Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

Hallo Leute

Ich kann euch diesen Link hier empfehlen, eine schöne Auflistung der verschiedenen möglichkeiten zur Aufrüstung mit Original BMW Bremsanlagen.
Dort ist auch der Umbau mit der hier bereits erwähnten 840Ci Bremse beschrieben:

http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=124679

"Die hier beschriebenen VA-Bremsenumbauten lassen sich an jedem E36 durchführen. Es ist also egal, ob es sich um Coupé, Cabrio, Limousine, Touring, Compact oder Z3 handelt."

:t
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

Hallo Leute

Ich kann euch diesen Link hier empfehlen, eine schöne Auflistung der verschiedenen möglichkeiten zur Aufrüstung mit Original BMW Bremsanlagen.
Dort ist auch der Umbau mit der hier bereits erwähnten 840Ci Bremse beschrieben:

http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=124679

"Die hier beschriebenen VA-Bremsenumbauten lassen sich an jedem E36 durchführen. Es ist also egal, ob es sich um Coupé, Cabrio, Limousine, Touring, Compact oder Z3 handelt."

:t

Beim M geht leider nicht viel.... Die 840er Sättel wären mir zu "unpraktisch". Schwer zu bekommen, kleiner Umbau nötig und die Beläge dürfen nicht ganz abgefahren werden. Also auch mehr als 1000€ Umbaukosten inkl. Scheiben für eine nicht einwandfreie Anlage. Dann liber wilwood oder AP für paar Mark mehr.

Aber der Link an sich ist sehr interessant!! Danke!
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

Beim M geht leider nicht viel.... Die 840er Sättel wären mir zu "unpraktisch". Schwer zu bekommen, kleiner Umbau nötig und die Beläge dürfen nicht ganz abgefahren werden. Also auch mehr als 1000€ Umbaukosten inkl. Scheiben für eine nicht einwandfreie Anlage. Dann liber wilwood oder AP für paar Mark mehr.

Aber der Link an sich ist sehr interessant!! Danke!

Was meinst du mit unpracktisch??
Was für ein kleiner Umbau ist nötig und warum dürfen die Bremsbeläge nicht ganz abgefahren werden?
Ich habe die Bremsbeläge immer bis ans Ende gefahren, sie haben bei mir ca 110 bis 150 Runden gehalten, die Scheiben knapp 300 Runden.
Das alles bei Nordschleifenzeiten unter 8 Minuten.
Gruß Ralf
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

Habe mal den Text aus dem Link kopiert:

"...Die Beläge können im Original-Zustand bleiben. Auch hier gilt, dass die Brembeläge NICHT bis zur Verschleissgrenze gefahren werden dürfen, da auch diese eigentlich für dickere Scheiben vorgesehen sind.
Der Sattel muss allerdings etwas umgebaut werden:
Es müssen die beiden Entlüftungsschrauben gegen das Verbindungsrohr (das die beiden Sattelseiten verbindet) getauscht werden. Quasi so, dass der Sattel so aussieht wie vorher, nur um 180° gedreht. Anschliessend muss der linke Sattel auf der rechten Seite montiert werden und andersherum. Leider ergibt sich dadurch, dass die Anschläge der Bremsbeläge miteinander vertauscht werden. Im Original-Zustand haben die Beläge oben 2 Anschläge (Widerlager). Dadurch dass die Sättel gedreht werden (durch das Vertauschen der Entlüftungsschrauben und des Verbindungsrohrs), ist nun oben nur noch ein Anschlag übrig. Das Ganze wirkt sich jedoch nicht negativ auf die Bremswirkung aus.
Durch den Umbau zeigt nun der Anschluss für die Bremsleitung nach unten. Da die Bremsleitung nun zu kurz ist, um sie von unten her anzuschliessen, muss ein Ringstutzen verwendet werden (zu sehen auf Bild Nr.2...zwischen Sattel und Bremsleitung). Ringstutzen sind z.B. über
www.isa-racing.de zu beziehen..."

Teile nachkaufen, Anschlüsse vertauschen, ein Anschlag über, Bremsbeläge nicht ganz abfahren... Das empfand ich jetzt als unpraktisch.

Was kostet denn der Umbau mit diesen Teilen? Für unter 1000€ würde ich sagen, man kann drüber nachdenken. Aber sonst direkt auf ein Komplettkit wechseln. Da bekommt man noch 2-teilige Scheiben, mehr Material auf den Scheiben und plug & play dazu. Die Reibringe kosten bei der AP im Moment ca. 400€. Das ist doch auch sehr günstig bei den Folgekosten.
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

@ Viktor

Bei mir war die Anlage schon verbaut deshalb meine Frage.
Rennbremsbeläge kannst du aufjedenfall bis zum Schluß fahren.
Aber unter 1000 € neu könnte knapp werden,
dafür hast du dann aber orginal BMW Teile ohne Adapter :t
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

was man nicht vergessen darf, wie lange hält eine modifzierte M Bremse von den Belägen und den Scheiben...?

ich habe bei jetzt auf meinen Movits ziemlich genau 51 tkm gefahren mit noch immer dem 1. Satz Scheiben und den 1. Satz Belägen mit sehr vielen Fahrtrainings, Pannoniaring, Salzburgring, NBR,.... usw
die Haltbarkeit ist echt genial bei ernormer Bremsleistung!!!

wegen den Kosten ... hat man einen Porsche mit den Ceramic Scheiben ... kostet eine Ersatzscheibe 5000,- ohne einbau :M



... wegen aufzahlen auf einen 993, 996 ... wenn ich einen wollen würde ... hätte ích schon einen ...

@alfanta
mit welchen 911ern ich gefahren bin ...
mein Bruder hatte sehr lang einen 996er 40Jahre edit ... der hat deutlich schlechter gebremst als mein MQP da war er ziemlich angefressen auf den 11er

war tätig in einem PZ im verkauf und bin so ziemlich alle Modelle gefahren ... ausgenommen die Bremsen von denb Turbos, GT2´s und GT3s (997) haben mich die anderen nicht so überzeugt ...

wegen performance ... wir hatten einen super vergleich am Pannoniaring ... der Fahrinstruktor fuhr dann am Ring mit einem 997 GT3 mit Pilot Cups und er fuhr mit meinem mit Pilot Cups und es waren nur 2,5 Sekunden unterschied auf eine runde wobei die GT3 Zeit bei 2:10 war ...
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

was man nicht vergessen darf, wie lange hält eine modifzierte M Bremse von den Belägen und den Scheiben...?

ich habe bei jetzt auf meinen Movits ziemlich genau 51 tkm gefahren mit noch immer dem 1. Satz Scheiben und den 1. Satz Belägen mit sehr vielen Fahrtrainings, Pannoniaring, Salzburgring, NBR,.... usw
die Haltbarkeit ist echt genial bei ernormer Bremsleistung!!!

Bei mir ist der Verschleiß auch minimal!! Einmal inverstieren und auf Dauer sparen ;).

wegen den Kosten ... hat man einen Porsche mit den Ceramic Scheiben ... kostet eine Ersatzscheibe 5000,- ohne einbau :M...

Finde ich auch komisch... Porschefahrer nehmen die Ceramic-Bremse, da die normale anscheinend auch nicht allen Anforderungen stand halten soll. Selbst die Ceramic wurde mal in der SA in einem Leserbrief stark kritisiert.
Die Kosten liegen für mich dann aber jenseits von Gut und Böse. Irgendwann hört der Spaß auf.

... wegen aufzahlen auf einen 993, 996 ... wenn ich einen wollen würde ... hätte ích schon einen ...

So hoch ist/war der Aufpreis auch nicht. Ich hätte auch "nur"10t€ drauf zahlen müssen für einen 996er. Mir persönlich gefällt das Fahrverhalten vom M Coupé besser. Über einen Porsche habe ich deshalb nur sehr kurz nachgedacht.

Einen 997er GT3 könnte ich mir nur vorstellen, wenn mir die Power im M nicht mehr langen sollte, denn der Porsche hat 110 PS mehr. Das bekomme ich im Z3 nicht hin.
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

was man nicht vergessen darf, wie lange hält eine modifzierte M Bremse von den Belägen und den Scheiben...?

15 tkm. Beläge noch locker 3/4, Scheiben dementsprechend gut.

Wenn ich ca. 600 € gegen 2000 € rechne kann ich einige Sätze Beläge/Scheiben kaufen bis sich das ausgleicht.
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

das die Beläge leicht kleben bleiben an den Scheiben wenn sie warm sind, und sehr locker Sitzen (leicht klappern) must du dann schon auch dazu schreiben ...
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

das die Beläge leicht kleben bleiben an den Scheiben wenn sie warm sind, und sehr locker Sitzen (leicht klappern) must du dann schon auch dazu schreiben ...

Kleben ist mir noch nicht aufgefallen. Klappern tun sie natürlich leicht weil die Trägerplatten kleiner sind und keine Haltefedern dran sind. Dafür verklemmen sie sich nicht in den Schächten wenn heiß.

Achja - und quitschen tun sie auch ;).
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

Finde ich auch komisch... Porschefahrer nehmen die Ceramic-Bremse, da die normale anscheinend auch nicht allen Anforderungen stand halten soll. Selbst die Ceramic wurde mal in der SA in einem Leserbrief stark kritisiert.
Die Kosten liegen für mich dann aber jenseits von Gut und Böse. Irgendwann hört der Spaß auf.

Der Gewichtsvorteil ist schon nicht zu vernachlässigen, bei diesen ungefederten Massen :t

So hoch ist/war der Aufpreis auch nicht. Ich hätte auch "nur"10t€ drauf zahlen müssen für einen 996er. Mir persönlich gefällt das Fahrverhalten vom M Coupé besser. Über einen Porsche habe ich deshalb nur sehr kurz nachgedacht.

Klar die 0815 996er sind megabillig, aber die sind auch selten trocken.
Die 993er sind schon etwas teurer in der Anschaffung ;)

Einen 997er GT3 könnte ich mir nur vorstellen, wenn mir die Power im M nicht mehr langen sollte, denn der Porsche hat 110 PS mehr. Das bekomme ich im Z3 nicht hin.

Einen 997 GT3 nur wegen den 110PS mehr zu nehmen das ist aber schon nicht dein ernst oder :b :P Ich meine, da gibt es dann schon noch ein paar weitere nicht umbedingt kleine Unterschiede als nur die zusätzlichen PS %:.
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

ja, aber der Aufpreis zu einem 997er GT3 ist aber auch ... ganz schön schön ;)
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

Der Gewichtsvorteil ist schon nicht zu vernachlässigen, bei diesen ungefederten Massen :t

Das stimmt :t. Ich denke trotzdem, dass die Wärmestabilität im Vordergrund stand.

Klar die 0815 996er sind megabillig, aber die sind auch selten trocken.
Die 993er sind schon etwas teurer in der Anschaffung ;)

Mein Bekannter, dessen 996er ich für ein Wochenende hatte, hatte mir seinen für unter 35t€ angeboten. Klar, Ausstattung war sehr mager, aber was hat mein Z3? Auch nix, also absolut vergleichbar. Sein Exemplar war Scheckheft mit Garantie und soweit ich es beurteilen konnte im sehr gutem Zustand. So gut in Schuss war mein Z3 beim Kauf nicht.


Einen 997 GT3 nur wegen den 110PS mehr zu nehmen das ist aber schon nicht dein ernst oder :b :P Ich meine, da gibt es dann schon noch ein paar weitere nicht umbedingt kleine Unterschiede als nur die zusätzlichen PS %:.

Ja, Überrollkäfig, Schalensitze und ein strafferes Fahrwerk wären auch noch mit drin. Ansonsten fällt mir jetzt nichts Entscheidendes ein!? Gewicht wäre mit Sitzen ja auch sehr ähnlich.

Nicht, dass jetzt ein falscher Eindruck entsteht. Den GT3 würde ich sofort nehmen, aber ich finde der Aufpreis steht in keinem Verhältnis. Beim M BMW stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis einfach! Wer es etwas feiner haben möchte, der muss unverhätlnismäßig viel Geld in die Hand nehmen. Mir zu viel.
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

Das stimmt :t. Ich denke trotzdem, dass die Wärmestabilität im Vordergrund stand.



Mein Bekannter, dessen 996er ich für ein Wochenende hatte, hatte mir seinen für unter 35t€ angeboten. Klar, Ausstattung war sehr mager, aber was hat mein Z3? Auch nix, also absolut vergleichbar. Sein Exemplar war Scheckheft mit Garantie und soweit ich es beurteilen konnte im sehr gutem Zustand. So gut in Schuss war mein Z3 beim Kauf nicht.




Ja, Überrollkäfig, Schalensitze und ein strafferes Fahrwerk wären auch noch mit drin. Ansonsten fällt mir jetzt nichts Entscheidendes ein!? Gewicht wäre mit Sitzen ja auch sehr ähnlich.

Nicht, dass jetzt ein falscher Eindruck entsteht. Den GT3 würde ich sofort nehmen, aber ich finde der Aufpreis steht in keinem Verhältnis. Beim M BMW stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis einfach! Wer es etwas feiner haben möchte, der muss unverhätlnismäßig viel Geld in die Hand nehmen. Mir zu viel.

YES!!!!!!! :t

(ich hab die Sitze schon drinnen :P)
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

Ich höre immer Aufpreis.

GT3 gebraucht 2005 58 K€ - 2009 52 K€ = 2 K€ / pa

Z3 M Qp gebr. 2005 24 K€ - 2009 18 K€ = 2 K€ / pa + Bremsen + Fahrwerk + Räder +,+,+,.... update

Und gar nicht mit einrechnen kann man das Gefühl im Porsche zu fahren. Oder die 993 (die werden immer mehr, mehr)

Bernhard mit em bische benzin im blut
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

^^^^^^^^^^^^
es gibt allerdings vermutlich auch die variante,
daß es an den 30kilo einstands-aufpreis mangelt.


mfg
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

ach quatsch, wer mal locker 6K€ in eine Bremse investiert obwohl die originale auch bremst und es nix zu gewinnen gibt wenn das auto 1 m früher steht, der hat vom geld zuviel.....
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

ach quatsch, wer mal locker 6K€ in eine Bremse investiert obwohl die originale auch bremst und es nix zu gewinnen gibt wenn das auto 1 m früher steht, der hat vom geld zuviel.....


:d:t:d... Das hat du schön ausgedrückt.... :)


PS: Ganz ehrlich... Ich finde die Folgekosten beim M sehr überschaubar! Im schlimmsten Fall für ca. 5t€ einen neuen gebrauchten Motor rein und die Kiste läuft wieder. Das könnte beim Porsche anders enden... Da ich ca. 25-30 tkm im Jahr fahre, ist das auch sehr wichtig für mich.
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

Auch wenn das hier die meisten vermutlich nicht so gerne hören, aber sobald ich mit dem Studium fertig bin werde ich sicher nicht auf ein M Coupé sparen sondern (ich weiß was die dinger kosten, also erklärt mich bitte nicht für verrückt) auf einen gut erhaltenen 993 GT2. Ich durfte einmal einen nen Nachmittag um den Bodensee fahren und ich werde das Erlebnis nicht vergessen. Wenn ich mich allein an den Klang des Motors erinnere läuft mir jedesmal eine Gänsehaut über den Nacken.

Damit will ich keinesfalls sagen dass das M-Coupe nicht ein absolut geiles Teil ist, nur wenn ich das erste mal richtig Geld in ein Auto stecke wird das ein 993.

Grüße.
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

na das ist doch mal ein bescheidenes ziel. :t viel erfolg.

idealerweise würde ich allerdings schon während des studiums mit sparen
anfangen, die ~200mille wollen erstmal auf die seite geschafft werden.

btw: manthey verkauft seinen evo gerade...


mfg (993GT2=schönster911wogibt)
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

Auch wenn das hier die meisten vermutlich nicht so gerne hören, aber sobald ich mit dem Studium fertig bin werde ich sicher nicht auf ein M Coupé sparen sondern (ich weiß was die dinger kosten, also erklärt mich bitte nicht für verrückt) auf einen gut erhaltenen 993 GT2. Ich durfte einmal einen nen Nachmittag um den Bodensee fahren und ich werde das Erlebnis nicht vergessen. Wenn ich mich allein an den Klang des Motors erinnere läuft mir jedesmal eine Gänsehaut über den Nacken.

Damit will ich keinesfalls sagen dass das M-Coupe nicht ein absolut geiles Teil ist, nur wenn ich das erste mal richtig Geld in ein Auto stecke wird das ein 993.

Grüße.

Ich habe es anders gemacht... M Coupé und Haus statt 993 GT2. Du wirst wahrscheinlich nach dem Studium nicht anders denken. Autos sind sehr vergänglich. Wohneigentum nicht.
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

@Viktor: Du hast ein Haus !!???
Warum wusste ich das nicht vorher :b

Zum Thema: Beim Porsche ist es auch nicht die Anschaffung allein.
Will man sich etwas von der Masse abheben, gehen auch ein paar EUR´s über den Tisch.

Die Zubehörteile kosten ein vielfaches mehr.
Um die Übersetzung zu ändern greift man beim mcoupe mal schnell ins E 30 Regal.
Beim Porsche wird das etwas schwierig....
Der Werterhalt wiederum spricht natürlich für den Porsche , ohne Frage...

Grüße
Didi
 
Zurück
Oben Unten