BMW 2ér?!

Wenn ich dir jetzt sage das ich meistens mit dem Z4 Skifahren gehe und bisher noch nie Probleme hatte auch ohne Allrad :D

Wie jetzt, Hinterradantrieb im Winter? Und damit dann auch noch südlich des Weißwurstäquators unterwegs, gar in den Bergen? :eek: :o

Manche Leute fangen mit mir auch immer wieder Diskussionen an, wieso ich ein Erst/Winterauto mit Hinterradantrieb habe. Ich sag immer: 90% der Fahrer bleiben nicht wegen des Antriebskonzepts stecken :whistle:
 
Wie jetzt, Hinterradantrieb im Winter? Und damit dann auch noch südlich des Weißwurstäquators unterwegs, gar in den Bergen? :eek: :o

:whistle:

Klar Ischgl, Obergurgl, Sölden, besonders Obergurgl bei oft Schneebedeckten Straßen ist eine Herausforderung aber bisher ohne Probleme (dabei herrscht in Gurgl Schneeketten mitführ Pflicht hab welche vom Seat im Kofferraum :b ).
Da gilt nur nicht anhalten und alles überholen was im Weg steht darunter auch der eine oder andere SUV :D:D
 
Der BMW M2: [Quelle: BMW]

m2-design-exterior-design-slide-1.jpg.resource.1443097989169.jpg


m2-design-exterior-design-slide-2.jpg.resource.1443097989136.jpg


m2-design-exterior-design-slide-3.jpg.resource.1443097986599.jpg


m2-design-exterior-design-slide-4.jpg.resource.1443097986601.jpg


m2-design-exterior-design-slide-5.jpg.resource.1443097983576.jpg


m2-design-exterior-design-slide-6.jpg.resource.1443097989167.jpg


m2-design-exterior-design-slide-8.jpg.resource.1443097995294.jpg


m2-design-exterior-design-slide-9.jpg.resource.1443097989158.jpg


m2-at-a-glance-design-slide-3.jpg.resource.1443019357063.jpg


m2-at-a-glance-design-slide-4.jpg.resource.1443019356035.jpg


m2-driving-dynamics-7-gear-double-clutch-slide-1.jpg.resource.1443019512097.jpg


m2-at-a-glance-design-slide-5.jpg.resource.1443019357168.jpg


m2-driving-dynamics-7-gear-double-clutch-slide-2.jpg.resource.1443019511464.jpg


m2-m-laptimer-app-02-de.jpg.resource.1443019630450.jpg


m2-m-laptimer-app-03-de.jpg.resource.1443019630136.jpg


m2-safety-comfort-m-driver-orientation-slide-3.jpg.resource.1443019795574.jpg


m2-design-interior-design-slide-1.jpg.resource.1443097994443.jpg


m2-design-interior-design-slide-2.jpg.resource.1443097989168.jpg


m2-design-interior-design-slide-5.jpg.resource.1443097996112.jpg


m2-design-interior-design-slide-7.jpg.resource.1443097996161.jpg


Charakteristisches M Design.
Bereits auf den ersten Blick ist das neue BMW M2 Coupé als Mitglied der BMW M Familie zu erkennen und unterstreicht auch optisch seine betont fahrdynamische Auslegung. Inspiriert von Modellen der BMW Motorsport-Historie, signalisiert das neue BMW M2 Coupé deutlich sein außergewöhnliches Leistungspotenzial. Dazu tragen die tiefgezogene Frontschürze mit den großen Lufteinlässen, seine muskulösen Flanken mit charakteristischen M Kiemenelementen, die 19-Zoll-Aluminiumräder im M typischen Doppelspeichen-Design und die flache und breite Heckpartie mit der M spezifischen Doppelendrohr-Abgasanlage eindrucksvoll bei. Der BMW M typische Charakter kommt ebenso bei der Gestaltung des Interieurs zum Ausdruck. Die Verwendung von Alcantara für die Türspiegel und die Mittelkonsole sowie offenporiges Carbon vermitteln ein sehr hochwertiges und zugleich sportliches Ambiente, das blaue Kontrastnähte und M Prägungen auf ausgesuchten Details zusätzlich betonen. Mit Sportsitzen, M Sportlenkrad und M Schalthebel hat der BMW M2 Fahrer jederzeit die perfekte Kontrolle über sein Fahrzeug.

Explosive Leistung.
Der neu entwickelte Dreiliter-Reihen-Sechszylinder im neuen BMW M2 leistet mit modernster M TwinPower Turbo Technologie 272 kW/370 PS bei 6.500 min-1 (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,5 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 199 g/km)* und setzt damit ein Ausrufezeichen im Segment der Hochleistungs-Kompaktsportler. Das gilt ebenso für die Kraftentfaltung. Das maximale Drehmoment von 465 Nm lässt sich per Overboost kurzfristig sogar auf 500 Nm erhöhen. Damit beschleunigt das neue BMW M2 Coupé mit dem optionalen 7-Gang M Doppelkupplungsgetriebe (M DKG) und Launch Control aus dem Stand in gerade mal 4,3 Sekunden auf 100 km/h. Seine Höchstgeschwindigkeit wird bei 250 km/h elektronisch abgeregelt. Gleichzeitig unterstreicht er mit dem M DKG und einem Verbrauch von nur 7,9 Liter* pro 100 km und nur 185 g/km* an CO2-Emissionen seine hervorragende Effizienz.

Motorsport-Know-how.
Mit der Vorder- und Hinterachse in Aluminium-Leichtbauweise aus den BMW M3/M4 Modellen, geschmiedeten 19-Zoll-Aluminiumrädern mit Mischbereifung, der M Servotronic Lenkung mit zwei Kennlinien und der leistungsfähigen M Compound-Bremse hat das neue BMW M2 Coupé die Messlatte in Sachen Fahrdynamik im Segment der kompakten Hochleistungssportler noch einmal höher gelegt. Ein großer Anteil daran gebührt auch dem elektronisch geregelten Aktiven M Differenzial, das Traktion und Fahrstabilität optimiert. Noch mehr Fahrvergnügen verspricht der M Dynamic Mode (MDM) der Dynamischen Stabilitäts Control, der auf der Rennstrecke Radschlupf zulässt und damit leichte, kontrollierte Drifts ermöglicht.

Auf Wunsch intelligent vernetzt.
Bereits serienmäßig verfügt das neue BMW M2 Coupé über eine umfangreiche Ausstattung, die seiner leistungsorientierten Auslegung gerecht wird. Optional steht das 7-Gang M Doppelkupplungsgetriebe (M DKG) mit Drivelogic zur Wahl, das ohne Zugkraftunterbrechung die Gänge extrem schnell wechselt. Darüber hinaus steht ein umfangreiches Angebot an Fahrerassistenzsystemen und Mobilitätsdienstleistungen von BMW ConnectedDrive zur Verfügung. Die optionalen ConnectedDrive Services bieten die Grundlage zur umfassenden Fahrzeugvernetzung. Diese Ausstattung ermöglicht auch die Nutzung innovativer Apps, die mit BMW ConnectedDrive perfekt ins Fahrzeug integriert werden. So lässt sich beispielsweise mit der GoPro App über den iDrive Controller und die Anzeige im Control Display eine Action-Kamera auf dem Armaturenbrett steuern, um schnelle Runden auf der Rennstrecke zu dokumentieren. Der persönliche Fahrstil auf der Rennstrecke kann perfekt mit der M Laptimer App analysiert werden. Geschwindigkeiten oder Bremspunkte lassen sich zudem per E-Mail oder Facebook bequem teilen.

Starker Vorfahre.
Das neue BMW M2 Coupé ist nicht nur der direkte Nachfolger des erfolgreichen BMW 1er M Coupé, sondern – von der Philosophie her – auch ein später Nachfahre des ersten BMW M3 der Baureihe E30 und des BMW 2002 turbo. Letzterer sorgte vor über 40 Jahren für Furore und verkörperte schon damals den Anspruch der heutigen BMW M GmbH an herausragende Fahrdynamik, höchste Agilität und optimale Fahrzeugkontrolle.

Preis ab € 56.700,- inkl. MwSt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Definitiv! :eek: :o Ich kann mir schon vorstellen, dass der Wagen seinem Fahrer einen gewissen Spaß bereitet. Aber muss man ein Auto - und gar eines mit nicht einmal 400 PS - unbedingt derart übertrieben extrovertiert gestalten? :confused:

Naja, man gewöhnt sich ja an so einiges ...

Dezente M gibts ja nun wahrlich genug, siehe mein Avatar ;)
 
Mir auch, ohne eigentlich :thumbsup:

..."eigentlich" deshalb, weil ich mir den Kleinen selbst nicht kaufen würde, aber das hat andere Gründe. Außerdem muss man das Fahrzeug live sehen, dann wirkt er vermutlich gar nicht mehr so heftig. Ist übrigens quasi fast schon komplett ausgestattet mit dem Basispreis - selbst das große Navi ist da schon drin laut offizielle Preisliste. :t
 
Dezente M gibts ja nun wahrlich genug, siehe mein Avatar ;)
... und das hat auch seinen Grund, denn das Design sollte bei Autos auch immer ein wenig der Funktion folgen und nicht so tun, als ob der Wagen etwas sei, was er nicht ist. Beim Z4 M ist das sehr gut gelungen, weil der Z4 M sogar eher sympathisch dezent daher kommt und damit letztlich eher mehr kann, als es das Design vermuten lässt. :) :-)

Umgekehrt wirkt es bekanntlich schnell lächerlich. Und da sind wir wieder beim M2. :whistle:
 
Mir gefällt der M2 weil er so bullig aussieht ...erinnert mich an die E30 M3 doch die Standlichter am Heck wie es Mercedes hat ist echt arm.

Warum orientiert sich BMW am Mercedes - Design?
 
Zuletzt bearbeitet:
... und das hat auch seinen Grund, denn das Design sollte bei Autos auch immer ein wenig der Funktion folgen und nicht so tun, als ob der Wagen etwas sei, was er nicht ist. Beim Z4 M ist das sehr gut gelungen, weil der Z4 M sogar eher sympathisch dezent daher kommt und damit letztlich eher mehr kann, als es das Design vermuten lässt. :) :-)

Umgekehrt wirkt es bekanntlich schnell lächerlich. Und da sind wir wieder beim M2. :whistle:

Ja die Geschmäcker sind verschieden, ich fand den Z4M immer etwas zu zurückhaltend :whistle:
 
könnte schwer werden sich an die kunststoffwüste und das grobe leder im innenraum zu gewöhnen. da war das alcantara im 1er M besser bzw. stünde dieses material dem M2 etwas besser. das wären so die gründe für einen M4 und natürlich der rote bereich beim M2, der schon ab bescheidenen 7.000 1/min beginnt...da dreht man ja ständig in den begrenzer rein.:D
 
m2-design-m-performance-slide-3.jpg.resource.1443097989163.jpg


m2-design-m-performance-slide-4.jpg.resource.1443097994448.jpg


m2-design-m-performance-slide-5.jpg.resource.1443097993269.jpg


m2-design-m-performance-slide-1.jpg.resource.1443097989159.jpg


m2-design-m-performance-slide-2.jpg.resource.1443097977255.jpg


m2-rtti-02-de.jpg.resource.1443019627966.jpg


m2-rtti-01-de.jpg.resource.1443019632237.jpg


m2-online-entertainment-03-de.jpg.resource.1442511154756.jpg


m2-rear-view-camera.jpg.resource.1443019766596.jpg


m2-safety-comfort-bmw-service-slide-1.jpg.resource.1443019794820.jpg


m2-navigation-professional-02-de.jpg.resource.1443019766588.jpg


m2-navigation-professional-03-de.jpg.resource.1443019766590.jpg


...und auchmal bewegt:


...außerdem mag ich Fahrzeuge, die polarisieren und wenn sich ein Hersteller wieder "traut", dem üblichen Mainstream & Ökowahn etwas entgegenzusetzen! :t:t:t :b:D:whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich für meinen Teil habe nunmal seit Zeiten des Z4 M eine richtige M- Front- Macke.
Bei wirklich jeder Gelegenheit schaue ich mir die Fronten anderer Fahrzeughersteller an.

Und ich sehe auf jedem, aber wirklich jedem Fahrzeug eines jeden Herstellers, eine mehr oder weniger schlechte Kopie davon auftauchen.
Und je dicker und leistungsstärker die Fahrzeuge werden, desto dicker und aufgeblasener sind die Varianten der M- Front.

Und dann wünsche ich mir manchmal Designer zu sein.
Mit null Fantasie, null Kreativität und einem netten Computerprogrämmchen zur Entwicklung eines serienreifen Fahrzeuges beizutragen, da sträuben sich mir einfach die Nackenhaare
Und dann haut man noch die 1000000000 ste Variante und ebenfalls x- fach kopierte Version der M- Doppelspeiche drauf, ich kann diesen Einheitsbrei einfach nicht mehr sehen.

Aber wie schon geschrieben: in der Beziehung hab ich einfach eine Macke.:13winkz:
 
Ich sag ja, 235ix Cabrio mit M-Paket, kommt deutlich dezenter daher, ist motorisch kaum schwächer, respektive mit überschaubarem Tuningaufwand ebenbürtig (gilt auch bei Bedarf fürs Fahrwerk), ist offen, bietet eine grössere Farbpalette und ist zu jeder Jahreszeit einsatzklar.

Ist halt kein waschechter "M", aber diese schwammige Definition zu überwinden, wären mir o.g. Vorteile bei weitem wert.

Rennstrecke interessiert mich nicht und wenn, dann würde ich da eher in ein günstigeres Tracktool wie einen leergeräumten Megane oder Leon investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der M besitzt eine komplett andere Fahrwerksauslegung(tendenziell übersteuernd)als der 235i.
Das mag ja sein, Allradauslegung, Fahrzeuggewicht und Bereifung sind auch noch Faktoren.
Betrachtet man die jetzt schon vorhandenen (Fahrwerks-)Umbauten des 235 durch diverse Tuner, ist da glaube ich für jeden was dabei, auch für die Rennstrecke.

Im Alltag und auf öffentlichen Strassen würde mir persönlich die Version von der Stange genügen.
 
Hallo,

ich "M"ag ihn :thumbsup:. Auto würde mich echt reitzen, aber ich möchte als Drittwagen etwas offenes haben und deswgen ja erst vor zwei Monaten den zweiten Zett abgeholt.
 
Ich sag ja, 235ix Cabrio mit M-Paket, kommt deutlich dezenter daher, ist motorisch kaum schwächer, respektive mit überschaubarem Tuningaufwand ebenbürtig (gilt auch bei Bedarf fürs Fahrwerk), ist offen, bietet eine grössere Farbpalette und ist zu jeder Jahreszeit einsatzklar.

Ist halt kein waschechter "M", aber diese schwammige Definition zu überwinden, wären mir o.g. Vorteile bei weitem wert.

Rennstrecke interessiert mich nicht und wenn, dann würde ich da eher in ein günstigeres Tracktool wie einen leergeräumten Megane oder Leon investieren.

Du vergisst, der M2 hat deswegen so dicke Backen da die Achsen vom M4 verbaut wurden. Wesentlich breitere Spur, das wird sich auf das Fahrverhalten massiv auswirken.

Das kannst net so einfach im M235i nachrüsten, falls überhaupt möglich.

Dazu mechanisches Sperrdifferenzial und vermutlich das DKG vom M4.

Das alles nachzubauen, wird den M235i teurer machen als den M2. Zumal so ein Umbau so gut wie unverkäuflich wäre...
 
Zurück
Oben Unten