Scherste
macht Rennlizenz
- Registriert
- 8 März 2020
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Super Ted! Absolut erstklassig! Ich bin sehr zufrieden!AVRCP-Browsing (Wiedergabelisten usw.) wird von dem Bluetooth-Modul, das ich verwendet habe, einfach nicht unterstützt, so dass dies leider nie möglich sein wird.
Die Dauer des Anrufs scheint in einer Zeit, in der wir unbegrenzt telefonieren können, leichtfertig zu sein, oder?
Lautstärke und Nummer sind ebenfalls nicht verfügbar - ich bekomme nur die Benachrichtigung, dass ein Anruf getätigt wurde, aber nicht an welche Nummer. Glücklicherweise wird bei eingehenden Anrufen die Anrufer-ID angezeigt, und ich kann diese auch anzeigen :)
Die Kontaktliste ist möglich, und ich habe vor, sie irgendwann zu unterstützen, aber es schien mir eher ein Gimmick zu sein (die OE-Schnittstelle ist viel schwieriger zu bedienen als der Google Assistant oder das einfache Antippen des Kontakts auf dem Telefon selbst), so dass ich noch nicht damit begonnen habe, daran zu arbeiten.
>Eine Anrufliste ist ebenfalls nicht verfügbar. Die Lautstärke ist im Auto und beim Gesprächspartner zu niedrig und kann nicht geändert werden. Wenn man das Telefonmenü während des Gesprächs verlässt kann man nicht wieder zurück gehen.
Wie @Scherste erwähnte, wird die verlinkte Firmware das Problem beheben, dass man die Lautstärke nicht einstellen kann. Dies ist eine unglückliche Einschränkung der neueren Siemens-Funkgeräte, die in der E8x-Reihe zu finden sind.
Dass man nicht zum Telefonmenü zurückkehren kann, kann ich nicht beeinflussen - das ist die vom Werk vorgesehene Art, das Menü zu nutzen.
>Das Verlassen des Telefonmenüs während eines Telefonats führt zu erheblichen Störgeräuschen.
Können Sie erklären, welche Art von Rauschen?
>Man kann mehrere Geräte koppeln aber nur eines wird vom Bluebus aktiv unterstützt. Einen Wechsel des aktiven Geräts kann man im Gerätemenü durchführen. Schön wäre aber ein adhoc Betrieb wenn man z.B. beim Smartphone nur Telefon und beim Ipod nur Media aktivieren könnte und somit der Bluebus je nach Signaleingang reagiert. Ich bin aber kein Fachmann.
Das ist möglich, wäre aber sehr schwierig zu realisieren. Ich werde es auf die Liste der möglichen Funktionen setzen, aber vielleicht ist es für Sie einfacher, den iPod einfach wegzuwerfen.
Ich denke, ich werde zwei Optionen in das Menü Anrufe aufnehmen, um dieses Problem zu lösen:
1. Legen Sie den Offset für die Anruflautstärke offen, damit Sie auswählen können, um wie viel höher die Lautstärke bei Anrufen sein soll (5-6 Stufen sollten ausreichen).
2. Lautstärkeregelung - Damit können Sie auswählen, ob die Lautstärkeregelung das Radio oder das Telefon betrifft. Damit können Sie die Anruflautstärke über das Telefon mit dem Lautstärkeregler im Auto steuern, so dass Sie eine gewisse Kontrolle über die Lautstärke haben.
-Ted
Und das mit den beiden Optionen finde ich klasse - echt toll, dass du dir hier meine Idee zu Herzen genommen hast (Falls das so war)!


Nur eine Sache (bitte auch andere hier eure Erfahrungen mitteilen):
Die Komfort Funktionen funktionieren bei mir nicht (2006er FL).
Wie ist das bei euch?
Geht sperren ?
Tagfahrlicht?
Tippblinken lass ich mal außen vor, da das beim FL ja ohnehin drin ist.
@t3ddftw : please let me know, if you prefer English - no problem matey and have a great day!
Cheers, Stefan