Hi Michi,
danke erstmal für deine Antwort und sorry für meine verspätete Antwort. Sehr nette "motivations story" übrigens. Hoffentlich kann ich diesen "Z3 Coupé Werdegang" irgendwann auch vorweisen. So kann's gehen manchmal, nach einer Probefahrt. Und wie man sieht bist Du damit nicht derr Einzige

. Das mit dem hellen beigen Leder sehe ich übrigens genauso (bei deinem alten Z3 Coupé), obwohl ich anfangs recht skeptisch war. In meinem Kopf habe ich schon meine "Wunschkonfiguration" für das Interieur - Nappaleder Beige bzw. Wallnuss und dazu noch die Aluminiumapplikationen, in Verbindung mit dem Chrompaket. Ob ich so einen finde - ist wiederum eine ganz andere Frage. Ein absolutes Muss ist definitiv die beige Lederausstattung. Die Aluminiumapplikationen bzw. das Chrompaket, kann man ohnehin nachrüsten bzw. beim 3.0 teilweise Serie.
Und obwohl ich im Bezug auf das Z3 Coupé eigentlich zu der Fraktion "original und retro geschädigt" angehöre, gefiel mir deine Umsetzung sehr gut. Nicht zu protzig, dezent sportlich kann man aber auch nicht sagen

. Wirklich fein. Tja, zum "Z3 M Coupé" muss man nicht viel sagen, das habe ich ohnehin schon gesagt. Was mich interessieren würde Michi, ist das original "BMW Z3 M Coupé - indoor Car Cover". Möchte mir unbedingt noch ein original "BMW indoor Car Cover" kaufen. Gab's so ein "BMW indoor Car Cover" für das "normale" Z3 Coupé (also 2.8 bzw. 3.0) überhaupt? Hatte schon einen Händler mit einem gebrauchten "BMW Z3 M Coupé - indoor Car Cover" gefunden, nur meinte der, das dieses nur mit dem Wagen zusammen verkauft wird. Kann ihn gut verstehen, versuche es jedoch noch einmal, wenn er nicht gestresst ist

.
Anfangs dachte ich, das ich recht schnell einen "Z3 Coupé" finden würde. Nachdem ich mich nun schon etwas mit dieser Materie auseinandergesetzt habe und ich nun eindeutig in die Richtung eines Z3 Coupés 3.0 schiele, kommt für mich eine Interieur Ausstattung - Nappaleder Topasblau bzw. Nappaleder Traumrot
definitiv nicht in Frage. Mittlerweile habe ich mich entschieden, das einer mit der Außenfarbe schwarz uni bzw. Saphirschwarz metallic und mit einer schwarzen Lederausstattung, für mich nicht in Frage kommt. Ohnehin sind diese Exemplare in der Regel am Markt, um einiges teuerer. Die Farbe steht dem Wagen zweifellos, aber ich denke das schon genug schwarze "Leasing - Karren", da draußen rumfahren.
Man muss nur etwas die Autobahn beobachten, alles nur grau, schwarz, weiß - ist klar, nur eine Momentaufnahme, somit nicht ernsthaft "posten", "Das sehe ich aber anders, habe heute zwei gelbe und einen orangenen gesehen"

. Manchmal denke ich, manche leben wirklich in einer "Matrix" und befolgen mit naiver, dekadenter, Status orientierter Loyalität, die neuesten Kreationen, der "Konsum und Werbeindustrie". Nach dem Motto, that's "IN" and that's "OUT". Ja genau, schreib das, gewürzt mit ein paar "neuen Zutaten". Das lässt sich bei der Zielgruppe X, zum Zeitpunkt Y, sicherlich gut einsetzen, womit wir ein sicherlich gutes Profit erzielen und somit durch den "neuen Absatzrekord unseres neuen Kunden - im 2- ten Quartal", eine schöne Provision erzielen werden. Nach dem Motto "Und kaufe ich nun diesen Wagen, bin ich nun sicher "IN", oder was. Ja klar, es wird Champagner """" und alle Tore, werden sich mit einem Lächeln öffnen, für die niemals satte Gesellschaft. Immer weiter, immer schneller, dank dem scheinbaren und unaufhaltsamen Technologiefortschritt

.
Das "Z3 Coupé" ist für mich ein "moderner shooting break Klassiker" und es ist durchaus erlaubt sich von der Masse, auch farblich, abzusetzen. Ohnehin sehne ich mich, nach diesen alten Farben von früher wie z.B. Calypsorot, obwohl ich bestimmt kein Rentner, sondern 31 Jahre alt bin. Ein leider
seltener Anblick heutzutage in diesem "Einheitsbrei mainstream", wenn man sich die "Blechlavinen", manchmal etwas länger und genauer anschaut. Von technischen Aspekten ala "downsizing" fange ich lieber nicht an. Kann man ohenhin nicht ändern, aber boykottieren. Zum Preis eines sterilen, weichgespülten und mittlerweile seelenlosen Polos, werde ich bestimmt immer, ein gebrauchtes Z3 Coupé vorziehen, unabhängig auch von dessen Preisentwicklung.
Gegen Farbe Titansilber habe ich eigentlich nichts und damit könnte ich vielleicht auch leben, denn sie wirkt ohnehin sehr zeitlos und edel. Nur denke ich das das "Z3 Coupé" ruhig etwas Farbe vertragen kann. Wie DIO bereits treffend formuliert hat, rote Lederausstattung in Kombination mit der Farbe Titansilber, ist eigentlich die "Domäne" des SL.
Meine (realistischen) Favoriten sind somit "Montrealblau metallic", "Topasblau metallic" und "Oxfordgrün II metallic" mit einer beigen Lederausstattung und Aluminiumapplikationen bzw. Chrompaket (beim 3.0 ist das Chrompaket ohnehin teilweise Serie). Da ich im Bezug auf das "Z3 Coupé" gewissermaßen "original und retro" geschädigt bin, versprüht diese Farbkombo "auf mich" einen Schuss Nostalgie, gepaart mit dem Flair, eines britischen GT Charmeurs der 60er und 70er Jahre.
Das waren noch Farben. Sienarot metallic mit beiger Lederausstattung ist ein absoluter Hit.



Zitat von Andi-MB: ↑
Ist das hier sienarot? War das eine Standardfarbe oder gab es die nur auf Sonderwunsch, also Individual?
Zitat Thom:
Siennarot war eine Standardfarbe beim 3L, also natürlich Metallic gegen Aufpreis, versteht sich. Aber offensichtlich ist die nicht gut angekommen. Ist wenn ich mich recht erinnere eine der seltensten Farben auf dem QP.
Zitat von Thom: ↑
Siennarot war eine Standardfarbe beim 3L, also natürlich Metallic gegen Aufpreis, versteht sich. Aber offensichtlich ist die nicht gut angekommen. Ist wenn ich mich recht erinnere eine der seltensten Farben auf dem QP.
Zitat bertiebertie:
So isses, ganze 5Stk. als Handschalter und nur 1 einzelner mit Automatik sind für den europäischen Markt gefertigt worden:)
Tja, ob ich somit jemals so ein Exemplar irgendwann wirklich auch finde, hat sich glaube ich erledigt

.
Atlantablau metallic ein weiterer Klassiker (meine Freundin nennt es einfach "Baby blue")



Ach ja, Pistaziengrün metallic.

Was soll ich dazu noch sagen. Kann mich noch entsinnen, das "Herr Hagen" irgendwo, irgendwann etwas in der Art geschrieben hat - "Barock rocks!!!" oder "eine wahre barock Schönheit - meine Interpretation" (Korrigiere mich bitte gerne, Herr Hagen). So oder so. It rocks !!!
Wie immer spiegelt dies "nur meine Meinung" und "meinen Geschmack" wieder und zum Glück sind die Geschmäcker verschieden. Zähle mich im Bezug auf das "Z3 Coupé" gewissermaßen "original und retro" geschädigt, somit steht dies nicht für den Rest der Gesellschaft in diesem Forum oder auch außerhalb. Also erstmal durchlesen, bevor irgendwelche Posts kommen, die nichts mit der Realität zu tun haben.
Habe einen coolen Thread (3.0) gefunden und durchgelesen. Schön das dort teilweise gewisse Beiträge im Bezug auf die aktuelle Preisentwicklung, bestätigt werden. Für einge sicherlich sehenswert:
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/zu-welchem-preis-verkaufen.91444/page-2
Ein "Z3 M Coupé" wäre eigentlich die wahre Erfüllung. Dagegen spricht momentan mein Budget und die Leistung des Wagens. Außerdem ist der Wagen nicht für mich alleine da, sondern wird (ab und an) auch anderen (Freundin, Bruder) zur Verfügung stehen. Da bin völlig rational. Sehe mich nicht keineswegs als "Stefan Loeb", "Dani Sordo" oder "Jari-Matti Latvala". Da bin ich ganz ehrlich und gegen dumme Kommentare immun.
Verglichen mit dem derzeitigen Passsat, den ich eigentlich sehr liebe, wäre ein "Z3 M Coupé" oder ein "Z3 Coupé 3.0" ein wahrer "Quantensprung", sowohl technisch als auch leistungsmäßig gesehen.
Bin gar nicht darauf aus, den Wagen sofort wie ein Wahnsinniger im Grenzbereich zu fahren und bin mir dieser Verantwortung sehr wohl bewußt, die solch ein Wagen, irgendwann mit sich bringt, auch wenn mich mancher nur müde belächeln wird. Tja, als Beifahrer nach einem absoluten Horror Unfall aus meinen Jugendtagen, wo nur durch irrsinniges Glück, keiner der drei Beteiligten nicht mal einen Kratzer hatte, bin ich da etwas vorsichtig. Die Erfahrung spielt eine immense Rolle, da man den Wagen und die Fahrdynamik, erst mit der Zeit richtig kennen lernt. Dieser Dialog bzw. dieses Feedback ist bei jedem Wagen immer eine spannende Angelegenheit, vorausgesetzt, man kann die Zeichen auch richtig deuten

. Außerdem würde es mich echt freuen, wenn ich mich irgendwann auch "leistungsmäßig" steigern könnte, wenn es soweit ist. Bin definitiv nicht verwöhnt, somit würde ein "Z3 Coupés 2.8" oder ein "Z3 Coupé 3.0", bei mir definitiv glänzende Augen auslösen. Für unser "Einsatzgebiet" - nämlich die letzte Bastion - Küsten, Pass- und Landstraßen - ohnehin gut motorisiert.
Etwas würde ich von den Besitzern eines "Z3 Coupés 3.0" und "Z3 M Coupés" unheimlich gerne wissen wollen, gerne bitte auch ausführlich.
Stimmt es das bei den "Z3 Coupé 3.0" und (späteren (FL)) "Z3 M Coupé" Modellen, die Schweißpunkte am Differential bzw. der Hinterachse verstärkt wurden

. Angeblich wurde das Blech, an dem das Differential und der Träger hängt, bei späteren Modellen geändert bzw. es wurde ein stabileres Blech verbaut, was den Kräften auch standhält. BMW weiss bezüglich dieses Problems sehr gut bescheid, was Sie eigentlich zuerst immer leugnen und vehement abstreiten wollten. Es wurde anscheinend minderwertiges Blech verwendet, welches nur eine bestimmte Charge betrifft.
Der Sachverständige den ich nach "meiner Horror - Probefahrt" hatte, sagte dass vielleicht unter anderem auch die hinteren ausgeschlagenen Lager dafür verantwortlich sein könnten und die entstehende Kraft dabei quasi einfach an das Blech weiter gegeben wird.
Erstens habe ich irgendwann am Anfang meiner Anmeldung irgendwo einen "Thread" dazu gefunden (deshalb unter anderem meine Frage, war kein Z8 Thread - da gibt's aber auch Probleme - ist aber eine andere Geschichte) und zweitens hatte ich dies bei "meiner Horror - Probefahrt" bzw. beim "Checken" des Wagens durch einen Sachverständigen selbst erlebt. Also ist dies keine blinde Panikmache !!!
Da ich mich zwangsläufig auch mit dem "Z3 M Coupé" beschäftigt habe, liest man immer wieder von recht bescheidener Motor Lebensdauer. Ich meine, woher kommt sowas - entspricht das der Realität, was ich irgendwie nicht glauben kann und will. Oder kamen diese Berichte von irgendwelchen Pseudo -
Mecanikern, die den Wagen kalt in den roten Bereich gejagt haben, jedes Ampelduell angenommen haben, niemals Öl nachgefüllt haben und bei den notwendigen und überfälligen Inspektionen, weil Ihnen durch die Versicherungseinstufung das Geld ausgegangen ist, am falschen Ende gespart haben.
Und sich nun natürlich, über die miserable BMW Qualität beschweren. Vielleicht auch einfach, Verschwörungstheorien seitens der Konkurrenz! Bitte wie gesagt, gerne auch eine ausführliche technische Beschreibung zum Thema, zum Glück sind hier auch einige "Z3 M Coupé" Besitzer.
Und zum Schluss an alle:
Gab's überhaupt ein "original - BMW Z3 Coupé - indoor Car Cover" ? Falls jemand einen Händler weiß oder kennt der ein "original BMW Z3 (M) Coupé - indoor Car Cover" verkauft, bitte bescheid sagen, wird jedoch wahrscheinlich ohnehin keines mehr vorrätig existieren

?
"Evergreen" kenne ich bereits aus Italien und ist definitiv ein anderer, selbständiger Farbton. Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen "Oxford green metallic" und "Boston green". War "Boston green" für den amerikanischen Markt gedacht? Es verwirrt mich immer etwas!
Mein absolutes Dreamcar (realistisch gesehen

):


