bustaburner
macht Rennlizenz
Also es sind tatsächlich die Scheiben oder/und Töpfe. Erstaunlich, wo die doch frisch abgedreht sind... daher werde ich jetzt in den teuren Movit-Apfel beißen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also es sind tatsächlich die Scheiben oder/und Töpfe. Erstaunlich, wo die doch frisch abgedreht sind... daher werde ich jetzt in den teuren Movit-Apfel beißen.
Wie hast du den Seitenschlag gemessen?l
Vorm Abdrehen haben wir die Scheiben digital vermessen lassen (über nen Bekannten, der hat da High-End-Möglichkeiten), dazu steht auch was in dem oben verlinkten Thread. Demnach waren 3 seiten nur minimal uneben, eine stach jedoch heraus.Damit lässt sich nicht nur ein Seitenschlag, sondern vor Allem eine Dickendifferenz ermitteln.
Ouha, da sind wir ja wirklich deutlich drüber! Töpfe verdreht angeschraubt haben wir auch ausprobiert, das brachte leider nix.Ggf. hilft es Topf zu Reibring zu verdrehen und erneut zu verbauen. 0,15mm sind für mein Wissen zu viel. Schau mal bei ATE, dort sind Toleranzwerte angegeben (30µm = 0,03mm)
Wenn du Radnaben und Achslagerung ausschließen kannst (was ich bei funktionierender Serienbremse ebenfalls annehmen möchte), würde ich in einem Spezialbetrieb von beiden Reibringflächen gleichzeitig ein Spänlein abnehmen lassen. Optische Fehler an den Reibringen sind nicht zu erkennen?
Lieber das Original kaufen und eine ruhe haben, als viel viel ärgern und das für paar Euros ...
Hab meine Movit Scheiben gut 110tkm schon in verwendung ... Nicht abgedreht, einfach benützt! (342mmx35mm)
![]()
Stimmt, da war mal wasMh, ich kann mich noch an unser Gespräch darüber erinnern [emoji23] [emoji6]
Würde direkt Töpfe mit kaufen. Macher kaufst du nur Scheiben und schraubst sie auf die alten Töpfe und es ist immer noch da. Dann hast du umsonst Scheiben gekauft.
Wenn du die Möglichkeit hast würde ich allerdings genutete Scheiben und keine gelochten nehmen. Gelochte neigen immer zur Rillenbildung, von rissen mal abgesehen.
Also in D bestellen viele bei www.at-rs.deHallo an alle Besitzer einer Movit Bremsanlage,
meine Movit Bremse (wie Porsche 993 Turbo, 322x32mm) benötigt neue Scheiben und Beläge (leider haben meine Scheiben sehr starke rillen bekommen) , die Bremsleistung ist mittlerweile sehr bescheiden.
Wo bezieht Ihr die Bremsscheiben sowie Beläge, online Bestellung wo ?
Komme aus Österreich / nähe Linz.
Hallo an alle Besitzer einer Movit Bremsanlage,
meine Movit Bremse (wie Porsche 993 Turbo, 322x32mm) benötigt neue Scheiben und Beläge (leider haben meine Scheiben sehr starke rillen bekommen) , die Bremsleistung ist mittlerweile sehr bescheiden.
Wo bezieht Ihr die Bremsscheiben sowie Beläge, online Bestellung wo ?
Komme aus Österreich / nähe Linz.
Hallo an alle Besitzer einer Movit Bremsanlage,
meine Movit Bremse (wie Porsche 993 Turbo, 322x32mm) benötigt neue Scheiben und Beläge (leider haben meine Scheiben sehr starke rillen bekommen) , die Bremsleistung ist mittlerweile sehr bescheiden.
Wo bezieht Ihr die Bremsscheiben sowie Beläge, online Bestellung wo ?
Komme aus Österreich / nähe Linz.
Wie habt ihr denn die Scheiben gemessen? Ich lese Rad demontiert, okay logisch. Aber lag die Scheibe dann nur auf oder habt ihr diese richtig fixiert? Den Scheibenschlag zu messen ist leider nicht ganz trivial. Zudem hast du schwimmend gelagerte Scheiben.
Wenn es augenscheinlich mit der Serien Bremse weg ist dann liegt doch der Verdacht sehr nahe auf der Bremsanlage. Bevor du weiter Geld mit Teile tauschen verbrennst würde ich doch eher an der Bremsanlage anpacken. Hinten solltest du auch um alle Fehler auszuschließen lieber die Sättel überholen mit neuen Kolben, schließlich schreibst du einer scheint schon zu hängen.
Aus der Ferne wird dir keiner helfen können, wenn schon die ganzen Prüfer ratlos sind. Eventuell bekommst du eine gebrauchte Performance Anlage und kannst diese im Notfall wieder verkaufen.
Auch möglich, dass du Schwingungen ins Fahrzeug bekommst durch die ganzen relativ starren Lager. Da würdest du in der Tat nichts finden können, fände ich aber sehr komisch.
Die alten Bremsbeläge waren übrigens gleichmäßig abgefahren, eine schräge Sattelmontage durch fehlende Chimps(?) - also diese ganz dünnen Ausgleichsscheiben am Sattelhalter - scheint auch nicht vorzuliegen...
- Weshalb eiern die Zeiger am dem Bremsenprüfstand, obwohl Scheiben (2/100) und Naben (1/100) nahezu schlagfrei sind, die Scheibendickendifferenz maximal 4/100 beträgt, alle Bremskolben leichtgängig und die Sattelhalter sowie das Befestigungsmaterial neu sind?
- Warum schwankt die Vibrationsstärke?
- Warum tritt die Vibration bei der Fahrt auf und verschwindet nach wenigen hundert Metern von selbst wieder?
- Wieso sind die Vibrationen bei den ersten 2-3 Bremsvorgängen nach der demontage und erneuten Montage der Bremsanlage komplett weg und kommen dann wieder?
- Was kann man aus den eiernden Zeigern auf einem Bremsenprüfstand grundsätzlich alles deuten?
Noch ein Hinweis: Die Reifengrößen sind vorne 225/40/18 und hinten 255/35/18 auf Motec Nitro in 8x18 ET30 und 9x18 ET30, keine Distanzscheiben
Bis 2014 oder 2015 hatte ich EBC Redstuff drin, dann ganz normale Brembo, die laut Teilenummer auch von Movit freigegeben sind. Testweise hatte ich dann 2017 noch nen Satz Ferodo DS 2500 gekauft, knapp 100 km probiert, damit änderte sich aber nichts. Dann habe ich die Brembo Beläge eingetzt. Jetzt wurden im Zuge der erneuten Ursachenforschung wieder die Ferodos eingesetzt, gefühlt änderte sich aber wieder nichts an den Vibrationen.sag mal,...die Bremsbeläge hattest du auch ausgetauscht, richtig?
oder sind es die alten...?