BMW Performance Bremse für den 35is??

AW: BMW Performance Bremse für den 35is??

Wie oft machst du denn bitte Vollbremsungen?
 
AW: BMW Performance Bremse für den 35is??

Wie oft machst du denn bitte Vollbremsungen?

Vor kurzem erst, da fuhr einer unmittelbar links rüber ohne zu blinken und ohne zu nach hinten zu schauen links rüber weil 500m vorweg ein fahrzeug zu sehen war welches auf eine Autobahnauffahrtspur bog in der Kurve und zuvor durch Begrünung verdeckt war.
Das war dann keine Vollbremsung bis zu Stillstand sondern nur von ca. 150 auf 100 - die Reifen haben ca. 4mal Blockiert bei trockenem Asphalt und 28°C Außentemperatur.
 
AW: BMW Performance Bremse für den 35is??

Jein.
Mag sein das die straffe Abstimmung im Sport+ subjektiv sich auf das Fahrgefühl auswirken wie dem Nicken und Rollen.
Dennoch wenn ich eine Vollbremsung im Normalmodus mache, geht das Fahrzeug vorne tief runter und bremst relativ konstant ab ohne das die Räder blockieren.
Das selbe jedoch in Sport+ -> das Nickverhalten ist fast unverändert (aufgrund der Federn) jedoch blockieren bei mir teilweise die Räder! Denn das DSC lässt in Sport+ mehr Schlupf zu!
Was dann ja nichts anderes bedeutet, als dass der Bremsweg nicht von der (vermeintlich zu schwachen) Serienbremse bestimmt wird, sondern von der Kraftübertragung der Reifen auf die Strasse und evtl. Eingriffen des ABS. Das deckt sich mit meinem Eindruck. Wer nicht gerade wie ein holländischer Wohnwagengespannfahrer mit Dauerbremse die Pässe runterfährt oder sich ernsthaft auf Rennstrecken austobt, wird von einer leistungsgesteigerten Bremse kaum einen Vorteil mit Ausnahme der Optik haben. Und für die Rennstrecke fehlen dann noch ein paar Zutaten wie Fahrwerksmodifikationen und geeignete Reifen oder besser gleich ein dafür gemachtes Auto.
 
AW: BMW Performance Bremse für den 35is??

Wer nicht gerade wie ein holländischer Wohnwagengespannfahrer mit Dauerbremse die Pässe runterfährt oder sich ernsthaft auf Rennstrecken austobt, wird von einer leistungsgesteigerten Bremse kaum einen Vorteil mit Ausnahme der Optik haben. Und für die Rennstrecke fehlen dann noch ein paar Zutaten wie Fahrwerksmodifikationen und geeignete Reifen oder besser gleich ein dafür gemachtes Auto.

Jep, dem stimme ich nur zu! Also wenn es hier ernsthaft einer schafft, die E89 Bremse auf der Autobahn in die Knie zu zwingen, dann RESPEKT!!!!!! Oder: mein Beileid an BMW (was ich aber nicht glaube).

Dieser ganze Sport+ -Käse und Normalmodusgedöhns hat doch nichts mit der Standfestigkeit einer Bremse zu tun! Das sind halt verschieden DSC-Programme, die aber mit Sicherheit nicht die Leistung der Bremse reduzieren, da diese eines der wichtigsten Sicherheitsmerkmale ist und immer voll abrufbar sein muss.

Wem das Pedalgefühl zu weich ist oder die Bremse nicht agressiv genug, der sollte vielleicht eher über Beläge mit höherem Reibwert + Scheiben + Stahlflex nachdenken und vom gesparten Geld eine Jahresmitgliedschaft im Fitnessstudio erstehen. Das bringt mehr!
Wem die Bremse aber aus optischen Gründen zu klein ist oder wer tatsächlich den ein oder anderen Trackday fährt, der soll sich über die Kosten im klaren sein und die 6-Kolben PP Bremse kaufen, die DEFINITIV standfester (aber im Serienzustand nicht unbedingt bissiger) ist.

So long...
 
Meine 5 Cents dazu:
Mutwillig kann man JEDE Bremse in die Erschöpfung treiben.
Mal abgesehen von der nicht so tollen Dosierbarkeit halte ich die 35i(s)-Bremse für allen Situationen im Alltagsbetrieb gewachsen. Wer auf der Autobahn unterwegs ist und alle drei Minuten eine Vollbremsung machen muss, der hat glaub ich ein ganz anderes Problem.
Auf der Rennstrecke ist es gerade die Kunst, schnell zu sein und dabei die Bremse nicht zu überfordern. Das ist eine Herausforderung, der sich jeder Rennfahrer ausgesetzt sieht, weil es die Absolutstandfestbremse nicht gibt. Sonst hätten die diese in der Formel 1 wohl verbaut, oder?
Wie oft muss sich bspw. Mr. Hamilton aus der Box anhören, dass er seine Bremsen runterkühlen lassen soll?

Was will ich sagen:
Mehrere Vollbremsungen hintereinander aus Top Speed hält keine Bremse aus. Aber was hat das mit realistischem Fahrbetrieb zu tun?
Auf der Rennstrecke (hier NS) habe ich die Bremse meines damaligen M3 und auch die eines 997 Carrera S in die Knie gezwungen.
Das lag und liegt aber an meinem zu gering ausgeprägten fahrerischen Vermögen und nicht an der Qualität der Bremse.

GreetZZZZ
Stevie
 
Ich würde eher mal überlegen, ob dein Fahrstil angemessen ist. Wer nicht vorausschauend fahren kann, dem helfen auch keine sonstsoguten Bremsen mehr, gerade auf der Autobahn ist ein wenig Mitdenken angebracht...

Dass es mit nem reinen Satteltausch wohl nicht getan ist, sollte ebenso logisch sein. Aber vielleicht interessiert es dich nicht, wenn im Grenzbereich das nächste Mal das ESP einsteigt und dich vielleicht nicht nur eben gerade sondern, gleich ein paar Grad zuviel zurück in die Spur zieht... Aber lass mich raten, das schaltest du sowieso immer aus...

P.s. Heisst richtig Schubabschaltung ;-) was du da meinst...
 
Ich weiss ja nicht was ihr mit euren Bremsen macht,aber die Serienbremse vom E89 ist schon gut und hat gute Dienste ohne Schäden oder erhebliches Nachlassen auf dem HHR geleistet.Razzor fährt die Performancebremse auf dem E86 und wir konnten keinen Nachteil der Serienbremse am E89 in Form von Nachteilen auf der Strecke im Vergleich ausmachen.Ein bisschen mehr geht sicher (Bremsflüssigkeit/Stahlflex) aber im Alltag sollte die Bremse absolut top sein.
 
Hat schon mal jemand Stahlflexleitungen verbaut?
Hab damit bisher nur gute Erfahrungen gemacht!
Der Druckpunkt der Bremse bleibt Stabil!

Ich hab mich mit dem Thema auseinander gesetzt, da bei mir eh ein Bremsflüssigkeitswechsel anstand. Zu den gefundenen Erfahrungen kann man sagen: 50% meinten eine Verbesserung zu spüren, 50% meinten man merkt garnix bei der Serien Anlage.
Relativ einig war man sich darüber daß es bei Seriensättel tatsächlich nichts bringen sollte.

Ich hätte sie trotzdem ein einbauen lassen, vor 3 Monaten gab es aber noch keine für den e89 3,5.
 
Ich habe in der Suche nichts passendes gefunden, deshalb missbrauche ich diesen Thread mal.
Würde die Bremsanlage der Vorderachse vomE89/ 35i auch an der Vorderachse vomE89/ 3.0i passen ohne viel Änderungen?
Oder lohnt der Aufwand nicht?
 
Ich habe in der Suche nichts passendes gefunden, deshalb missbrauche ich diesen Thread mal.
Würde die Bremsanlage der Vorderachse vomE89/ 35i auch an der Vorderachse vomE89/ 3.0i passen ohne viel Änderungen?
Oder lohnt der Aufwand nicht?

Aufwand ist quasi gleich zur Performance Bremse.
Sattel + Halter und Scheibe mit Belägen.

Ich persönlich würde dann die 340mm Version der Performance Bremse nachrüsten .
Sprich die Anlage aus dem 340i.
Haste mehr von.

VG
 
Ist das einfach nur alte Teile ausbauen und neu Teile anschrauben also Plug and Play ? Passt das alles 1zu 1 ?
 
Aufwand ist quasi gleich zur Performance Bremse.
Sattel + Halter und Scheibe mit Belägen.

Ich persönlich würde dann die 340mm Version der Performance Bremse nachrüsten .
Sprich die Anlage aus dem 340i.
Haste mehr von.

VG
Schon klar.
Aber meine Frage war, ob ich die Bremse vom 35i an den 3.0i
1 zu 1 dranklatschen kann.
 
Schon klar.
Aber meine Frage war, ob ich die Bremse vom 35i an den 3.0i
1 zu 1 dranklatschen kann.

Wenn wir hier von E89 auf E85 reden, nein das geht nicht, der Halter passt nicht. Beim E89 kann man problemlos alle Bremsen untereinander austauschen (abgesehen vom eventuellen Update der DSC Einstellungen).
 
Wenn wir hier von E89 auf E85 reden, nein das geht nicht, der Halter passt nicht. Beim E89 kann man problemlos alle Bremsen untereinander austauschen (abgesehen vom eventuellen Update der DSC Einstellungen).
Les doch bitte mal meinen Post Nr.61 auf dieser Seite.
Von E85 war da nie die Rede.
 
@killernuss Sorry, dass ich nicht jeden Beitrag im Detail gelesen habe - daher habe ich auch sicherheitshalber zwei Antworten gegeben.
Vielleicht wäre es hilfreich, wenn Du die korrekten Fahrzeugbezeichnungen nimmst. Du gibst in deinem Profil an einen E85 3.0i zu fahren. Den E89 gabs nur als 30i. Daher war ich mir nicht sicher, ob Du doch den E85 meinst.

Aber hier nochmal die Antwort: Ja, geht problemlos - plug&play. Die 35i/s Bremse ist auch ein echtes Upgrade zur 30i Bremse. Außerdem gibts die gebraucht recht günstig. Ich vermute, dass sich die Performance Bremse klein sowie die 35i Bremse bis auf das Gewicht nicht viel nehmen werden, evtl. sogar den Vorteil für die 35i Bremse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann im Profil nur ein Fahrzeug nennen.
Daher habe ich das Foto geändert, wo beide Zettis drauf sind.
Aber alles gut,,,,,,,,,@Benster.
Plug&play gilt also für vorne UND für hinten, richtig?
 
Zurück
Oben Unten