähnlich mache ich es auch, nur daß der Golf ein 530d und die Saison das ganze Jahr ist...

Im Ernst, der 5'er steht bei 262 Tkm, läuft gut und statt ihn zu ersetzen habe ich den Z4 gekauft. Der hat keine Winterreifen, deswegen steht er in der Garage. Und da ich beruflich ca. 40 Tkm p. a. Autobahn fahre, werde ich ihn auch weiterhin als Primärauto nutzen. Ein etwaiger Verkaufspreis steht in keinem Verhältnis zum Nutzen.

Stephan
 
AW: Blöder Schnee - Drittwagen kaufen?

Und das wichtigste Argument zum Schluss! Ich weiß meinen geliebten Zetti VIEL mehr zu schätzen, wenn ich ihn an schönen sonnigen Tagen offen bewege... die Leistung, der Sound, die Straßenlage, die Optik, das knackige Getriebe usw...alles Dinge die man irgendwann als selbstverständlich ansieht, wenn man so ein tolles Auto tagtäglich bewegt. Ein weiser Mann sagte mal: "Die Abstinenz steigert den Genuss" oder platt ausgedrückt, wenn ich jeden Tag mein Lieblingsessen esse, schmeckts mir irgendwann nicht mehr ;)

Dafür habe ich noch mein Motorrad! :P
 
AW: Blöder Schnee - Drittwagen kaufen?

Verstehe das auch alles nicht so ganz, bei uns wird auch nicht überalle geräumt. Aber das ist doch total geil bei dem Wetter mitm Zetti bzw. Hecktriebler zu fahren. Und wenns mal so wie die letzten Tage mal extrem vereist ist nutzen dir Allrad und die besten Winterreifen auch nicht viel. Da hilft nur besonnen fahren.
Was ich gelten lasse ist, dass es dir beim T-Car nicht so weh tut wenn dus versemmelst als beim Zetti - das hat man meines Erachtens aber doch überwiegend in eigener Hand, was einen vor Fehlern anderer natürlich nicht schützt.
 
AW: Blöder Schnee - Drittwagen kaufen?

Dafür habe ich noch mein Motorrad!

Das habe ich selbstverständlich auch noch in der Garage und wenn ichs mal ganz wild will, hol ich das Kart raus }(

damit hast du den Zetti geschont, einen Hecktriebler, der wohl auch etwas unsicherer als der Zetti ist hast du aber trotzdem
sicherlich macht der E36 viel Spaß, gerade wenn man ihn auch im Sommer bewegt, in einer ähnlichen Klasse wie der Z4 spielt er aber nicht (wäre mir zu blöd, wenn man doch was besseres daheim stehen hat)

Sicherheitstechnisch ist der e36 wohl nicht mehr up to date, aber immerhin hat er 2 Airbags und ABS...und ESP wird ohnehin überwertet ;)
 
Zurück
Oben Unten