Camaro 2016 - Outcoming Thread

Wie verhält es sich bei den konfigurierbaren Stripes? Ich vermute, dass die ausschließlich foliert sind, oder?

Gruß

Kai
 
Wie verhält es sich bei den konfigurierbaren Stripes? Ich vermute, dass die ausschließlich foliert sind, oder?

Gruß

Kai


...ja, meines Wissens schon. Habe ich zwar selbst im Original noch nicht gesehen, jedoch kann ich mich erinnern, in einem US-Forum mal gelesen zu haben, dass diese Stripes direkt vom Hersteller foliert sind und ggf. auch entfernt werden können (wenn man dies später anders will). Aber das dürfte sicherlich jeder Camaro-Händler beantworten können... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...ja, meines Wissens schon.

Danke für die Antwort, Rainer. Beim Mustang ist es auch so. Folieren käme für mich nicht in Betracht.

... das dürfte sicherlich jeder Camaro-Händler beantworten können ...

Mein nächster Camaro-Dealer ist leider 100 km entfernt - wenn das Händlernetz nicht, wie von Chevrolet angekündigt, erweitert wird, dann ist der Camaro leider bei mir raus. Ich kenne natürlich die Erfindung von Herrn Bell, aber es hätte ja sein können, dass jemand von hier schon mal dsbzgl. bei seinem Händler nachgefragt hat. ;)

Gruß

Kai
 
wenn das Händlernetz nicht, wie von Chevrolet angekündigt, erweitert wird ...
Wenn ich es richtig im Kopf habe, sind das Pläne für die mindestens nächsten 5 Jahre. Da wären wir wohl schon ein Modell weiter.

Die bestehenden Händler sind sich aber dieser Problematik bewusst - daher würde ich die nächstgelegenen einfach mal darauf ansprechen, welche Ideen sie haben, das schwache Netz für Besitzer zu "kompensieren". Habe ich auch so gemacht.

Tim
 
Ich würde ja einen Chevrolet-Händler abgeben - hier in der Nähe gibt es mindestens zwei, eher sogar drei davon. :O_oo:
 
Auch mein kurzes Update zu meinem eigenen "Langzeittest" nach 3500km:

Fazit: Der Cammy macht mich noch immer mindestens so glücklich wie am ersten Tag! Aber positive Dinge habe ich bereits genügend genannt, deswegen kurz ein Update zu den "negativen" -auch schon teils von mir angesprochenen- Dingen.

- Der wohl aktuell negativste Punkt: Die verzögerte Annahme vom Gas im 3. Gang bei exakt 2000 Umdrehungen. Aktueller Stand ist nun, dass dies von Chevrolet offensichtlich "versehentlich" beim Euro Modell programmiert wurde. Das US Modell hat diesen Fehler anscheinend nicht. Es hat also nichts mit irgendwelchen Euro Normen, Zylinderabschaltung oder der Klappenanlage zu tun, wie im Camaro Forum von einigen Usern in den Raum gestellt wurde. Und Fakt ist auch, dass Chevrolet mit Hochdruck an einer Lösung arbeitet. Die Händler wissen wohl größtenteils über diese Sache Bescheid, so auch Steppe. Ich bin sehr guter Dinge, dass spätestens in 1-2 Monaten ein Update raus ist, um diese Sache zu beheben.

- Das nicht erkennen der aktuellen I Pod Generation, bzw. das Infotainment System erkennt nur sehr sporadisch Geräte, die über sogenannte Lightning Stecker (glaube die aktuellen I Phones nutzen diesen auch) betrieben werden. Habe hierzu in einem US Forum eine Lösung gefunden. Einfach seine I-Tunes Daten auf einen aktuellen USB Stick ziehen. Wusste offen gesagt gar nicht, dass das überhaupt möglich ist. Hat aber tadellos funktioniert und das System hat die Musik auf Anhieb erkannt. Man hat nun sämtliche Albumtitel und auch eine übersichtliche Menü Struktur, die man bequem übers Lenkrad anwählen kann. Nur mit den Albumcover muss man ein wenig tricksen, aber das funzt auch.
Denke aber trotz allem, dass Chevrolet hierzu in absehbarer Zeit ebenfalls einen Patch bringt, damit neuere Apple Geräte sofort erkannt werden. Aber - Problem für mich trotzdem gelöst!

- Ich weiß nicht, ob ich es schon mal irgendwo erwähnt hatte: Die Gasannahme allgemein könnte gerne einen Ticken direkter bzw. spontaner sein. Chevrolet hat leider eine Art "toten Punkt" in die Gaspedalkennlinie programmiert. Heißt, man drückt das Gas, es passiert erst mal wenig, erst ca. nach dem ersten Viertel spricht dann der Motor gewohnt saugertypisch an. Wird übrigens auch in diesem Video ab ca. Minute 13:20 kurz angesprochen:
Ok, ist sicherlich alles Gewöhnungssache und z.B. in der Stadt oder beim Rangieren auch eher von Vorteil, dass der Wagen nicht gleich rapide nach vorne springt. Aber gerade bei der geliebten Kurvenhatz auf der Landstraße oder Strecke dürfte es ruhig ein wenig spontaner sein. Im Sport und Track Modus ist die Gasannahme allgemein einen Ticken besser, könnte aber für meinen Geschmack trotzdem gern noch aggressiver abgestimmt sein.
Die Amis scheint dieser Punkt aktuell wohl am meisten zu stören. Deswegen haben gefühlt 50% der Besitzer dort eine Box verbaut, die den Gaspunkt nach vorne verschiebt. Wäre grundsätzlich für mich auch eine Überlegung wert, aber ich hab dann eben die Sorge, dass danach das Gas nur noch wie beim Sportmodus im Z4M agiert. Und jeder, der mal seinen Z4M im Sportmodus in der Stadt bewegt hat, der weiß bestimmt ganz genau, was ich damit meine... ;-)
Ich finde allgemein dieses "Problem" nicht wirklich übermäßig schlimm, deswegen warte ich erst mal in Ruhe ab und schau, wie andere Camaro Besitzer mit dieser Sache hier in EU damit umgehen werden.

- Das Bremsen quietschen bei niedriger Geschwindigkeit ist mittlerweile kaum mehr vorhanden. Eigentlich nur noch, wenn man an eine Ampel rollt und zu sachte bremst, bzw. die Bremse leicht schleifen lässt. Wenn man hingegen definiert bremst, hört man gar nichts mehr. Problem also auch gelöst.

So, jetzt aber genug gemeckert. ;-) Aber ich denke auch, man darf trotz aller Lobeshymnen über diesen tollen Wagen auch mal offen die schattigeren Seiten ansprechen. Ansonsten bin ich restlos begeistert vom Gen6 Camaro und kann jedem Interessenten nur wärmstens eine volle Empfehlung zum Kauf aussprechen :t

Cheers
Andi
 
Das Ansprechverhalten des Autos bei Gasbefehl ist für mich ein ausgesprochen wichtiges Thema - und ich gehöre auch zu denen, die die direkte Gasannahme des E85 im Sportmodus sehr schätzen. :t Im Camaro würde ich diese Direktheit der Gasannahme aber nicht haben wollen - aus den von dir genannten Gründen: Der Wagen würde in manchen Situationen einen ungewollt spontanen Satz machen.

Mich hat dieser recht lange Gaspedalweg bei meinem SUV auch zuerst gestört, und es war erheblich gewöhnungsbedürftig. Mittlerweile finde ich es in Ordnung bis gut, denn mit so einem Brumm(m)er möchte ich nun wirklich nicht ungewollt einen Sprung nach vorne machen. :confused: Der Camaro ist zwar leichter, aber unübersichtlicher - weshalb für ihn aus meiner Sicht das Gleiche gilt. Man gewöhnt sich ja auch daran, dass man erst einmal ein paar Zentimeter mehr Pedalweg zurücklegen muss - reine Übungssache. :) :-)

Skeptisch bin ich noch hinsichtlich des Dritter-Gang-Problems. Hoffentlich will Chevrolet das wirklich beheben, und schafft das auch bald.
 
Leider berichten im Camaro-Forum mehrere AT-Fahrer, dass das Problem auch bei der AT auftritt, wenn der Camaro im manuellen Modus bewegt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Davon gehe ich auch aus. :t




Ansonsten müsste man in der Stadt manuell halt permanent den zweiten Gang nehmen. :5jesterz:
 
Wem Serie und auch ZL1 noch nicht genug ist ...
http://www.hennesseyperformance.com...vrolet-camaro-ss-hpe800-supercharged-upgrade/

Schon beeindruckend, wenn auch für mich nicht erstrebenswert. ...
Beeindruckend in technischer Hinsicht sicherlich. Für den öffentlichen Straßenverkehr empfinde ich derart leistungsstarke Motoren allerdings als ziemlich deplatziert - und das Fahren als tendenziell unverantwortlich. :cautious:

Gott sei Dank sind solche Ausrutscher ja selten. Vernünftige Menschen begnügen sich verantwortungsbewusst mit zart motorisierten 450 PS. :D
 
Hennessy-Performance ist auch bekannt dafür, extrem hohe Qualität abzuliefern - aber die rufen dafür auch einen exorbitant hohen Preis auf! ;)
Ja, der Ruf ist schon fast legen - warte, es kommt gleich - där. :D Die Preise allerdings auch, stimmt. Ich finde es einfach beeindruckend, wie sauber und gut die das machen.

Tim
 
... Nur, es wird reichlich Menschen geben, die das schon bei der Serienleistung ähnlich sehen. ...
Definitiv. Und dann auch noch dieser Lärm. :confused: Und der Heckspoiler. :eek: :o Und das böse Gesicht des Autos. :O Sicher sitzt da ein ganz schlimmer Mensch drin! :end:






Alles richtig gemacht. :D
 
Ganz sicher sorgt der Camaro für extremere Reaktionen der Mitmenschen als so manches andere Auto. Ich merke das zum Teil jetzt schon im Freundeskreis - bevor ich das Auto habe. Meist ist das Feedback aber sehr positiv im Sinne von "Finde ich geil, dass Du das machst!" (So drückte es auch ein befreundeter Mitarbeiter der M-GmbH aus :rolleyes:)
Ab einem bestimmten Alter ist einem das aber eh nicht mehr so wichtig und mit Kritik kann man lockerer umgehen. Ich habe zudem das Glück, dass auch hier in der Nachbarschaft der ein oder andere Wagen unterwegs ist, neben dem der Camaro auch nicht mehr besonders auffällt.

Tim
 
... Ab einem bestimmten Alter ist einem das aber eh nicht mehr so wichtig und mit Kritik kann man lockerer umgehen. ...
Jawoll. :t Ohnehin macht man es doch immer für irgendwen falsch. Fährt man Porsche, ist man ein Bonze. Mit Jaguar ein Angeber. Mit dem Maserati ein Ruhestörer. Mit Audi ein aggressiver Wichtigtuer. Und mit dem Camaro eben ein unangepasster Prolet - oder so ähnlich. :O_oo:

Vermutlich wäre ein Fiat Panda in Ordnung. Aber dann ist man sicher ein armer Schlucker. :+

Im Ernst: Mit dem Camaro wird man sich im Straßenverkehr wohl, sinnvoller Weise, tendenziell überdurchschnittlich rücksichtsvoll bewegen. Wer dann trotzdem noch etwas zu meckern hat, der soll das halt tun. :whistle:
 
Wem Serie und auch ZL1 noch nicht genug ist ...
http://www.hennesseyperformance.com...vrolet-camaro-ss-hpe800-supercharged-upgrade/

Schon beeindruckend, wenn auch für mich nicht erstrebenswert.

Tim

Wenn das Video auf deren Seite die Beschleunigung des Hennessey Camaro zeigt bin ich wenig beeindruckt für die angebliche Leistung,die der Wagen haben soll. 155mph sind 250km/h.
Ab 200km/h kommt da nicht viel finde ich.Und da müsste der Wagen die Muskeln spielen lassen können.
 
Wenn das Video auf deren Seite die Beschleunigung des Hennessey Camaro zeigt bin ich wenig beeindruckt für die angebliche Leistung,die der Wagen haben soll. 155mph sind 250km/h.
Ab 200km/h kommt da nicht viel finde ich.Und da müsste der Wagen die Muskeln spielen lassen können.
Youtube verrät Dir: "John Hennessey tests his 2016 Camaro SS from 0 to 170 mph prior to adding aftermarket performance upgrades from Hennessey Performance"

Ist also der Camaro SS im Serientrimm - entspricht etwa Deinem M4 ;)

Mit 751Ps im Camaro sieht das so aus:

Tim
 
Zurück
Oben Unten