Camaro 2016 - Outcoming Thread

So, eben den Anruf von meinem Felgen Dealer bekommen. Die Drago Felgen sind da. Leider hat es die Spedition hinbekommen, eine der Felgen zu beschädigen. Diese ging nun aufgrund einer minimalen Unwucht wieder zurück.
Ist zwar schade, weil es dann dieses Jahr wohl nichts mehr wird mit der Montage, aber bei so einem Thema würde ich auch keine Kompromisse eingehen...
 
Einzig der Rückwärtsgang geht manchmal auf Anhieb nicht rein, da dieser in der gleichen Gasse wie der 5. Gang liegt und das Getriebe dies nur bei kompletten Stillstand des Fahrzeugs richtig erkennt. Ist dies bei der C7 auch so, oder liegt da der Rückwärtsgang links vorne wie bei BMW?

Der Rückwärtsgang flutscht immer leicht rein :) :-) - Er liegt ganz rechts und runter.
tja, ein Sport 6 Gang manuell wäre super ... wäre :(
 
Welche Maße hast Du genommen?

Vorne 9X20 und hinten 10,5x20, so kann ich problemlos die Serienreifen darauf fahren.

Der Rückwärtsgang flutscht immer leicht rein :) :-) - Er liegt ganz rechts und runter.
tja, ein Sport 6 Gang manuell wäre super ... wäre :(

Habs vielleicht ein wenig undeutlich ausgedrückt, der Gang an sich geht wunderbar rein, aber das Getriebe schaltet manchmal in den 5. Gang, wenn das Fahrzeug nicht komplett steht.
Ist eigentlich nur beim zügigen Rangieren ein Problem. Beim Ausparken z.B. erkennt er den Rückwärtsgang immer.
Am Besten wäre es wohl trotzdem, wenn der Rückwärtsgang in einer nicht belegten Gasse wäre, aber man kann nicht alles haben ;)
Ansonsten ein tolles Getriebe. Das rev match hat deine C7 auch schon, oder?
 
Vorne 9X20 und hinten 10,5x20, so kann ich problemlos die Serienreifen darauf fahren.



Habs vielleicht ein wenig undeutlich ausgedrückt, der Gang an sich geht wunderbar rein, aber das Getriebe schaltet manchmal in den 5. Gang, wenn das Fahrzeug nicht komplett steht.
Ist eigentlich nur beim zügigen Rangieren ein Problem. Beim Ausparken z.B. erkennt er den Rückwärtsgang immer.
Am Besten wäre es wohl trotzdem, wenn der Rückwärtsgang in einer nicht belegten Gasse wäre, aber man kann nicht alles haben ;)
Ansonsten ein tolles Getriebe. Das rev match hat deine C7 auch schon, oder?

Rev Match hatte die handgeschaltete Corvette C7 ab Markteinführung... ist geil, dieses automatische Zwischengas... ;):D
 
Langsam trudeln die ersten Tests der C7 Grand Sport ein:


Was soll ich sagen, hätte ich die Kohle, ich würde mir diese blind zu meinem Camaro dazukaufen. Die Grand Sport ist nicht ganz so extrem wie die Z06, hat aber dafür fast die selbe Optik und einen Großteil der Fahrwerkskomponenten übernommen. Traumwagen! :t
 
Langsam trudeln die ersten Tests der C7 Grand Sport ein:


Was soll ich sagen, hätte ich die Kohle, ich würde mir diese blind zu meinem Camaro dazukaufen. Die Grand Sport ist nicht ganz so extrem wie die Z06, hat aber dafür fast die selbe Optik und einen Großteil der Fahrwerkskomponenten übernommen. Traumwagen! :t

...recht ordentlich - wenngleich ich mir nicht ganz sicher bin, ob sich der Aufpreis zur GrandSport von der normalen C7 "rechnet" - dann eventuell gleich auf die C7 Z06...:b

Aber was mir immer bei den US Tests auffällt - die "schleichen" quasi im Vergleich zu europäischen Testern immer um den Rundkurs und kommen dann trotzdem nicht mehr aus dem Schwärmen raus. Man merkt halt doch ganz stark, dass die stringenten Geschwindigkeitslimits mit den empfindlichen Strafen und einer recht dichten Speedlimit-Kontrolle durch die Highway-Patrol greift. Wenn der Gute auf einem europäischen Rundkurs mit einem versierten EU-Fahrer mitgefahren wäre (oder gar auf der AB und alternativ auf einer forcierten Pässefahrt), dann hätte er vermutlich vor lauter Schnappatmung keinen Ton mehr herausbekommen...;)
 
Vielleicht ist es so, dass manche der dortigen Testfahrer mangels entsprechender Fahrpraxis die Autos kaum zuverlässig schnell bewegen können. Insbesondere für die Kameraführung werden die daher wohl eher gemächlich unterwegs sein. Abseits der filmischen Dokumentation tritt man dann vermutlich ab und an aufs Gas. Wenn der Wagen dann keine größeren negativen Auffälligkeiten zeigt, dürfte das Schwärmen vorprogrammiert sein. :whistle:
 
Vielleicht ist es so, dass manche der dortigen Testfahrer mangels entsprechender Fahrpraxis die Autos kaum zuverlässig schnell bewegen können. Insbesondere für die Kameraführung werden die daher wohl eher gemächlich unterwegs sein. Abseits der filmischen Dokumentation tritt man dann vermutlich ab und an aufs Gas. Wenn der Wagen dann keine größeren negativen Auffälligkeiten zeigt, dürfte das Schwärmen vorprogrammiert sein. :whistle:


...stimmt, das könnte natürlich so sein - war für mich halt auffällig, denn in europäischen Tests brettern die Tester in der Regel quasi auf dem Rundkurs ums Eck, als gäbe es kein morgen. Corvette baut gerade wieder mal die Website um - der Konfigurator wurde mal wieder rausgenommen (o.k., ich habe eine ganz spezielle Konfig eh schon im Kopf), dafür sind die neuen Farben des neuen Modelljahres 2017 schon drin. ;)
 
Das Cabrio sieht in weiß auch hübsch aus - finde ich.
Was auffällt: der massive Rahmen an der Innenseite des Verdecks und wie weit doch die Verdeckabdeckung ausfährt, wenn man das Dach öffnet/schließt.


Tim
 
Ich weiß jetzt nicht, ob wir diesen Vergleich zwischen dem aktuellen Mustang und dem Camaro SS 2016 schon hatten - fand den recht fair und der Tester hat den jeweiligen Fahrzeugcharakter gut getroffen (beides super schöne Fahrzeuge mit unglaublich großem Fun-Potential): :t

 
Das Cabrio sieht in weiß auch hübsch aus - finde ich.
Was auffällt: der massive Rahmen an der Innenseite des Verdecks und wie weit doch die Verdeckabdeckung ausfährt, wenn man das Dach öffnet/schließt. ...
Das Weiß gefällt mir beim Camaro so gut, dass ich immer wieder am Überlegen bin, ob das vielleicht doch besser wäre, als das Schwarz. In Weiß, mit schwarzen Felgen und mit weißen Sitzen ist der Camaro farblich m. E. am Stimmigsten. Allerdings auch furchtbar schmutzanfällig ...

Mit dem massiven Rahmen meinst du vermutlich das Kunststoffteil, das an den Scheibenrahmen anschließt? Das kennen E85-Fahrer sogar als noch breiter. ;) Die Verdeckmechanik gefällt mir nicht allzu gut - weil der Vorgang ziemlich komisch aussieht und das Verdeck mit der Unterseite nach oben abgelegt wird. Aber technisch scheint mir die Lösung ordentlich zu sein, mithin man wohl nicht meckern sollte. :) :-)
 
Das Weiß gefällt mir beim Camaro so gut, dass ich immer wieder am Überlegen bin, ob das vielleicht doch besser wäre, als das Schwarz. In Weiß, mit schwarzen Felgen und mit weißen Sitzen ist der Camaro farblich m. E. am Stimmigsten. Allerdings auch furchtbar schmutzanfällig ...

Mit dem massiven Rahmen meinst du vermutlich das Kunststoffteil, das an den Scheibenrahmen anschließt? Das kennen E85-Fahrer sogar als noch breiter. ;) Die Verdeckmechanik gefällt mir nicht allzu gut - weil der Vorgang ziemlich komisch aussieht und das Verdeck mit der Unterseite nach oben abgelegt wird. Aber technisch scheint mir die Lösung ordentlich zu sein, mithin man wohl nicht meckern sollte. :) :-)

...weiß ist übrigens gar nicht so sehr schmutzanfällig, wie Du denkst - hatte ja schon einige weiße Fahrzeuge und war damit deutlich zufriedener, wie mit schwarz (im Hinblick auf den Schmutz).

Mit einem 4-sitzigen Cabrio kann ich mich gar nicht anfreunden, dabei ist es egal, welcher Hersteller und welches Modell. Die Verdeckmechanik ist übrigens beim Ferrari exakt genau so gelöst... ;)
 
Einfach versiegeln lassen, das wird dem Dreck den Schrecken nehmen....

Gruß
Markus

Genau so ist es. Heute hat es bei uns fast den ganzen Vormittag """". Nachmittag kam dann die Sonne raus.
Ergebnis: Keine festgetrockneten Wasserflecken. Lack versiegeln war wirklich ne super Entscheidung!
 
Wie schon hier gesagt, ist Weiß gar kein so großes Problem in der Pflege. Ich hatte auch einen weißen e61 und unser Octavia RS ist auch weiß. Lediglich im Winter gibt es leichte Probleme mit Flugrost-Flecken - aber die sind schnell wegpoliert mit der Maschine.
Ich bleibe beim Camaro dennoch beim Silber :D
Mir fällt dabei selber auf, wie anfällig ich scheinbar für die Werbung der Hersteller bin: der e89 wurde zu Beginn in Tiefseeblau präsentiert und beworben - ich hatte ihn so bestellt. Das Facelift wurde in Orange beworben - so bestellt. Und das Camaro Cabrio .... naja :rolleyes: Bis auf die Felgen soll meiner Aussehen, wie in der Werbung (Wobei das Thema Felgen wirklich schlimm ist. Einmal wegen der geringen Auswahl und auch wegen der Optik).

Das Angebot an Zubehör/Spielereien nimmt scheinbar auch zu: http://www.chevrolet.com/2016-camaro-sports-car/accessories.html#
(und da ist er ja wieder in Silber)

Tim
 
... Das Angebot an Zubehör/Spielereien nimmt scheinbar auch zu ...
Immerhin ... wenn auch einiges davon bereits in den hiesigen Camaros als Serienausstattung verbaut ist. ;) Was mir noch fehlt, sind die Motorhauben-Lüftungsschlitze in Carbon - und ggf. auch die Seitenspiegel. Das wären wirklich nette Accessoires (die zu Weiß und Silber ebenso gut passen würden, wie zu Schwarz). :) :-)
 
Immerhin ... wenn auch einiges davon bereits in den hiesigen Camaros als Serienausstattung verbaut ist. ;) Was mir noch fehlt, sind die Motorhauben-Lüftungsschlitze in Carbon - und ggf. auch die Seitenspiegel. Das wären wirklich nette Accessoires (die zu Weiß und Silber ebenso gut passen würden, wie zu Schwarz). :) :-)

jepp, das hatte ich mir auch schon gedacht... :12thumbsu
 
Zurück
Oben Unten