Camaro 2016 - Outcoming Thread

Ganz ehrlich, ich finde die Preise von Hennesey gemessen an dem Hardware Aufwand und der letztendlich generierten Leistung absolut angemessen.
Man hat dann ein Fahrzeug, das deutlich unter 100k liegt, sich jedoch zumindest beim gerade aus fahren mit den ganz Großen messen kann.

Mir persönlich reichen die 453 PS absolut aus, hätte ich einen Wunsch frei, dann lieber 200kg weniger ;-)
 
Ein ZL 1 Cabrio, klingt super.
 

Anhänge

  • 20160904_132835.jpg
    20160904_132835.jpg
    356,6 KB · Aufrufe: 107
  • 20160904_132849.jpg
    20160904_132849.jpg
    298,1 KB · Aufrufe: 109
Ich mag den Blick über die Motorhaube - der Camaro ist (auch) da wirklich hervorragend gestaltet. :t
 
Ich bin heute den Camaro ss ausgiebig probe gefahren

Ich muss zugeben das er mich nicht kalt gelassen hat.

Die Ausstattung ist bei diesem Preis sehr übig, aber ich brauche keine 24 Farben Ambienten beleuchtung

Das Armaturenbrett wirkt sehr einfach ,jedenfalls das Oberteil

Der Sound ist brutal wenn man richtig drauftritt ,aber auch schon ein bisschen Proll ,zugegeben es gefällt mir .

Da ich leider nur einen Automatik hatte ( ich mag diese Wandlerautomatik nicht) hat der Funke noch nicht richtig gezündet. Der Händler meldet sich wenn er einen geschalteten hat.

Fazit: er ist sehr gut ausgestattet der Motor hat power , der Sound ist klangvoll bis zum brüllen

Im Racemodus kann er sogar Kurven fahren.

Jetzt warte ich nochmal auf den Schalter und dann wird sich zeigen ob er noch mehr Emotionen wecken wird
LG Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag den Sound von meinem Camaro nicht. - Ich liebe ihn! :D

Heute übrigens in der Auto Bild Sportcars ein Vergleich zwischen Camaro V8 Automatik, neuer Audi S5 und Mercedes C43amg.
Was soll man sagen, der Camaro hat beide Mitbewerber in allen Disziplinen regelrecht deklassiert.
Schnellste Rundenzeit. Beste Beschleunigung. Kürzester Bremsweg. Günstigster Preis. Und sogar das niedrigste Gesamtgewicht! Am Ende ziemlich deutlich Testsieger. Vorsprung durch Technik oder wie war das nochmal?! :3devilz:
 
Heute übrigens in der Auto Bild Sportcars ein Vergleich zwischen Camaro V8 Automatik, neuer Audi S5 und Mercedes C43amg.
Was soll man sagen, der Camaro hat beide Mitbewerber in allen Disziplinen regelrecht deklassiert.
Schnellste Rundenzeit. Beste Beschleunigung. Kürzester Bremsweg. Günstigster Preis. Und sogar das niedrigste Gesamtgewicht! Am Ende ziemlich deutlich Testsieger. Vorsprung durch Technik oder wie war das nochmal?! :3devilz:
Autsch! Und ich denke, selbst bei RS5 und C63 würde der Camaro gar nicht soooo schlecht aussehen.

Tim
 
Ich mag den Sound von meinem Camaro nicht. - Ich liebe ihn! :D

Heute übrigens in der Auto Bild Sportcars ein Vergleich zwischen Camaro V8 Automatik, neuer Audi S5 und Mercedes C43amg.
Was soll man sagen, der Camaro hat beide Mitbewerber in allen Disziplinen regelrecht deklassiert.
Schnellste Rundenzeit. Beste Beschleunigung. Kürzester Bremsweg. Günstigster Preis. Und sogar das niedrigste Gesamtgewicht! Am Ende ziemlich deutlich Testsieger. Vorsprung durch Technik oder wie war das nochmal?! :3devilz:

...und bester SOUND !! Die beiden deutschen Konkurrenten waren samt und sonders Allradler, der Verbrauchsunterschied lag bei 1-1,5 L/100 km zugunsten der deutschen Fahrzeuge (was in meinen Augen aber uninteressant ist).

Zitat aus dem Artikel: "...Ob das der Camaro tippen kann? Ja! Und wie! Im direkten Vergleich zum Audi, der wie ein Slalom-Künstler um den Sachsenring wedelt, hat man in ihm zwar eher das Gefühl, die Piste mit der Planierraupe
entlangzuwalzen, das Ergebnis jedoch stimmt...Zumal man in seinem Fall auch noch richtig etwas spürt. Die stramme Lenkung zum Beispiel oder die mit Abstand standfestesten Bremsen. Nicht zu vergessen auch das grundehrliche
Fahrwerk, das geschmeidig federt und sauber rückmeldet. Den Rest besorgt schließlich der Motor. Dieses hämmernde Uhrvieh von Hubraumkaliber, dass am Ende für exakt dreizehn Zehntel seines 1,3 Sekunden-Vorsprungs verantwortlich zeichnet....":12thumbsu:12thumbsu:12thumbsu:12thumbsu:11sweethe

Der Tester müht sich echt ab, den Camaro in den Kurven nicht so optimal (rein textlich) aussehen zu lassen, um den Audi nicht komplett dumm darzustellen, der Daimler sieht hinsichtlich der Performance sowieso nur die Rücklichter - interessant
ist für mich, dass im Zeitenvergleich auch in den Kurven der Camaro bis auf eine S-Kurve (Sektor 2 und da war der Audi überragende 0,03 Sekunden !! schneller) immer vor dem Audi lag. ...;)

Sachsenring: Camaro 1:39,39 min /220,4 km/h) , Audi 1:40,71 (210,6 km/h) und Daimler 1:41,72 min (211,6 km/h).

Emotionell hat der Camaro deutlich gewonnen - das musste der Tester attestieren, auch wenn er dann sämtlich Register gezogen hat, um den im Durchschnitt bei vergleichbarer Ausstattung ca. € 16.500,- teuereren deutschen Konkurrenz
noch irgend etwas positives abzugewinnen (Beispiel Innenraum, Übersichtlichkeit, Alltagsnutzen, usw..) - ein Schelm, wer sich dabei etwas böses denkt! :D:p :P
 
.... auch wenn er dann sämtlich Register gezogen hat, um den im Durchschnitt bei vergleichbarer Ausstattung ca. € 16.500,- teuereren deutschen Konkurrenz
noch irgend etwas positives abzugewinnen (Beispiel Innenraum, Übersichtlichkeit, Alltagsnutzen, usw..)
Das mag auch alles tatsächlich zutreffen. Alle drei Disziplinen kann man besser lösen, als der Camaro ... aber spielt das die große Rolle bei so einem Vergleich? Ich denke nicht.
Zur Unübersichtlichkeit des Camaros fand ich in einem weiter oben verlinkten Test so zutreffend die (sinngemäße) Formulierung des Testers: "Wir haben versucht ein Auto zu finden, das so klein war, dass es auf der Nebenspur fahrend hinter der C-Säule verschwunden ist ohne danach im Spiegel aufzutauchen. Aber wir haben keines gefunden." :D

Tim
 
Der ein oder andere hier legt ja großen Wert auf Rundenzeiten.
In den USA wird u.a. jedes Jahr auf dem Virginia International Raceway (VIR) von Car and Driver getestet. Diesmal war der Camaro in der 1LE-Version (V8 und V6) mit dabei und hat sich nicht schlecht geschlagen:

Lap times (around VIR):

2:44.2 -- 2016 Dodge Viper ACR
2:45.1 -- 2016 Ferrari 488GTB
2:47.0 -- 2016 Porsche 911 GT3 RS
2:47.1 -- 2017 Corvette Grand Sport
2:47.4 -- 2016 McLaren 570S
2:50.2 -- 2017 Acura NSX
2:51.8 -- 2016 Mustang GT350R
2:52.9 -- 2017 BMW //M4 GTS
2:54.0 -- 2016 Porsche Cayman GT4
2:54.8 -- 2017 Chevrolet Camaro V8 1LE
2:56.1 -- 2017 Audi R8 V10 Plus
3:01.9 -- 2016 BMW //M2
3:03.5 -- 2016 Dodge Charger Hellcat
3:03.9 -- 2016 Focus RS
3:04.0 -- 2017 Chevrolet Camaro V6 1LE
3:05.9 -- 2016 Lexus GS-F
3:07.7 -- 2016 Audi TTS


Tim
 
Wer weiß wo dieser Camaro steht, bekommt 100 Gummi Punkte!:sneaky: Wäre im übrigen meine Konfig:w!
 

Anhänge

  • 20160908_152039.jpg
    20160908_152039.jpg
    391,4 KB · Aufrufe: 57
  • 20160908_152024.jpg
    20160908_152024.jpg
    359,8 KB · Aufrufe: 56
  • 20160908_152011.jpg
    20160908_152011.jpg
    387,6 KB · Aufrufe: 60
  • 20160908_153223.jpg
    20160908_153223.jpg
    243,5 KB · Aufrufe: 57
  • 20160908_153212.jpg
    20160908_153212.jpg
    401,8 KB · Aufrufe: 60
  • 20160908_153233.jpg
    20160908_153233.jpg
    331 KB · Aufrufe: 60
  • 20160908_153303.jpg
    20160908_153303.jpg
    446,4 KB · Aufrufe: 60
  • 20160908_153316.jpg
    20160908_153316.jpg
    478,6 KB · Aufrufe: 55
Autohaus Steppe in Horgau bei Augsburg.

Schöne Grüße an Herrn Steppe beim Abholen. In dem Wagen saß ich schon drin.

Tim

Hi Tim, richtig das Auto steht in Horgau bei Fa. Steppe!

Aber das Auto war leider schon verkauft! Also leider nicht meiner! Lieferzeit für einen neuen Camaro Coupe derzeit März/April!

Gruß
Andreas
 
Falls du ernstlich interessiert bist, Andreas, kann man nur zu einer zügigen Bestellung raten - oder zu einem schnellen Kauf beim Freundlichen. Wie Tim schon sagte ist die Nachfrage offenbar hoch, zudem erhält jeder deutsche Händler nur wenige Exemplare. Hinzu kommt dann auch noch, dass Chevrolet als nicht allzu zuverlässig gilt, wenn es um die Einhaltung von Lieferfristen geht.

Die Prognose einer Lieferzeit im März/April bei aktueller Neubestellung erscheint mir übrigens als ziemlich optimistisch. Denn dieses Lieferdatum kenne ich auch von zumindest einer Bestellung, die schon einige Wochen her ist. :cautious:
 
Der ein oder andere hier legt ja großen Wert auf Rundenzeiten.
In den USA wird u.a. jedes Jahr auf dem Virginia International Raceway (VIR) von Car and Driver getestet. Diesmal war der Camaro in der 1LE-Version (V8 und V6) mit dabei und hat sich nicht schlecht geschlagen:

Lap times (around VIR):

2:44.2 -- 2016 Dodge Viper ACR
2:45.1 -- 2016 Ferrari 488GTB
2:47.0 -- 2016 Porsche 911 GT3 RS
2:47.1 -- 2017 Corvette Grand Sport
2:47.4 -- 2016 McLaren 570S
2:50.2 -- 2017 Acura NSX
2:51.8 -- 2016 Mustang GT350R
2:52.9 -- 2017 BMW //M4 GTS
2:54.0 -- 2016 Porsche Cayman GT4
2:54.8 -- 2017 Chevrolet Camaro V8 1LE
2:56.1 -- 2017 Audi R8 V10 Plus
3:01.9 -- 2016 BMW //M2
3:03.5 -- 2016 Dodge Charger Hellcat
3:03.9 -- 2016 Focus RS
3:04.0 -- 2017 Chevrolet Camaro V6 1LE
3:05.9 -- 2016 Lexus GS-F
3:07.7 -- 2016 Audi TTS


Tim
Ergänzend hierzu:

In der aktuellen Autobild Sportscars findet man Rundenzeiten eines F-Type R für den Sachsenring: 1:39,22. Der Camaro hatte 1:39,39. Damit dürfte wohl klar sein, dass der Ami inzwischen mehr kann, als nur geradeaus fahren.

Tim
 
Der ein oder andere hier legt ja großen Wert auf Rundenzeiten.
In den USA wird u.a. jedes Jahr auf dem Virginia International Raceway (VIR) von Car and Driver getestet. Diesmal war der Camaro in der 1LE-Version (V8 und V6) mit dabei und hat sich nicht schlecht geschlagen:

Lap times (around VIR):

2:44.2 -- 2016 Dodge Viper ACR
2:45.1 -- 2016 Ferrari 488GTB
2:47.0 -- 2016 Porsche 911 GT3 RS
2:47.1 -- 2017 Corvette Grand Sport
2:47.4 -- 2016 McLaren 570S
2:50.2 -- 2017 Acura NSX
2:51.8 -- 2016 Mustang GT350R
2:52.9 -- 2017 BMW //M4 GTS
2:54.0 -- 2016 Porsche Cayman GT4
2:54.8 -- 2017 Chevrolet Camaro V8 1LE
2:56.1 -- 2017 Audi R8 V10 Plus
3:01.9 -- 2016 BMW //M2
3:03.5 -- 2016 Dodge Charger Hellcat
3:03.9 -- 2016 Focus RS
3:04.0 -- 2017 Chevrolet Camaro V6 1LE
3:05.9 -- 2016 Lexus GS-F
3:07.7 -- 2016 Audi TTS


Tim

Wie der Camaro war langsamer als der Porsche 911 GT3 RS?! Ist ja ne Frechheit, werde gleich eine Wandlung beim Händler beantragen!

Ne im Ernst, der Camaro ist wirklich für den Preis unglaublich schnell, würde mich nicht wundern, wenn der bei einigen Amis als Tracktool enden würde...
 
... In der aktuellen Autobild Sportscars findet man Rundenzeiten eines F-Type R für den Sachsenring: 1:39,22. Der Camaro hatte 1:39,39. Damit dürfte wohl klar sein, dass der Ami inzwischen mehr kann, als nur geradeaus fahren. ...
... wobei ich allerdings den Camaro als überlegen eingeschätzt hätte - denn der schwere F-Type R ist nicht gerade der größte Querdynamiker. Offenbar hat es der Jaguar mit seiner Mehrleistung auf den Geraden herausgerissen.

So oder so: Der Camaro ist einfach eine Wucht! :t
 
Zurück
Oben Unten