Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

der Druckpunkt ist immer noch härter als bei den serien 911ern &: .... keine Ahnung warum ...


Dann war wohl mit den 11 ern die du gefahren hast was nicht in ordnung &:

Bei dennen die ich gefahren habe, lies sich das Bremspedal ca. 3 bis 5 cm niedertreten (bis der Belag an der Scheibe anliegt) und danach war das Pedal nicht mehr weiter zu bewegen :O. Quasi als hätte man den Fuß gegen ein festes Hinderniss gedrückt. Nur durch den Druck wird dann noch die Bremsleistung modeliert (das Pedal bewegt sich aber nicht mehr weiter nach unten). Ganz ehrlich hab ich sowas noch bei keinem anderen Fahrzeug in dieser Art erlebt. (und ich bin schon viele versch. gefahren)

Immerhin ist bei einem Porsche die Bremse ja auch als gesamtes System eingebaut und abgestimmt. Auch wenn man eine einfache BMW Bremse mit guten bis sehr guten Komponenten aufwertet, bleiben immer noch die Teile des "alten" Systems die Schwachpunkte.

Deswegen habe ich schon sehr früh gelernt, das sich das Tunen von Autos sehr selten rechnet.

Bis der "M" so geht und Bremst wie ein Porsche.... lieber gleich Porsche.
Vom Wert (erhalt) eines "verbastelten "M"" im Gegensatz zum unverbastelten 993 wolle erst mer garnet rede :b.


Aber jeder nach seiner fasong
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

Die von Porsche oder Movit passt ja nur mit Distanzscheiben unter die Felgen.

Also passt die 997er Bremsanlage tatsächlich. Distanzen habe ich auf meinem eh drauf. Und 19 Zoll Felgen sollten auch reichen, oder?

Ist denn die Halterung der Bremszangen gleich? Und sind die Scheiben original nutzbar oder muss etwas geändert werden?
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

Also passt die 997er Bremsanlage tatsächlich. Distanzen habe ich auf meinem eh drauf. Und 19 Zoll Felgen sollten auch reichen, oder?

Ist denn die Halterung der Bremszangen gleich? Und sind die Scheiben original nutzbar oder muss etwas geändert werden?

Sorry, meine Aussage bezog sich auf die Bremse vom Ben. Er hat, soweit ich weiß, 996er Sättel drauf.
Unter 19" Felgen und bei Verwendung von Distanzscheiben bekommst du fast jede Bremse. Ich denke, dass du dir auf jeden Fall Bremstöpfe und Halter drehen lassen musst! Original wird das nicht passen!!
Deshalb würde ich direkt AP, Wilwood oder Ähnliches nehmen. Das hast du ein passendes Komplettset zum günstigen Preis.
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

Hallo,
welche alternativen Bremsanlagen sind passend und sinnvoll?
Ziel ist es an meinem Z3 M Coupe die Bremsleistung zu verbessern. Movit ist eine Lösung. Ich denke, aber es gibt im Serienbereich auch einiges was passen könnte und ähnliche Bremswirkung erzielt, oder?

Passt die vom 997 Turbo von Porsche?

Oder aus der 7er Baureihe eine Bremsanlage?

Auf welche Daten gilt es zu achten.

Ja, die Suche Funktion habe ich benutzt!!!

Hallo

Wenn Dir die Optik "egal" ist dann braust Du nur Sportbremsscheiben (vo+hi), Sportbeläge (vo+hi) und Sport Bremsflüssigkeit. Die original Bremszange ist Top!
(Somit Bremst dein Zetti genauso wie ein Audi RS4 mit 4 Kolben Anlage.)

Wenn Du zur Bremsleistung auch noch optik haben möchtest dann würde ich Dir die Porsche 993 Bremse empfehlen (The Big Red) :t

Die Porsche Bremse mit original Belägen und Scheiben ist von der Bremsleistung schlechter als die original Zange mit Sportbelägen und Scheiben. Sie kommt nur mit der enormen Hitze viel besser klar aber bessere Bremsleistung bekommt man auch nur mit Sportbelägen bei der 993 Bremse.

lg
Laurent

P.S.: Dies sind nur meine persönlichen Erfahrungen die ich mit meinem Zetti gemacht habe.
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

Ich denke, dass du dir auf jeden Fall Bremstöpfe und Halter drehen lassen musst! Original wird das nicht passen!!
Deshalb würde ich direkt AP, Wilwood oder Ähnliches nehmen. Das hast du ein passendes Komplettset zum günstigen Preis.


Das ist die Aussage um die es mir hier geht. Anfertigen lassen möchte ich nichts. Ich möchte auf Serienteile zugreifen. Das sichert mir Qualität und Sicherheit auch in Bezug auf die Tüveintragung.
Ist aber halt schon verlockend. Eine komplette Bremsanlage, inkl. Scheiben und Belägen für vorn und hinten für unter 2000 Euro!Porsche 997 wohlgemerkt.
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

Ich würde im Moment wieder in England eine 4-Kolben AP Racing 330 mm kaufen. Bekommt man für unter 2000€ und es paßt unter die Originalen Felgen!

Und wie schauts mit der Zulassung jetzt aus?

Wäre für mich nämlich der einzige Grund von meiner Kombi wegzugehen.

Für die Interessierten: Die Suche hilft.
Wie Alfanta schon sagt - VLN Teams fragen. Fahre selber so eine VLN Kombi und die funktioniert auf Rennstrecke und Straße hervorragend, man hat keine TÜV Probleme (Eintragen geht eh nicht aber merken tut es niemand) und es kostet komplett rundum mit Einbau nur knapp über 1000 €. Schaut natürlich nicht so cool aus wie eine Porsche Anlage.

Edit. Laurent hat recht - das Ansprechen von Sportbelägen (bzw. Motorsportbeläge) ist stärker als eine Porscheserienanlage.
Zum Fading habe ich meine Bremse auch noch nicht gebracht.
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

Ich glaube ihm! Sein Einwand mit der Hitze ist aber auch sehr wichtig. Und da ist die Porsche-Bremse sicherlich wesentlich besser.

dann fahr doch einfach mal ein fahrzeug mit der BIG RED bremsanlage (da ist serie = sport ;)) und dann zum vergleich ein gleich schweres und gleich stark motorisiertes fahrzeug mit den BMW-serien-schwimmsattelzwickerchen. gerne bestückt mit supersportlichen bremsbelägen und sportbremsscheiben. wenn da die BIG RED auch nur gleich oder gar schlechter sein sollte - ... ohne worte. aber: sorry - no way. darum oben auch der hier: :d

da liegen hin wie her welten dazwischen. und das hitze-/standfestigkeitsthema kommt dann noch obendrauf.


mfg

mfg
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

@ Hockeyspeedy
sieht klasse aus!
Welche Änderungen müssen noch gemacht werden?
Scheibe und Sattel vom 993 turbo, einbauen, Leitungen anschliesssen und fertig?
kann ich fast nicht glauben.
und ist das Gesamtpaket (VA und HA Bremszusammenspiel) dadurch nicht zu sehr verändert?

Die Bremsanlage vom 993 turbo besteht aus Scheiben 322x32 mm mit passenden Töpfen für´s M Coupe, den 4-Kolbensätteln (inkl. Belägen) mit passenden Adaptern und 2 Stahlflexleitungen. Zusätzlich an der HA noch Stahlflex drauf und DOT 5.1 einfüllen, fertig. Alternativ noch Sportbremsbeläge.

Das Set kostet knapp € 2.000,-- und passt bei mir ohne Spurplatten unter 18"-Felgen. Bei den originalen 17er brauchst Du glaub ich mind. 7mm Distanzen, dann passen sie unter die 17er.

Gesamtpaket (Zusammenspiel) VA/HA ist o.k.

Bremsleistung deutlich besser als Original, für sehr sportlichen Straßengebrauch absolut ausreichend.

Chris
 

Anhänge

  • DSCN3086.JPG
    DSCN3086.JPG
    72,4 KB · Aufrufe: 8
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

Ne, ne Jaws. Da haben die Jungs schon recht.

Die Bremsleistung mit Sportbelägen UND anderen Scheiben ist für einen Moment sicher besser wie eine Serien-Porsche-Strassen-Abstimmung.
Das bezieht sich nicht auf "Dauerbelastung" und nicht auf "Druckpunkt" sondern nur auf den "Reibwert".



@Chris: Für den Sportlichen Strasseneinsatz sollte aber die Serienbremse genügen. Alles was die nicht packt gehört nicht in den öffentlichen Verkehr.
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

Und wie schauts mit der Zulassung jetzt aus?

Wäre für mich nämlich der einzige Grund von meiner Kombi wegzugehen.

Keine Ahnung :). Werde mich in den nächsten Wochen aber drum kümmern müssen, da Einzelabnahmen ab Mai nicht mehr möglich sein sollen.

dann fahr doch einfach mal ein fahrzeug mit der BIG RED bremsanlage (da ist serie = sport ;)) und dann zum vergleich ein gleich schweres und gleich stark motorisiertes fahrzeug mit den BMW-serien-schwimmsattelzwickerchen. gerne bestückt mit supersportlichen bremsbelägen und sportbremsscheiben. wenn da die BIG RED auch nur gleich oder gar schlechter sein sollte - ... ohne worte. aber: sorry - no way. darum oben auch der hier: :d

da liegen hin wie her welten dazwischen. und das hitze-/standfestigkeitsthema kommt dann noch obendrauf.


mfg

mfg

Hmm, keine Ahnung was die big red ist. Einen 996er bin ich aber auch schon ausgiebig gefahren. Die Bremsleistung ist gut. Beim Z3 auch. Beide Anlagen bekommt man bei 200 kmh zum Blockieren. Beim Z3 mit Sportbelägen aber mit weniger Pedaldruck als bei dem von mir gefahrenen 996er. Dass dieser wieder mit Sportbelägen weniger Pedalkraft benötigt, ist für mich logisch. Das Gegenteil hat Laurent aber auch nicht behauptet. Er sprach von einer "getunten" Z3-Bremse und einer originalen Porsche-Bremse. big red fällt doch auch schon unter modifiziert oder zumindest mit Aufpreis behaftet, oder?
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

@Michi 6T€ für eine bessere Anlage kann ich schon nachvollziehen. würde es auch machen. wobei ich das geld auf dem z drauflegen könnte und mir gleich einen 993 kaufen könnte

Also wenn du für das Geld nen anständigen 993er kriegst dann darfst du mir gern auch einen mitbringen Jürgen :happy2:
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

Die Bremsanlage vom 993 turbo besteht aus Scheiben 322x32 mm mit passenden Töpfen für´s M Coupe, den 4-Kolbensätteln (inkl. Belägen) mit passenden Adaptern und 2 Stahlflexleitungen. Zusätzlich an der HA noch Stahlflex drauf und DOT 5.1 einfüllen, fertig. Alternativ noch Sportbremsbeläge.

Das Set kostet knapp € 2.000,-- und passt bei mir ohne Spurplatten unter 18"-Felgen. Bei den originalen 17er brauchst Du glaub ich mind. 7mm Distanzen, dann passen sie unter die 17er.

Gesamtpaket (Zusammenspiel) VA/HA ist o.k.

Bremsleistung deutlich besser als Original, für sehr sportlichen Straßengebrauch absolut ausreichend.

Chris

Kann man also die 996er-Bremse aus dem Porsche-Regal original und unverändert aufs M Coupé schrauben?
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe


:d Hab mir schon gedacht, dass ein Porsche fahrer mit solch einem Komentar kommt :d;)

Ist aber tatsächlich so. (Bei meinem Z3M jedenfaslls) Hab diese Erfahrung dieses Jahr selber gemacht. Grösster unterschied ist eigenlich nur, dass die Porsche Bremse viel besser mit den Temperaturen zurecht kommt als die original Bremse. Ich hab die 993 Bremse jetzt auch auf Sportbeläge umgerüstet, jetzt ist die Bremsleistung besser. Um ehrlich zu sein ist sie sogar Top.

Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache aber die reine Bremskraft von den 1 Kolben Bremsen der ///M GmbH sind Top! Das einzige was "schlecht" an den Bremsen ist sind die Beläge, Scheiben und Bremsflüssigkeit. Wenn Du hier die richtigen Teile findest (wende Dich mal an Fahrer aus der VLN:t) dann hast Du eine richtig gute Bremse! (Stahlflex Bremsleitungen nicht vergessen!)

Porsche, Movit,...etc sind natürlich auch alle Top aber grösstenteils ist es nur eine optische Sache.

lg
Laurent

@ JAWS: Möchte dir jetzt nicht zu nahe treten aber man muss eins beachten: The Big Red auf einem Z3 ist nicht das gleiche wie The Big Red auf dem Porsche 993. Der Porsche wurde mit dieser Bremse genauestens abgestimmt, hat vo + hi "The Big Red" verbaut und die gewichtsverteilung in einem Porsche (30/70?) ist anders als in einem Z3 (50/50) und da man am Z3 oft nur vorne die 993 Bremse einbaut denke ich, dass die beiden Autos komplett unterschiedlich reagieren (was die Bremsen angeht)
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

Die Bremskraft wird (bei verschiedenen Autos) nicht von den Bremsen (Sättel, Scheiben oder Beläge) bestimmt, sondern vom Bremskraftverstärker. Deswegen bitte die Bremskraft (also Pedaldruck) nicht zwischen 2 Autos oder 2 Automarken vergleichen.

Der Ford Mondeo von meinen Schwiegereltern blokiert wenn man das Bremspedal nur leicht streichelt, ich glaube aber trotzdem nicht das diese Bremse besser wie die vom Porsche oder "M" ist.
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

@Chris: Für den Sportlichen Strasseneinsatz sollte aber die Serienbremse genügen. Alles was die nicht packt gehört nicht in den öffentlichen Verkehr.

Bei mir hat sie jedenfalls nicht wirklich genügt, vor allem was das Fading angeht. Liegt sicher auch daran, daß ich im gebirgigen Österreich wohne, Stichwort mehrmaliges scharfes bergab-anbremsen von Spitzkehren.
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

Hier gibts "alle" Bremsoptionen zum Nachrüsten für die Porschegemeinde.

http://shop.fvd.de/de/de/Porsche-0/...uning-Search.html?SearchValue=big+red&x=0&y=0

Wenn ich das richtig sehe ist "Big Red" also keine Porsche- Serienbremse.

Übrigens gebe ich euch gerne die Telefonnummer vonFrank Burchardt; er arbeitet bei einer Firma die VLN Teams bei den Bremsen berät.
(PN)
Aber bitte nur wenn ihr eine Bessere Bremsleistung aufbauend auf der Serienanlage und zum guten Kurs haben wollt. Wenn es auch um die Optik geht, dann nehmt bitte das "sauteure" Zeug aus dem Zubehör, das bremst ja auch gut.

Gruß
Bernhard
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

Hier gibts "alle" Bremsoptionen zum Nachrüsten für die Porschegemeinde.

http://shop.fvd.de/de/de/Porsche-0/...uning-Search.html?SearchValue=big+red&x=0&y=0

Wenn ich das richtig sehe ist "Big Red" also keine Porsche- Serienbremse.

doch. und zwar wie weiter oben geschrieben die serienbremse vom 993 turbo, sowie 4S und RS, sowie mit umgekehrter sattelanordnung im 928GTS als sog "big black" mit identischen daten (mein favorit). die bremse passt jedoch p&p auch in diverse andere porschemodelle als upgrade und mit adaptern in nahezu jeden anderen spochtwagen. und nochmal kurz zu serien-big red vs gepimpte serienXY-anlage: ich beziehe mich tatsächlich auf die dauerbremsleistung und nicht auf momentanen peak... :s


mfg
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

:d Hab mir schon gedacht, dass ein Porsche fahrer mit solch einem Komentar kommt :d;)

Ist aber tatsächlich so. (Bei meinem Z3M jedenfaslls) Hab diese Erfahrung dieses Jahr selber gemacht. Grösster unterschied ist eigenlich nur, dass die Porsche Bremse viel besser mit den Temperaturen zurecht kommt als die original Bremse. Ich hab die 993 Bremse jetzt auch auf Sportbeläge umgerüstet, jetzt ist die Bremsleistung besser. Um ehrlich zu sein ist sie sogar Top.

Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache aber die reine Bremskraft von den 1 Kolben Bremsen der ///M GmbH sind Top! Das einzige was "schlecht" an den Bremsen ist sind die Beläge, Scheiben und Bremsflüssigkeit. Wenn Du hier die richtigen Teile findest (wende Dich mal an Fahrer aus der VLN:t) dann hast Du eine richtig gute Bremse! (Stahlflex Bremsleitungen nicht vergessen!)

Bin vor einiger Zeit einmal das MQP vom Ben (993 Turbo Bremse VA)) gefahren (und er meinen) und der Michi ist schon mit meinem gefahren (Movit VA+HA) und niemand hat etwas gegen die modifizierte Serienbremse einzuwenden gehabt.

Keine Frage - eine Porsche Bremse ist sicher schicker und mit entsprechenden Belegen sicher überlegen. Für regelmäßige Rennstreckenaufenthalte, Straßen in Österreich (fordern meiner Meinung nach aber nicht so sehr die Bremsen sondern eher Stoßdämpfer ;)) sowie Alltagsgebrauch ist eine modifizierte Serienbremse locker ausreichend.

Für alle im Osten Österreichs stehe ich gerne für Überzeugungsfahrten zur Verfügung.
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

Hi Leute,
ich hatte die leichten 4 Kolben Bremszangen vom 840 i mit 325 mm serien
M3 E 46 Bremsscheiben in meinem Zetti. Dazu Stahlflex, andere Bremsflüssigkeit und Hawk Bremsbeläge.
Alles passte ohne Adapter, vorne mußten Distanzscheiben gefahren werden
um die 17 Zoll orginal Felgen fahren zukönnen.
Die Bremsleistung war fantastisch und die Haltbarkeit war OK.
Gruß Ralf
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

Ok, habe genauer nachgeschaut.... Es wären ca. 1700€ beim ersten Anbieter. Ich hatte vor wenigen Tagen aber noch einen gefunden, der 10% Rabatt hatte. Dann also knapp über 1500€ für eine standfeste, bewährte, ohne Distanzscheiben passende Anlage.
Die von Porsche oder Movit passt ja nur mit Distanzscheiben unter die Felgen.

Ja, wie gesagt, hab die irgendwo für 1200€ gefunden. Hab den Link auch noch irgendwo rumliegen.

Also kann man bei der wilwood von guter Qualität sprechen und die ohne schlecht zu schlafen verbauen?

Dann weiß ich nämlich schon auf was ich im Sommer spare um es (spätestens) im winter einzubauen :9
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

Ja, wie gesagt, hab die irgendwo für 1200€ gefunden. Hab den Link auch noch irgendwo rumliegen.

Also kann man bei der wilwood von guter Qualität sprechen und die ohne schlecht zu schlafen verbauen?

Dann weiß ich nämlich schon auf was ich im Sommer spare um es (spätestens) im winter einzubauen :9

Ich habe über wilwood zumindest noch nicht Schlechtes lesen können...
 
Zurück
Oben Unten