Blue Bus Erfahrungsaustausch und Trouble Shooting

AVRCP-Browsing (Wiedergabelisten usw.) wird von dem Bluetooth-Modul, das ich verwendet habe, einfach nicht unterstützt, so dass dies leider nie möglich sein wird.

Die Dauer des Anrufs scheint in einer Zeit, in der wir unbegrenzt telefonieren können, leichtfertig zu sein, oder? :D

Lautstärke und Nummer sind ebenfalls nicht verfügbar - ich bekomme nur die Benachrichtigung, dass ein Anruf getätigt wurde, aber nicht an welche Nummer. Glücklicherweise wird bei eingehenden Anrufen die Anrufer-ID angezeigt, und ich kann diese auch anzeigen :)

Die Kontaktliste ist möglich, und ich habe vor, sie irgendwann zu unterstützen, aber es schien mir eher ein Gimmick zu sein (die OE-Schnittstelle ist viel schwieriger zu bedienen als der Google Assistant oder das einfache Antippen des Kontakts auf dem Telefon selbst), so dass ich noch nicht damit begonnen habe, daran zu arbeiten.

>Eine Anrufliste ist ebenfalls nicht verfügbar. Die Lautstärke ist im Auto und beim Gesprächspartner zu niedrig und kann nicht geändert werden. Wenn man das Telefonmenü während des Gesprächs verlässt kann man nicht wieder zurück gehen.

Wie @Scherste erwähnte, wird die verlinkte Firmware das Problem beheben, dass man die Lautstärke nicht einstellen kann. Dies ist eine unglückliche Einschränkung der neueren Siemens-Funkgeräte, die in der E8x-Reihe zu finden sind.

Dass man nicht zum Telefonmenü zurückkehren kann, kann ich nicht beeinflussen - das ist die vom Werk vorgesehene Art, das Menü zu nutzen.

>Das Verlassen des Telefonmenüs während eines Telefonats führt zu erheblichen Störgeräuschen.

Können Sie erklären, welche Art von Rauschen?

>Man kann mehrere Geräte koppeln aber nur eines wird vom Bluebus aktiv unterstützt. Einen Wechsel des aktiven Geräts kann man im Gerätemenü durchführen. Schön wäre aber ein adhoc Betrieb wenn man z.B. beim Smartphone nur Telefon und beim Ipod nur Media aktivieren könnte und somit der Bluebus je nach Signaleingang reagiert. Ich bin aber kein Fachmann.

Das ist möglich, wäre aber sehr schwierig zu realisieren. Ich werde es auf die Liste der möglichen Funktionen setzen, aber vielleicht ist es für Sie einfacher, den iPod einfach wegzuwerfen ;).


Ich denke, ich werde zwei Optionen in das Menü Anrufe aufnehmen, um dieses Problem zu lösen:

1. Legen Sie den Offset für die Anruflautstärke offen, damit Sie auswählen können, um wie viel höher die Lautstärke bei Anrufen sein soll (5-6 Stufen sollten ausreichen).
2. Lautstärkeregelung - Damit können Sie auswählen, ob die Lautstärkeregelung das Radio oder das Telefon betrifft. Damit können Sie die Anruflautstärke über das Telefon mit dem Lautstärkeregler im Auto steuern, so dass Sie eine gewisse Kontrolle über die Lautstärke haben.

-Ted
Super Ted! Absolut erstklassig! Ich bin sehr zufrieden!

Und das mit den beiden Optionen finde ich klasse - echt toll, dass du dir hier meine Idee zu Herzen genommen hast (Falls das so war)! 😀👍

Nur eine Sache (bitte auch andere hier eure Erfahrungen mitteilen):

Die Komfort Funktionen funktionieren bei mir nicht (2006er FL).
Wie ist das bei euch?

Geht sperren ?
Tagfahrlicht?

Tippblinken lass ich mal außen vor, da das beim FL ja ohnehin drin ist.

@t3ddftw : please let me know, if you prefer English - no problem matey and have a great day!

Cheers, Stefan
 
Great Ted! Absolutely top notch! I'm very satisfied!

And I think the two options are great - it's really great that you took my idea to heart here (if that was the case)! 😀👍

Only one thing (please also share your experiences with others here):

The comfort functions don't work for me (2006 FL).
How is it with you?

Is it possible to block?
Daytime running lights?

I leave out the tip blinking, because the FL is already there.

@t3ddftw : please let me know, if you prefer English - no problem matey and have a great day!

Cheers, Stefan
Es war eine Gruppenarbeit ;). Ich werde diese Optionen in den nächsten zwei Wochen hinzufügen und euch auf dem Laufenden halten, wenn das erledigt ist (da ihr wirklich meine Hauptnutzerbasis für E85/E86 seid).

Ich werde das Parklicht an meinem E46 testen - wir haben sehr ähnliche LSZs, so dass ich erwarte, dass es bei beiden Chassis funktionieren sollte. Diese Funktion wurde bisher nur am E39 getestet.

Ich habe mich schon einmal mit Schlössern beschäftigt, aber ich kann mich nicht an das Ergebnis erinnern. Kann das bitte jemand ausprobieren?

Bitte folgen Sie diesem Prozess: Accessing the Terminal · tedsalmon/BlueBus Wiki

Führen Sie dann bei entriegelten Türen diesen Befehl aus:

Code:
send ibus 3F 00 00 0C 4F 01 00

Sagen Sie mir bitte, ob die Türen dadurch verriegelt werden.

Wenn der Übersetzer gut genug funktioniert, werde ich ihn auch weiterhin benutzen - dies ist ein deutschsprachiges Forum, also "wenn man in Rom ist" :)

-Ted
 
Wenn der Übersetzer gut genug funktioniert, werde ich ihn auch weiterhin benutzen - dies ist ein deutschsprachiges Forum, also "wenn man in Rom ist" :)

-Ted
Die Übersetzungen sehen ganz gut aus, bis auf ein paar Kleinigkeiten. was verwendest Du?
Ich nehme nur noch den deepl.com. Ich schreibe aber englisch und übersetze es dann nur zurück zur Selbstkontrolle. Deepl übersetzt sehr gut, es übergeht kleine Tipfehler, was aber auch schlecht ist, wenn man sich kontrollieren will, also “foreign language“ oder „foreign langauge“ wird korrekt übersetzt. Deepl übersetzt Slang oft korrekt und nicht wörtlich, also „don‘t give a rats ass about“ enthält in der deutschen Übersetzung nicht mehr das Wort Ratte oder Arsch :D . Und, da wäre ich fast vom Stuhl gefallen , er übersetzt maskierte Schimpfwörte manchmal trotzdem , als ich „sh***y“ geschrieben habe, hat er in der Rückübersetzung tatsächlich „beschissen“ daraus gemacht . :D:D:D

Zum BlueBus, ich bin ja der Exot in dieser Runde mit dem X3, ich habe noch nicht die Zeit gefunden, die Armlehne / Mittelkonsole abzubauen um an den Wechsler ranzukommen. Ich hoffe das klappt morgen. Bin bespannt und werde auch berichten.
 
@Scherste, @t3ddftw
Ich habe die neue Firmware aufgespielt, jetzt ist alles gut!:D
Ich habe jetzt auch das Bedienkonzept über Google verstanden und bin schon begeistert. Sorry, ich war bis jetzt kein Nutzer des Google Assistent und hatte ihn sogar deaktiviert.

@t3ddftw Die Störgeräusch sind nicht mehr da.
Die Anzeige der Öltemperatur wäre auch aus meiner Sicht ein echter Mehrwert im Z4.

-Andreas
 
Houston, wir haben ein Problem. :(
@t3ddftw
Ich habe heute mein BB eingebaut, Wechsler an der Mittelkonsole raus, langes IBus Kabel vom Wechsler in den Kofferraum verlegt, langes Kabel und TCU Kabel am BB angeschlossen.
Leider tut sich gar nichts. Es bleibt alles tot. Menü Telefon und BMW Assist sind jetzt grau, klar, aber sonst nichts neues. Ich denke der BB hat keinen Strom. Normalerweise kommt der Strom vom Wechsler, 3pol. Stecker, denke ich. Du hast gesagt das verlängern wir nicht extra, es ist für dich einfacher, den Stromanschluss aus dem TCU - Stecker auszupinnen. Leider ist da aber kein 3poliger Stecker dran.
Interessant ist auch, der 6-polige Stecker vom Wechsler ist mit 3 Drähten belegt, das lange Kabel von Dir hat aber 4 Drähte.
Wie machen wir weiter ?

Ich habe unsere Mails rausgesucht, das hast Du geschrieben:
„I will add the 3-pin power / ground / I-Bus connector onto the TCU adapter for free.“

Leider ist da nichts dran :( .
 
Ich habe ein Problem mit dem automatischen Start des Bluebus wenn ich die Zündung einschalte erscheint im Display immer TR1. Dies ist normalerweise die Standardanzeige des CD-Wechsler. Auch wenn ich mehr als eine Minute warte ändert sich diese Anzeige nicht. Erst wenn ich mit der Mode Taste (nicht die Pfeiltastet) durch alle Auswahlmöglichkeiten getippt habe erscheint auf TR1 endlich der Bluebus. Leider bringt die Taste zum Anzeigenwechsel, wie von Ted vorgeschlagen, auch nichts.
Wie sieht das bei euch aus, nachdem ihr die Zündung eingeschaltet habt?
 
Hallo BlueBus-Fans,

zuerst nochmals Danke an @Inselaffe für die Sammelbestellung und an @t3ddftw für das "Beamen" unserer Spaßmobile in die Neuzeit.
War bestimmt eine Menge Arbeit. Die Spende an die "Aktion Knochenmarkspende Bayern" finde ich super.

Habe mein Modul heute getestet und eingebaut. Hier meine bisherigen Erfahrungen:

Bluetooth-Audio-Streaming klingt sehr gut (getestet mit TIDAL HiFi und FLAC-Dateien vom SAMSUNG S10+) -> Hauptgrund zum Kauf des BlueBus-Modules
Tag-Anzeigen der Titel funktioniert auch bei FLAC-Dateien
Titelsprung "vorwärts" und "rückwärts" über die Pfeiltasten direkt am Radio

Telefonieren funktioniert bei mir nicht (Bluetooth-Kopplung zeigt Musik & Telefon an, externes Mikro (vom Zemex) an den BlueBus angeschlossen, firmware-update ausgeführt) -> stört mich nicht

Komfortfunkktionen habe ich nicht ausprobiert, da z. B. die autom. Verriegelung bereits vorher codiert war. Dieses 3-malige Blinken ist nichts für mich, bin da noch eher der analoge Kurven-Geniesser.

Was ist jetzt im Idefix verbaut:

BMW CD-Business Radio (1-zeiliges Display) mit dem HiFi-System (10 Lautsprecher)
BlueBus-Modul mit aktueller BETA-firmare
USA-Aschenbecher mt integriertem AUX-Anschluß (klanglich natürlich keine Chance zum BlueBus)
kein Navi, kein Klappbildschirm, kein Multifunktionslenkrad, keine werksseitige FSE zum Telefonieren

Mein bisheriges Fazit:

Der Umstieg vom Zemex auf BlueBus ist für mich eine sehr gute Entscheidung. Bilde mir ein, dass die Klangqualität beim Audio-Streaming deutlich gestiegen ist. Technische Details lese ich noch (verwendete Codecs, Bitraten, etc.).

Gruß aus Unterföhring,

Markus
 
Ich habe ein Problem mit dem automatischen Start des Bluebus wenn ich die Zündung einschalte erscheint im Display immer TR1. Dies ist normalerweise die Standardanzeige des CD-Wechsler. Auch wenn ich mehr als eine Minute warte ändert sich diese Anzeige nicht. Erst wenn ich mit der Mode Taste (nicht die Pfeiltastet) durch alle Auswahlmöglichkeiten getippt habe erscheint auf TR1 endlich der Bluebus. Leider bringt die Taste zum Anzeigenwechsel, wie von Ted vorgeschlagen, auch nichts.
Wie sieht das bei euch aus, nachdem ihr die Zündung eingeschaltet habt?
Ist bei mir genauso. Glaub aber, dass das ganz am Anfang nicht war. Erst nach ein paar Tagen. Aber in erster Linie ist das ja nur ein kleiner "optischer" Mangel, oder?
 
Habe meinen BlueBus auch gerade verbaut mit neuester Firmware.
Einbau funktioniert soweit gut bis auf den Teppich aber nur wenn man die Verdeckpumpe in den Kofferraum verlegt hat.
Ist etwas gefummel bis der Teppich endlich hinter der Pumpe raus gefriemelt ist.
Kabelbinder von der Pumpe muß gelöst werden.
Funktioniert auch alles einwandfrei, Klangqualität ist auch sehr ordentlich meiner Meinung nach.Telefonieren klappt auch sehr gut.Probleme wie einige beschrieben haben durch die neueste Firmware wohl behoben.
So jetzt baue ich das ganze wieder zusammen und befestige das BlueBus ordentlich und wäre froh wenn ich den Teppich wieder gut hinter die Pumpe verlegt bekomme.
Hier noch paar Fotos.
 

Anhänge

  • PXL_20210809_120722188.jpg
    PXL_20210809_120722188.jpg
    336,7 KB · Aufrufe: 115
  • PXL_20210809_120813466.jpg
    PXL_20210809_120813466.jpg
    157,6 KB · Aufrufe: 114
  • PXL_20210809_120823934.jpg
    PXL_20210809_120823934.jpg
    129,1 KB · Aufrufe: 120
  • PXL_20210809_125707028.jpg
    PXL_20210809_125707028.jpg
    179,2 KB · Aufrufe: 123
Habe meinen BlueBus auch gerade verbaut mit neuester Firmware.
Einbau funktioniert soweit gut bis auf den Teppich aber nur wenn man die Verdeckpumpe in den Kofferraum verlegt hat.
Ist etwas gefummel bis der Teppich endlich hinter der Pumpe raus gefriemelt ist.
Kabelbinder von der Pumpe muß gelöst werden.
Funktioniert auch alles einwandfrei, Klangqualität ist auch sehr ordentlich meiner Meinung nach.Telefonieren klappt auch sehr gut.Probleme wie einige beschrieben haben durch die neueste Firmware wohl behoben.
So jetzt baue ich das ganze wieder zusammen und befestige das BlueBus ordentlich und wäre froh wenn ich den Teppich wieder gut hinter die Pumpe verlegt bekomme.
Hier noch paar Fotos.
Ich bin gerade am überlegen ob ich das ULF/SES Modul mit Halter überhaupt noch mal montieren soll. Was meint Ihr???
 

Anhänge

  • 1_PXL_20210809_141402580.jpg
    1_PXL_20210809_141402580.jpg
    376,7 KB · Aufrufe: 117
  • PXL_20210809_141352610.jpg
    PXL_20210809_141352610.jpg
    324 KB · Aufrufe: 111
Die Übersetzungen sehen ganz gut aus, bis auf ein paar Kleinigkeiten. was verwendest Du?
Ich benutze auch DeepL, seit jemand (vielleicht sogar Sie!) es in diesem Forum vorgeschlagen hat. Ich versuche, die deutsche Sprache zu verstehen, da ich schon immer lernen wollte, sie zu sprechen :). Zurzeit spreche ich Englisch und Spanisch.

Die Anzeige der Öltemperatur wäre auch aus meiner Sicht ein echter Mehrwert im Z4.
Es ist leider nicht möglich, diese Daten für den E46, E83, E85 und E86 zu sammeln. Bei den Fahrzeugen E38, E39 und E53, die nicht zu den M-Fahrzeugen gehören, war sie über die LCM-Diagnose verfügbar, da das LCM auch das CCM (Check Control Module) war, so dass der Ölstandssensor direkt mit diesem verdrahtet war.

Ich habe ein Problem mit dem automatischen Start des Bluebus wenn ich die Zündung einschalte erscheint im Display immer TR1. Dies ist normalerweise die Standardanzeige des CD-Wechsler. Auch wenn ich mehr als eine Minute warte ändert sich diese Anzeige nicht. Erst wenn ich mit der Mode Taste (nicht die Pfeiltastet) durch alle Auswahlmöglichkeiten getippt habe erscheint auf TR1 endlich der Bluebus. Leider bringt die Taste zum Anzeigenwechsel, wie von Ted vorgeschlagen, auch nichts.
Wie sieht das bei euch aus, nachdem ihr die Zündung eingeschaltet habt?
Können Sie mir ein Protokoll eines Kaltstarts des BlueBus schicken, der dies tut? Gathering a Log · tedsalmon/BlueBus Wiki

Bitte fügen Sie auch einen Doppeltipp auf die Radio-Overlay-Schaltfläche hinzu.

Telefonieren funktioniert bei mir nicht (Bluetooth-Kopplung zeigt Musik & Telefon an, externes Mikro (vom Zemex) an den BlueBus angeschlossen, firmware-update ausgeführt) -> stört mich nicht

Der Umstieg vom Zemex auf BlueBus ist für mich eine sehr gute Entscheidung. Bilde mir ein, dass die Klangqualität beim Audio-Streaming deutlich gestiegen ist. Technische Details lese ich noch (verwendete Codecs, Bitraten, etc.).
Um ein Standardmikrofon (und nicht das OE-Mikrofon) zu verwenden, müssen Sie wie folgt vorgehen: Accessing the Terminal · tedsalmon/BlueBus Wiki

Führen Sie dann diese Befehle aus:
bt mpreamp on
bt mgain c6
bt mbias on

Die Klangqualität ist besser, weil ich einen hochwertigen Digital-Analog-Wandler (DAC) verwende -- https://www.ti.com/product/PCM5122

Er ist eines der teuersten Teile des BlueBus und kostet etwa 4 USD pro Stück.

Ich bin gerade am überlegen ob ich das ULF/SES Modul mit Halter überhaupt noch mal montieren soll. Was meint Ihr???
Der BlueBus lässt sich an dieser Halterung befestigen, was auch immer das bedeutet.
 
Erst mal danke an den Ersteller für den Thread selbst und natürlich an den genialen Ted für dieses wunderbare 2k20 Multimedia Upgrade eines gut 20 Jahre alten Wagens!
Ich klink mich daher auch mal direkt mit ein...

1. FW Upgrade gesucht, letzter Stand ab Werk geflasht ;-)
# "CDM212364_Setup.exe" heruntergeladen und die Treiber installiert (re-boot i.d.R nicht notwendig, wenn modul vorher noch nicht angeschlossen)
# BB-Modul per USB angeschlossen, grüne LED leuchtet permanent, Treiber gefunden und lED blinkt nun (von Windows gewählten Port merken oder ggf. anpassen, Schnittstellen Geschwindigkeit ist von Haus aus per default i.d.R 115kb)
# "BlueBus_Firmware_Tool.exe" heruntergeladen und gestartet, das Flashtool zeigt die installierte FW, serial und ID an - ggf. eine neuere FW .hex Datei per klick flashen
(lustigerweise hat Ted uns gleich die .18.x aufgespielt, online ist aktuell nur die .17 verfügbar weil ja vermutlich noch beta) Wie ich eben gesehen habe geht das Ganze auch via Putty/WSL, aber ich habe eh einen DiAG Laptop mit Win7.

also fix montiert, die 2 Stecker rein und ab ging es. Fix auf "DE" eingestellt und los. Die FSE lass ich erstmal aussen vor, da mir dazu noch 5cm längere Finger und ein, zwei zusätzliche Handgelenke fehlen, #.kurz bei ALibaba nachschlag...
Idealerweise verlief die Installation in 5min, da hatte es mir der Vorbesitzer durch sein CP600 upgrade" sehr leicht gemacht. Das ganze erstmal in den Kabelbaum Kofferraumseitig geklemmt, Stecker rein und los.

Was soll ich sagen, privat Pixel 2 fix gekoppelt und ab gings. Einfach Wow! was der Bengel da gemacht hat. Fettes Respekt! Klar zwei, drei minor bugs gibts schon noch aber grundsätzlich erstmal eins11 mit *
 
Hallo zusammen,
hab leider erst jetzt hier von dem Bluebus Adapter erfahren/gelesen und bin ja leider zu spät für die Sammelbestellung.
Gibt es noch die Möglichkeit ein Modul zu bekommen ?

Leider sind meine Englischkentnisse begrenzt…… :whistle:

Gruß Frank
 
Hallo zusammen,
hab leider erst jetzt hier von dem Bluebus Adapter erfahren/gelesen und bin ja leider zu spät für die Sammelbestellung.
Gibt es noch die Möglichkeit ein Modul zu bekommen ?

Leider sind meine Englischkentnisse begrenzt…… :whistle:

Gruß Frank
Sie können es direkt bei mir kaufen: BlueBus

Leider biete ich in dieser Runde keine Rabatte an, da es für einige Zeit die letzte sein wird und ich auf 320 Stück begrenzt bin.

-Ted
 
Hallo zusammen,
hab leider erst jetzt hier von dem Bluebus Adapter erfahren/gelesen und bin ja leider zu spät für die Sammelbestellung.
Gibt es noch die Möglichkeit ein Modul zu bekommen ?

Leider sind meine Englischkentnisse begrenzt…… :whistle:

Gruß Frank
Kannst ja mal noch die letzten Seiten der 2. Sammelbestellung durchgehen, da gab es noch ein paar Leute die Interesse haben. Auch wenn Ted wohl nicht mehr den Rabatt gibt, so lohnt es sich ja alleine für den Versand.
 
So, die erste kurze Ausfahrt mit dem BlueBus gemacht. Bei mir funktioniert die Telefonie irgendwie nicht, angesteckt sind an sich alle drei Stecker. Falls jemand hier eine Fehlerquelle gefunden hat oder noch findet, kann man sich gerne bei mir melden. Ist mir jetzt erstmal nicht wichtig. Es findet auf jeden Fall keine Tonübertragung nach dem Rufaufbau statt, weder in die eine noch die andere Richtung. Wenn ich mal Zeit habe versuche ich es auch mal noch mit meinen Android Firmentelefon.

Aber zum BlueBus selbst: Abgesehen vom etwas blöden Einbau bei mir im Fahrzeug (das kreide ich aber BMW an) bin ich sehr zufrieden und meine Erwartung wurde erfüllt. Jetzt muss ich nur noch den Rest meiner Mittelkonsole morgen Abend wieder einbauen und dann geht es nächstes Wochenende mit zwei weiteren Zettis auf eine Alpentour nach Österreich & Südtirol. Mal schauen ob ich nach ausgiebiger Nutzung noch was anzumerken habe.
 
Ich habe heute meines auch endlich ausgepackt. Da wir gerade voll im Hausbau stecken, fehlt mir leider die Zeit. :-(
Macht es mehr Sinn, dass BlueBus hinten im Kofferraum einzubauen oder vorne am Radio?
 
Ich habe heute meines auch endlich ausgepackt. Da wir gerade voll im Hausbau stecken, fehlt mir leider die Zeit. :-(
Macht es mehr Sinn, dass BlueBus hinten im Kofferraum einzubauen oder vorne am Radio?
Mein Wechsler war halt beim Kofferraum und dort sind auch die anderen Geräte an die der BlueBus angeschlossen wird. Es am Radio einzubauen macht nur Sinn wenn du dort hinten keine Module hast. Sonst müsstest du ja extra vom Kofferraum nach vorne Kabel verlegen.
 
Moin,
ick hab da mal ein paar Fragen.
Kann man das Bluebus Modul parallel zum Zemex Modul betreiben ?
Oder kann man im Bluebus einen USB Stick mit Musikdateien auch laufen lassen ?
Ich hab einen 3L SI aus 2008 mit Telefon Freisprechanlage ab Werk.
Tippblinken über ein Utzemodul.
Kommen sich die Funktionen die dann doppelt sind in die Quere beziehungsweise stören die sich ?

Ansonsten lese ich, das der Vorteil vom Bluebus der bessere Klang ist und die Interpretenanzeige der Lieder, gell ?

Weil für mich sind nur die Musik Funktionen wichtig.

Gruß Frank :) :-)
 
Der Reihe nach: 1. Nein, 2. Nein (es wird aber ggf. nächstes Jahr ein BlueBus mit SD-Karten-Funktionalität geben, genaueres Datum kann Ted sicher nennen), 3. erübrigt sich durch das erste Nein, 4. Ja und integriertes Bluetooth Freisprechen über das Handy.
 
nächstes Jahr ein BlueBus mit SD-Karten-Funktionalität geben, genaueres Datum kann Ted sicher nennen
Jetzt bin ich aber irritiert. Ted meint der aktuelle Bluebus sei auf 320 Stück limitiert.
Bedeutet das eventuell, dass der Bluebus auf Basis neuer Hardware weiterentwickelt wird und damit SD Kartenfunktion erhält?

Grüße

Andreas
 
Jetzt bin ich aber irritiert. Ted meint der aktuelle Bluebus sei auf 320 Stück limitiert.
Bedeutet das eventuell, dass der Bluebus auf Basis neuer Hardware weiterentwickelt wird und damit SD Kartenfunktion erhält?

Grüße

Andreas

Anbei mal das Zitat aus einem anderen (amerikanischen) Forum:

Just to update you guys on the state of things, I'm officially having issues sourcing the core Bluetooth module that I use on the BlueBus -- the BC127 by Sierra Wireless. A month ago there were 7,000 in stock and now there are none. I managed to snag 320 for the October run, but if I want anymore BC127s I am going to have to order 1000 minimum at a whopping cost of $24,000.

Instead of making that big of an investment, I'm instead going to switch to the ESP32 by Espressif. This will allow me to have granular control over the Bluetooth stack as all of that is left to the developer, which is awesome! The best part is the module cost less than $4 a pop, and it would allow me to remove other hardware from the BlueBus that would be duplicating effort. With that said, I'm announcing that I'm officially developing the BlueBus "2.0" -- before you grab your pitchforks, I want you all to know that software development will continue and the feature-set between the two units will be exactly the same. In fact, I am very likely going to roll everything under the same code base to make my life easier.

The one feature I'll probably add to the "2.0" that I can't add to all the units to date is playback from microSD cards as the ESP32 natively supports FAT32 filesystems and .mp3, .flac, etc.

The other goal of the redesign is to lower my cost so I can make it more affordable for customers. My current target price is $189 or lower.

Comments, concerns, etc are always welcome :)

-Ted

Also: diesen Herbst wird er noch 320 BlueBus herstellen, danach wegen Chipmangel auf eine neue Hardware ausweichen, die aber auch noch entwickelt werden muss...
 
Ich habe ein Problem mit dem automatischen Start des Bluebus wenn ich die Zündung einschalte erscheint im Display immer TR1. Dies ist normalerweise die Standardanzeige des CD-Wechsler. Auch wenn ich mehr als eine Minute warte ändert sich diese Anzeige nicht. Erst wenn ich mit der Mode Taste (nicht die Pfeiltastet) durch alle Auswahlmöglichkeiten getippt habe erscheint auf TR1 endlich der Bluebus. Leider bringt die Taste zum Anzeigenwechsel, wie von Ted vorgeschlagen, auch nichts.
Wie sieht das bei euch aus, nachdem ihr die Zündung eingeschaltet habt?
Bei mir ist es ganz ähnlich. Die Funktionen über die einzelnen Tasten (Radio Business CD, kein Navi) kann ich erst einsehen, wenn ich diese etwas gedrückt halte, dann erscheint ganz kurz die jeweilige Funkion für den Bruchteil einer Sekunde. Ansonsten steht dort immer sowas wie: TR01-001.
Es sieht dann wie folgt aus.

Display Problem

Aus den Installation-Videos von der BlueBus Homepage sieht es so aus, als reicht einmalig kurzes Drücken der jeweiligen Taste(n) und dann kann man die Funktion auswählen, ohne gedrückt zu halten oder Ähnliches.
Hab Ted mal eine Mail geschrieben. Als sofortigen Support empfahl er folgendes:

Can you follow this guide?
Accessing the Terminal · tedsalmon/BlueBus Wiki

After that, run this command:

set ui 1


Das hat in meinem Fall aber leider nichts genutzt, es hat sich nichts verändert.
Ich schreib ihm nochmal und schick das Video mit, dann hat er eine Vorstellung, was gemeint ist.
Werde hier berichten, wenn wir den Fehler behoben haben :t
 
Zurück
Oben Unten