Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ganz wichtig ist für das standhafte bremsen, die Kühlung ohne diese Kühlung sollte man bei extremen einsätzen , schon Bremsscheiben dicken von 32mm und mehr fahren wegen der Wärme aufnahem / abgabe die ganzen performance umbauten auf der basis der BMW bremse ist dann auch nichts gescheites 325 x 28 , dann lieber Brembo oder Stoptech ( die ATE Performance anlage ist ja leider nicht mehr erhältlich , die wäre mit den 326 x 30 mm scheiben von der grösse her ok gewesen auf dem Z3 ) wenn man das schon brauch denn die BMW PP bremse gibts ja auch nicht geschenkt und bevor ich 1000 € ausgeb und nicht zufrieden bin , nehmme ich gleich eine bessere basis ( Das ist aber meine persönliche ansicht )
Ich hfahre aufmeien 328 tii momentan e46 330 i compound scheiben ( - 1,3 kg pro scheibe ggü normal 325 x 25 mm ) mit RBS sport belägen die lt verkäufer den ATE Pwowerpads ebenbürtig sein sollen, ein sehr gutes ansprechverhalten
![]()
Hallo zusammen, kann mir jemand ein Gutachten/Eintragung über die Eintragung der 330i Bremse am z3 zukommen lassen? Danke :)
Hi zusammen, ich würde mich über eine Antwort zum Thema Bremssatelhalter Z3 3,0i freuen. Bei BMW kosten mich zwei Bremssattelhalter für den Z3 3,0i schlappe 352 Euro bei leebmann24.de. Jetzt habe ich welche von ATE gefunden und diese kosten 120 Euro.
ATE Halter, Bremssattel Vorderachse — Art. Nr.: 11.8170-0730.1. Jetzt kaufen!
Muss ich bei den 120 Euro Sattelhaltern Angst haben?Ich meine, woher kommt der krasse Preisunterschied? ATE ist Erstausrüster und steht natürlich auch für Qualität, aber solch eine Ersparnis? Wer von euch fährt denn ATE Bremssattelhalter? Danke vorab :)
Da hätte ich keine BedenkenHi zusammen, ich würde mich über eine Antwort zum Thema Bremssatelhalter Z3 3,0i freuen. Bei BMW kosten mich zwei Bremssattelhalter für den Z3 3,0i schlappe 352 Euro bei leebmann24.de. Jetzt habe ich welche von ATE gefunden und diese kosten 120 Euro.
ATE Halter, Bremssattel Vorderachse — Art. Nr.: 11.8170-0730.1. Jetzt kaufen!
Muss ich bei den 120 Euro Sattelhaltern Angst haben?Ich meine, woher kommt der krasse Preisunterschied? ATE ist Erstausrüster und steht natürlich auch für Qualität, aber solch eine Ersparnis? Wer von euch fährt denn ATE Bremssattelhalter? Danke vorab :)
Hi zusammen, ich würde mich über eine Antwort zum Thema Bremssatelhalter Z3 3,0i freuen. Bei BMW kosten mich zwei Bremssattelhalter für den Z3 3,0i schlappe 352 Euro bei leebmann24.de. Jetzt habe ich welche von ATE gefunden und diese kosten 120 Euro.
ATE Halter, Bremssattel Vorderachse — Art. Nr.: 11.8170-0730.1. Jetzt kaufen!
Muss ich bei den 120 Euro Sattelhaltern Angst haben?Ich meine, woher kommt der krasse Preisunterschied? ATE ist Erstausrüster und steht natürlich auch für Qualität, aber solch eine Ersparnis? Wer von euch fährt denn ATE Bremssattelhalter? Danke vorab :)
Danke Jungs für die schnelle Rückinfo. Die BMW Preise sind wirklich frech.
Dieses We 4 Schrauben zur Befestigung der Bremssättel gekauft bei der Apotheke--> 35€
Was ich als Anlageprodukt empfehlen kann sind die Schrauben der Tonnenlager. Vor 2 Jahren hat eine knapp über 20€ gekostet... da habe ich mir schon geschworen nie wieder dort einzukaufen... aktuell laut Leebmann 42€ pro Schraube!!!
Ohh, ist die Prinzessin etwa knausrig?
Bei meinem Schraubenfachmann kosten 10.9er Schrauben weniger als ein Zehntel der BMW Preise.
Dieses We 4 Schrauben zur Befestigung der Bremssättel gekauft bei der Apotheke--> 35€
Was ich als Anlageprodukt empfehlen kann sind die Schrauben der Tonnenlager. Vor 2 Jahren hat eine knapp über 20€ gekostet... da habe ich mir schon geschworen nie wieder dort einzukaufen... aktuell laut Leebmann 42€ pro Schraube!!!