BMW Z4 M E86 - endlich fündig geworden 😍😍😍

Finde als neutraler Beobachter auch, dass eine Entschuldigung deinerseits nicht ganz verkehrt wäre.. 😉
LG Didi

Und woran machst du das fest? 🤨🙈

Er unterstellte mir, dass ich mich umsonst aufgeregt habe... und widersprach sich durch den Satz danach quasi selbst (Quasi erst nachdenken, dann schreiben). Denn er kannte meine Situation scheinbar nicht.

Zudem erwarte ich von einem Prüfer, dass er selbst weiß was er tut und ich es ihm nicht mehrfach erklären muss. Das ist sein Job. Wenn ich das nicht neutral und sachlich kritisieren darf, dann prost Mahlzeit. Aber scheinbar sieht DomspatZ das anders. Warum auch immer... ich erwarte jedenfalls - nachdem ich den Prüfer sogar vor der ersten Abnahme extra darauf hingewiesen habe, dass ABEs ja eigentlich immer verfallen, wenn was anderes in dem Bausegment nicht mehr Serie ist, verfallen. Und dennoch hat er fest behauptet, dass die ABE in diesem Fall weiterhin bestand hätte. Spätestens mach der dritten E-Mail
War meine Geduld dann am Ende. Und wenn ich dann nicht mehr gut darauf zu sprechen bin... dann ist das.
Wenn es jemanden stört wie zb DomspatZ, dann ist das sein Thema... aber er hat auch leicht reden... er musste sich ja damit nicht so rumärgern wie ich. Und keine 560km weit fahren.


Jetzt bin ich gespannt wie du das genau beurteilst.




BTW: den richtigen Tipp (das der Prüfer falsch lag) habe ich nicht von hier, sondern aus einer E86 Whatsappgruppe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spoiler sitzt auch nun fest.

Diesmal habe ich vorher das Schweine teurer 3M Spezial Klebeband für Anbauteile an den Kanten mit schwarzem Lack (Spraydose) eingefärbt und 3 Tage trocken lassen. Erst dann habe ich die Rolle benutzt. Grund: beim vorherigen 3.0si hatte ich das damals nicht gemacht und es störte mich immer wieder, dass man dieses leicht graue Band gesehen hat. Daher diesmal in schwarz eingefärbt. Sieht bisher super aus.

Zudem habe ich den Spoiler diesmal mit Klebeband fest nachträglich fixiert.... das bleibt nun erstmal mindestens bis morgen Abend dran, da ich nicht riskieren will, dass sich die Ecken wieder leicht anheben, wie beim 3.0si... war nicht wild und der Spoiler war soooo extrem bombenfest...aber dennoch nervig, wenn die Ecken dann leicht Luft haben und der Kleber damals nicht ganz gehaftet hat, weil ich nicht geduldig genug war.

Wie lautet die Nummer des 3M-VHB-Bands, das Du für den Spoiler verwendet hast?
 
Ach jetzt hör aber auf... 😂😂😂🙈

Tja... zeitlich betrachtet war das so ;)
Gibt auch andere Gruppen als dieses Forum ;)
Und in denen war ein Polizist halt schneller und hat mir ausgiebig und netterweise Auskunft gegeben und es sehr genau erklärt (statt hier komische persönliche Statements ohne Beitrag zum eigentlichen Thema abzuliefern) 😜😃
 
Ach Leute, macht euch doch nicht so'n Kopp. Unser Emsland-Forist ist nun mal ein ganz Genauer und lässt uns, aus meiner Sicht erfreulicherweise, an seinen detailverliebten Optimierungen und Zulassungsabenteuern teilhaben (ich kann mit meinen Harleys davon übrigens auch ein Lied singen). Nützt doch nix, sich in überflüssigen Wortklaubereien zu ergehen wer wo wann etwas gemacht, nicht gemacht, falsch gemacht oder besser gewusst hat. Immer locker bleiben.
 
Ach Leute, macht euch doch nicht so'n Kopp. Unser Emsland-Forist ist nun mal ein ganz Genauer und lässt uns, aus meiner Sicht erfreulicherweise, an seinen detailverliebten Optimierungen und Zulassungsabenteuern teilhaben (ich kann mit meinen Harleys davon übrigens auch ein Lied singen). Nützt doch nix, sich in überflüssigen Wortklaubereien zu ergehen wer wo wann etwas gemacht, nicht gemacht, falsch gemacht oder besser gewusst hat. Immer locker bleiben.


Da bin ich voll bei dir!
 
Und woran machst du das fest? 🤨🙈

Er unterstellte mir, dass ich mich umsonst aufgeregt habe... und widersprach sich durch den Satz danach quasi selbst (Quasi erst nachdenken, dann schreiben). Denn er kannte meine Situation scheinbar nicht.

Zudem erwarte ich von einem Prüfer, dass er selbst weiß was er tut und ich es ihm nicht mehrfach erklären muss. Das ist sein Job. Wenn ich das nicht neutral und sachlich kritisieren darf, dann prost Mahlzeit. Aber scheinbar sieht DomspatZ das anders. Warum auch immer... ich erwarte jedenfalls - nachdem ich den Prüfer sogar vor der ersten Abnahme extra darauf hingewiesen habe, dass ABEs ja eigentlich immer verfallen, wenn was anderes in dem Bausegment nicht mehr Serie ist, verfallen. Und dennoch hat er fest behauptet, dass die ABE in diesem Fall weiterhin bestand hätte. Spätestens mach der dritten E-Mail
War meine Geduld dann am Ende. Und wenn ich dann nicht mehr gut darauf zu sprechen bin... dann ist das.
Wenn es jemanden stört wie zb DomspatZ, dann ist das sein Thema... aber er hat auch leicht reden... er musste sich ja damit nicht so rumärgern wie ich. Und keine 560km weit fahren.


Jetzt bin ich gespannt wie du das genau beurteilst.




BTW: den richtigen Tipp (das der Prüfer falsch lag) habe ich nicht von hier, sondern aus einer E86 Whatsappgruppe.
Ich glaube du verrennst dich gerade ein wenig. Ich bezog mich auf deine patzige Antwort gegenüber QP-Dennis.
Das fand/finde ich daneben - gerade wo du nun auch weißt, dass er (wie auch andere hier) vollkommen Recht hatte und du schlicht Unrecht.
Dass in deinem Fall der Prüfer einen lausigen Job gemacht hat steht außer Frage - tut aber in diesem Aspekt nichts zur Sache.

Wenn dir die Entschuldigung bzw. ein Danke so schwer fällt dann lass es eben. Die Herren werden es überleben.. 🤷‍♂️

LG
Didi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube du verrennst dich gerade ein wenig. Ich bezog mich auf deine patzige Antwort gegenüber QP-Dennis.
Das fand/finde ich daneben - gerade wo du nun auch weißt, dass er (wie auch andere hier) vollkommen Recht hatte und du schlicht Unrecht.
Dass in deinem Fall der Prüfer einen lausigen Job gemacht hat steht außer Frage - tut aber in diesem Aspekt nichts zur Sache.

Wenn dir die Entschuldigung bzw. ein Danke so schwer fällt dann lass es eben. Die Herren werden es überleben.. 🤷‍♂️

LG
Didi
Der TON macht die Musik. Ich würde mich den ganzen Tag nicht entschuldigen...
 
Der TON macht die Musik. Ich würde mich den ganzen Tag nicht entschuldigen...

ihr 2 habt euch lieb, aber es beide nicht verstanden.
Der TON war / ist das Problem. Aber vor lauter missionarischem Eifer geht das hier leider unter.

Wer so ausgesprochen extrovertiert im Forum agiert braucht sich in (vermeintlichen) Konfliktsituationen nicht so dünnhäutig zu zeigen.
 
Ich glaube du verrennst dich gerade ein wenig. Ich bezog mich auf deine patzige Antwort gegenüber QP-Dennis.
Das fand/finde ich daneben - gerade wo du nun auch weißt, dass er (wie auch andere hier) vollkommen Recht hatte und du schlicht Unrecht.
Dass in deinem Fall der Prüfer einen lausigen Job gemacht hat steht außer Frage - tut aber in diesem Aspekt nichts zur Sache.

Wenn dir die Entschuldigung bzw. ein Danke so schwer fällt dann lass es eben. Die Herren werden es überleben.. 🤷‍♂️

LG
Didi
Das ist nett von dir und ich werde es überleben. Ich glaube ich muss mich erst noch an den rauen Umgangston im Z4 Coupé Unterforum gewöhnen müssen :D
 
Jooo. Es kann morgen weitergehen.

Spurstangen, Klimaumluftgestänge und die Halterung des Kotflügels vorne rechts (links ist ja bereits von mir ausgewechselt worden) stehen morgen auf dem Plan.

Daneben sind noch Pflegemittel und weitere Mittel für mein kleines Z4M Lager gekommen.
Die Einstiegsleisten bleiben auch im Karton verpackt.

B3A35B89-DE71-46CE-A228-9E870FC75EA1.jpeg2CD78A21-EA1E-49C3-8833-40FB6F311C0C.jpeg
 
Ich dachte das Coupé sei in einem top Zustand, oder machst du eine Restauration 😂


Es kann nie gut genug für mich sein (leider) 😂

Nein, Spaß..... Zustand ist super.

Aber Spurstangen werden nur gewechselt, weil sich eine Seite einfach nicht lösen bzw. verstellen lässt. Auch nicht mit Rostlöser und leichter Wärme... und daher muss das eben einmal neu, bevor die mir bei der Spureinstellung daran rumbrechen.... (hab’s mal selbst bei einem anderen gesehen... das will ich nicht!😂). Sind also Spielfrei... aber lösen ist nicht machbar.

Die M Einstiegsleisten werden auf Lager gelegt (Einstiegsfahrerseite hat zwei Kratzer... daher 😂🙈).

Und halt das Ritzel der Umluftklappe ist halt gebrochen (leider bei vielen angeblich der Fall).
Das gibt es aber nur in diesem riesigen Set 🙈

Der Rest ist für die Pflege etc.
 
Wenn dieses Ritzel beschädigt ist, würde ich mir das drum herum etwas genauer anschauen.
Bei mir war das Ritzel ebenfalls defekt.
Die Ursache war bei mir ein Grat am Gebläsekasten, an welchem die Umluftklappe nur mit erhöhtem Kraftaufwand vorbeikam.
Ggf. blockiert auch ein Kabel des dahinterliegenden Kabelbaums.

Sag mal.... blockierte die Klappe nur, wenn du es auf Druck zugemacht hast? Oder schon bei leichten Bewegungen?
Ich habe heute Abend neben zwei drei anderen kleinen Dingen mal damit beginnen wollen...
Und die Klappen (sind ja zwei) gehen leicht auf und zu... ABER wenn ich die untere zb mit „richtig“ Kraft schließe, dann klemmt die irgendwo.
aber schließe ich die normal (also mit etwas Kraft) dann ist alles top und auch kein klacken oder hackeln... läuft dann super..
 
Die blieb an einer Stelle richtig hängen. Auch wenn man die Klappe vorsichtig bewegt hat.
 
Die blieb an einer Stelle richtig hängen. Auch wenn man die Klappe vorsichtig bewegt hat.


Ah ok. das habe ich bei mir nämlich nicht. Kann die auch ganz schließen. Dann geht alles super einfach und ohne Klemmen auf. Erst wenn ich die klappen mit richtig Druck und richtig Schwung schließe, dann klemmen sie,.... was aber wohl normal ist, da kein Abschlag vorhanden ist.

Heute beginne ich dann mal, das Gestänge zu demontieren um danach das neue zu montieren.

Aber sag mal.... hast du das alles im eingebauten Zustand hinbekommen? Ich lag gestern bestimmt 30 Minuten in diesem Beifahrerfussraum auf dem
Kopf gedreht und das ist eher weniger spaßig 😂😂😂

Ich habe echt garrrr keine Lust da heute in dieser engen Höhle das Gestänge zu wechseln... denn leicht kommt man da gar ran. Oder gibt es da einen Trick, der mir helfen kann 😁
 
Erledigt.

Aber holla die Waldfee.... diese Arbeit gehört zu meinen TOP 10 der beschissesten Arbeiten am Auto.
Echt.... da kommt man erstmal trotz kleinen 178cm und kopfüber liegend im Beifahrerfussraum kaum ran... dann ist da auch noch alles super eng... alles verclipst usw.... wo man wirklich sehr viel Mühe und Ausdauer haben muss, um diese Dinge loszubekommen (alles kopfüber wie gesagt).

Habe heute zu der halbe Stunde gestern Abend nochmals 4h gebraucht... weil ich einfach nicht die Zahnräder in richtiger Position gegenüber bekommen hatte usw.

Aber nun läuft es wieder 1A. Kein Klackern, kein Klemmen,... läuft tadellos.

GOTT SEI DANK 😃😅

DED097BE-2E7D-4279-9C28-54A572E757A9.jpeg das ist das defekte Rad

Und hier die neuen Teile
D2C2606A-913A-48D8-94F7-310DA20999E8.jpeg835A9689-F11B-4969-BB16-721467FB9518.jpegB1926F80-0430-402E-A622-2D8B3F2F3B11.jpeg
 
Ich habe diese Umluftklappe immer eingeschaltet. Funktioniert bislang einwandfrei. Macht es Sinn, sie wg. potentiellen Verschleisses und der hier beschriebenen Probleme lieber auszuschalten und nur bei Bedarf zu nutzen?
 
Nein... die hat ja keinen Verschleiß erlitten... die beiden Zähne sind rausgebrochen... vermutlich hat die mal geklemmt oder das ohnehin schon sehr spröde schwarze Kunststoff war vom Werk aus etwas schwach an der Stelle und ist dann mit der Zeit gebrochen.
Solange die Klappe auf und zu geht würde ich da gar nichts machen... wie gesagt ... da ist nichts verschlissen... sondern nur zwei Zacken gebrochen, wodurch die Klappe nicht mehr aufging.

selbst diese Gleitriefen da in dem längeren Kunststoffstück waren wie neu. Daher keine Sorge.
Und wenn du dir nicht sicher bist ob die Klappe ganz auf und zu geht,... dann löse die beiden Schrauben unterm Handschuhfach, meh,e den Pollenfilter eben einmal raus (darin siehst du nämlich viel besser die Klappe), leg dich drunter und lass betätige einmal die Umluftklappe... dann siehst und hörst einschob, ob alles ok ist oder nicht... erst, wenn man da ran muss wird es super ätzend da was zu erkennen usw.

Das Ganze dauert keine 10 min.
 
du merkst den Defekt auch an ständig anlaufenden Scheiben und schlechte Luft bei längeren Fahrten;)

Ja genau ;). Deshalb kam ich erst darauf, die zu Wechsel. Die Scheiben waren teils so extrem beschlagen, dass ich garrrr nichts sehen konnte... trotz Luft auf volle Stärke.

Und @Harleyzqp ich glaube sogar das es besser ist die Klappe immer wieder mal zu betätigen, da die Zähne so eher weniger brechen.... denn ich vermute, wenn man die Klappe zu selten betätigt, dass diese dann im geschlossenen Zustand zb leicht festbackt/klebt... und genau wenn man diese dann nach Monaten mal wieder betätigt, ist diese im ersten Augenblick einfach noch so am kleben (hat ja Gummi/Mossgummidichtungen) und das losreißmoment könnte dann die Zähne brechen lassen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brech ins Essen ey....

Heute den neuen Pollenfilter eingebaut. Dann vorsichtshalber nochmal die Umluftklappe fahren lassen und Zack.... wieder knack.

Wieder ein Zahn gebrochen 🙈🤮😡🤬🤬🤬

Und diesmal habe ich die Ursache!!!

Der scheiss Filter kommt in den Drehbereich der Klappe. Wie ätzend ist das denn ey.

Nochmal knapp 40€ für das ganze Ritzelset ausgeben dürfen.

Nunja.... wenigstens weiß ich nun, woran es am Ende gelegen hat.

Jetzt muss ich nur sehen wie ich das löse, dass der Filter da nicht in den DrehBereich der Klappe kommt. Hat da wer einen Tipp?
 
Insofern unverständlich, da es doch wohl eine klar definierte Einbaulage für Umluftklappe und Pollenfilter geben muss. Oder ist da soviel Spiel, dass sich das zwangsläufig berühren kann?
 
Zurück
Oben Unten