BMW Z4 Coupe 3.0si im Sportauto Supertest am 14.7.!

AW: Z4 QP 3.0si im Sportauto Supertest am 14.7.!

epson1235 schrieb:
Und man muß dem Coupe auch noch zu Gute halten daß er runflate drauf hatte und der roadster noch nicht!

Wieso? Die RFT´s waren beim Z4 schon immer montiert.
 
AW: Z4 QP 3.0si im Sportauto Supertest am 14.7.!

Montiert waren damals "Bridgestone Potenza RE 050 A" gibts die nur in einer oder beiden Varianten? &:
 
AW: Z4 QP 3.0si im Sportauto Supertest am 14.7.!

Sind das RFTs? &:
Besagter Z4 3.0i SMG...

Felgen (v/h) 8" / 8,5"
Reifen Bridgestone Potenza RE 050 A
Dimension vorne 225/40/18
Dimension hinten 255/35/18

EDIT: Wieso kann man seine Beiträge nicht mehr löschen... :(
 
AW: Z4 QP 3.0si im Sportauto Supertest am 14.7.!

Also ihr könnt ruhig munter über mögliche Gründe philosophieren oder den Supertest generell in Frage stellen, aber eine Tendenz zeichnet sich doch klar ab: Das Z4 QP kann sich fahrdynamisch nicht relevant vom Z3 QP 3,0 absetzen, und das ist einer bei ca. 8 Jahre neueren Grundkonstruktion und einem völlig neuen Aggregat kein Ruhmesblatt. Bei Porsche setzt doch auch jede neue 911er Generation einen drauf, nicht mehr und nicht weniger hätte ich auch von BMW erwartet. Die übrigen Qualitäten abseits des racetracks bleiben natürlich bei meiner Bewertung aussen vor, hier mag der neue sicher in vielerlei Hinsicht besser sein.

LG Peter
 
AW: Z4 QP 3.0si im Sportauto Supertest am 14.7.!

Jokin schrieb:
Sehe ich anders ... mehr Drehzahl, kürzere HA-Übersetzung und mehr Leistung.

Das Coupé ist noch etwas sportlicher ausgelegt, weil ein noch kürzeres HA-Diff drin ist.


Aber das Fahrwerk ist eben nicht sportlicher als das der Roadster der 1. Generation...
 
AW: Z4 QP 3.0si im Sportauto Supertest am 14.7.!

Mich hat der Test enttäuscht. Ich bin fest davon ausgegangen, dass das Qpschneller währe. Beim Z3 hat es ja uach einen Unterschied gemacht. BEi der weichen Hutschachtel gegen den Steifen Lichtgewichtpanzer QP. Das der roadster eh schon Steif ist wissen wir. Nur dass das Z4 Qp nicht viel mehr Steifer ist als der roadster macht den Unterschied anscheinend nicht bemerkbar. Und dann kommt noch dazu das der roadster mit SMG gefahren worden ist, dass macht auf der NS glaub ich schon was aus. Fazit. Mich freuts das ich nicht so ne lahme Gurke habe (nein Harry Du sagst jetzt nichts :d )
 
AW: Z4 QP 3.0si im Sportauto Supertest am 14.7.!

hm das enttäuscht mich jetzt. okay, das Z4 QP ist minimal schneller geworden als das Z3 QP, aber ich hätte mir nen vorsprung gegenüber dem Z4 Roadster erhofft.

Aber generell sind ja solche Tests im Hunderstelbereich immer von vielen Faktoren abhängig.

Die Tests der Corvette ZR06 haben von 0-100km/h mehrmals 4,3-4,5 sekunden ergeben, obwohl werksmäßig 3,9 sek. angegeben sind. &:


Trotzdem das Z4 QP ist ein paar kg schwerer als der Z4 Roadster und einiges schwerer als das Z3 Coupé, und trotzdem ist es NICHT schlechter, was auch schon klasse ist.

Die 6,0 sekunden auf tempo 100km/h verwundern mich schon sehr. wie schon öfters in anderen beiträgen geschrieben, hat diesen wert damals der Z3 QP und der Z4 Roadster (231 PS) geschafft. Und WIESO um himmels willen schafft dann der neue Motor mit 34 PS mehr nicht seinen SOLLWERT von 5,7 sek.???

FAZIT: im grunde egal, das Z4 QP 3.0si ist eines der sportlichsten, schnellsten Autos die draussen im alltag rumfahren, das reicht mir :M
 
AW: Z4 QP 3.0si im Sportauto Supertest am 14.7.!

8:15 Z4 M Roadster
8:32 z4 3L Roadster (SMG)
8:22 Z3 MQP
8:32 Z3 MRoadster
8:34 z3 3LQP

[size=+2]
Ein Z4 mit 340PS ist 17 Sekunden schneller als ein Z4 mit 340PS.

Ein Z4 mit 230PS ist so schnell wie ein Z4 mit 340PS
[/size][size=-9]Vergleichbare Phanttasiewerte für den Z3.[/size]

Na, alles klar? :w

Dach hin, Cw-Wert her,. DAS erklärt mir keiner mit Fahrwerk, Reifen oder Strecke!!! Ich predige es ja schon länger und sehe mich mal wieder bestätigt: Der SuperTest ist das Papier nicht wert, auf dem er steht. Also ABSCHAFFEN, sage ich!

VG vom NN!
 
AW: Z4 QP 3.0si im Sportauto Supertest am 14.7.!

Peter_S schrieb:
Das Z4 QP kann sich fahrdynamisch nicht relevant vom Z3 QP 3,0 absetzen, und das ist einer bei ca. 8 Jahre neueren Grundkonstruktion und einem völlig neuen Aggregat kein Ruhmesblatt.

na was hast dir vorgestellt? das du mit dem neuen kreise um den alten fahren kannst?
aber wenn wir das schon für so genau nehmen, dann wird doch wohl das zzz fahrwerk wohl doch nicht so beschissen sein, wie der eine oder andere es wohl gerne hätte
der zzzz ist eben doch "nur" der nachfolger vom zzz. alles andere ist halt doch ein marketingschmäh, damit sie mehr geld fürs auto verlangen können und der eine oder andere halt jetzt das gefühl hat, in einer anderen, besseren, liga unterwegs zu sein!

und die mehrleistung vom neuen motor eignet sich wohl auch eher zum papiervergleich als um wirklich nennenswert schneller zu sein!
das alles bewegt sich doch nur noch in einen so kleinen rahmen, dass da schon faktoren wie luftfeuchtigkeit einen echten unterschied ausmachen!
da wird doch nur noch um den kaiser seinen bart diskutiert
 
AW: Z4 QP 3.0si im Sportauto Supertest am 14.7.!

Peter_S schrieb:
Also ihr könnt ruhig munter über mögliche Gründe philosophieren oder den Supertest generell in Frage stellen, aber eine Tendenz zeichnet sich doch klar ab: Das Z4 QP kann sich fahrdynamisch nicht relevant vom Z3 QP 3,0 absetzen, und das ist einer bei ca. 8 Jahre neueren Grundkonstruktion und einem völlig neuen Aggregat kein Ruhmesblatt. Bei Porsche setzt doch auch jede neue 911er Generation einen drauf, nicht mehr und nicht weniger hätte ich auch von BMW erwartet. Die übrigen Qualitäten abseits des racetracks bleiben natürlich bei meiner Bewertung aussen vor, hier mag der neue sicher in vielerlei Hinsicht besser sein.

LG Peter
Zustimmung mit kleiner Einschränkung ;)!

Die Grundkonstruktion des Coupés ist ja im wesentlichen auch schon seit 2003 auf dem Markt.
Sonst sehe ich das ähnlich. Die neuere Technik scheint nur in der Lage zu sein, ein etwas höheres Gewicht zu kompensieren, aber fahrdynamisch hat sich im Grunde gegenüber einer Konstruktion aus den 90er Jahren nicht viel verbessert.

Gruß
Thomas
 
AW: Z4 QP 3.0si im Sportauto Supertest am 14.7.!

nixnuz schrieb:
8:15 Z4 M Roadster
8:32 z4 3L Roadster (SMG)
8:22 Z3 MQP
8:32 Z3 MRoadster
8:34 z3 3LQP

[SIZE=+2]
Ein Z4 mit 340PS ist 17 Sekunden schneller als ein Z4 mit 340PS.

Ein Z4 mit 230PS ist so schnell wie ein Z4 mit 340PS
[/SIZE]​
[SIZE=-9]Vergleichbare Phanttasiewerte für den Z3.[/SIZE]

Na, alles klar? :w

Nein... &:

Lieber verbessern als abschaffen! :)

Grüße,
Christian
 
AW: Z4 QP 3.0si im Sportauto Supertest am 14.7.!

ToplezZz schrieb:
Nein... &:

Lieber verbessern als abschaffen! :)

Grüße,
Christian


17 Sekunden Unterschied zu messen für zwei fast identische Autos: Wer mißt mißt Mist.

Abschaffen sage ich! Und die Autos von drei Fahrern über die Schleife heizen lassen. Darunter zwei Rennfahrer. Alle drei dürfen ihre Subjektiven Eindrücke darlegen. Zeitangabe wie "unter 8 Minuten" o.ä., fertig aus. Die Sekundenklauberei ist reiner Blödsinn und unterstellt eine Genauigkeit der Testmethode, die tatsächlich bei weitem nicht vorhanden ist. Ich werde das demnächst mal als Leserbrief darlegen....

VG vom NN!
 
AW: Z4 QP 3.0si im Sportauto Supertest am 14.7.!

... leider immer noch nicht.

nixnuz schrieb:
8:15 Z4 M Roadster
8:32 z4 3L Roadster (SMG)
8:22 Z3 MQP
8:32 Z3 MRoadster
8:34 z3 3LQP

Wo findest du hier zwei Z4 mit 340PS und unterschiedlichen Zeiten? &:
Ich sehe nur einen ///M.

Wo findest du gleiche Zeiten bei 3L zu ///M? &:

Grüße,
Christian
 
AW: Z4 QP 3.0si im Sportauto Supertest am 14.7.!

ToplezZz schrieb:
... leider immer noch nicht.



Wo findest du hier zwei Z4 mit 340PS und unterschiedlichen Zeiten? &:
Ich sehe nur einen ///M.

Wo findest du gleiche Zeiten bei 3L zu ///M? &:

Grüße,
Christian

...wenigstens Einer, der aufpasst! :t Da hab ich mich tatsächlich vertan! b:


8:15 Z4 M Roadster
8:22 Z3 MQP
8:32 z4 3L Roadster (SMG)
8.32 Z4 QP 3L(si)
8:32 Z3 MRoadster
8:34 z3 3LQP

Also gut, dann sieht es zwar etwas besser aus, aber immernoch bescheiden! Denn:
Warum ist ein 320PS starker Z3 genau so schnell wie ein 230PS starker Z4? 90 PS einfach so egal? Am Unterschied Z3-Z4 kann es nicht liegen, denn das alte 3L QP ist mit 230PS so schnell wie das Z4QP mit 270! Und noch was: Beim Z4 macht der Unterschied zwischen M und 3L Version 17 Sekunden. Beim Z3 ist der 320PS Roadster so schnell wie das 230PS starke Coupe.

Wenn es 20 oder 30 PS wären, scheiß drauf. Aber 90PS einfach so egal?!

Aber...na klar! Es wird sicher am Cw-Wert liegen oder an der Verwindungssteifigkeit :d

VG vom NN!
 
AW: Z4 QP 3.0si im Sportauto Supertest am 14.7.!

Jetzt wird es schon klarer! :t

Man könnte sich jetzt totdiskutieren, z.B. der Z3 ///M mit 321PS hat noch nie (?) auf dem Prüfstand seine Sollleistung erreicht im Gegensatz zum 325PS usw.
Aber du hast grundsätzlich recht dass ein gerechter Vergleich unter den aktuellen Bedingungen schwierig ist.
Ich traue HvS schon zu die Autos weit an ihren Grenzbereich zu bringen.
Im Prinzip sind seine Zeiten aber doch auch eine Aussage über die Fahrbarkeit eines Autos und wieviel schnell man Vertrauen zu dem Auto bekommt.
Es ist wahrscheinlich dass HvS die meiste Fahrzeit im Carrera GT verbracht hat im Gegensatz zum Koenigsegg oder Pagani und deswegen dieser auch die Rundenzeit auf der Nordschleife anführt. Vielleicht würde bei gleicher Einfahrzeit der Koenigsegg oder der Pagani vorne liegen. Aber wieviel?
Ich denke nicht dass Zeiten um die 7:30 viel Luft ist!
Und auch die jetzige Aussage dass diese drei Exoten so nah beieinander liegen dass sie nur im Fotofinish einzeln auseinander gehalten werden können sagt doch schon einiges, oder? :) (Dass der CGT immer noch der schnellste für seine €€€.€€€ ist! ;) )
"Wichtig" sind doch auch die Erkentnisse, dass der SLR beispielsweise nicht mit dem Feld mithalten kann, oder dass der Ferrari teurer und stärker aber doch nicht schneller als der Porsche ist und Audi immer noch keine schnellen Autos baut. :P
Alte Weisheit?
Vielleicht, aber doch immer wieder interessant ob es dabei geblieben ist, oder ob solche Raketen wie der M3 CSL auftauchen und alles auf den Kopf stellen. :)

Ich freue mich trotzdem auf jede neue Ausgabe! :)

Grüße,
Christian
 
AW: Z4 QP 3.0si im Sportauto Supertest am 14.7.!

OKOK kann man sicherlich nun lange ausdiskutieren, aber wer von uns ist schon in der Lage, diese Grenzbereiche irgendwann mal persönlih mit seinem Wagen zu erreichen?

Jürgen
 
AW: Z4 QP 3.0si im Sportauto Supertest am 14.7.!

...da bist du beim Nixnuz am falschen!!! :w
 
AW: Z4 QP 3.0si im Sportauto Supertest am 14.7.!

Hat das Coupè eigentlich wieder die Contis `drauf? Ich würde da schnellstmöglich was anderes raufziehen, wenn ich auf der NS auf Zeit fahren will. Und ich meine nicht unbedingt Sportreifen...
 
AW: Z4 QP 3.0si im Sportauto Supertest am 14.7.!

Felgen (v/h) 8" / 8,5"
Reifen Bridgestone Potenza RE 050 RFT
Dimension vorne 225/40/18
Dimension hinten 255/35/18
 
AW: Z4 QP 3.0si im Sportauto Supertest am 14.7.!

ToplezZz schrieb:
Felgen (v/h) 8" / 8,5"
Reifen Bridgestone Potenza RE 050 RFT

Ja, so steht es drin. Auf dem Bild Seite 38 sieht am aber ganz gut, dass es der RE050A ist - also ein ganz anderer Reifen, was die sogenannten Fach-Journalisten aber in 100Jahren noch nicht begreifen werden.:M
Ach ja, der Roadster steht auch auf RE050A ... und ich fühle mich mit meinem 2003er nun noch wohler.:b

Grüßle
Chris
 
AW: Z4 QP 3.0si im Sportauto Supertest am 14.7.!

Ich sehe den Sportauto Supertest eingentlich ähnlich kritisch wie nixnuz. Deshalb ist für mich die Querdynamik in den Tests auch nur bedingt aussagekräftig.
Was mich wirklich enttäuscht sind die Fahrleistungen des "neuen" si Motors, die ja gerade auf dem Niveau des Vorgängers liegen. Mich würde es brennend interessieren was ein si auf dem Prüfstand an Leistung ausweist. Hoffentlich ist er Leistungsmäßig nicht ein ähnlicher Blender wie die S52/S54...:w
 
AW: Z4 QP 3.0si im Sportauto Supertest am 14.7.!

TobiZ4 schrieb:
Ich sehe den Sportauto Supertest eingentlich ähnlich kritisch wie nixnuz. Deshalb ist für mich die Querdynamik in den Tests auch nur bedingt aussagekräftig.
Was mich wirklich enttäuscht sind die Fahrleistungen des "neuen" si Motors, die ja gerade auf dem Niveau des Vorgängers liegen. Mich würde es brennend interessieren was ein si auf dem Prüfstand an Leistung ausweist. Hoffentlich ist er Leistungsmäßig nicht ein ähnlicher Blender wie die S52/S54...:w
Ist er aber :s
 
Zurück
Oben Unten