Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

Bei einem Porsche zahlst du erstmal 200Euro nur dafür dass sie dir die Werkstatttüre öffnen für einen Kundendienstb:b:b:b:b:
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

Bei einem Porsche zahlst du erstmal 200Euro nur dafür dass sie dir die Werkstatttüre öffnen für einen Kundendienstb:

confused2.gif
huch. ist zwar jetzt erst mein fünfter, aber das ist mir bislang so noch gar
nicht aufgefallen. da werde ich bei nächster gelegenheit mal drauf achten...


mfg (m-coupenachwievorgeilfinder)
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

na das ist doch mal ein bescheidenes ziel. :t viel erfolg.

idealerweise würde ich allerdings schon während des studiums mit sparen
anfangen, die ~200mille wollen erstmal auf die seite geschafft werden.

btw: manthey verkauft seinen evo gerade...


mfg (993GT2=schönster911wogibt)



Die 720PS/900nM gibts sogar mit Straßenzulassung :O:O
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

idealerweise würde ich allerdings schon während des studiums mit sparen
anfangen, die ~200mille wollen erstmal auf die seite geschafft werden.

Ich fürchte ja dass das nichtmal mehr reichen wird wenns mal soweit sein sollte :#

Aber da der Wertverlust beim 993er ja eher ne Wertsteigerung wird/ist kann man sich da ja auch hocharbeiten. Sprich Carrera --> carrera s --> ... -->gt2

Grüße.
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

Ist so ein Forum nicht schön?

Da fragt einer nach P-Bremsen und "schwupp", gehts gleich um ganze Porsches. :D (obs umgekerht genauso währe?)

Das issen was mir immer wieder gut gefällt.

Nur beim "wo leben wir eigentlich" Beitrag halte ich mich raus. (zu anstrengent für die Freizeit)


Gruß
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

ganz sachlich zur überschrift ...

die originale Scheibe passt nicht da Porsche einen Lochkreis von 5x130 ... BMW 5x120 .... geschweige von der quasi Einpresstiefe der Scheibe ...

dann der Bremssattel könnte passen wenn man einen passenden Adapter machen läst .... und für die Scheibe den passenden Topf ...



Alternativen sind ausführlich besprochen ... :M
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

Nur beim "wo leben wir eigentlich" Beitrag halte ich mich raus. (zu anstrengent für die Freizeit)

Den hab ich bisher noch gar nicht angelesen... ich glaub ich lasses auch lieber nachdem ichs mir mal angeguckt hab :wm
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

Was meinst du mit unpracktisch??
Ich habe die Bremsbeläge immer bis ans Ende gefahren, sie haben bei mir ca 110 bis 150 Runden gehalten, die Scheiben knapp 300 Runden.
Das alles bei Nordschleifenzeiten unter 8 Minuten.
Gruß Ralf

Du fährst die Nordschleife unter 8 Minuten und das mit nem Z3 Mcoupe :O
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

Naja, Sabine Schmitz hat das mit nem 20 Jahre alten Ford Transit Diesel mit ausgelutschtem Fahrwerk (BTG) in 10:08 gefahren.
Und bis er sein MQP zerlegt hat hat der Metzger wohl ordentlich Runden gesammelt.

Edit: Wobei ein M3 CSL mit Rennreifen als Bestzeit 7:50 gebraucht hat. Ich weiß ja nicht was an dem QP alles gemacht wurde, aber hast du echt ne Zeit unter 8min gefahren?
Meinen Respekt wenn dem so ist
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

Wie alFanta bereits geschrieben hat geht es hier wohl um BTG-Zeiten.
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

Wie alFanta bereits geschrieben hat geht es hier wohl um BTG-Zeiten.

Das denke ich auch. Allerdings hatte Ralf wohl sein M Coupé auf fast CSL-Niveau, so dass wahrscheinlich auch auf die SportAuto-Runde unter 8 min damit drin waren.
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

Das denke ich auch. Allerdings hatte Ralf wohl sein M Coupé auf fast CSL-Niveau, so dass wahrscheinlich auch auf die SportAuto-Runde unter 8 min damit drin waren.

Meine schnellste Zeit die ich gemessen hatte war 7,53 BTG.
Im RCN war meine schnellste Zeit für ne ganze Runde mit meinem E36 M3
8.06. Bei einem Auto was mehr Gewicht hat und weniger PS hat, allerdings
auch Slicks :):):)

Gruß Ralf
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

Hey zusammen,

was wäre nun eine GUTE Wahl für ein Bremsenupgrade?

hat mir jemand eine GUTE Adresse für eine AP welche unter 17Zoll Felgen passt....

Das ATE HPBK ist ja nicht mehr die erste Wahl im Low Budget Bereich... die kostet ja mittlerweile auch um die 1600€.
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

Wilwood Midlite entweder mit 280 oder 320 mm
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

Das denke ich auch. Allerdings hatte Ralf wohl sein M Coupé auf fast CSL-Niveau, so dass wahrscheinlich auch auf die SportAuto-Runde unter 8 min damit drin waren.
Also ich bin auch ein paar Runden mit Ralf mitgefahren und muss sagen dass es die schönsten und schnellsten Beifahrerrunden gewesen sind,die ich je erlebt habe!!!danke noch einmal Ralf ;):t!Das Potential seines Zettis würde ich mal mit dem eines Csl oder 996 gt3 gleichstellen! Das Auto war schon klasse aber der Fahrer ist noch besser:t




mfg Steve
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

Meine schnellste Zeit die ich gemessen hatte war 7,53 BTG.
Im RCN war meine schnellste Zeit für ne ganze Runde mit meinem E36 M3
8.06. Bei einem Auto was mehr Gewicht hat und weniger PS hat, allerdings
auch Slicks :):):)

Gruß Ralf

Das ist sehr gut! Respekt!! Michael wollte ja nicht mit der Sprache rausrücken.... Meine schnellste Zeit war bisher 8.07 BTG im sonntätigem Touristenverkehr, Wagen Serie bis auf Semis und andere Bremsbeläge. Ich bin aber leider sehr selten an der Nordschleife...

Im April bin aber wieder an der Schleife. 7.55 BTG und unter 8.20 für die komplette Runde ist mein Ziel. Jedoch nun zusätzlich mit anderer Bremsanlage, einstellbaren Domlagern und frischem original-Fahrwerk und hoffentlich wesentlich weniger Verkehr.
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

Ich drück dir die Daumen
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

Im April bin aber wieder an der Schleife. 7.55 BTG und unter 8.20 für die komplette Runde ist mein Ziel. Jedoch nun zusätzlich mit anderer Bremsanlage, einstellbaren Domlagern und frischem original-Fahrwerk und hoffentlich wesentlich weniger Verkehr.

Wie wäre es mit Scuderia Hanseat. Da hat man keinen Verkehr und wird eher noch angeschoben wenn tatsächlich mal jemand unterwegs ist.
Könnte keine BTG Zeiten angeben weil ich noch nie im Touristenverkehr unterwegs war - immer nur komplett offene Strecke und da war es ohne Vollgas auf der Döttinger Höhe 8:50. Für ein offenes Auto mit Serienreifen mMn ok - will ja kein Rennfahrer werden ;).

@ Thema

Was wirklich fein wäre wäre ein Aufstellung (einmal für M und meinetwegen noch für die AG Modelle) welche Bremsen wie passen, wie es mit Eintragung,... ausschaut, Preise, Bezugsquellen, Erfahrungsberichte.... So richtig kennt sich ja niemand aus.

Bin ja noch immer an einer anderen Bremsanlage interessiert. Wenn ich nicht die Sorge hätte, daß sich einfach nichts verbessert (zumal ich ja nicht unzufrieden bin) wäre ich auch gerne bereit 2000 € auszugeben. Fürchte nur, daß ich einfach keine Unterschied bemerken werde.
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

Hallo Leute

Ich kann euch diesen Link hier empfehlen, eine schöne Auflistung der verschiedenen möglichkeiten zur Aufrüstung mit Original BMW Bremsanlagen.
Dort ist auch der Umbau mit der hier bereits erwähnten 840Ci Bremse beschrieben:

http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=124679

"Die hier beschriebenen VA-Bremsenumbauten lassen sich an jedem E36 durchführen. Es ist also egal, ob es sich um Coupé, Cabrio, Limousine, Touring, Compact oder Z3 handelt."

:t

Was du suchst hat Kevin hier gepostet!
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

Wie wäre es mit Scuderia Hanseat. Da hat man keinen Verkehr und wird eher noch angeschoben wenn tatsächlich mal jemand unterwegs ist.
Könnte keine BTG Zeiten angeben weil ich noch nie im Touristenverkehr unterwegs war - immer nur komplett offene Strecke und da war es ohne Vollgas auf der Döttinger Höhe 8:50. Für ein offenes Auto mit Serienreifen mMn ok - will ja kein Rennfahrer werden ;)

Das ist aber auch schon verdammt flott. Liegt ja nur ca. 15-20 Sekunden über der SportAuto. Die letzten Sekunden wird die Luft sehr dünn. Wenn ich 8.20 fahren sollte, dann liege ich auch etwa 15 Sekunden über SportAuto, wenn man Semis und das bisschen Mehrleistung des S54 reinrechnet.

Scuderia Hanseat ist mir 1. zu teuer und 2. zeitlich viel zu lang. Ich mag einfach hin, paar Runden drehen und wieder nach hause. Im Touriverkehr habe ich selten über 2-3 Runden geschafft. Im April erhoffe ich mir dann paar freie Runden. Da wird die DöHö auch offen sein. Und es kostet nur 1/5 der Scuderia Hanseat.
 
AW: Bremsanlage 997 Turbo, oder andere Alternativen am m coupe

Ich höre immer Aufpreis.

GT3 gebraucht 2005 58 K€ - 2009 52 K€ = 2 K€ / pa

Z3 M Qp gebr. 2005 24 K€ - 2009 18 K€ = 2 K€ / pa + Bremsen + Fahrwerk + Räder +,+,+,.... update

köstlich :w

Das ist sehr gut! Respekt!! Michael wollte ja nicht mit der Sprache rausrücken.... Meine schnellste Zeit war bisher 8.07 BTG im sonntätigem Touristenverkehr, Wagen Serie bis auf Semis und andere Bremsbeläge. Ich bin aber leider sehr selten an der Nordschleife...

Im April bin aber wieder an der Schleife. 7.55 BTG und unter 8.20 für die komplette Runde ist mein Ziel. Jedoch nun zusätzlich mit anderer Bremsanlage, einstellbaren Domlagern und frischem original-Fahrwerk und hoffentlich wesentlich weniger Verkehr.

Gut, wir müssen dann mal die Hosen aufmachen und vergleichen.:b :t
Mal schauen was jetzt so drin ist, mit serienmäßiger Stopuhr :M
 
Zurück
Oben Unten