BMW Performance Bremse für den 35is??

AW: BMW Performance Bremse für den 35is??

mit ABE auf keinen fall - warum?
die performancebremse ist nicht von BMW freigegeben für den Z4. dazu ist z.b für die 3liter biturbo variante 35i(s) überhaupt garkeine performance-bremsanlage zu bekommen - 30i und 30D ist das maximum an motorisierung, das angeboten wird. grundsätzlich ist die bremsanlage analog zu der motorisierung im E9x gleich zu setzen, jedoch wurden die teilenummern verändert im vergleich zum 3er. was aber in keinem widerspruch dazu steht, daß die performance bremse für den 3er nicht auch auf den ZZZZ mit identischer motorisierung passen könnte. (wovon ich eigentlich ausgehe) da es für die biturbos eh keine gibt, stellt sich da aber die frage auch nicht

Und die Performance Bremsanlage ist ja für BMW's und sind optisch ok.
Die Frage: passen die vom E90 auf dem E89 und mit ABE?!
 
AW: BMW Performance Bremse für den 35is??

mit ABE auf keinen fall - warum?
die performancebremse ist nicht von BMW freigegeben für den Z4. dazu ist z.b für die 3liter biturbo variante 35i(s) überhaupt garkeine performance-bremsanlage zu bekommen - 30i und 30D ist das maximum an motorisierung, das angeboten wird. grundsätzlich ist die bremsanlage analog zu der motorisierung im E9x gleich zu setzen, jedoch wurden die teilenummern verändert im vergleich zum 3er. was aber in keinem widerspruch dazu steht, daß die performance bremse für den 3er nicht auch auf den ZZZZ mit identischer motorisierung passen könnte. (wovon ich eigentlich ausgehe) da es für die biturbos eh keine gibt, stellt sich da aber die frage auch nicht

für den 135i ist die Performance Bremse auch erhältlich, bzw Serie. Aber wo ist das Problem beim E89, es müssen lediglich wie beim E85 auch kleine Anpassungen gemacht werden in Form von kleinen Adapterscheiben am Sattelhalter (werden mit geliefert) und schon funzt es. Dann ab zum TÜV und gut ist. An vielem Fahrzeugen wurde die Performance Bremse mit den unterschiedlichsten Scheiben schon erfolgreich verbaut und auch getüvt z.B.
M3 E46 CSL
M3 E46 Serie
Z4 M
BMW E46 330i AG
BMW M3 E36
Z4 3.0si
 
AW: BMW Performance Bremse für den 35is??

So, nach einen kurzen intensiven Test der verschiedenen Fahrwerkseinstellungen beim 35is muss ich sagen das die Bremsen im Sport+ Modus "gut" sind. Es kommt ein gutes Feedback der Bremse bishin das die Reifen blockieren auf trockener Fahrbahn bei starker Verzögerung - komisch nur das das ABS nicht eingreift!

Was sehr stört ist das Nickverhalten beim Bremsen auf gerader Strecke und noch gravierender bei hoher Geschwindigkeit das Rollverhalten beim Bremsen in Kurven welches wohl dem Fahrkomfort geschuldet ist.
 
AW: BMW Performance Bremse für den 35is??

meines wissens hat der E8x 135i andere bremsdimensionen als der E9x, sonst würde es ja nach deiner logischen konsequenz die performancebremse auch für den 335i geben, was aber defacto nicht der fall ist.
die veränderungen die du vorschlägst bedürfen einer einzelabnahme und davon hab ich nicht geredet - ich sagte keine ALLGEMEINE betriebserlaubnis und das ist nun mal stand der dinge. die E89 bremse basiert auf der bremsanlage des 3ers und nicht des 1ers.


für den 135i ist die Performance Bremse auch erhältlich, bzw Serie. Aber wo ist das Problem beim E89, es müssen lediglich wie beim E85 auch kleine Anpassungen gemacht werden in Form von kleinen Adapterscheiben am Sattelhalter (werden mit geliefert) und schon funzt es. Dann ab zum TÜV und gut ist. An vielem Fahrzeugen wurde die Performance Bremse mit den unterschiedlichsten Scheiben schon erfolgreich verbaut und auch getüvt z.B.
M3 E46 CSL
M3 E46 Serie
Z4 M
BMW E46 330i AG
BMW M3 E36
Z4 3.0si
 
AW: BMW Performance Bremse für den 35is??

Es scheint wohl leider zu stimmen. Die Performance VA-Bremsscheiben gibts wohl nur bis 338x26. Und die wären ja ein Rückschritt für den E9x 335i und E89 35is da die ja Serienmäßig 348x30 vorne haben. Die Bremsscheiben vom M3 wären eine Alternative, aber nicht die Bremsättel (optisch gesehen).
 
AW: BMW Performance Bremse für den 35is??

Es scheint wohl leider zu stimmen. Die Performance VA-Bremsscheiben gibts wohl nur bis 338x26. Und die wären ja ein Rückschritt für den E9x 335i und E89 35is da die ja Serienmäßig 348x30 vorne haben. Die Bremsscheiben vom M3 wären eine Alternative, aber nicht die Bremsättel (optisch gesehen).

Ich fahr die Performance Bremssättel auf meiner Serien 345x28er Scheibe.
 
AW: BMW Performance Bremse für den 35is??

meines wissens hat der E8x 135i andere bremsdimensionen als der E9x, sonst würde es ja nach deiner logischen konsequenz die performancebremse auch für den 335i geben, was aber defacto nicht der fall ist.
die veränderungen die du vorschlägst bedürfen einer einzelabnahme und davon hab ich nicht geredet - ich sagte keine ALLGEMEINE betriebserlaubnis und das ist nun mal stand der dinge. die E89 bremse basiert auf der bremsanlage des 3ers und nicht des 1ers.

Und wo liegt jetzt das Problem bei einer Einzelabnahme. Die Performance Bremse gibts auch nicht für den Z4M
 
AW: BMW Performance Bremse für den 35is??

Ich fahr die Performance Bremssättel auf meiner Serien 345x28er Scheibe.

Hallo,
ich hab den 35is mit VA 348x30, HA 324x20. Die Performance Bremssättel sind für VA 338x26, HA 324x22.
Daher dürfte der Bremssattel hinten kein Problem sein, vorne gäbs ca. 3mm mehr Luft zum innereren Mittelpunkt des Bremssattels.
Somit die Frage, wie die Bremsbeläge an der Bremsscheibe anliegen und ob die Kolben weit genug auseinandergehen, da die Scheibe dicker ist.

Und wie bekommt man eine Einzelabnahme? Habe sowas noch niegemacht! Bislang nur Änderungsabnahmen mit Teile-ABE.
 
AW: BMW Performance Bremse für den 35is??

Hallo,
ich hab den 35is mit VA 348x30, HA 324x20. Die Performance Bremssättel sind für VA 338x26, HA 324x22.
Daher dürfte der Bremssattel hinten kein Problem sein, vorne gäbs ca. 3mm mehr Luft zum innereren Mittelpunkt des Bremssattels.
Somit die Frage, wie die Bremsbeläge an der Bremsscheibe anliegen und ob die Kolben weit genug auseinandergehen, da die Scheibe dicker ist.

Und wie bekommt man eine Einzelabnahme? Habe sowas noch niegemacht! Bislang nur Änderungsabnahmen mit Teile-ABE.

Ok ich meine das so.
Man braucht sowieso Distanzstücke für die Sattelhalter dann könnte man ja z.B. die 345x28 Bremsscheiben vom Z4M verwenden. Da ich jetzt die Topftiefe der jeweiligen Scheiben nicht auswendig kenne kann ich jetzt auch keine Details nennen ich weiß nur von von einem befreundeten User im M Forum über den ich meine Bremse incl. aller benötigten Teile bekommen habe daß, das hinhaut, genau wie beim Z4M.

Einzelabnahme ganz einfach da nimmt man den Prüfbericht der Performance Bremse, weiß idealerweise noch die Maße seines Hauptbremszylinder und hat dann evtl auch noch eine Mustereintragung zur Hand von Z.B. E36, E46, Z4 dann ab zum TÜV Bremsprüfung machen 107,- Euro bezahlen eintragen und gut ist. Oder man schnappt sich im Vorfeld die Unterlagen und klärt schon mal alles ab.

Noch Fragen?
 
AW: BMW Performance Bremse für den 35is??

Nicht nur deshalb. Auch mit einem 23i kann es passieren, dass man von 220 auf 90 abbremsen muss weil ein LKW plötzlich zum Überholen ansetzt. Deshalb sind entsprechende Bremsen immer angebracht.

Hey man,
hier geht es um Performance Bremsen für die großen Modelle und nicht um die Hypothetische Frage wie ein 23i wohl aus 220 km/h heraus bremst.
Sorry, halt Dich einfach mal zurück. Ich will aber ein wenig zu Deiner Fragestellung beitragen, der 23i ist wesentlich leichter und somit sind die kleineren Bremsen passend zum Fahrzeug ausgelegt.
Auch bei Porsche gibt es unterschiedliche Bremsen bei den unterschiedlichen Fahrzeugen. Jeweils passend eben.

Warum bietet Porsche eigentlich Carbon Bremsen gegen Aufpreis an? Sind die normalen Bremsen ab Werk etwa nicht ausreichend??!!
 
AW: BMW Performance Bremse für den 35is??

Schon interessant in welche Richtung meine Fragestellung mittlerweile geht.
Carbon-Keramic Bremsen - wer hätte die nicht gerne? Gleichbleibender Reibwert und kein Fading!

Warum sind Bremsen ab Werk nicht ausreichend?
Für die meisten ja, aber für die jenigen die gerne schneller Fahren oder mal auf den Nürburgring / Hockenheim?

Die Bremsen sollten zum Fahrzeuggewicht passen sowie der Geschwindigkeit die dieses erreichen kann da ja die kinetische Energie exponentiell zunimmt.
Sind die Bremsen überdimensioniert hängt ja der Bremsweg dann nur von der Geschwindigkeit, Fahrzeuggewicht und Reifengröße -> Blockiergrenze ab.
Sind jedoch die Bremsen zu klein kann nur ein teil der kinetischen Energie in themische umgewandelt werden und danach ist die Bremse "weich".
Aber zuviel Masse der Bremsscheiben ist auch kontraproduktiv bezüglich dem Handling zu schnellen Richtungswechsel aufgrund der Rotationsernergie.
Daher ist es nicht so einfach die passende Größe zu finden.

Anderer Aspekt für mich beim Z4 ist die Optik.
Mein 350Z hatte schon Brembos. Die Bremssättel am Z4 sind "standart". Kein Vergleich zum Cayman, TTRS, 911er, R8 und selbst der neue 135 hab nun sereienmäßig die Performance Bremssättel!
 
AW: BMW Performance Bremse für den 35is??

Schon interessant in welche Richtung meine Fragestellung mittlerweile geht.
Carbon-Keramic Bremsen - wer hätte die nicht gerne? Gleichbleibender Reibwert und kein Fading!

Warum sind Bremsen ab Werk nicht ausreichend?
Für die meisten ja, aber für die jenigen die gerne schneller Fahren oder mal auf den Nürburgring / Hockenheim?

Die Bremsen sollten zum Fahrzeuggewicht passen sowie der Geschwindigkeit die dieses erreichen kann da ja die kinetische Energie exponentiell zunimmt.
Sind die Bremsen überdimensioniert hängt ja der Bremsweg dann nur von der Geschwindigkeit, Fahrzeuggewicht und Reifengröße -> Blockiergrenze ab.
Sind jedoch die Bremsen zu klein kann nur ein teil der kinetischen Energie in themische umgewandelt werden und danach ist die Bremse "weich".
Aber zuviel Masse der Bremsscheiben ist auch kontraproduktiv bezüglich dem Handling zu schnellen Richtungswechsel aufgrund der Rotationsernergie.
Daher ist es nicht so einfach die passende Größe zu finden.

Anderer Aspekt für mich beim Z4 ist die Optik.
Mein 350Z hatte schon Brembos. Die Bremssättel am Z4 sind "standart". Kein Vergleich zum Cayman, TTRS, 911er, R8 und selbst der neue 135 hab nun sereienmäßig die Performance Bremssättel!

beim 350Z sahen die Bremsen super aus. Leider waren sie lange nicht so standfest wie beim Z4 35i(s). Brembo heißt nicht unbedingt "High Performance" wenn das Fahrzeuggewicht nicht paßt. Alles ein Kompromiß eben.
 
AW: BMW Performance Bremse für den 35is??

Wenn ich meine gaenzlich unwichtigen 4 cent (nochmals) dazugeben darf...
Die optik der bremse, interesiert mich nicht die bohne. - Nagut das ist uebertrieben, wenn ich sie austauschen muesste, wuerde ich drauf achten, aber das ich eine technisch korrekte bremse tausche gegen eine "schoenere" kommt mir nicht in den sinn. Genau wie ich bei felgen auf kilos achte und nicht auf optik.
Was die standfestigkeit betrifft, so langt es mir im alltag zu 110%.
Auf meinen wenigen track besuchen, gibt sie schon mal nach - ja. Sicher weil ich falsch bremse, viel zu lang und nicht hart genug. Die nachlassende bremse ist fuer mich ein zeichen mal runter zu fahren und pause zu machen. Meist bin ich dann als fahrer auch schon fertig auf der bereifung, so sind wir ein gutes team. Weiche bremse ist die kaffeetassensimulation vom benz cockpit. :)

Kleiner scherz, aber ein koernchen wahres ist drann. (fuer mich persoenlich)

3L
 
AW: BMW Performance Bremse für den 35is??

Kein Vergleich zum Cayman, TTRS, 911er, R8

Für die 100.000€ die der R8 und der 911er mehr kosten ist es sicher kein fairer Vergleich.

selbst der neue 135 hab nun sereienmäßig die Performance Bremssättel!

Der 135i zielt auf eine jüngere Altersgruppe die gerne mal "Die Kuh fiegen lässt". Der e89 eben nicht ... . Mir war das bereits vor dem Kauf klar das es beim e89 noch so einiges zu tun gibt.
 
AW: BMW Performance Bremse für den 35is??

Wer bremst, verliert... ;-)
 
AW: BMW Performance Bremse für den 35is??

Ok, vergleichen mit dem 911er oder R8 kann man den Z4 nicht wirklich.
Aber für 70.000 hätte man schon bisschen mehr erwartet wie zb. bessere Bremssättel und die Spaltmaße.
Zwischen Verdeck und Kofferraum passt fast ne Brezn.. ;)
Leider bekommt man bei allen Händler nur der 23i zur Probe.
Aber den Z4 darf man schon mit dem TT(R)S und den Cayman vergleichen?!
Der Z4 sieht halt toll aus. Von den Porsche gibts leider viel zu viele und der TT ist unauffälllig.
Das war mit dem 350Z Anniversary in Gelb toll. Er fällt auf und gibts nur selten.
Großes Manko sind die Bremsen, schon bei einer Verzögung von 100km/h werden die weich.
Der Z4 in Sport+ blockiert da schon fast! Nur das Nick/Rollverhalten nervt.
Lösung wäre ein anderer Stabi und Domstreben scheints ja noch nicht zu geben für den 35is??
Und man müsste Traction mit dem Sport+ kombinieren können - ergo ein M-Setup.
Dieses wirds leider wohl nie geben weil angeblich dafür keine Kunden da wären. Wir hättens aber bestellt!
Wie den R8 TDI... wär ein tolles Auto ohne ständig die nächste tankstelle zu suchen...
Aber was solls, wennste hättste könnste sollste...
 
AW: BMW Performance Bremse für den 35is??

na dazu empfehle ich den letzten satz meiner signatur....
lesen und verstehen gehen selten hand in hand...

Und wo liegt jetzt das Problem bei einer Einzelabnahme. Die Performance Bremse gibts auch nicht für den Z4M
 
AW: BMW Performance Bremse für den 35is??

Der Z4 M wiegt 100kg weniger als der 35is. Somit sind die kleineren Performance Bremsen für den kein Problem.
Und die Bremsleistung/Verzögerung ist ja wichtiger als die Optik.
 
AW: BMW Performance Bremse für den 35is??

... habe ich das nun richtig verstanden, die E89 35i(s) Bremsen halten keiner höheren Belastung stand und deshalb sollen aus optischen Gründen kleinere Performance Bremsen verwendet werden? &:
Wenn das so ist, dann erschließt sich mir der Sinn nicht.

Übrigens halten meine Serien-Bremsen auch mal ne Bremsung aus mehr als 250 km/h aus. Nur der Bremsen-Verschleiß steigt unter solchen Bedingungen erheblich an.
 
AW: BMW Performance Bremse für den 35is??

Na wenn du so fährst wie du agumentierst dann gute Nacht :d


smilie_happy_251.gif


Der Clemens hat ja auch Humor ! nicht schlecht :t
 
AW: BMW Performance Bremse für den 35is??

... habe ich das nun richtig verstanden, die E89 35i(s) Bremsen halten keiner höheren Belastung stand und deshalb sollen aus optischen Gründen kleinere Performance Bremsen verwendet werden?
Wenn das so ist, dann erschließt sich mir der Sinn nicht.

Warum soll man 338x28 Bremsscheiben verbauen wenn am Fahrzeug 348x30 Bremsscheiben sind?
Die sehen optisch besser aus, ok - aber mehr Masse kann auch mehr Energie aufnehmen!
Und mittlerweile muss ich sagen das die Bremsen im Sport+ richtig gut sind!
Im Normal-Modus fühlen die sich zu weich und indirekt an bei stärkeren Bremsungen.

Somit gehts mir ja gar nicht mehr um bessere Bremsen, sondern optisch ansprechendere!
 
AW: BMW Performance Bremse für den 35is??

...Und mittlerweile muss ich sagen das die Bremsen im Sport+ richtig gut sind!
Im Normal-Modus fühlen die sich zu weich und indirekt an bei stärkeren Bremsungen.
...

Öhm, du bist der Auffassung, die Bremskraft wäre im Normal-Modus anders als im Sport+-Modus? :s

Interessant. Da sehe ich schon eine spektakuläre Rückrufaktion von BMW herannahen. Und dann die ganzen Haftungsfälle ... :+ :X


Spaß beiseite: Die Einstellung der Bremsen bleibt natürlich in allen Modi gleich. Alles andere wäre eine Katastrophe. Was du ggf. wahrnimmst, ist das sich ändernde Nickverhalten deines Autos, dessen adaptives Fahrwerk im Normalmodus weicher ist und demgemäß auf Bremsungen anders reagiert. ;)

Grüße
Jan
 
AW: BMW Performance Bremse für den 35is??

Spaß beiseite: Die Einstellung der Bremsen bleibt natürlich in allen Modi gleich. Alles andere wäre eine Katastrophe. Was du ggf. wahrnimmst, ist das sich ändernde Nickverhalten deines Autos, dessen adaptives Fahrwerk im Normalmodus weicher ist und demgemäß auf Bremsungen anders reagiert. ;)

Jein.
Mag sein das die straffe Abstimmung im Sport+ subjektiv sich auf das Fahrgefühl auswirken wie dem Nicken und Rollen.
Dennoch wenn ich eine Vollbremsung im Normalmodus mache, geht das Fahrzeug vorne tief runter und bremst relativ konstant ab ohne das die Räder blockieren.
Das selbe jedoch in Sport+ -> das Nickverhalten ist fast unverändert (aufgrund der Federn) jedoch blockieren bei mir teilweise die Räder! Denn das DSC lässt in Sport+ mehr Schlupf zu!
 
Zurück
Oben Unten