@Z4Paar Der Tank muss beim E46 abgesenkt werden, da die Bremsleitungshalter dort mit einer Schraube verriegelt sind. Beim Z4 sind diese nur geklipst und lassen sich von Hand lösen, wenn man rankommt

Wie gut das funktioniert, sehe ich morgen. Dann folgt endlich die letzte Leitung.
Update: Kaffeepause.
Die Leitung ist raus, habe aber leider nicht auf die Uhr geschaut. Gefühlte 1,5 Stunden.
An die drei Clipse über dem Achsträger/Tank kommt man dran, ohne Teile demontieren oder absenken zu müssen. Fahrerseitig muss man mit einem langen Schraubendreher durch Radhaus, an der Feder vorbei, den Clip an seiner Verriegelung aufhebeln. Achtung, der Kunststoff könnte schon spröde sein. Nicht abrutschen, ansonsten Macken im Unterbodenschutz ausbessern

Die beiden anderen Clipse erreicht man vom Unterboden. Beifahrerseitig ist um das Differential herum mehr als genug Platz. Alle anderen Halter sind kein Problem.
Der dicke schwarze Schlauch, der parallel zur Bremsleitung läuft, muss aus allen Haltern gelöst werden. Zusätzlich muss noch ein Kabel abgesteckt werden, weiß noch nicht, wofür das gut ist. Bild folgt.
Nun die beiden Überwurfschrauben der Bremsleitung lösen und die Spiele können beginnen.
Mit viel KFZ-Yoga wird nun die Bremsleitung entfernt. Hier kann ich keine Tips mehr geben. Das ist absolutes trial and error und ich könnte meinen Lösungsweg definitiv nicht mehr rekonstruieren. Viel Glück. Machbar ist es auf jeden Fall.
Und jetzt mein Lieblingspart: Bremsleitungen biegen Vol. 3
Update 2: Das Biegen gestern ging relativ schnell von der Hand. Heißt aber nicht, dass ich nicht fluchen musste. Irgendwie hatte ich am Ende ca. 5cm Leitung übrig

Leider habe ich im ungebogenen Zustand nicht gemessen. Ich habe aber nicht so ungenau gebogen, dass so viel Überstand bliebe. Naja, das letzte Stück habe ich dann halt in einem Bogen verlegt. Eigentlich sollten die beiden Leitungen parallel verlaufen. Passt aber und kann nirgendwo scheuern (auch wenn es sehr eng aussieht).
Hier noch der Stecker bzw. die Leitung, die gelöst werden muss, um die Bremsleitung rausreißen zu können. Weiß jemand, wofür die ist? Ist zweipolig, kommt aus dem Chassis und geht vermutlich in den Schweller, habe mich damit nicht lange aufgehalten.

Zusätzlich ist die Leitung mit einer 10er Kunststoffmutter fixiert. Stecker und Buchse befinden sich gut versteckt in einer kleinen Box, die hinter der unteren Verkleidung im Kotflügel versteckt ist. Verkleidung muss nicht demontiert werden, unten ist eine große Öffnung.
Fazit der ganzen Aktion: Fragt lieber bei ein paar weiteren Werkstätten an, bevor ihr das selber macht. Es ist definitiv möglich und auch nicht besonders schwer, aber der Aufwand ist wirklich enorm. Alle drei Tage zusammengenommen habe ich weit über zehn Stunden gearbeitet. Gut, ich hatte keine Hebebühne und habe alles auf dem Boden gemacht, das hat viel Zeit gekostet. Hätte ich alles an einem Tag gemacht, hätte ich auch nicht so lange gebraucht, da ich durch das Aufteilen viele Arbeiten doppelt und dreifach gemacht habe. Aber glaubt mir, meine Daumen hätten keine drei Leitungen an einem Tag biegen wollen.
Sicherlich habe ich viele Sachen vergessen zu erwähnen. Also falls noch Fragen offen sein sollten, noch ist mein Wissen frisch
